Medizin trifft Politik – Bündnis Heilen & Helfen diskutiert mit Politik über die medizinische Versorgung in Hessen Wiesbaden, 26.05 2023 – Vor der anstehenden Landtagswahl in Hessen im Oktober hat…
Der Präsident der Landesärztekammer Hessen Dr. med. Edgar Pinkowski ist heute auf dem 127. Deutschen Ärztetag in Essen in den Vorstand der Deutschen Akademie der Gebietsärzte gewählt worden. Die…
Hessische Ärztin an der Spitze der deutschen Ärzteschaft Essen. Mit überwältigender Mehrheit (206 Stimmen) ist die hessische Internistin Dr. med. Susanne Johna auf dem 127. Deutschen Ärztetag in…
Hessisches Ärzteparlament fordert Unterstützung schwangerer Ärztinnen durch Arbeitgeber Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat die hessischen Krankenhausarbeitgeber Ende März…
Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Ärztinnen und Ärzte oft nahezu unmöglich Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat die Hessische Landesregierung und die Hessische…
Delegierte fordern kurz-, mittel- und langfristige Konzepte Die Delegierten der Landesärztekammer Hessen haben Ende März in Bad Nauheim eindringlich vor einer Gefährdung der Patientensicherheit durch…
Hessischer Ärztekammerpräsident fordert mehr Prävention und Angebotsreduzierung Mit scharfer Kritik hat Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen, auf die vorgestellten…
Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert psychosoziale Mitarbeiter für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer…
Bad Nauheim. Die fachärztliche Behandlungsleitung darf weder ganz noch in Teilen oder in Vertretung durch Psychotherapeutinnen und -therapeuten, die nicht über eine entsprechende ärztliche…
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen ruft dazu auf, die Bedeutung von Kammern auf europäischer Ebene zu stützen Bad Nauheim. Die Delegierten der Landesärztekammer Hessen haben besorgt…
Bad Nauheim: Im Rahmen der Absolventenfeier fand am vergangenen Mittwoch, 22. März 2023, im Bildungszentrum der Landesärztekammer Hessen eine feierliche Zeugnisübergabe statt. Die Landesärztekammer…
Bad Nauheim. Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat die Landesregierung am 25. März 2023 in Bad Nauheim dazu aufgerufen, bei der geplanten Krankenhausreform unbedingt die…
Warnung vor Reduzierung des ärztlichen Weiterbildungsangebots Bad Nauheim. Die Delegierten der Landesärztekammer Hessen haben am Samstag, 25. März 2023, in Bad Nauheim eindringlich davor gewarnt, das…
Bad Nauheim. Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat sich am Samstag, 25. März 2023, in Bad Nauheim für eine angemessene Vergütung der ärztlichen Tätigkeit ausgesprochen.…
Delegierten der Landesärztekammer Hessen verabschieden Resolution Die Delegierten der Landesärztekammer Hessen haben die Hessische Landesregierung heute einstimmig aufgefordert, einen Lehrstuhl für…
Die 15. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen, 16. Wahlperiode 2018-2023, findet am 25.03.2023 ab 10:00 Uhr s.t. im Seminargebäude des Bildungszentrums der Landesärztekammer…
LÄKH stellt Ergebnisse des Hessischen Weiterbildungsregisters des Jahres 2022 vor Um aussagefähige Daten zur Weiterbildungssituation zu erhalten, erfasst die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) seit 2013…
Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen erkennt 93 Behandlungsfehler im Jahr 2022 an Im Jahr 2022 wurden bei der Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen…
Der Internationale Frauentag wurde vor mehr als hundert Jahren ins Leben gerufen. An diesem Tag werden Frauenrechte und die Gleichberechtigung der Geschlechter in den Fokus gerückt. Man kann nicht…
Transport heute am Frankfurter Universitätsklinikum gestartet „Die bewaffnete Aggression Putin-Russlands in der Ukraine ist uns täglich vor Augen; insbesondere der Fokus der Angriffe auf die…
Ärztekammerpräsident Dr. Edgar Pinkowski empfiehlt hessisches Pilotprojekt als Blaupause „Alter Wein in neuen Schläuchen“: So bezeichnet Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer…
Landesärztekammer an Erarbeitung des hessischen Hitzeaktionsplans beteiligt Als unverzichtbares Instrument für den Gesundheitsschutz der Bevölkerung bezeichnet der hessische Ärztekammerpräsident Dr.…
Medizinische Fachangestellte (MFA) sind im großen Maße am Erfolg einer Arztpraxis beteiligt. Sie sind Organisationstalente, gepaart mit allgemeinem und auf die Praxis spezialisiertem medizinischen…
Mittlerweile auch von der Politik erkannt: Es ist Zeit für einen Strukturwandel im Gesundheitswesen. „Allerdings bleibt abzuwarten, wie „revolutionär“ die angekündigte Krankenhausreform tatsächlich…
Landesärztekammer Hessen sieht Facharztstandard der Medizin gefährdet Das hessische Ärzteparlament hatte sich in seiner letzten Sitzung mit einer Resolution ausdrücklich gegen eine bundesweite…
Die Praxen vieler niedergelassener Haus- und Fachärztinnen und -ärzte bleiben am 18. Januar 2023 geschlossen. Nach den Protesttagen im vergangenen Herbst demonstrieren sie damit erneut gegen die…
Friedberg. Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat die Hessische Landesregierung am 26.11. dazu aufgefordert, bestehende und künftige Gesundheitseinrichtungen dahingehend zu…
Friedberg. Die Delegierten der Landesärztekammer Hessen haben die Bundesärztekammer am 26.11. 2022 in Bad Nauheim aufgefordert, angesichts der seit über 25 Jahren ausbleibenden Anpassung der…
Ein Register soll Bürgern Auskunft geben Friedberg. Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat das Land Hessen am 26. November 2022 in Friedberg aufgefordert, die rechtlichen…
Friedberg. Der Sommer 2022 war der heißeste Sommer in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen. Laut Robert Koch-Institut sollen im Sommer 2022 ca. 4.500 Menschen in Deutschland infolge der Hitze…
Erste Hilfe: Redundante Qualitätsprüfungsmaßnahmen und -nachweise abschaffen! Friedberg. Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat die Hessische Landesregierung und die Gremien der…
Aktuelle Gesundheitspolitik gefährdet wohnortnahe flächendeckende Versorgung Friedberg. In einer Resolution haben die Delegierten der Landesärztekammer Hessen am 26. November 2022 in Friedberg die…
Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) fordert die Konfliktparteien Asklepios/Rhön und die Landesregierung Hessen dazu auf, die Zukunft der universitären medizinischen…
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen richtet Appell an die Bundesregierung Sehr geehrter Bundeskanzler Scholz, sehr geehrte Außenministerin Baerbock, wir hessischen Ärztinnen und…
Die 14. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen, 16. Wahlperiode 2018-2023, findet am 26.11.2022 ab 10:00 Uhr s.t. - pandemiebedingt - in der Stadthalle Friedberg, Am Seebach…
Hessischer Ärztekammerpräsident fordert Gesetzesänderung Mit Unverständnis und Sorge hat der Präsident der Landesärztekammer Hessen Dr. med. Edgar Pinkowski auf das gestern vom Bundestag beschlossene…
Prof. Jürgen Graf, Leiter des Planungsstabs stationäre Versorgung COVID-19 des Landes Hessen und Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikum Frankfurt und Dr. med. Edgar…
Mit Empörung hat die Landesärztekammer Hessen auf die erneute Festnahme der Ärztin und Vorsitzenden der türkischen Ärztekammer, Prof. Dr. Şebnem Korur Fincancı, reagiert: „Fincancı zählt zu den…
„Auch in Hessen ist die ambulante Patientenversorgung ernsthaft gefährdet“, mahnt der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski. Durch Überlastung, ausufernde Energiekosten und hohe…
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration und die Landesärztekammer Hessen rufen gemeinsam zur Grippeschutzimpfung auf. „Um gut gegen Influenza geschützt zu sein, rät das Robert…
Die Landesärztekammer Hessen und das Gesundheitsamt Frankfurt rufen gemeinsam zur Grippeschutzimpfung auf Die Blätter verfärben sich langsam, die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken: Der…
Prof. Dr. med. Elisabeth Märker-Hermann stellt am 29.09.2022 die Qualitätsinitiative der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin vor Die vor 10 Jahren in den USA gegründete Initiative „Choosing…
Delegiertenversammlung verabschiedet Resolution Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat am 21. September 2022 die Streichung des Verbots der Ex-Post-Triage im Gesetzentwurf des…
Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen forderte am 21.09.2022 rasches Handeln der Politik, um Mehrkosten durch Inflation und steigende Energiepreise ausgleichen zu können. Im…
Die Krankenkassen sehen sich im kommenden Jahr mit einem Defizit von voraussichtlich 17 Milliarden Euro konfrontiert. Abhilfe schaffen soll das sogenannte GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. Aus Sicht…
Am 17.09.2022 findet zum vierten Mal der internationale Welttag der Patientensicherheit statt. Ein guter Zeitpunkt, um zu zeigen, was die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) zur Förderung der…
Bad Nauheim: Im Rahmen der Absolventenfeier fand am Mittwoch, den 31. August 2022, im Frankfurter Saal des Bildungszentrums der Landesärztekammer Hessen eine feierliche Zeugnisübergabe statt. Die…
Aufgrund der Panne bei der Vergabe von Medizinstudienplätzen an der Goethe-Universität Frankfurt wendet sich der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Dr. med. Edgar Pinkowski, in einem Offenen…
2022 startet die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) eine neue Fortbildungsreihe zur Patientensicherheit und Qualitätssicherung. „Nach einer erfolgreichen Pilotveranstaltung zum Welttag der…
Hessischer Ärztekammerpräsident begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts Ausdrücklich begrüßt der Präsident der Landesärztekammer Hessen Dr. med. Edgar Pinkowski das heutige Urteil des…
Hessischer Ärztekammerpräsident fordert Korrekturen des Gesetzentwurfs „Wer von den geplanten Änderungen am Infektionsschutzgesetz eine klare Strategie für die Anti-Corona-Maßnahmen im Herbst und…
In einer feierlichen Veranstaltung wurden am 10. August sieben Ärztinnen und Ärzte in den Räumlichkeiten der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) für ihr herausragendes Engagement für die hessische…
Tipps und Ratschläge für heiße Tage Der Sommer nimmt an Fahrt auf: In den nächsten Tagen sollen die Temperaturen deutlich ansteigen. Vor allem für ältere und kranke Menschen, aber auch für Kinder…
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie hat das Europäische Ausland (mit sehr wenigen Ausnahmen) alle Beschränkungen eingestellt und setzt auf die Kombination von Impfung und sich weiter verstärkender…
Per Schiedsspruch haben sich der Deutsche Apothekerverband und der GKV-Spitzenverband auf fünf pharmazeutische Dienstleistungen geeinigt, die künftig in Apotheken erbracht werden dürfen. Patienten und…
Deutsch-italienisches Fortbildungssymposium in der Landesärztekammer Hessen Am vergangenen Freitag fand im Haus der Landesärztekammer Hessen ein deutsch-italienisches Fortbildungssymposium statt. Zu…
Kampf gegen das Virus: Wie Hessen und die Region Kampanien die Coronapandemie bewältigen Seit 2017 verbindet die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) und die Ärzte- und Zahnärztekammer Salerno eine enge…
Ärztliches Fortbildungssymposium mit Vorträgen namhafter Referentinnen/Referenten aus Italien und Deutschland Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) und die Ärzte- und Zahnärztekammer Salerno verbindet…
Auszeichnung am Vorabend des 126. Ärztetages im Bremer Rathaus Bremen: „Seit Jahren fordern wir Ärztinnen und Ärzte die Politik dazu auf, dem Beruf der Medizinischen Fachangestellten größere…
Bundesweite „Aktionswoche Alkohol“ weist vom 14. bis 22. Mai auf Suchtgefahren hin / 15 Jahre Alkoholpräventionsprojekt „Hackedicht – Besser geht’s dir ohne!“ Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche…
„Es kommt darauf an, die Impfbereitschaft durch Aufklärung zu erhöhen“ Ausschließlich in Rahmen von Modellprojekten wird die Grippeschutzimpfung seit zwei Jahren auch in Apotheken verabreicht. Mit…
Wie Hessen und die italienische Region Kampanien die Corona-Pandemie bewältigen Termin: Freitag, 10. Juni 2022, ab 9:30 Uhr in der Landesärztekammer Hessen, Frankfurt Veranstalter: Akademie der…
Bad Nauheim. Im Rahmen der einzigen hessenweiten Absolventenfeier fand am 23. März 2022 im Fortbildungszentrum der Landesärztekammer Hessen eine feierliche Zeugnisübergabe statt. Die…
Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat an die Landespolitik appelliert, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, eine zeitlich befristete, allgemeine Impfnachweispflicht gegen…
Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) hat zum wiederholten Mal eine bessere medizinische Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherungsschutz gefordert. Dafür sollen ein…
Gruppenfoto: v. l. n. r., hintere Reihe: Dr. med. Susan Trittmacher, Dr. med. Titus Freiherr Schenck zu Schweinsberg, Dr. med. Detlev Steininger, Dr. med. Tobias Gehrke, vordere Reihe: Dr. med. Silke…
Mitglieder der Bezirksärztekammer Wiesbaden spenden 22.700 Euro für Ukrainehilfe Bei einer Corona-Impfaktion, die der Vorstand der Bezirksärztekammer Wiesbaden mit Unterstützung ärztlicher…
Flüchtlinge aus der Ukraine benötigen schnellen, unbürokratischen und bundesweit einheitlichen Zugang zur medizinischen Versorgung Friedberg. Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen…
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen prangert Überlastung des Gesundheitswesens in der Corona-Pandemie an Friedberg. „Wir arbeiten seit zwei Jahren wie die Brunnenputzer. Die Situation…
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer hisst Flagge der Ukraine und verabschiedet Ukraine-Resolution Friedberg. Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) hisst heute als…
Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach und Dr. Ursula Stüwe zu Ehrenpräsidenten der Landesärztekammer Hessen ernannt Friedberg. Einstimmig wurden der frühere Ärztekammerpräsident Dr. med.…
Die 12. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen, 16. Wahlperiode 2018-2023, findet am 26.03.2022 ab 10:00 Uhr s.t. - pandemiebedingt - in der Stadthalle Friedberg, Am Seebach…
Landesärztekammer stellt Ergebnisse des Hessischen Weiterbildungsregisters des Jahres 2021 vor Um aussagefähige Daten zur Weiterbildungssituation zu erhalten, erfasst die Landesärztekammer Hessen…
Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen erkennt 128 Behandlungsfehler im Jahr 2021 an 2021 sind bei der Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen 804…
Hessische Ärztekammer unterstützt Online-Petition Suizidprävention geht uns alle an Die Zahlen sind alarmierend: Im Jahr 2020 haben sich in Deutschland 155 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 20…
Präsidium der Landesärztekammer Hessen ruft zu Spenden auf „Noch vor kurzem schien ein neuer Krieg in Europa undenkbar. Jetzt müssen wir – 77 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkriegs - fassungslos…
Mangelnde Wertschätzung der Politik ist fatales Signal für die Zukunft der ambulanten Patientenversorgung „Dass der Pflegebonus für in der Pandemie besonders belastete Berufsgruppen kommen soll, ist…
Vorbeugendes Brandschutzkonzept funktioniert hervorragend Ein technischer Defekt löste am 22. Februar im Gästehaus der Carl-Oelemann-Schule (COS) in Bad Nauheim versehentlich einen Feueralarm aus.…
Förderkreis Bad Nauheimer Gespräche: Live-online Veranstaltung am 07. März 2022, 19 Uhr mit Prof. Fred Zepp, Kinderarzt; Prof. Malte Thießen, Historiker und Prof. Steffen Augsberg, Jurist,…
Ärztekammerpräsident fordert als Konsequenz Dispensierrecht für Ärzte Als fadenscheinig bezeichnet Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski die Begründung der neuen Impfverordnung zu Covid-19,…
Broschüre zu den Arbeiten der Künstlerin erschienen „Ein neues Gebäude ist immer auch ein Statement. Funktional, aber nicht protzig, zeitgemäß, aber nicht modisch: Das von dem Architekturbüro…
Frankfurt am Main, 19. Januar 2022. Über eine Neuerung können sich künftig Eltern neugeborener Kinder in Hessen freuen: Mütter und Väter erhalten dann nicht nur das sogenannte Gelbe Heft, sondern auch…
Ärztekammerpräsident fordert Corona-Bonus für Medizinische Fachangestellte „Die Impfung ist der einzige Weg aus der Pandemie. Daher impfen Ärztinnen und Ärzte seit Monaten mit großem individuellem…
Als sinnvoll und richtig begrüßt Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen, die von Sozialminister Kai Klose angekündigte Einrichtung eines Hessischen Landesamtes für…
„Ärztinnen und Ärzte brauchen bei Corona-Schutzimpfungen keine Unterstützung durch andere Berufsgruppen, sondern dringend mehr Impfstoff“, erklärt der Präsident der Landesärztekammer Hessen Dr. med.…
Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat am 27. November 2021 gefordert, auch Menschen ohne Zugang zur Regelversorgung zu helfen. Anlass zur Resolution, die vor allem Menschen ohne…
Delegiertenversammlung beschließt klimaneutrale Landesärztekammer bis 2030 / Präsidiumsmitglied Svenja Krück zur Klimabeauftragen ernannt Der Klimawandel bedroht die Gesundheit des Menschen. Jeder…
Hessisches Ärzteparlament fordert bessere Arbeitsbedingungen für die Pflege Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen erklärt sich solidarisch mit dem Ringen der Pflegeberufe der…
Die Delegierten der Landesärztekammer Hessen haben am 27. November 2021 in einer Resolution die Absicht der künftigen Regierungskoalition in Berlin begrüßt, den § 219a StGB zu streichen. Zugleich…
Ausgliederung der ärztlichen Vergütung aus DRG-System und Entfall von Budgetierung, Regressen sowie Bürokratieabbau für ambulanten Bereich gefordert Mit einer Resolution hat die…
Das hessische Ärzteparlament hat auf seiner Delegiertenversammlung am Samstag, 27. November 2021, den großen Beitrag der medizinischen Fachberufe bei der Bewältigung der Corona-Pandemie hervorgehoben…
Nach dem wegweisenden Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum §217 des StGB („Geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung“) hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 27. November…
Landesärztekammer Hessen begrüßt die Aufhebung der täglichen Testpflicht für geimpfte und genesene Mitarbeitende in Praxen und anderen Gesundheitseinrichtungen in Hessen Dass der hessische…
Die 11. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen findet am 27.11.2021 ab 9 Uhr s.t. - pandemiebedingt - in der Stadthalle Friedberg, Am Seebach 2, in 61169 Friedberg statt. Die…
Kein Verständnis für Impfgegner in der Ärzteschaft „Der einzige Weg aus der Corona-Pandemie ist: Impfen, impfen, impfen!“, betont Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen.…
Bad Nauheim: Für seine herausragenden Leistungen überreichte Prof. Dr. med. Alexandra Henneberg, Vorsitzende des Vorstandes der Carl-Oelemann-Schule (COS) und Delegierte der Landesärztekammer Hessen…
Infos für Medizinische Fachangestellte (MFA) und junge Ärztinnen und Ärzte Interesse an Medizin und Gesundheit? Lust auf einen abwechslungsreichen Beruf? Der neue Instagram-Auftritt der…
Landesärztekammer Hessen, Kassenärztliche Vereinigung Hessen und das Gesundheitsamt Frankfurt rufen zur jährlichen Schutzimpfung gegen Influenza auf Während die Tage allmählich wieder kürzer werden…
Gerade befinden wir uns im zweiten Corona-Herbst. Trotz steigender Infektionszahlen sind die Schulen und Kindergärten wieder offen. Während die Bildungseinrichtungen den Regelbetrieb wagen, steht die…
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) erhielt Dr. med. Wolfgang Kauder gestern die Ehrenplakette der Ärztekammer in Silber. Geehrt wurde der Darmstädter Facharzt…
Am 15. September wurde Prof. Dr. med. Thomas Weber mit der Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen in Silber ausgezeichnet. Der Arzt im Rettungsdienst sowie Facharzt für Innere Medizin und…
Feierliche Überreichung in der Landesärztekammer Hessen am 15. September 2021 Nachdem Frau Prof. Viola Hach-Wunderle bereits am 4. Mai 2021 auf dem online veranstalteten 124. Deutschen Ärztetag mit…
Zum Welttag am 17.09.2021 steht die Patientensicherheit im Fokus zahlreicher Aktionen und Veranstaltungen – so auch bei der Landesärztekammer Hessen (LÄKH): Ab 17 Uhr lädt die LÄKH zu einer…
Das Interesse an dem Beruf der/des Medizinischen Fachangestellten wächst „Eine positive Nachricht auch für Patientinnen und Patienten: Trotz Corona-Pandemie ist das Interesse an dem Beruf der…
Gemeinsame Pressemitteilung der Landesärztekammer Hessen, der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen und des Gesundheitsamtes Frankfurt "Dass sich die Gesundheitsminister der Länder darauf verständigt…
Bad Nauheim: Im Rahmen der einzigen hessenweiten Absolventenfeier fand am vergangenen Mittwoch, dem 25. August 2021, im Frankfurter Saal des Bildungszentrums der Landesärztekammer Hessen eine…
Hessischer Ärztekammerpräsident ruft Ungeimpfte zur Impfung auf Als richtig und längst überfällig begrüßt der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Dr. med. Edgar Pinkowski, die geplante…
„Dass die Politik nicht auf den Rat eines von ihr eingesetzten Expertengremiums hört, ist absolut unverständlich“: Mit Empörung und Fassungslosigkeit reagiert Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der…
Hessischer Ärztekammerpräsident appelliert an die persönliche Verantwortung „Bundesweit wird derzeit über das Für und Wider einer Corona-Impfpflicht diskutiert. Ich bin sicher, dass wir auch ohne…
Hessischer Ärztekammerpräsident wirbt für Corona-Schutzimpfungen „auf allen Kanälen“ „Lassen Sie sich impfen!“, ruft der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski alle Erwachsenen auf,…
Die Rechtsanwältin Dr. Karin Hahne wurde erneut in ihrem Amt als Präsidentin des Verbandes Freier Berufe in Hessen bestätigt Frankfurt, 01. Juli 2021 – Am 30.06.2021 hat der Verband Freier Berufe in…
Veranstaltung der Bad Nauheimer Gespräche für die interessierte Bevölkerung am 8.7.2021, 19 Uhr, Landesärztekammer Hessen, Hanauer Landstrasse. 152, Frankfurt Die Bad Nauheimer Gespräche e.V. laden…
Die Corona-Pandemie beschäftigt uns alle. Allein in Deutschland haben sich mehr als 3 Millionen Menschen infiziert, mehr als 90.000 sind an oder mit COVID-19 gestorben. Viele Schritte zum Schutz der…
Missbilligung des politischen Drucks auf die STIKO "Massenimpfungen von Kindern und Jugendlichen gegen Corona sind aus ärztlicher und wissenschaftlicher Sicht abzulehnen", erklärt der hessische…
Runder Tisch der Landesärztekammer Hessen mit hessischen Gesundheitspolitikern Welche Lehren ziehen die Parteien aus der Corona-Pandemie? Diese Frage des hessischen Ärztekammerpräsidenten Dr. med.…
Gesundheit ist ein zentrales Element der Einsatzbereitschaft der Bundeswehr und der Fürsorge für ihre Angehörigen. „Ich begrüße daher ausdrücklich, dass die Bundeswehrführung anscheinend den Plan…
Runder Tisch der Landesärztekammer Hessen zur ärztlichen Psychotherapie „Psyche und Soma bilden eine Einheit: Das gehört zum ärztlichen Selbstverständnis“, erklärte Dr. med. Edgar Pinkowski,…
Zoom-Konferenz am 1. Juni 2021 um 10:30 Uhr An die Redaktionen Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie schon heute einladen zu dem Runden Tisch (online) Gesu…
Zoom-Konferenz am 18. Mai 2021 um 10:45 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, nicht erst, aber vor allem in der aktuellen Corona-Pandemie sind psychosomatische Störungen…
Bei der heutigen Eröffnung des 124. Deutschen Ärztetages – wegen des Pandemiegeschehens online und zeitverkürzt stattfindend, nachdem der Ärztetag 2020 pandemiebedingt ausgefallen war – ist Prof. Dr.…
Landesärztekammer Hessen stellt Ergebnisse des Jahres 2020 vor Um aussagefähige Daten zur Weiterbildungssituation zu erhalten, erfasst die Landesärztekammer Hessen seit 2013 jährlich die Ärztinnen…
Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen erkennt 93 Behandlungsfehler im Jahr 2020 an 2020 sind bei der Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen 858…
Die Delegierten der hessischen Landesärztekammer haben die türkischen Behörden aufgefordert, den Arzt Dr. Serdar Küni freizulassen. Dr. Serdar Küni gehört zu den Ärztinnen und Ärzten in der Türkei,…
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert die berufliche Teilhabe für schwangere und stillende Ärztinnen bei gleichzeitiger Berücksichtigung des Gesundheitsschutzes Die…
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert Beschleunigung der Covid-Impfkampagne durch Einbeziehung der ambulanten Medizin Der hohe Nutzen der Covid-Impfung als Voraussetzung für…
Vor dem Hintergrund des Gutachtens zur Digitalisierung für Gesundheit des Sachverständigenrates zeigte sich die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen heute davon überzeugt, dass die…
Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat die hessische Landesregierung heute dazu aufgefordert, Menschen mit erschwertem Zugang zum Gesundheitswesen (Nichtversicherte, Wohnungslose,…
Am Samstag, den 27. März 2021, findet die 10. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen ab 9:00 Uhr s.t. - pandemiebedingt - in der Stadthalle Friedberg, Am Seebach 2, in 61169…
Leidenschaft für Patientenwohl und humane Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen Am 15. März 2021 ist Dr. med. Heidrun Gitter, Vizepräsidentin der Bundesärztekammer und Präsidentin der Ärztekammer…
Wie wichtig ein funktionierendes Gesundheitssystem ist, macht die Corona-Pandemie mehr als deutlich. Ärztinnen und Ärzte werden in allen Bereichen gebraucht, doch längst ist der Ärztemangel…
Seit heute sind die neuen Corona-Informationsseiten auf der Website der Landesärztekammer Hessen eingestellt. Dort finden sowohl Ärztinnen und Ärzte als auch Bürgerinnen und Bürger Informationen rund…
Die Corona-Schutzimpfung bereitet den Weg aus der Pandemie. „Dass die Bevölkerung seit Anfang dieses Jahres nach und nach geimpft werden kann, ist neben dem Engagement von Ärztinnen und Ärzten auch…
„Die Politik stiehlt sich bisher aus ihrer Verantwortung“ „Mit Bestürzung haben wir vom Tod des Kinderarztes Dr. med. Rainer Trumpfheller aus Michelstadt erfahren“, erklärt Dr. med. Edgar Pinkowski,…
Über Jahrzehnte hat sie sich für die Ausbildung von Arzthelferinnen und Arzthelfern in Hessen und auf Bundesebene eingesetzt. Am 29. Dezember 2020 ist Erika Hartmann, die am 26. April 1938 in Berlin…
Landesärztekammer Hessen verzeichnet leicht steigende Mitgliederzahlen Die Zahl der hessischen Ärztinnen und Ärzte ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen: von 38.125 im Januar 2020 auf 38.735 im…
„Bitte lassen Sie sich gegen Covid-19 impfen!“: Mit diesem eindringlichen Appell richtet sich der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski an Ärzte und alle anderen Mitarbeiter im…
„Medizinische Fachangestellte sind Partner in der Patientenversorgung“ Sie sind die rechte Hand der Ärztin und des Arztes: Wie wichtig Medizinische Fachangestellte für niedergelassene Ärztinnen und…
Aber Kritik an unabgesprochenen Gewinnungsmaßnahmen für Einsatzkräfte „Das Echo auf unseren Aufruf zur Mitwirkung an der Corona-Impfstrategie des Landes Hessen ist überwältigend“, stellt Dr. med.…
Die ersten 850 Rückmeldungen wurden heute an die Impfzentren weitergeleitet Dem Aufruf der Landesärztekammer Hessen zur Mitwirkung an der Impfstrategie des Landes Hessen sind bisher weit über 1.000…
In Kürze soll ein effizienter Impfstoff gegen SARS-CoV-2 zugelassen und den einzelnen Bundesländern zur Verfügung gestellt werden. Derzeit entstehen in Hessen 28 Impfzentren, in denen täglich bis zu…
In Kürze soll ein erster Impfstoff gegen SARS-CoV-2 zugelassen und an die Bundesländer ausgeliefert werden. Derzeit werden in Hessen landesweit bis zu 30 Impfzentren eingerichtet, damit dort täglich…
Resolution der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen Die Landesärztekammer Hessen begrüßt ausdrücklich, dass künftig alle Personen, bei denen eine Infektion mit SARS-CoV-2 nachgewiesen…
„Bei der Corona-Impfstrategie handelt es sich um die größte Impfaktion in der Geschichte des Landes Hessen“, sagt der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski. „Die Aktion stellt…
Präsident der Landesärztekammer Hessen kritisiert die angedrohten Prüfungsboykotte der Zusatzweiterbildung Krankenhaushygiene als unverantwortlich „Krankenhaushygiene ist aktuell und auch in Zukunft…
Landesärztekammer Hessen lehnt Antragsbegehren von Nordrhein-Westfalen ab „Bei dem kürzlich vorgestellten, noch nicht zugelassenen Impfstoff gegen das SARS-CO-V-2- Virus handelt es sich um eine…
Eine Fachdiskussion mit Experten aus Medizin und öffentlichem Gesundheitswesen am 18. November 2020 von 14:00 – 18:00 Uhr in der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer…
„Vertragsärzte müssen stationäre Versorgung vor Überlastung schützen“ „Der exponentielle Anstieg der Corona-Infektionen wirkt sich deutlich auf die Situation in hessischen Krankenhäusern und in…
Hessischer Ärztekammerpräsident warnt vor Ängsten wegen vermeintlichem Impfstoffmangel „Seitdem die Corona-Pandemie im Herbst wieder an Dynamik gewinnt, hat auch die generelle Impfbereitschaft der…
Hess. Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski ruft die Bundesregierung dazu auf, die Personaluntergrenzen für Krankenhäuser wieder auszusetzen Die Zahl der Infektionszahlen mit dem Corona-Virus…
„Nur wenn alle mitmachen, können wir diese Pandemie bewältigen!“ Vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens ruft der Präsident der Landesärztekammer Hessen Dr. med. Edgar Pinkowski erneut…
Berlin – „In der Sendung „Markus Lanz“ hatte ich den wissenschaftlichen Evidenznachweis der Schutzwirkung von Mund-Nasen-Masken in Zweifel gezogen. Dies hat zu erheblichen Irritationen geführt, die…
Berlin, 23.10.2020 – Die aktuelle Evidenz aus vielfältigen Studien spricht für einen Nutzen des Mund-Nasen-Schutzes. Die Studien weisen darauf hin, dass sowohl die Übertragung auf andere als auch die…
Vor dem Hintergrund der aktuell weiter steigenden Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus warnt der hessische Ärztekammerpräsident, Dr. med. Edgar Pinkowski, vor Panikmache. „Es ist nicht klar,…
Landesärztekammer Hessen und Gesundheitsamt Frankfurt am Main kritisieren Vorstoß einiger Krankenkassen, die Grippeschutzimpfung für jeden kostenlos anzubieten „Die Werbung einiger Krankenkassen, die…
Mit dem Herbstbeginn steht auch die Grippesaison bevor – mitten in der COVID-19-Pandemie. Ein Impfstoff gegen Covid-19 wird innerhalb der nächsten Monate nicht zur Verfügung stehen. Gegen die Grippe…
Die zwischen Bundesärztekammer (BÄK), Privater Krankenversicherung (PKV) und Beihilfe bis zum 31.12.2020 vereinbarte neue Regelung zur Vergütung von Hygienemaßnahmen im Rahmen der COVID-19- Pandemie…
Ehemalige Präsidentin der Landesärztekammer Hessen erhält höchste Ehrung der deutschen Ärzteschaft Für ihre herausragenden Verdienste in der Patientenversorgung und in der Berufspolitik ist die…
Hessisches Ärzteparlament fordert ein Ende der Blockadehaltung zu Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst Einstimmig haben die Delegierten der Landesärztekammer Hessen auf ihrer gestrigen Sitzung…
Hessischer Ärztekammerpräsident fordert mehr Medizinstudienplätze und lehnt Landarztquote ab Ausdrücklich hat Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen, die Forderung der…
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen: Staatsminister Kai Klose und Ärztekammerpräsident Dr. Edgar Pinkowski danken Ärztinnen und Ärzten für ihr Engagement in der Corona-Pandemie Das…
Internationaler Tag der Patientensicherheit am 17. September „Patienten sicher zu behandeln gehört zum Grundverständnis des Arztberufs“, erklärt der Präsident der Landesärztekammer Hessen Dr. med.…
Am Mittwoch, den 16. September 2020, findet ab 09:00 Uhr s.t. die 8. ordentliche Delegiertenversammlung (16. Wahlperiode 2018-2023) der Landesärztekammer Hessen – pandemiebedingt – in der Stadthalle…
Die Landesärztekammer Hessen ruft eindringlich zur jährlichen Grippeschutzimpfung auf Jeden Herbst ruft die Landesärztekammer Hessen Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich gegen die Influenza (Grippe)…
Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen erkennt 115 Behandlungsfehler im Jahr 2019 an. Während die im Jahre 2019 bei der Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer…
Hessischer Ärztekammerpräsident warnt vor Gefälligkeitsattesten zur Befreiung von der "Maskenpflicht" "Die Verbreitung des Coronavirus kann nur durch die konsequente Einhaltung der Abstands- und…
Klar und nutzerfreundlich: Neuer Webauftritt der Landesärztekammer Hessen Frischer Wind im Internet: Seit 24. August präsentiert sich die Website der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) mit völlig neuer…
Hessischer Ärztekammerpräsident begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Triage "Es bleibt dabei: Ärztinnen und Ärzte entscheiden weiterhin über die Vergabe medizinischer Ressourcen - und das…
Präsident der Ärztekammer Hessen wirbt für Fortführung der erfolgreichen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen "Während die Corona-Infektionszahlen weltweit, leider auch in Deutschland, wieder steigen,…
Hessischer Ärztekammerpräsident ruft zum weiteren konsequenten Einhalten der Abstands- und Hygieneregeln auf: "Diese stellen nachgewiesenermaßen die einfachsten und effektivsten Schutzmaßnahmen dar" …
Der digitale Wandel ist in nahezu allen Gesellschaftsbereichen in vollem Gange – auch im deutschen Gesundheitswesen. Elektronische Patientenakten, Notfalldaten auf der Gesundheitskarte oder der…
Jedes Jahr ruft die Landesärztekammer Hessen zur Grippeschutzimpfung auf, da diese einen wirksamen Schutz vor der Infektion mit dem Grippevirus bietet. Wegen der Corona-Pandemie ist die Impfung in der…
In der Diskussion um den Pflegebonus erinnert der Hessische Ärztekammerpräsident an die lebensrettende Arbeit der Medizinischen Fachangestellten "Dass in der Diskussion rund um den längst…
Seit Wochen arbeiten die Gesundheitsämter in Hessen am Limit. "In der Corona-Krise zeigt sich deutlich, wie wichtig der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) ist", betont Dr. med. Edgar Pinkowski,…
Es ist der Beginn einer neuen Ära in der ärztlichen Weiterbildung: Ab 1. Juli 2020 tritt die von der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen verabschiedete und vom Hessischen Ministerium…
Landesärztekammerpräsident betont zentrale Rolle der ambulanten Versorgung in der Corona-Pandemie und fordert deren Stärkung durch mehr Medizinstudienplätze und Weiterbildungsstellen "Dass uns die…
"Jedes Jahr warten über 9000 Patientinnen und Patienten verzweifelt auf ein Spenderorgan – viele davon bis zum Schluss vergeblich. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie müssen wir an Menschen erinnern,…
Landesärztekammer Hessen ruft zu Blutspende auf "Die Corona-Pandemie gefährdet die Gesundheit nicht nur über direkte Ansteckung mit dem Virus, sondern ist auch für schwerwiegende Begleitschäden…
"Die von der hessischen Landesregierung beschlossenen Lockerungen der Corona-Maßnahmen machen es möglich, Schritt für Schritt wieder zu einem Alltag mit mehr Freiheiten zurückkehren zu können", sagt…
"Die Corona-Pandemie offenbart in verstärkter Weise, wie unverzichtbar Medizinische Fachangestellte (MFA) für die Patientenversorgung sind. Umso mehr freut es mich, dass die für den 6. Mai festgelegte…
Landesärztekammer Hessen ruft dazu auf, wichtige Schutzimpfungen wie die Impfung gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) nicht zu vernachlässigen "Wie bei Corona gibt es auch bei der FSME…
Landesärztekammer Hessen stellt Ergebnisse des Jahres 2019 vor Um aussagefähige Daten zur Weiterbildungssituation zu erhalten, erfasst die Landesärztekammer Hessen seit 2013 die Ärztinnen und Ärzte…
"Gerade jetzt gilt es, den von der Kanzlerin beschworenen zerbrechlichen Erfolg nicht zu gefährden. Die Aufhebung der telefonischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) bei Patientinnen und Patienten…
"Wir brauchen keine grundlose Verschärfung der Corona-Maßnahmen auf kommunaler Ebene" "Wir brauchen einheitliche Regelungen und keine grundlose Verschärfung der Corona-Maßnahmen auf kommunaler Ebene.…
Hessischer Ärztekammerpräsident fordert Stärkung von Klinik, Praxis und Öffentlichem Gesundheitsdienst / Möglichst flächendeckende Tests zur Eindämmung des Corona-Virus Noch beherrscht die…
Hessischer Ärztekammerpräsident warnt vor dem Aufschieben lebensnotwendiger Behandlungen "Bei aller berechtigten Sorge vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus dürfen speziell schwerkranke…
"Dass sich der Deutsche Bundestag intensiv mit möglichen Neuregelungen der Organspende in Deutschland auseinandergesetzt hat, zeigt, wie sensibel und wichtig das Thema ist", erklärt Dr. med. Edgar…
Landesärztekammer Hessen verzeichnet geringfügig steigende Mitgliederzahlen Die Zahl der hessischen Ärztinnen und Ärzte ist im vergangenen Jahr nur minimal gestiegen: Von 38.066 im Januar 2019 auf…
Fit für die Zukunft: Die Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung wird 50 Als bundesweit erste Lehreinrichtung ihrer Art wurde die Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung (damals: "für…
Belastende Arbeitsbedingungen an deutschen Krankenhäusern gefährden Gesundheit junger Ärztinnen und Ärzte "Vor diesen Missständen, auf die die Ärzteschaft seit Jahren hinweist, können die…
Landesärztekammer Hessen stellt auf umweltfreundliche AzubiCard Hessen um Seit 2019 verteilt die Landesärztekammer Hessen die AzubiCard Hessen an Auszubildende, die sich in der Berufsausbildung…
Ärztinnen und Ärzte in Hessen bilden mehr Fachkräfte aus. Die Ausbildungszahlen der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in hessischen Arztpraxen sind 2019 gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. So…
Ausdrücklich unterstützt die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) das Aktionsprogramm "Hessen gegen Hetze", mit dem die Hessische Landesregierung Rechtsextremismus, Gewalt und Hass im Internet…
Hessischer Ärztekammerpräsident mahnt zur Ruhe im Umgang mit dem Coronavirus Vor dem Hintergrund der weltweit steigenden Fälle einer akuten Atemwegserkrankung, die durch ein neuartiges Coronavirus…
Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Hessischer Ärztekammerpräsident fordert Rechtssicherheit für Patienten und Ärzte Mit seinem Urteil zur Sterbehilfe hat das Bundesverfassungsgericht heute das…
Hessischer Ärztekammerpräsident rät zu verstärkten Hygienemaßnahmen und zum schonenden Umgang mit den Ressourcen im Gesundheitswesen Mit dem ersten bestätigten Verdacht auf eine Corona-Infektion in…
Sozial- und Integrationsminister Klose: "Alle Akteurinnen und Akteure des hessischen Gesundheitswesens haken sich unter, das ist ein starkes Signal" Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH), die…
Hessischer Ärztekammerpräsident fordert Augenmaß im Umgang mit Praxisschließungen Vor dem Hintergrund der auch in Hessen steigenden Fälle nachgewiesener Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus…
Landesärztekammer Hessen unterstützt Online-Plattform „match4healthcare" "Die Corona-Pandemie lässt sich nur über Berufsgruppengrenzen hinweg gemeinsam lösen. Aus diesem Grund begrüßt die…
Die angesichts der Belastungen durch SARS-CoV-2 geplanten Hilfsmaßnahmen für Krankenhäuser und Kassenpraxen sind uneingeschränkt zu begrüßen, betont der Präsident der hessischen Ärztekammer Dr. med.…
"Die Diskussion, ob alle Bürgerinnen und Bürger beim Einkaufen einen Mundschutz tragen sollen, macht aktuell keinen Sinn", sagt Dr. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen. "So lange…
Die Landesärztekammer Hessen will dazu beitragen, die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 zu verlangsamen. Aus diesem Grund wurde entschieden, die anlässlich des Jubiläums zum…
Hessisches Ärzteparlament fordert Politik zum Handeln auf Bad Nauheim. Die Delegierten der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) zeigen sich besorgt über die gesundheitlichen Gefahren, die durch bspw. die…
Ehemalige Präsidentin der hessischen Ärztekammer appelliert an Ärztinnen und Ärzte, sich stärker in die Gesundheitspolitik einzumischen Bad Nauheim. Durchsetzungsfreudig und engagiert: Für ihre…
Bad Nauheim. Das Parlament der Landesärztekammer Hessen hat heute an den Bundesgesundheitsminister appelliert, die geplante Kombination von Fallpauschalen- und Pflegepersonalkostenvergütung auf den…
Bad Nauheim. Die Delegierten der Landesärztekammer Hessen haben den Gesetzgeber heute dazu aufgefordert, dem bayerischen Beispiel zu folgen und die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass ärztliche…
Auf der Delegiertenversammlung am vergangenen Samstag sprachen sich die Delegierten der hessischen Ärztinnen und Ärzte dafür aus, die Richtzahlen der Richtlinien der aktuellen Weiterbildungsordnung in…
Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen erkennt 106 Behandlungsfehler im Jahr 2017 an Im zurückliegenden Jahr hat die Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer…
"Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Grippe": Ausdrücklich begrüßt Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, dass der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) den…
Kassel. Die Bezirksärztekammer Kassel feierte am 11. April 2018 mit einer festlichen Zeugnisübergabe den Abschluss von 37 Absolventinnen zur Medizinischen Fachangestellten. Durch das Programm führte…
Wir laden herzlich ein zu unserer VeranstaltungHeilberufe fragen, Politiker antwortenam 17. Mai 2018 von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhrim Dorint Pallas Wiesbaden, Raum "London"Auguste-Viktoria-Str.…
"Nur gemeinsam sind wir stark" "Wenn wir Ärztinnen und Ärzte im Sinne unserer Patienten etwas bewegen wollen, müssen wir geschlossen auftreten", macht Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach,…
Hessische Ärztin mit höchster Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft geehrt Erfurt. Für ihr besonderes Engagement als Ärztin und Berufspolitikerin wurde die hessische Gynäkologin Dr. med. Margita…
Am 7. Mai 2018 ist Prof. Dr. Horst Joachim Rheindorf, ehemaliger Hauptgeschäftsführer der Landesärztekammer Hessen, im Alter von 96 Jahren in Bad Homburg verstorben. Er war ein Mann der ersten…
Bündnis heilen&helfen fordert Gesamtpaket von Politik, damit Heilen auf dem Land wieder möglich ist Frankfurt, 18. Mai 2018. Welche Rezepte hat die Politik für eine bessere medizinische Versorgung…
Das vorläufige Endergebnis der Wahlen zur Delegiertenversammlung der 16. Legislaturperiode der Landesärztekammer Hessen steht fest Vom 24. Mai bis zum 6. Juni 2018 konnten die hessischen Ärztinnen…
Für seine herausragenden Verdienste wurde Prof. Dr. med. Sebastian Harder mit der Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen ausgezeichnet. "Es ist mir eine große Freude, diese Auszeichnung an eine…
So trocken und technokratisch der Titel "Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung" auch klingen mag, inhaltlich geht es in dem jetzt vorgelegten Gutachten des Sachverständigenrats für…
Der Sommer hat Hessen fest im Griff, viele Menschen genießen die zahlreichen Sonnenstunden und heißen Temperaturen, das Thermometer steigt vielerorts bis weit über 30°. Doch trotz der Vorzüge, die der…
mit Stefan Grüttner, Hessischer Minister für Soziales und Integration, und Prof. Dr. Anne Schäfer, Professorin für Sozial- und Gesundheitsrecht, Verfassungsrecht und Europäisches Berufsrecht,…
Vom 26.08.-31.08.2018 bilden sich Ärztinnen und Ärzte im italienischen Grado fort. Aktuelle ärztliche Fortbildung einmal anders: Zum 50. Mal findet vom 26.08.-31.08.2018 der Internationale…
Wiedereinsteiger können Ärztemangel jedoch nicht lösen "Der Wiedereinstieg in den Beruf, zum Beispiel nach der Elternzeit oder einem Auslandsaufenthalt, ist auch für Ärztinnen und Ärzte ein wichtiges…
Erste und Konstituierende Sitzung der Delegiertenversammlung – 16. Wahlperiode (2018 - 2023) – in Bad Nauheim Im Anschluss an die Kammerwahlen im Juni findet am Samstag, den 25. August 2018, ab 10:00…
Hessische Heilberufe diskutieren die Einflussnahme Europas Frankfurt, 23. August 2018. Unter dem Deckmantel der Deregulierung greift Brüssel mehr und mehr in die Sozialpolitik der EU-Staaten ein.…
Bad Nauheim, 25. August 2018. Neben der Wahl des neuen Präsidenten der Landesärztekammer Hessen, Dr. med. Edgar Pinkowski, Liste Fachärztinnen und Fachärzte Hessen, und der Vizepräsidentin, Monika…
Monika Buchalik bleibt Vizepräsidentin Bad Nauheim, 25. August 2018. Wechsel an der Spitze der Landesärztekammer Hessen: Nach den Kammerwahlen im Juni wählte die Delegiertenversammlung heute,…
50. Internationaler Seminarkongress in Grado, Italien (26.08.-31.08.2018) eröffnet "Jede Einschränkung von Mobilität beeinträchtigt das psychische und physische Wohlempfinden. Da Bewegung sich sowohl…
"Dass die Organspende in Deutschland dringend gefördert werden muss, ist offensichtlich" betont Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen (LÄKH). Auch wenn die Zahl der…
Die hessischen Ärztinnen und Ärzte haben ein neues Präsidium gewählt: In den kommenden fünf Jahren wird Dr. med. Edgar Pinkowski als Präsident die Landesärztekammer Hessen vertreten. In zweiter…
Landesärztekammer Hessen ruft zur jährlichen Grippeschutzimpfung auf "Die außergewöhnlich schwere Grippewelle der vergangenen Saison hat uns deutlich gezeigt, wie wichtig der Schutz durch eine…
Praxisbarometer der KBV macht Chancen und Risiken der Digitalisierung deutlich "Dass die Ärzteschaft aufgeschlossen für die Möglichkeiten der Digitalisierung im Gesundheitswesen ist, machen auch die…
Landesärztekammer Hessen fordert stärkeres Engagement der Parteien in Fragen der Gesundheitsversorgung "Seit langem beherrschen Schlagzeilen zu überfüllten Notaufnahmen, langen Wartezeiten oder zur…
Die jährliche Impfung gegen saisonale Influenza ist die wichtigste Maßnahme zur Prävention einer Grippe-Erkrankung. "Das Gesundheitspersonal ist neben chronisch Erkrankten, älteren Menschen und…
"Voraussetzung ist jedoch eine funktionstüchtige digitale Infrastruktur" "Das elektronische Rezept ist weder das Ei des Kolumbus noch wird es die medizinische Therapie revolutionieren, aber es kann…
Für LÄKH-Präsident Dr. med. Edgar Pinkowski hat die Sicherheit von Patienten oberste Priorität "Mit ihrem Vorschlag, die Erlaubnis zur Bezeichnung als Heilpraktiker mittelfristig auslaufen zu lassen,…
Am Samstag, den 24. November 2018, findet ab 10:00 Uhr s.t. die Fortsetzung der 1. und Kon-stituierenden Delegiertenversammlung und im Anschluss die 3. ordentliche Delegiertenver-sammlung (16.…
"Für Ihren unermüdlichen Einsatz und Ihr großes Engagement verdienen Sie unseren besonderen Dank", wandte sich der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski in seiner Laudatio an Prof.…
Bad Nauheim. Nachdem der 121. Deutsche Ärztetag in Erfurt dieses Jahr einen Grundsatzbeschluss zur Lockerung des Fernbehandlungsverbots verabschiedet hat, haben sich nun auch die Delegierten der…
Einführung eines "anonymen Krankenscheins " empfohlen Bad Nauheim. Die UN-Menschenrechtscharta spricht jedem Menschen das Recht auf medizinische Behandlung und ärztliche Betreuung zu: Das hat die…
"Die zunehmende Gewalt gegenüber Ärztinnen und Ärzten ist kein gefühltes Problem. Doch wir brauchen verlässliche, aussagekräftige Zahlen, um das tatsächliche Ausmaß abschätzen zu können", so Dr. med.…
Hessischer Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski erteilt Gesetzentwurf eine Absage "Mit dem vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegten Entwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetzes…
Delegiertenversammlung warnt vor Eingriffen durch Finanzinvestoren Die Übernahme ambulanter Versorgungseinrichtungen durch Finanzinvestoren und Medizinindustrie betrachten die hessischen Delegierten…
Hessischer Ärztepräsident wirft Krankenkasse Einmischung in das Arzt-Patienten-Verhältnis vor "So war und ist die Lockerung des Fernbehandlungsverbotes nicht gemeint", kritisiert Dr. med. Edgar…
Anlässlich der aktuellen Diskussion über das Thema Schwangerschaftsabbruch stellt die Landesärztekammer Hessen klar, dass keine Ärztin/kein Arzt in Deutschland Schwangerschaftsabbrüche außerhalb der…
Landesärztekammer unterzeichnet Hessischen Gesundheitspakt 3.0 Wiesbaden. "Wichtige Entscheidungen für Hessen müssen und können nur vor Ort getroffen werden. Das gilt besonders auch für das…
LÄKH-Präsident Dr. med. Edgar Pinkowski gratuliert zur Einigung auf Koalitionsvertrag "Nur durch eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Ärzteschaft und Politik kann Gesundheitsversorgung im Sinne…
Hessischer Ärztekammerpräsident weist Forderung nach Ausweitung der Sprechzeiten entschieden zurück Dass die Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) die Forderung des neuen Terminservice- und…
Forderung nach Verbesserung von Qualität und Bezahlung "Angehende Ärztinnen und Ärzte sind unsere Zukunft und keine kostenlosen Stationshilfen. Eine hochwertige medizinische Versorgung der…
Ärztekammerpräsident Dr. Edgar Pinkowski unterstützt das Ausbildungsengagement hessischer Ärztinnen und Ärzte Auch 2018 haben Ärztinnen und Ärzte in Hessen wieder mehr Medizinische Fachangestellte…
Landesärztekammer Hessen lehnt Referentenentwurf ab Ausdrücklich wendet sich die Landesärztekammer Hessen gegen die Übertragung ärztlicher Tätigkeiten an nicht-ärztliche Berufsgruppen. Aktueller…
Erst vor wenigen Wochen wurde die Ärztin Şebnem Korur Fincanci, Vorsitzende der türkischen Menschenrechtsstiftung, für ihren Einsatz bei der Aufarbeitung von Folter und Menschenrechtsverletzungen in…
Ärztekammerpräsident Dr. Edgar Pinkowski begrüßt Gesetzentwurf zur Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch Als "Ende der Kriminalisierung von Ärztinnen und Ärzten und…
Die hessische Landesärztekammer gibt die neue AzubiCard Hessen aus Im Laufe des Monats März wird auch die hessische Landesärztekammer die AzubiCard Hessen ausgeben. In diesem Jahr erhalten alle…
Zahl der Erkrankungen in Hessen zurückgegangen Die jüngste Warnung des UN-Kinderhilfswerks Unicef vor einem "alarmierenden Anstieg" von Masernfällen weltweit und die von der…
Landesärztekammer Hessen führt Meldebogen ein Drohungen und körperliche Übergriffe gehören bei vielen Ärztinnen und Ärzte zum beruflichen Alltag. Da bisher verlässliche Daten fehlen, soll auf…
Am Samstag, den 23. März 2019, findet ab 10:00 Uhr s.t. die 4. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen, 16. Wahlperiode (2018 - 2023) im Fortbildungszentrum der Kammer in Bad…
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer: Präsident Dr. Edgar Pinkowski kritisiert Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) Als inakzeptablen Eingriff in die ärztliche Selbstverwaltung und den…
Hohe Auszeichnung für Dr. Siegmund Drexler: 25 Jahre lang, von 1988 bis 2013, gehörte er der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen an, davon allein zwölf Jahre als Präsidiumsmitglied.…
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer beschließt Resolution zum Ausbau der zentralen Gutachtenstelle für Gesundheitsberufe (GfG) in Bonn Bad Nauheim: Mit einer Resolution hat die…
Bad Nauheim: Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat am vergangenen Samstag, dem 23. März 2019, einen neuen Vorstand der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung für die neue…
Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen erkennt 110 Behandlungsfehler im Jahr 2018 an Im Jahre 2018 wurden bei der Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer…
Bad Nauheim. Das hessische Ärzteparlament hat für das Fach "Allgemeinmedizin" eine neue Weiterbildungsordnung beschlossen. Diese Änderung sowie die Einführung der Zusatz-Weiterbildungen…
Delegiertenversammlung fordert Deutschen Ärztetag in Münster auf, sich mit politischer Verfolgung von Ärztinnen und Ärzten zu befassen Bad Nauheim: Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer…
Delegiertenversammlung fordert die Einführung von Programmen zum Aufbau von Gesundheitskompetenz an hessischen Schulen Das hessische Ärzteparlament hat auf seiner jüngsten Sitzung am 23.03.2019 in…
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer fordert Schutzzonen, um Patientinnen sowie Mitarbeiter/-innen besser zu schützen, die in Arztpraxen und Beratungsstellen mit straffreien…
Landesärztekammer Hessen beteiligt sich an italienisch-deutschem Kongress "Gesundheitseinrichtungen im Vergleich" Salerno: Zum Auftakt des heutigen Kongresses "Gesundheitseinrichtungen im Vergleich"…
Bad Nauheim. Am 27. März 2019 fand die feierliche Zeugnisübergabe an 22 Medizinische Fachangestellte aus der Bezirksärztekammer Gießen in der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der…
Wiesbaden. Am 3. April 2019 fand die Freisprechung der Medizinischen Fachangestellten der Bezirksärztekammer Wiesbaden statt. Insgesamt 49 Absolventinnen und 3 Absolventen beendeten ihre Ausbildung. …
Hessischer Ärztekammerpräsident lehnt Ausweitung des ärztlichen Impfrechts auf Pharmazeuten ausdrücklich ab Erneut erteilt die Landesärztekammer Hessen der Übertragung ärztlicher Tätigkeiten an…
Am 10. April fand in feierlichem Rahmen die Freisprechungsfeier mit Zeugnisübergabe an die Absolventen und Absolventinnen zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) der Bezirksärztekammer Frankfurt…
Baunatal. Es ist wieder geschafft. Mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung haben insgesamt 41 Medizinische Fachangestellte (MFA) die Grundlage für ein erfolgreiches Berufsleben…
Landesärztekammer stellt Ergebnisse 2018 des Weiterbildungsregisters vor Wie viele Ärztinnen und Ärzte befinden sich in Weiterbildung? Um aussagefähige Zahlen zur Weiterbildungssituation zu erhalten,…
Hessischer Ärztekammerpräsident hält bundesweite Masern-Impfpflicht für sinnvoll und plädiert zugleich für nationale Aufklärungskampagnen Wenige Wochen nachdem der hessische Ärztekammerpräsident Dr.…
Hessisches Bündnis "heilen & helfen" veröffentlicht Faltblatt zur Suizidprävention Frankfurt, 02. Mai 2019. Rund 10.000 Menschen pro Jahr setzen in Deutschland ihrem Leben selbst ein Ende. Damit…
Hessischer Ärztekammerpräsident auf dem Deutschen Anästhesistenkongress 2019 in Leipzig ausgezeichnet Leipzig: Auf der Eröffnungsfeier des diesjährigen Deutschen Anästhesistenkongresses (DAC) wurde…
Die AzubiCard Hessen wurde von der Hessischen Landesärztekammer mittlerweile an sämtliche hessische Auszubildende zur/m Medizinischen Fachangestellten (MFA) verteilt. Wie die Ärztekammer bereits…
Münster. Mit großer Mehrheit wurde die hessische Internistin Dr. med. Susanne Johna, Präsidiumsmitglied der Landesärztekammer Hessen seit 2013, Landesverbandsvorsitzende des Marburger Bundes Hessen,…
Ärztliche Empfehlungen für den Umgang mit hohen Temperaturen Die erste Hitzewelle dieses Sommers naht. Wer nun an unbeschwerte Stunden im direkten Sonnenschein denkt, sollte sich vor leichtfertigem…
Vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung muss nach wie vor im Mittelpunkt stehen/Unverständnis für hochbezahlte Neubesetzung der gematik-Spitze "Im Gesundheitswesen ist die Digitalisierung in vollem…
Feierliche Einweihung des neuen Gebäudes der Landesärztekammer Hessen am 29. Juni 2019 Am vergangenen Samstag wurde in der Hanauer Landstraße 152, Frankfurt am Main, das neue Verwaltungsgebäude der…
Hessischer Ärztekammerpräsident Pinkowski begrüßt Aufhebung des Urteils gegen die Ärztin Kristina Hänel Als wegweisend bezeichnet Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen, den…
"Dass Bundesgesundheitsminister Jens Spahn die Notaufnahmen deutscher Krankenhäuser durch ein sektorenübergreifendes Versorgungskonzept entlasten will, ist ausdrücklich zu begrüßen. Neu sind die…
Mit ihrer Empfehlung, gut die Hälfte aller Krankenhäuser in Deutschland zu schließen, hat die jüngst veröffentliche Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung für Wirbel gesorgt. Als "teilweise…
Dr. Edgar Pinkowski: "Wir müssen zeigen, wie interessant das Landarztleben sein kann!" "Wir müssen mehr Ärztinnen und Ärzte ausbilden, um auch künftig die ärztliche Versorgung der Bevölkerung sicher…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich ein zum Sommerempfang 2019 der hessischen Heilberufe mit Kai Klose, Hessischer Minister für Soziales und Integration, und Prof. Dr. Dr. Andreas…
Hessische Heilberufe befassen sich mit der Gesundheit von Mensch und Tier Wiesbaden, 23. August 2019. Die Schicksale von Mensch und Tier sind auf vielfältige Weise miteinander verknüpft. Für eine…
Bad Nauheim: Im Frankfurter Saal des Fortbildungszentrums der Landesärztekammer Hessen fand kürzlich eine feierliche Zeugnisübergabe statt. 107 Absolventinnen und 2 Absolventen verabschiedete die…
Medizinische Fachangestellten-Abschlussfeier am 28. August 2019 Baunatal: Es ist wieder geschafft. Mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung haben insgesamt 138 Medizinische…
Welttag der Patientensicherheit am 17. September 2019: Ärztekammerpräsident Dr. Edgar Pinkowski: "Sachverstand der ärztlichen Selbstverwaltung ist gefragt." "Patientensicherheit ist grundlegender…
Landesärztekammer Hessen fordert Verbesserung der digitalen Sicherungssysteme Als Skandal bezeichnet Monika Buchalik, Vizepräsidentin der Landesärztekammer Hessen, das heute – "bittererweise am Tag…
Fortschritt oder Fluch? Längst hat die Digitalisierung Einzug in die Medizin gehalten. Politik und Wirtschaft scheinen in Künstlicher Intelligenz (KI) die Lösung aller Versorgungsprobleme im…
Bad Nauheim: Hohe Auszeichnung für Dr. med. Wolfgang Merseburg: Seit über 18 Jahren steht der Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie und Spezielle Operative…
Bad Nauheim: Für seine herausragenden Leistungen erhielt Dr. Harald Wirth, Facharzt für Innere Medizin sowie für Arbeits- und Betriebsmedizin, auf der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer…
Die Landesärztekammer Hessen ruft zur jährlichen Grippeschutzimpfung auf Der Regen peitscht welkes Laub von den Bäumen, die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken – der nasskalte Herbst ist…
Pressegespräch der Landesärztekammer Hessen zu Künstlicher Intelligenz in der Medizin "Digitalisierung ist kein Selbstzweck" hob Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen, zum…
"Jeder falsche Arzt ist eine Gefahr für die körperliche Unversehrtheit und das Leben von Patienten. Daher müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass Dokumente wie die ärztliche…
Präsidiumsmitglied der Landesärztekammer Hessen zur Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt Auf der 136. Versammlung des Marburger Bundes (MB) – des größten deutschen Ärzteverbandes mit freiwilliger…
Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski begrüßt Masernschutzgesetz und fordert bundesweite Aufklärungskampagnen / Ablehnung eines Impfrechts für Apotheker Bad Nauheim: Ausdrücklich hat der…
Bad Nauheim: Inhalte statt Zeiten, kompetenzbasiert und flexibel: Das sind die Merkmale der neuen ärztlichen Weiterbildungsordnung. 2018 wurde die Musterweiterbildungsordnung von der Bundesärztekammer…
Bad Nauheim: Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen macht sich für eine Förderung der Gendermedizin stark. Ihre Ergebnisse sollen sowohl in die Fort- und Weiterbildung von Ärztinnen…
Bad Nauheim: In einer Resolution hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer gefordert, dass das Gesundheitswesen endlich wieder an den Bedürfnissen der Patienten ausgerichtet werden müsse.…
Eine Organspende kann Leben retten. Seit Jahren unterstützt die Landesärztekammer Hessen deshalb alle Anstrengungen und Aktionen, um die Bereitschaft der Bevölkerung zur Organspende zu stärken. "Die…
"Der Deutsche Ärztetag hat der Bundesärztekammer auf beeindruckende Weise den Rücken gestärkt. Das war ein klarer Vertrauensbeweis für den Vorstand der Bundesärztekammer und die Verhandlungsführer der…
Die Landesärztekammer Hessen schließt sich der Forderung der Bundesärztekammer nach Freilassung des ägyptischen Arztes Dr. Ahmed Mohamed Said an. Bei einer friedlichen Gedenkveranstaltung am 16.…
Hessische Heilberufskörperschaften: Kein Grund zur Panik Täglich erscheinen neue Meldungen über das Zika-Virus. Für mediale Aufregung sorgte jüngst die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit der…
Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen erkennt 138 Behandlungsfehler im Jahr 2015 an "Auch in der immer komplexer werdenden modernen Medizin gilt: jeder Behandlungsfehler ist…
In einem offenen Brief hatte die Initiative "Welcome Frankfurt" Kritik an der Flüchtlingsunterkunft auf dem Neckermann-Gelände in Frankfurt geübt. Da die Vorwürfe sich auch auf die medizinische…
Die fehlende Zustimmung des Bundesärztekammervorstandes zum Leistungsverzeichnis der neuen Gebührenordnung (GOÄneu) und die Forderung nach weiteren Diskussionen, wurde von der Delegiertenversammlung…
Das hessische Ärzteparlament forderte am vergangenen Samstag, 19. März 2016, den 119. Deutschen Ärztetag 2016 dazu auf, die Statute der Deutschen Akademie der Gebietsärzte und der Deutschen Akademie…
Das hessische Ärzteparlament betonte am vergangenen Samstag, 19. März 2016, in Bad Nauheim, dass Diagnostik und Therapie in der Hand der Ärzte verbleiben müssen. Delegierbar sind nur Leistungen, die…
Das kürzlich in Kraft getretene Gesetz zur Krankenhausreform sieht vor, dass die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) sogenannte Portalpraxen an den zur Notfallbehandlung zugelassenen Krankenhäusern…
Mit Verwunderung hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am vergangenen Samstag, 19. März 2016, die Meldung der Asklepios Kliniken zur Kenntnis genommen, zur Verbesserung der…
Die Schulzeit ist zu Ende - der Berufsalltag beginnt: Heute sind im Fortbildungszentrum der Landesärztekammer Hessen in Bad Nauheim offiziell 26 Medizinische Fachangestellte durch den Vorsitzenden der…
Die Landesärztekammer Hessen begrüßt die jüngst veröffentliche Stellungnahme des Deutschen Ethikrates und dessen Forderung, dass die Krankenhausversorgung stärker am Patientenwohl ausgerichtet sein…
Mit ihrem Diabetes-Präventionsprojekt "Fit und gesund älter werden" will die Landesärztekammer Hessen aufklären und bewegen Ein Streuselstückchen als Zwischenmahlzeit hier, einen Schokoriegel dort…
Am 13. April 2016 wurden von insgesamt 39 Absolventinnen aus Nord-, Ost- und Mittelhessen 16 anwesende Medizinische Fachangestellte (MFA) feierlich im Restaurant "Zur Linde" in Baunatal von der…
Mit großer Sorge sieht die Landesärztekammer Hessen die in der neuen Asylgesetzgebung (sog. Asylpaket II) festgelegte erleichterte und beschleunigte Abschiebung von kranken Geflüchteten. Dabei…
Die Zahl ausländischer Ärztinnen und Ärzte, die nach Deutschland kommen und arbeiten, hat in den letzten 20 Jahren deutlich zugenommen. Allein in Hessen sind derzeit 3.144 Mediziner mit ausländischem…
Ärztekammerpräsident Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum BKA-Gesetz "Ein großer Schritt für den Patientenschutz": Mit diesen Worten begrüßt Dr.…
Vom 24. bis 27. Mai 2016 diskutieren 250 Ärztinnen und Ärzte berufspolitische und medizinisch-ethische Themen Berlin, 20.05.2016 - Für eine Woche wird Gesundheitspolitik in Hamburg gemacht. 250…
Mehrheitlich haben die Delegierten des 119. Deutschen Ärztetages in Hamburg die hessische Internistin Dr. med. Susanne Johna, Präsidiumsmitglied der Landesärztekammer Hessen (LÄKH), und Vorsitzende…
Hessischer Ärztekammerpräsident warnt vor Belastung des Vertrauensverhältnisses zwischen Ärzten und Patienten "Dringende Behandlungen und Notfälle leiden in Deutschland nicht unter Wartezeiten",…
mit Stefan Grüttner, Hessischer Minister für Soziales und Integration, und Prof. Dr. Dr. René Gottschalk, Leiter Gesundheitsamt Frankfurt am 13. Juli 2016 um 19:00 Uhr Zum Vortrag von Prof.…
Anlässlich der Gründung des Vereins "Ambulante Ethikberatung Hessen" laden wir Sie herzlich ein zurPressekonferenz am 4. Juli 2016 um 11 Uhr in der Landesärztekammer Hessen, Im Vogelsgesang 3,…
Gastvortrag von Prof. René Gottschalk auf dem Sommerempfang der hessischen Heilberufe Frankfurt, 29. Juni 2016. Welches Gefährdungspotential haben Tropenkrankheiten für die westlichen…
"Markige Sprüche, die nur mühsam wirtschaftliche Interessen kaschieren": Entschieden weist Dr. med. Gottfried von Knoblauch, Präsident der Landesärztekammer Hessen, den auf dem 3. Forum…
"Als Faustregel gilt: Leistung und Gegenleistung müssen in einem angemessenen Verhältnis stehen" Am 4. Juni 2016 ist das Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen in Kraft getreten.…
In Hessen startet die bisher bundesweit einzigartige Initiative zur Beratung ethischer Konflikte im ambulanten Bereich. "Während Ethikkommissionen in Krankenhäusern inzwischen ihren festen Platz…
Zitat: Prof. Dr. Dr. René Gottschalk, Leiter des Gesundheitsamts Frankfurt, auf dem Sommerempfang der hessischen Heilberufe Frankfurt, 14. Juli 2016. "Wir brauchen uns keine Sorgen vor Ansteckung zu…
Nizza, Würzburg, München und nun Ansbach: Seit Tagen reißen die erschütternden Nachrichten von Gewalttaten nicht ab. Neben terroristischen Anschlägen ruft der Amoklauf eines jugendlichen Täters in…
in diesem Jahr feiert die Landesärztekammer Hessen ihren 60. Geburtstag und lädt aus diesem Anlass ein zum Hessischen Ärztetag"60 Jahre Landesärztekammer Hessen – Wurzeln und Zukunft" am Samstag, 3.…
Hessischer Ärztekammerpräsident warnt vor voreiligem Aktionismus "Dass die Politik nach Möglichkeiten sucht, die Bevölkerung besser vor terroristischen Anschlägen oder anderen schwersten Gewalttaten…
Das Forschungsprojekt zur Geschichte der Landesärztekammer Hessen ist abgeschlossen. Die Ergebnisse werden im Vorfeld des Hessischen Ärztetages vorgestellt. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen…
Telemedizin, Gesundheitsapps, elektronische Patientenakten – die Digitalisierung der Gesundheitsbranche ist derzeit in aller Munde. Forciert wurde diese Entwicklung durch das neue E-Health-Gesetz, das…
Die Ergebnisse des Forschungsprojekts "Geschichte der hessischen Ärztekammern von 1887-1956" werden anlässlich des Hessischen Ärztetages vorgestellt "Als verfasste Ärzteschaft brauchen wir eine…
Hessischer Ärztetag: Die Landesärztekammer Hessen feiert ihren 60. Geburtstag "Das ist ein Tag der Rückbesinnung und der Freude" – mit diesen Worten eröffnete Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried…
Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) fordert den Schutz sensibler Patientendaten "Die Ziele des E-Health-Gesetzes sind hoch gesteckt: die Verwaltung und Übermittlung von medizinischen…
Die Landesärztekammer Hessen warnt vor den Folgen der vorgesehenen Vergütung für den Versand eines elektronischen Arztbriefes. Bad Nauheim. Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat…
Datenschutzbedenken bleiben bestehen Bad Nauheim. Mit knapper Mehrheit hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) am 14.09.2016 die Ausgabe des elektronischen…
Die Landesärztekammer Hessen ruft zur jährlichen Grippeschutzimpfung auf Wind, Regenschauer, sinkende Temperaturen – der Herbst ist da und damit die Gefahr, sich mit dem Grippevirus zu infizieren.…
"Wir weisen den pauschalen Vorwurf der Bundesregierung, viele Ärzte stellten falsche Gutachten aus, um Abschiebungen zu verhindern, zurück", erklärt der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med.…
Betriebliche Gesundheitsförderung am 10. November in Gießen-Buseck u.a. im Rahmen des Diabetes-Präventionsprojekts "Fit und gesund älter werden" der Landesärztekammer Hessen Über 7 Millionen Deutsche…
In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Sportmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen und weiteren Kooperationspartnern richtete die Landesärztekammer Hessen den 3. Gesundheitstag der Firma ABICOR…
Für ihre Dissertation mit dem Titel "Direction Selectivity of Visual Callosal Connections" ist die Ärztin Dr. med. Christiane Peiker mit dem Promotionspreis 2016 der Landesärztekammer Hessen…
Ergebnisse 2015 des Weiterbildungsregisters der Landesärztekammer Hessen / Ein Weg zur fundierten Evaluation der Weiterbildung Wie sehen die Berufspläne des ärztlichen Nachwuchses aus? Welche…
Hessische Heilberufe fordern Abschaffung des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln Nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes, der zufolge ausländische Versandapotheken…
Bad Nauheim. Die Delegiertenversammlung der der Landesärztekammer Hessen lehnt klinische Versuche an nicht einwilligungsfähigen Menschen grundsätzlich ab. Nicht nur mit Blick auf die eigene Geschichte…
Bad Nauheim. Intensiv hat sich die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen heute mit der von Bund und Ländern geplanten Reform des Medizinstudiums - dem Masterplan Medizinstudium 2020 –…
Bad Nauheim. Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, den Vorstand des Versorgungswerkes dazu aufzufordern, den Appell des Weltärztebundes an…
Bad Nauheim. Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert das hessische Ministerium für Soziales und Integration auf, in dem derzeit in Überarbeitung befindlichen Krankenhausplan…
Bad Nauheim. Um für Not- und Großschadensfälle gewappnet zu sein, hat das hessische Ärzteparlament die Landesregierung eindringlich dazu aufgefordert, bei der Novellierung des Krankenhausplanes für…
Stefan Grüttner, Hessischer Minister für Soziales und Integration, zu Gast auf der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen Bad Nauheim. Wer mit den knappen Ressourcen im Gesundheitswesen…
Bad Nauheim. Der Gynäkologe Dr. med. Klaus König, Landesvorsitzender Hessen des Berufsverbandes der Frauenärzte und 2. Vorsitzender bundesweit, ist auf der heutigen Delegiertenversammlung der…
Hessische Studie "Einflussfaktoren auf die Verschreibung von Antibiotika (EVA)" zeigt Fortschritte aber auch weiteren Verbesserungsbedarf im Umgang mit Antibiotika Die zunehmenden…
Bei der Gestaltung des Medizinstudiums besteht Handlungsbedarf. Darin sind sich die drei Landesärztekammern im Saarland, in Hessen und in Rheinland-Pfalz einig. Der derzeit diskutierte "Masterplan…
Die Situation ist alarmierend: Seit Jahren nehmen die Fälle nicht lieferbarer Arzneimittel in Deutschland zu. Betroffen sind u.a. Zytostatika zur Behandlung von Krebserkrankungen, Impfstoffe oder auch…
Anstieg von Influenzafällen in Deutschland Seit Wochen wird Frankreich von einer schweren Grippewelle überrollt, die in Krankenhäusern bereits über 50 Todesopfer gefordert hat. Auch in Deutschland…
Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen erkennt 126 Behandlungsfehler im Jahr 2016 an "Patienten sind selbstbewusst und gut über ihre Rechte informiert", erklärt Dr.med.…
"Ärztinnen und Ärzte dürfen bei der Abschiebung von Flüchtlingen nicht von der Politik instrumentalisiert werden"; fordert Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer…
Hessischer Ärztekammerpräsident fordert verbesserte Patienteninformationen über Versorgung in Notfällen "Niedergelassene Ärzte und Klinikärzte können die Herausforderungen der ambulanten…
Bad Nauheim. In einer feierlichen Zeugnisübergabe im Akademiegebäude der Landesärztekammer Hessen in Bad Nauheim wurden am vergangenen Mittwoch, den 15. März 2017, 33 Medizinische Fachangestellte aus…
Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl laden wir am 26. April 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr zu einem Pressegespräch mit Vertretern der Landesärztekammer Hessen, den Gesundheitspolitischen…
Nach kontroversen Diskussionen haben die Delegierten der Landesärztekammer beschlossen, die Zusatz-Weiterbildung "Ambulante Geriatrie" in die Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte in Hessen…
Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl möchten wir Sie herzlich einladen, sich gemeinsam mit Vertretern der Landesärztekammer Hessen und den Gesundheitspolitischen Sprechern der Fraktionen im…
Ärztekammerpräsident kritisiert ausbleibende Erhöhung der Studienplätze für Medizin und politische Pläne zur Substitution ärztlicher Leistungen Er soll das Medizinstudium praxisnäher machen und die…
"Die Idee der Koalitionsfraktionen im Bund, den Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) und die Deutsche Krankenhausgesellschaft im Rahmen des Entlassmanagements von Patienten aus dem…
"Wenn wir nicht in der Lage sind, Hygiene-Probleme in den Griff zu bekommen, drohen Menschen künftig auch hierzulande an banalen Infektionen zu sterben", warnt der hessische Ärztekammerpräsident Dr.…
"Für mich ist dieser Tag eine ganz besondere Freude", kündigte Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, in seiner Begrüßung zur offiziellen…
"Eltern sind dazu verpflichtet, den Schutz ihrer eigenen Kindern zu gewährleisten und Ansteckungen zu vermeiden - auch zum Schutz der übrigen Bevölkerung", macht der Präsident der Landesärztekammer…
Landesärztekammer Hessen und Ärztekammer von Salerno unterzeichnen Vereinbarung zur gegenseitigen Anerkennung von Fortbildungspunkten Die Medizinschule von Salerno gilt als eine der ältesten…
Landesärztekammer stellt Ergebnisse 2016 des Weiterbildungsregisters vor Wer sind die jungen Ärzte in Hessen? Wie planen sie ihre berufliche Zukunft? Um aussagefähige Daten zur Weiterbildung zu…
mit Stefan Grüttner, Hessischer Minister für Soziales und Integration, und Prof. Dr. med. Jürgen Schäfer, Leiter des Zentrums für unerkannte und seltene Erkrankungen, Marburg (bekannt als deutscher…
Mit den 2016 in Kraft getreten Korruptionsstraftatbeständen der Paragraphen 299a ff. StGB hat die Bestechlichkeit im Gesundheitswesen Einzug in das Strafgesetzbuch gehalten. Wie Umfragen zeigen, ist…
Gastvortrag von Prof. Jürgen Schäfer alias „Dr. House" auf dem Sommerempfang der hessischen Heilberufe Dr. House, ärztlicher Protagonist der gleichnamigen US-amerikanischen Fernsehserie, beeindruckt…
Prof. Dr. Hans-Joachim Woitowitz mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet Wiesbaden. Arbeits- und Sozialmediziner mit hohem Sachverstand,…
Gesundheitswissen und ein gesunder Lebensstil sollen in den Bildungs- und Lehrplänen von Kindertagesstätten und allgemeinbildenden Schulen verankert werden. Dafür wirbt die Landesärztekammer Hessen.…
Dott.ssa Roberta Chersevani, Präsidentin des nationalen Verbandes der Ärztekammern und Zahnärztekammern Italien (FNOMCeO), eröffnet den 49. Internationalen Seminarkongress in Grado Grado, Italien.…
Erfolgreich durch Beratung, Information und Vertrauen "Dass Grenzen in der Jugend ausgetestet werden, gehört zum Prozess des Erwachsenwerdens dazu. Risikofreudiges Verhalten wird jedoch zum Problem,…
Bad Nauheim. In einer feierlichen Zeugnisübergabe im Akademiegebäude der Landesärztekammer Hessen in Bad Nauheim wurden am Mittwoch, den 6. September 2017, 99 Medizinische Fachangestellte aus dem…
Die Landesärztekammer Hessen ruft zur jährlichen Grippeschutzimpfung auf Kratzen im Hals, Husten, Schnupfen und Müdigkeit: Ist das schon eine Grippe? "Eine harmlose Erkältung unterscheidet sich…
Hessischer Ärztekammerpräsident spricht sich für technische Anwendungen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung aus Telemedizin, mobile Health, Gesundheits-Apps, elektronische…
Hessische Ärztekammer fordert Absage der Vortragsveranstaltung in Marburg "Hilfe und Heilung auf geistigem Weg", verspricht der Bruno-Gröning-Freundeskreis auf seiner Homepage. Angeblich "medizinisch…
Ab sofort ist die Landesärztekammer Hessen mit einer Facebook-Seite vertreten. "Wir freuen uns, Mitglieder und Öffentlichkeit jetzt auch über dieses Netzwerk über wichtige Themen der Ärztekammer auf…
"Ärztekammer - was ist das und was kann sie für mich tun?" Eine Frage, die sich viele Medizinstudierende und Berufseinsteiger stellen, wenn Sie zum ersten Mal mit der Landesärztekammer in Kontakt…
Hessische Landesärztekammer fordert Gesetzgeber in einer Resolution zur Einrichtung eines Registers auf Bereits im Dezember 2016 hatte die Landesärztekammer Hessen eine umfassende Strategie…
Hohe Würdigung für engagierte Ärztin und ehemalige langjährige Vorsitzende des Versorgungswerks Für ihre herausragenden Leistungen ist Dr. med. Brigitte Ende, niedergelassene Fachärztin für…
Bad Nauheim. Überfüllte Notaufnahmen, viele vermeintliche Notfälle, die sich als Bagatellfälle herausstellen: Das Thema Notfallversorgung stellt Fachleute und Politik vor große Herausforderungen.…
Kritik an mangelnder Unterstützung durch zuständige Behörden "Die Politik muss respektieren, dass Ärztinnen und Ärzte ihren Beruf auch im Umgang mit Asylsuchenden nach den Geboten der ärztlichen…
Angehörige der Gesundheitsfachberufe, die das Aufbaustudium Physician Assistant (PA) absolviert haben, sind jetzt und auch in Zukunft Weisungsempfänger – auch von sich in Weiterbildung befindlichen…
"Das schwache Herz" lautete das Thema der diesjährigen Herzwochen (1. bis 30. November 2017), einer Veranstaltungsserie der Deutschen Herzstiftung. Aus diesem Anlass fand am 28. November ein…
Von Frankfurt-Hausen in das Frankfurter Ostend: Die Landesärztekammer Hessen baut ihren neuen Verwaltungssitz an der Hanauer Landstraße. Im zweiten Quartal 2019 soll das geplante Gebäude mit ca. 5.400…
"Wir begrüßen das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts, wonach das bisherige Auswahlverfahren zum Medizinstudium die Chancengleichheit der Studierenden verletzt und in einigen Bereichen mit…
"Modern, aber nicht protzig und plakativ": So charakterisierte Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach den neuen Verwaltungssitz der Landesärztekammer im Frankfurter Ostend…
Hessischer Ärztekammerpräsident spricht sich für Erhalt des dualen Krankenversicherungssystems und gegen die 'Bürgerversicherung' aus "Vom Ladenhüter zum Topthema: Um sich als Partei der…
Wir laden Sie herzlich ein zu dem Symposium Ethik im medizinischen Alltag - Anspruch und Wirklichkeitam Samstag, 13. Januar 2018 von 11 Uhr bis ca. 15 Uhr in derAkademie für Ärztliche Fort-…
"Dass das Interesse am Thema Ethik in der Medizin so viele Zuhörerinnen und Zuhörer heute hierher geführt hat, freut mich besonders", begrüßte Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident…
Wie zufrieden sind hessische Ärztinnen und Ärzte mit den Serviceangeboten der Landesärztekammer Hessen (LÄKH)? Und wie wird die Kammer von außen wahrgenommen? Um diese Fragen zu beantworten, hat die…
In Deutschland gibt es 330 Ausbildungsberufe; zu den zehn beliebtesten gehört die Ausbildung zum bzw. zur Medizinischen Fachangestellten (Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung). Auch in Hessen ist…
Marburg. Für seine Dissertation mit dem Titel "Zelluläre Ursachen des unterschiedlichen Ansprechens HPV-assoziierter und Noxen-induzierter Plattenepithelkarzinome der Kopf- und Halsregionen auf eine…
Hessischer Ärztekammerpräsident warnt vor Bürgerversicherung durch die Hintertür "Dass der gestern geschlossene Koalitionsvertrag keinen radikalen Systemwandel im Gesundheitswesen vorsieht, ist ein…
Vizepräsidentin Monika Buchalik fordert mehr Mut zum eigenen Erfolg Ärztinnen erobern die Medizin: Dass diese Aussage mehr ist als ein geflügelter Spruch, belegen Fakten: Fast 61 Prozent der…
Von der Chronobiologie zur Chronomedizin Der Förderkreis Bad Nauheimer Gespräche e.V. Gesellschaftspolitisches Forum lädt ein zu dem Bad Nauheimer Gespräch Wie ticken unsere inneren Uhren - von der…
Hessischer Ärztekammerpräsident lehnt jede Form aktiver Sterbehilfe ab Die Angst ist groß, in der letzten Lebensphase leiden zu müssen: Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage der Schwenninger…
Ärztekammerpräsident von Knoblauch zu Hatzbach spricht sich für bessere Studienbedingungen und Arbeitsbedingungen im Praktischen Jahr aus Mit dem Anwalt zur Uni? "Das Einklagen eines Studienplatzes…
Landesärztekammer stellt statistische Erhebung 2013 der Gutachter- und Schlichtungsstelle vor "Fehler passieren überall. Behandlungsfehler wiegen besonders schwer, da Patienten davon betroffen sind",…
Landesärztekammer Hessen warnt vor Personalkürzungen aufgrund wirtschaftlicher Defizite bei Krankenhäusern // Personaloffensive gefordert Die finanzielle Lage der Kliniken in Deutschland ist…
Ab sofort können alle hessischen Ärztinnen und Ärzte an der neuen elektronischen Arztsuche der Landesärztekammer Hessen teilnehmen. Einzige Voraussetzung dafür ist die persönliche Freischaltung von…
Patienten lassen sich nicht normieren: Bundesärztekammerpräsident Frank-Ulrich Montgomery über die geplante EU-Normungsverordnung und deren Folgen Die Landesärztekammer Hessen lädt zum Vortrag von: …
In Deutschland gibt es mehr als acht Millionen Menschen mit Diabetes. Dies ist im Vergleich zu 1998 eine Steigerung um 38 Prozent.Jeden Tag gibt es fast 1.000 Neuerkrankungen. Mehr als 90 Prozent der…
Die Landesärztekammer Hessen spricht sich gegen Gesetzesentwurf zum assistierten Suizid aus Die Landesärztekammer Hessen lehnt ärztliche Beihilfe zum Selbstmord entschieden ab. Nach der Berufsordnung…
Landesärztekammer Hessen diskutiert mit Vertretern der hessischen Fraktionen und Journalisten über aktuelle gesundheitspolitische Themen Wir laden Sie herzlich zum Pressegespräch mit den…
Im Fortbildungszentrum der Landesärztekammer kommt der "KlimaTeller" auf den Tisch Ab 10. September wird im Fortbildungszentrum der Landesärztekammer Hessen in Bad Nauheim jeden Mittwoch ein halbes…
In diesem Jahr tritt die LÄKH mit ihrem Projekt "Fit und gesund älter werden" als Mitveranstalter des Mittelhessischen Diabetes- und Präventionstages in Gießen auf. Hauptveranstalter sind das…
"Tue deinem Leib Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen." Dieses Rezept der Karmeliterin Teresa von Ávila gelte heute mehr denn je, erklärte Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach,…
Am 17. September 2014 wurden im Fortbildungszentrum der Landesärztekammer Hessen in Bad Nauheim 112 Medizinische Fachangestellte freigesprochen. Der Vorsitzende der Bezirksärztekammer Gießen, Dr. med.…
Gemeinsame Initiative von Bundesregierung, DRK und Ärzteschaft Wenn es nicht gelingt, die Ebola-Epidemie einzudämmen, droht in medizinischer Hinsicht eine weltweite Katastrophe. Bei der Auswahl und…
Von Knoblauch zu Hatzbach kritisiert Kürzungen im ambulanten Bereich als Webfehler in der Gesetzgebung 2012 wurde mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der…
Landesärztekammer Hessen ruft Bundesregierung dazu auf, klare Regelungen zu schaffen Die Lage ist dramatisch: Mittlerweile sind mehr als 3000 Menschen in Westafrika an den Folgen einer…
Das Bündnis heilen & helfen fordert Verbesserung der Unterbringung und der Auswahl des Betreuungspersonals Frankfurt, 06. Oktober 2014. Die Bilder misshandelter Flüchtlinge in deutschen…
Landesärztekammer Hessen ruft zur Grippeschutzimpfung auf Auch wenn die Ebola-Tragödie in Westafrika derzeit die Schlagzeilen beherrscht, darf die Gefährdung durch andere Infektionskrankheiten…
Hessische Ärztekammer berät Auszubildende und ausbildende Ärztinnen und Ärzte In vielen Berufsfeldern wirft der drohende Fachkräftemangel seine Schatten voraus. Laut einer Umfrage der IHKs erreichte…
Für ein Sterben in Würde: Der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach lehnt ärztliche Sterbehilfe entschieden ab Geschlossene Augen und ein sanftes Lächeln um den…
Die unterzeichnenden ärztlichen Spitzenverbände haben am 16. Oktober 2014 auf Einladung der Bundesärztekammer Maßnahmen im Kampf gegen Ebola beraten. Gemeinsam haben sie zu einer internationalen…
Der Förderkreis Bad Nauheimer Gespräche e.V. Gesellschaftspolitisches Forum lädt zur Diskussionsrunde "Ärztemangel in Hessen – nicht nur auf dem Lande" am Mittwoch, 22. Oktober 2014 um 18 Uhr im…
Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach Präsident der Landesärztekammer Hessen Dr. Angela Wirtz Seuchenreferentin des Landes Hessen Prof. Dr. Stephan Becker Leiter des Institutes für Virologie…
"Niemand muss Angst vor einer palliativmedizinischen Behandlung haben, weder Patienten noch Ärzte", erklärt Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen. "Im…
Für ihre Dissertation mit dem Titel "In vitro- und in vivo-Untersuchungen zur Wirksamkeit von Phosphoserin in Kombination mit einem biodegradierbaren Kalziumphosphat-Zement" ist Dr. med. Liliana Offer…
Am Samstag, den 29. November 2014, findet ab 10:00 Uhr s.t. die 5. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen im Fortbildungszentrum der Kammer in Bad Nauheim statt. Die…
Lob und Kritik an der Regierungserklärung zur Gesundheitspolitik Dass sich der hessische Landtag gestern einhellig gegen aktive Sterbehilfe ausgesprochen hat, wird von der Landesärztekammer Hessen…
Einstimmig hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am vergangenen Samstag, den 29.11.2014, in einer Resolution die im Entwurf für das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz vorgesehenen…
Das hessische Ärzteparlament warnt davor, dass im Falle einer Verabschiedung des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes (GKV-VSG) in Hessen psychotherapeutische Praxissitze abgebaut werden müssten. Die…
Delegiertenversammlung verabschiedet entsprechende Resolution Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen lehnt den Referentenentwurf eines Tarifeinheitsgesetzes ab. "Die vorgesehenen…
Eindringlich hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen die Landesregierung dazu aufgefordert, die Zahl der Medizinstudienplätze in Vorklinik und Klinik an den etablierten…
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen ehrt Gießener Facharzt für Anästhesiologie für herausragende Leistungen in der ärztlichen Fortbildung Auf der Delegiertenversammlung der…
Das hessische Ärzteparlament hat am Samstag, den 29.11.2014, der vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration geplanten Ansiedlung der Vertrauensstelle des Klinischen Krebsregisters bei der…
Appell an Stadt Wiesbaden als Anteilseigner der Dr. Horst Schmidt Kliniken Mit Sorge sieht die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen, dass Klinikbetreiber massive Personalkürzungen…
Die Bereitschaft zu helfen, darf für nicht zu Lohnausfall und Versicherungsverlust führen, kritisieren die Delegierten der Landesärztekammer Hessen. So erhält das medizinische Personal, das freiwillig…
Die Teilnahme an App-Angeboten von Krankenkassen muss freiwillig bleiben Gesund leben, weniger zahlen – immer mehr Krankenversicherungen wollen einen gesunden Lebensstil ihrer Mitglieder belohnen.…
Landesärztekammer Hessen fordert Aufklärung und Transparenz "Die digitale Uhr im Gesundheitswesen tickt. Mit ihr kommen große Herausforderungen auf den Datenschutz zu, deren Ausmaße noch kaum…
Hess. Ärztekammerpräsident: Die überwiegende Zahl der Ärzte arbeitet völlig korrekt/Schwarze Schafe werden von der ärztlichen Selbstverwaltung unnachgiebig verfolgt "Selbstverständlich ist jeder…
Über den neuen Online-Service der Landesärztekammer Hessen können sowohl privatärztlich und vertragsärztlich tätige Ärzte als auch angestellte Ärzte gefunden werden Seit Ende 2014 baut die…
Ärztekammerpräsident fordert bessere Aufklärung der Bevölkerung Die jüngsten Meldungen über Masernausbrüche in Berlin und den USA zeigen: nur eine flächendeckende Impfung bietet wirksamen und…
Anlässlich des diesjährigen Auftakts des Alkoholpräventions-Projekts "Hackedicht - Besser geht's dir ohne!" in Frankfurt laden wir Sie herzlich zur Pressekonferenz am 25. Februar von 9:00 – 9:30…
Hessischer Ärztekammerpräsident appelliert an Politik und Ärzte Das Leid, das viele von ihnen erlebt haben, ist unvorstellbar: "Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak, Afghanistan und anderen Ländern, in…
Hessischer Ärztekammerpräsident erteilt Überlegungen zur Telefonüberwachung von Arztpraxen eine Absage Sind Ärzte besonders anfällig für mafiöse Strukturen oder gar terrorverdächtig? Dieser Eindruck…
Landesärztekammer ruft zum Blutspenden auf Grippewelle und Fastnachtszeit haben in den vergangenen Wochen den Vorrat an Blutkonserven schrumpfen lassen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sucht deshalb…
Der Gebrauch von Cannabis birgt psychiatrische Risiken Die Initiative der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler MdB, den therapeutischen Einsatz von Substanzen aus der Hanfpflanze,…
Am Samstag, den 21. März 2015, findet ab 10:00 Uhr s.t. die 6. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen im Fortbildungszentrum der Kammer in Bad Nauheim statt. Die…
Ärztekammerpräsident von Knoblauch zu Hatzbach begrüßt Gesetzesvorhaben der großen Koalition/Kritik an neuem Sterbehilfegesetz in Frankreich Dass der Ausbau der palliativmedizinischen Angebote in…
Für seine herausragenden Leistungen ist Prof. Dr. med. Ulrich Finke, Ärztlicher Direktor des Sankt Katharinen-Krankenhauses in Frankfurt am Main, auf der heutigen Delegiertenversammlung mit der…
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert Landesregierung auf, die überholte Kapazitätsverordnung für Humanmedizin zu überarbeiten Bad Nauheim. Die Delegiertenversammlung der…
Bad Nauheim. Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen lehnt das eHealth-Gesetz in seiner jetzigen Form ab. Grundsätzlich sei die Vernetzung der im Gesundheitswesen beteiligten Partner…
Hessisches Ärzteparlament fordert bürokratieärmere Gestaltung der Ausführungsbestimmungen zum Mindestlohn Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen begrüßt die Einführung des…
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert: Gleiche Bezahlung für gleiche Tätigkeit und Ausbildung Die Lage ist Besorgnis erregend: In Hessen droht der Öffentliche Gesundheitsdienst…
Hessischer Ärztekammerpräsident hält die Möglichkeiten des geltenden Rechts für ausreichend "Noch befinden wir uns bezüglich der Gründe, die zu dem Absturz des Germanwings-Flugzeuges geführt haben,…
Mit einem Fortbildungstag unter dem Motto "Wissen und Handeln" feiern wir 40 Jahre Carl-Oelemann-Schule am 18. April 2015 ab 09:30 Uhr in der Carl-Oelemann-Schule Carl-Oelemann-Weg 5 61231 Bad…
Welche Rolle spielte die ärztliche Selbstverwaltung im Deutschen Kaiserreich und während der Weimarer Republik? Wie setzte der NS-Staat seine Gesundheitspolitik in Hessen durch, und wie hat er sich…
Kritik an Resolution deutscher Strafrechtler zur Sterbehilfe "In den Debatten zum geplanten Gesetzgebungsverfahren zur Sterbehilfe rückt die Rolle von Ärzten immer stärker in den Fokus. Dabei regelt…
Großes Interesse an Fortbildungstag "Wissen und Handeln" "Wir haben eingeladen, weil es etwas zu feiern gibt. Aber wir wollen uns nicht nur gratulieren lassen, sondern auch allen Beteiligten…
Scharfe Kritik des hessischen Ärztekammerpräsidenten an Plänen des Rhön-Klinikums Gießen-Marburg Die aus der Presse bekannt gewordenen Pläne der privatisierten Universitätsklinik Gießen-Marburg, die…
Anlässlich der 40 Jahr-Feier der Carl-Oelemann-Schule (COS) am 18. April 2015 in Bad Nauheim ist der Kasseler Arzt und Vorsitzender der Bezirksärztekammer Kassel Dr. med. Lothar Werner Hofmann für…
Ob GKV-Versorgungsstärkungsgesetz, E-Health-Gesetz oder Präventionsgesetz - wenn der 118. Deutsche Ärztetag vom 12. bis 15. Mai in Frankfurt am Main zusammenkommt, befinden sich die parlamentarischen…
Aktuelle Befragungsprojekte der Landesärztekammer Hessen zum ärztlichen Nachwuchs Die überwiegende Mehrheit aller hessischen Medizinabsolventen wird im Anschluss an das Medizinstudium Ärztin oder…
Als erste deutsche Ärztekammer bietet die Landesärztekammer Hessen eine App zum Deutschen Ärztetag 2015 für iPhone, iPad und Android-Smartphone an. Neben Informationen über das Programm des Deutschen…
Landesärztekammer Hessen und Hessisches Ministerium für Soziales und Integration informieren über wirksame Vorbeugung und Hilfe durch vernetzte Angebote Tatort Familie und Partnerschaft: Gewalt gegen…
Landesärztekammer Hessen ist Gastgeberin des 118. Deutschen Ärztetages in Frankfurt am Main Die Themen, mit denen sich der 118. Deutsche Ärztetag vom 12.-15. Mai in Frankfurt am Main befassen wird,…
Hessischer Arzt für herausragende Verdienste geehrt Die Paracelsus-Medaille, die höchste Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft, wurde zum Auftakt des 118. Deutschen Ärztetages in Frankfurt am Main…
Besondere Aufgabe für ehemaligen langjährigen Präsidenten der Landesärztekammer Hessen Der Orthopädie Dr. med. Alfred Möhrle ist zum Ehrenpräsidenten des diesjährigen Ärztetages in seiner…
Hessischer Ärztekammerpräsident spricht sich gegen angekündigten Gesetzentwurf von SPD-Vize Karl Lauterbach aus "Unsere ärztliche Aufgabe ist es, Menschen in Not beizustehen und ihnen ihre Schmerzen…
Die Forderung der wirtschaftspolitischen Sprecher von Union und Bündnis 90/Die Grüne nach einer regulierten Freigabe von Cannabisprodukten in Deutschland zur Bekämpfung des Schwarzmarktes und zur…
Hessischer Ärztekammerpräsident kritisiert GKV-Versorgungsstärkungsgesetz "Dass sich die Koalition angesichts der problemlosen Verabschiedung ihres "GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes" zufrieden zeigt,…
Landesärztekammer stellt statistische Erhebung 2014 der Gutachter- und Schlichtungsstelle vor "Irren ist menschlich, aber Fehler dürfen nicht verschwiegen werden", betont Dr. med. Gottfried von…
Carl-Oelemann-Schule der LÄKH startet Pilotprojekt zur Heranführung von Flüchtlingen im jungen Erwachsenenalter an medizinische Themenfelder in der Berufsausbildung (HeFmediT) Mit dem Ziel, junge…
Hessischer Ärztekammerpräsident warnt vor Panikmache, aber rät zu Wachsamkeit Bisher ist die Zahl der bestätigten Mers-Erkrankungen in Südkorea auf 178 angewachsen, unter ihnen 27 Todesfälle. Über…
Einem Bericht des ZDF im heute-journal vom 24. Juni 2015 zufolge, bestehen bei einer telefonischen Anforderung der elektronischen Gesundheitskarte mögliche Unwägbarkeiten, die zu einer konkreten…
Hessischer Ärztekammerpräsident sieht Selbstzahler-Leistungen zu Unrecht in der Kritik Angeblich überflüssig, riskant und vermeintlich nur darauf angelegt, den ärztlichen Geldbeutel zu füllen: Immer…
Immer mehr Menschen suchen Notfallaufnahmen in Krankenhäusern auf, obwohl sie eigentlich vom Ärztlichen Bereitschaftsdienst versorgt werden könnten. Stundenlange Wartezeiten sind die Folge – wie…
Gesundheitsprävention braucht besseren Tier- und Umweltschutz Frankfurt, 23. Juli 2015. Zum zweiten Mal trafen am gestrigen Mittwochabend Vertreter der Heilberufe (Ärzte, Zahnärzte, Apotheker,…
Landesärztekammer Hessen fordert Änderungen "Im Gesundheitswesen darf es keinen Platz für Korruption geben", betont der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach.…
"Unsere ärztliche Fürsorge ist gefordert", erklärt der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach leidenschaftlich. Die Zahl der Flüchtlinge, die nach Hessen kommen,…
Informativ und serviceorientiert: Ab sofort präsentiert sich die Website der Landesärztekammer Hessen www.laekh.de in neuem Design. Mit dem Relaunch ist der Internetauftritt nicht nur optisch sondern…
Aufruf von Landesärztekammer und Hessischem Ministerium für Soziales und Integration erfolgreich Bis jetzt haben sich schon hundert hessische Ärzte auf den gemeinsamen Aufruf von Landesärztekammer…
Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat am 16. September 2015 auf unabdingbare Voraussetzungen für die medizinische Versorgung von Flüchtlingen hingewiesen. Diese umfassen eine…
Landesärztekammer Hessen ruft zur Grippeschutzimpfung auf Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken - der Herbst ist da und damit die Gefahr, sich mit dem Grippevirus zu infizieren. Auch in…
Die Landesärztekammer Hessen unterstützt die auf dem Aktionstag in Berlin an die Politik gerichtete Forderung der Krankenhäuser nach einer ausreichenden und gesicherten Finanzierungsgrundlage. "Diese…
Hessischer Ärztekammerpräsident begrüßt geplante Gesundheitskarte für Flüchtlinge "Bei der medizinischen Behandlung darf es keine Unterschiede geben. Flüchtlinge haben den gleichen Anspruch auf eine…
Einladung zur Pressekonferenz am 22.10.2015 im Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt Die Wirksamkeit von Antibiotika muss erhalten bleiben. Daher startet am 22. Oktober 2015 die Aktion "Weniger ist mehr…
Frankfurt, 21. Oktober 2015. Es ist noch nicht lange her, dass Flüchtlinge bei ihrer Ankunft in Hessen begeistert empfangen wurden. "Nach wie vor ist die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung groß.…
7. Fachtagung "Palliative Versorgung und hospizliche Begleitung in Hessen" Bad Nauheim. Mit dem gerade beschlossenen neuen Hospiz- und Palliativgesetz soll die Palliativversorgung in Deutschland…
Hessischer Ärztekammerpräsident begrüßt das Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe Als Erfolg für die Menschlichkeit in unserer Gesellschaft begrüßt Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach,…
Hessischer Ärztekammerpräsident lehnt Substitution ärztlicher Leistungen entschieden ab "Bei einem Pilotenmangel würde niemand auf die Idee kommen, die Flugbegleiter fliegen zu lassen", kritisierte…
Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat den Gesetzgeber am vergangenen Samstag, den 21.11.2015, dazu aufgefordert, den Versorgungsbedarf einer alternden Gesellschaft in der…
"Der öffentliche Gesundheitsdienst ist unverzichtbare Säule der Gesundheitsversorgung in Deutschland", betonten die Delegierten der Landesärztekammer Hessen am vergangenen Samstag, den 21.11.2015, in…
Delegiertenversammlung zeichnet die Gründerinnen der Medizinhilfe Karpato-Ukraine für ihr Engagement aus Vor neunzehn Jahren gründeten Dr. med. Martina Scheufler und Dr. med. Stefanie Keilig das…
Delegiertenversammlung ehrt ehemaligen Hauptschriftleiter des Hessischen Ärzteblattes Fünfzehn Jahre lang, von 1999 bis 2014, war Prof. Dr. med. Toni Graf-Baumann Hauptschriftleiter des Hessischen…
Klares Votum der Delegiertenversammlung: Cannabis nur auf ärztliche Verordnung Bad Nauheim. Cannabinoide mit definierter Wirkstoffmenge THC dürfen nur bei Indikation durch Ärzte verordnet werden:…
Im Winter haben vor allem Erkältungskrankheiten Hochkonjunktur. Mit der Folge, dass die Notfallambulanzen hessischer Kliniken an Wochenenden und Feiertagen wieder überzulaufen drohen. Die…
Hessischer Ärztekammerpräsident weist SPD-Vorstoß scharf zurück Als unverhohlenen Angriff auf den freien Arztberuf weist Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer…
Hessischer Ärztekammerpräsident warnt vor Einsparungen zu Lasten der Patienten Die Meldung, dass bei Routinetests der multiresistente Erreger MRSA auf der Haut von Frühgeborenen in einer hessischen…
Informationsveranstaltung der Landesärztekammer Hessen zur neuen ärztlichen Gebührenordnung in Frankfurt Überholt und intransparent: Eine Reform der über 30 Jahre alten Gebührenordnung für Ärzte…
Gemeinsame Fachtagung der Landesärztekammer Hessen und der Landeskammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Hessen am 18. und 19. Januar 2013 in Haus am…
Kritik an unseriösem Versuch, Ärzte unter Generalverdacht zu stellen "Dies vorweg: Korrupte Ärzte fügen dem ärztlichen Berufsstand erheblichen Schaden zu. Jeder Fall von Abrechnungsbetrug ist ein…
Rund 170 Psychotherapeuten und Ärzte diskutierten am 18./19.01. im Haus am Dom engagiert mit hochkarätigen Referenten, wie Prof. Elmar Brähler, Prof. Peter Joraschky, Prof. Jürgen Kriz oder Prof.…
Absolventenfeier der Medizin in Frankfurt: Hessischer Ärztekammerpräsident ruft dazu auf, sich nicht von Kampagnen gegen die Ärzteschaft abschrecken zu lassen Frankfurt. Festliches Ambiente und…
Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach wirbt für Überbetriebliche Ausbildung und Ausbildungsverbund Im letzten Jahr wurden hessenweit insgesamt 961 (Stand 31.12.2012) Berufsausbildungsverträge…
Mit dem neuen Arztausweis QSIG der Landesärztekammer Hessen beginnt die sichere elektronische Kommunikation medizinischer Daten Ab sofort können hessische Ärztinnen und Ärzte den elektronischen QSIG…
Frühzeitige Prävention notwendig / Alkoholpräventionsprojekt der Landesärztekammer Hessen bietet Aufklärung und Information an hessischen Schulen Auch nach der "feucht fröhlichen" Faschingszeit gibt…
Vom 1. - 27. März 2013 zeigt die Landesärztekammer Hessen in ihrem Fortbildungszentrum in Bad Nauheim die Ausstellung "Fegt alle hinweg, die die Zeichen der Zeit nicht verstehen wollen!" Die…
Landesärztekammer Hessen empört über Versuch, das Vertrauensverhältnis zwischen Ärzten und Patienten zu zerstören / "71 Prozent der Patienten vertrauen Ärztinnen und Ärzten" Bei Anfangsverdacht…
Nachdem die Landesärztekammer Hessen im November 2012 eine iPhone-App für die ärztliche Fortbildung entwickelt hatte, ist die App ab sofort auch für das Smartphone-Betriebssystem Android kostenlos…
Landesärztekammer fordert Anpassung der Arbeitsbedingungen an Arbeitnehmer – und nicht umgekehrt Die jüngsten Daten rütteln auf: Laut DAK-Gesundheitsreport haben psychische Leiden bundesweit einen…
am 20. April 2013 in Frankfurt Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zum Hessischen Ärztetag "Dschungel Gesundheitssystem" Vorträge und…
Aktuelle Information zum Internationalen Frauentag In den letzten zehn Jahren ist der Anteil von Frauen an der hessischen Ärzteschaft um fünf Prozent gewachsen. Waren im Jahr 2002 hessenweit 11.173…
Am kommenden Samstag, den 16. März 2013, findet ab 10:00 Uhr die 13. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen im Fortbildungszentrum der Kammer in Bad Nauheim statt. Die…
Mit dem Diabetes-Präventionsprojekt "Fit und gesund älter werden" (Schirmherrschaft: Stefan Grüttner, Hessischer Sozialminister), das sich an Menschen ab 45 Jahren richtet, will die Landesärztekammer…
Delegiertenversammlung der hessischen Ärzte fordert finanzielle Sicherstellung der stationären Versorgung Das hessische Ärzteparlament hat das Land Hessen und die Bundesregierung heute dazu…
Wissenschaftliche Aufarbeitung soll insbesondere die Beteiligung der Ärzteschaft vor und im Nationalsozialismus klären Bisher ist die Geschichte der Landesärztekammer Hessen nicht umfassend…
Hessisches Ärzteparlament will Ärzte vor der Einflussnahme Dritter schützen Nachdrücklich hat sich die Delegiertenversammlung Hessen in Bad Nauheim dafür ausgesprochen, Ärztinnen und Ärzte vor der…
Delegiertenversammlung ehrt Marburger Arzt für Nuklearmedizin und langjähriges Mitglied des Ärzteparlaments 44 Jahre lang gehörte Prof. Dr. med. Horst Kuni der Delegiertenversammlung der…
Grenzverletzungen und Missbrauch kommen auch in ärztlichen Behandlungen vor. Dabei geht es nicht nur um sexuellen Missbrauch, sondern auch um die Ausnutzung der Abhängigkeit des Patienten und um…
Bad Nauheim Im Rahmen einer festlichen Zeugnisübergabe im Fortbildungszentrum der Landesärztekammer Hessen in Bad Nauheim verabschiedete die Bezirksärztekammer Gießen am 20. März 2013 27 Medizinische…
Ärztekammerpräsident kritisiert Unterfinanzierung der ambulanten Versorgung Die aktuelle Studie zu unterschiedlichen Wartezeiten von Privat- und Kassenpatienten in Facharztpraxen in Hessen reiht sich…
Vorträge und Diskussionen mit prominenten Referenten aus Politik, Ärzteschaft und Wirtschaft / Ausstellung zum Entzug der Approbation jüdischer Ärztinnen und Ärzte 1938 "Fegt alle hinweg" am Samstag,…
am 20.04.2013 von 10 – 16 Uhr in den Mainarcaden Frankfurt, Kurt-Schumacher-Str. 10 in 60311 Frankfurt Anfahrt und Parkmöglichkeiten Google Maps: Zum Aufrufen der Karte hier klicken. AnfahrtZentral…
Auch in Hessen verschlechtert sich die finanzielle Lage der Krankenhäuser zunehmend. Darauf weist die Allianz hessischer Verbände und Organisationen im Gesundheitswesen in ihrer aktuellen Erklärung,…
"Die Ökonomie ist der Feind der Patienten", betonte Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, auf dem Hessischen Ärztetag am 20. April in Franfurt. Er…
Das Echo war groß: Rund 400 Besucher nahmen am vergangenen Samstag, den 20.04.2013, am ersten Hessischen Ärztetag seit 40 Jahren in den Frankfurter Mainarcaden teil. In seiner Einführung machte Dr.…
Ab sofort unterstützt die Landesärztekammer Hessen Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung auch online bei der Suche nach ihren zukünftigen Weiterbildungsermächtigten. In Zeiten von Web 2.0 können die…
Ab sofort können sich hessische Ärztinnen und Ärzte ihre persönliche Mitgliederbescheinigung im Mitglieder Portal der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) selbst erstellen. Damit ist die seit Jahren…
Im Rahmen ihres Diabetes-Präventionsprojekts "Fit und gesund älter werden" lädt die Landesärztekammer Hessen u.a. in Kooperation mit der Ärztegenossenschaft DOXS zu einem Diabetes-Präventionstag in…
Bei der Krankenhausförderung muss der Patient weiterhin im Mittelpunkt stehen Als Schritt in die richtige Richtung, der allerdings einige Fragen offenlasse, bezeichnete Dr. med. Gottfried von…
Fragebogenaktion: Mittleres bis erhöhtes Diabetesrisiko bei rund 51 Prozent der Befragten "Es ist nie zu früh und nie zu spät etwas an seinem Verhalten zu ändern", machte Dr. med. Roland Kaiser,…
Hessischer Arzt erhält höchste Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft Für seine herausragenden Verdienste ist Prof. Dr. med. Hans-Joachim Woitowitz, ehemaliger langjähriger Leiter der Klinik für…
Sie wollen, dass Ärztinnen und Ärzte die Gesundheitspolitik aktiv mit gestalten? Dann engagieren Sie sich für eine starke ärztliche Selbstverwaltung. Noch bis zum 5. Juni 2013 (18:00 Uhr - Posteingang…
Hessens Ärztinnen und Ärzte haben die Delegierten der 15. Wahlperiode gewählt Vom 22. Mai bis zum 5. Juni 2013 konnten die hessischen Ärztinnen und Ärzte per Briefwahl das "Parlament" der hessischen…
In Hessen leiden über eine halbe Million Menschen an Diabetes. Mit dem Diabetes-Präventionsprojekt "Fit und gesund älter werden" (Schirmherrschaft: Stefan Grüttner, Hessischer Sozialminister), das…
Einladung zur Pressekonferenz am 26. Juni 2013 in Wiesbaden Am 22. September 2013 ist Bundestagswahl, in Hessen wird zugleich ein neuer Landtag gewählt. Das Bündnis "heilen und helfen", ein…
Ein Projekt der Landesärztekammer Hessen in Zusammenarbeit mit der Klinik für Diabetologie und Ernährungsmedizin des Bürgerhospitals in Frankfurt, dem Gesundheitsnetz Frankfurt/Main (GNEF eG), dem…
Als richtungsweisend und großen Erfolg bezeichneten Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, und Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch, der Hessische…
Als neuen Online-Service bietet die Landesärztekammer Hessen ab sofort die Umkreissuche im elektronischen Veranstaltungskalender auf ihrer Website an. Damit können Interessierte…
Hessische Heilberufe fordern Antworten im Interesse von Patienten und Verbrauchern Frankfurt, 27.06.2013. In einer Pressekonferenz am gestrigen Mittwoch in Wiesbaden hat das Bündnis heilen&helfen,…
Förderprogramm zum Auf- und Ausbau regionaler Gesundheitsnetze Eine ausreichende und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung in strukturschwachen Regionen und auf dem Land zu sichern, wird…
"Wenn es um Gesundheit geht, sind ideologische Debatten fehl am Platz. Impfungen bieten einen sicheren und wirksamen Schutz vor Infektionskrankheiten. Das gilt für Kinder, aber auch für Erwachsene",…
Justizminister Jörg-Uwe Hahn und Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach besuchen Zentralstelle zur Bekämpfung von Vermögensstraftaten und Korruption bei der…
Der Informationsflyer der Gutachter- und Schlichtungsstelle bei der Landesärztekammer Hessen erleichtert den Beschwerdeweg für Patienten Patienten, die vermuten, von einem Arzt fehlerhaft behandelt…
Einladung zum Diabetes-Präventionstag Fit und gesund älter werden der Landesärztekammer Hessen am Samstag, 24.08.2013 von 10 – 15 Uhr im Dominikanerkloster Kurt-Schumacher-Straße 23, 60311…
Klare Absage an eine staatliche Kontrollbehörde / Hessischer Ärztekammerpräsident appelliert an Organspendebereitschaft Seitdem vor einem Jahr Manipulationsvorwürfe in Zusammenhang mit der Vergabe…
Fragebogenaktion ergibt mittleres bis erhebliches Diabetesrisiko bei ca. 40 Prozent der Befragten "Wir freuen uns über jeden Menschen, der gesund bleibt. Deshalb wollen wir alles tun, um diesen…
Erste und Konstituierende Sitzung der Delegiertenversammlung in Bad Nauheim Im Anschluss an die Kammerwahlen im Juni findet am Samstag, dem 31. August ab 10:00 Uhr die 1. und Konstituierende Sitzung…
Bad Nauheim: Im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe im Fortbildungszentrum der Landesärztekammer Hessen in Bad Nauheim verabschiedete die Bezirksärztekammer Gießen am 21. August 2013 102…
Vor den Wahlen ist nach den Wahlen – dies gilt auf jeden Fall für die Spitzenposition im neuen Präsidium der Landesärztekammer Hessen. Die Delegiertenversammlung wählte heute auf ihrer ersten und…
Delegiertenversammlung ehrt ehemaligen Leitenden Arzt des Frankfurter Diakonissen-Krankenhauses Für seine herausragenden Leistungen ist der Frankfurter Internist Prof. Dr. med. Karl Huth anlässlich…
Wir laden Sie herzlich zum Pressegespräch mit der neuen Präsidiumsspitze der hessischen Landesärztekammer am Mittwoch, 11.09.2013 von 11:00 bis 12:00 Uhr in das Haus der Landesärztekammer Hessen, Im…
Vizepräsidentin Monika Buchalik macht sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stark "Wir befinden uns mitten in einer der größten Herausforderungen der Gesundheitspolitik. Teil dieser…
Von Knoblauch zu Hatzbach fordert gemeinsames Auftreten der Ärzteschaft Mit Vorschusslorbeeren gestartet und als Zankapfel gelandet: Eigentlich sollte die für den 1. Oktober 2013 geplante Reform des…
Landesärztekammer Hessen ruft zur Grippeschutzimpfung auf Mit Beginn der kühlen Jahreszeit wächst die Gefahr, sich mit dem Grippevirus zu infizieren. Auch in diesem Jahr ruft die Landesärztekammer…
Ehrung langjähriger Arzthelferinnen der Praxis "Michael Dickeler - Dr. Mark Uffelmann" Frankenau. In feierlichem Rahmen wurden am 30. September 2013 fünf Arzthelferinnen der Allgemeinarztpraxis…
Alkoholpräventionsprojekt "Hackedicht – Besser geht's dir ohne!" der Landesärztekammer Hessen an der Philipp-Reis-Schule in Friedrichsdorf setzt auf Information Friedrichsdorf. 2.500 Kilometer – so…
"Geben Sie der Grippe keine Chance!": Auch in dieser Saison ruft die Landesärztekammer Hessen wieder zur jährlichen Grippeschutzimpfung auf. Mit einem Plakat für das Wartezimmer möchten wir Ärztinnen…
Als wichtige Regelung für die Patientensicherheit bezeichnet Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach den gestern im Europaparlament in Straßburg verabschiedeten Gesetzentwurf, der schärfere…
Landesärztekammer Hessen warnt davor, Betroffene unter Druck zu setzen Die Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen steigen seit Jahren kontinuierlich an. Da sie häufig mit einer längeren…
Von Knoblauch zu Hatzbach kritisiert jüngsten Vorschlag zum Thema Wartezeiten "Beim regelmäßigen Ärzte -'Bashing' wird gerne die angebliche Diskrepanz der Wartezeiten zwischen Patienten der…
Frankfurt, 04.11.2013. Sie galt als nahezu ausgerottet – die Poliomyelitis, die auch als Kinderlähmung bezeichnet wird. Jüngst bestätigte die WHO einen Ausbruch der hoch ansteckenden Viruskrankheit im…
Hessischer Ärztekammerpräsident warnt vor populistischer Wartezeitenregelung Als populistisch und wirklichkeitsfremd bezeichnet Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der…
Träger des diesjährigen Promotionspreises der Landesärztekammer Hessen ist Dr. med. Jedrzej Hoffmann. Für die beste Dissertation der Medizinischen Fakultäten in Hessen (Frankfurt, Gießen und Marburg)…
Ärzte in Weiterbildung sollen eigene Leistungen abrechnen können "Wenn die Politik mehr ärztliche Versorgung will, müssen Budgets und Fallzahlbegrenzungen abgeschafft werden", fordert Dr. med.…
Hessischer Ärztekammerpräsident fordert gesellschaftlichen Konsens über bedarfsgerechte, flächendeckende Krankenhausversorgung "Die widersprüchlichen Pläne zur Zukunft des Krankenhauses zeigen: Ein…
Als gefährliche Gedankenspiele bezeichnet Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach die Pläne der schwarz-roten Koalitionäre in Berlin, künftig nur noch eine einheitliche Tarifregelung pro…
Hessische Ärztekammer kritisiert geplante "Terminservicestelle" als bürokratischen Popanz Callcenter oder ärztliches Kompetenzzentrum? Darüber, wie die von CDU und SPD geplante zentrale…
Am Samstag, den 30. November 2013, findet ab 10:00 Uhr die 2. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen im Fortbildungszentrum der Kammer in Bad Nauheim statt. Die Veranstaltung…
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen richtet Resolution an die Adresse der künftigen Landesregierung Anlässlich der anstehenden Regierungsbildung in Hessen hat die…
Hessisches Ärzteparlament fordert regelmäßige Überprüfung arbeitsrechtlicher Vorschriften Nach Berechnungen des Marburger Bundes werden etwa 13 Millionen ärztliche Überstunden in deutschen…
Für seine herausragenden Leistungen in der ärztlichen Fortbildung ist Dr. med. Dieter Kobosil heute auf der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen mit der Ernst von Bergmann-Plakette…
Hessisches Ärzteparlament kritisiert überbordende Bürokratisierung der ärztlichen Tätigkeit Mit Besorgnis sieht die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen die im Koalitionsvertrag…
Bad Nauheim. Die derzeitige Gesetzeslage erlaubt es, Rezeptdaten aus Apotheken für Marktforschungsanalysen zu verkaufen. Datenschützer kritisieren, dass die weitergegeben Daten nur unzureichend…
Seit dem 01. Dezember ist die Fobi@pp, die von der Landesärztekammer Hessen entwickelte Fortbildungsapp deutscher Ärztekammern, komplett. Die seit 2012 bestehende und bislang einzige…
Hessischer Ärztekammerpräsident kritisiert geplantes Institut für Qualitätsmanagement Bürokratieabbau war gestern. Um die Qualität im Gesundheitswesen zu stärken, will Bundesgesundheitsminister…
Frankfurt, 21.1.2014. Nachdem sich der Hessische Landtag konstituiert hat und die neue Landesregierung steht, hat das Bündnis "heilen & helfen" seine Erwartungen an die Politik der neuen…
Landesärztekammer Hessen fordert Mindestpersonalgrenzen in Krankenhäusern Zur einer erfolgreichen Krankenhausbehandlung gehören nicht nur Medikamente und Operationen. Mindestens ebenso wichtig sind…
Alterszahnmedizin stellt sich Herausforderungen der älter werdenden Gesellschaft Frankfurt, 21. Februar 2014. Die Gesunderhaltung des Mundraumes und der Zähne ist bei älteren Menschen ein…
Hessischer Ärztekammerpräsident fordert bundesweite Umsetzung der Frankfurter Initiative Sie werden geschlagen, gedemütigt und vergewaltigt. Laut einer heute veröffentlichten Studie ist jede dritte…
Präsident der Landesärztekammer Hessen befürwortet prinzipiell geplante Klinikförderung mit Pauschalen Von der Einzelfallprüfung zu jährlichen Pauschalen: die Landesärztekammer Hessen begrüßt…
Hessischer Ärztekammerpräsident ruft zur Geschlossenheit der Ärzteschaft auf "Das politische Ziel, die Sektorengrenzen in der medizinischen Versorgung zugunsten einer sinnvollen Kooperation zu…
Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen stimmte in ihrer heutigen Sitzung über den Vorstand der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung ab. Neben Prof. Dr. med. Klaus-Reinhard…
Delegiertenversammlung fordert Unterstützung ärztlicher Qualitätsoffensiven durch Krankenkassen und Politik Mit zunehmender Sorge nimmt die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen…
Resolution an die Adresse der Hessischen Landesregierung verabschiedet Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat die hessische Landesregierung heute in einer Resolution dazu…
Hessisches Ärzteparlament fordert die Bereitstellung ausreichender Finanzmittel Nachdrücklich hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen das Hessische Ministerium für Soziales und…
Delegiertenversammlung würdigt Engagement eines hochverdienten Arztes Auf der heutigen Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen ist Dr. med. Matthias Moreth mit der Ehrenplakette der…
Delegiertenversammlung der hessischen Ärztekammer unterstützt Online-Petition der humanmedizinisch Studierenden in Hessen zur Anhebung des Landeszuführungsbetrages Die Forderung des ärztlichen…
Das hessische Ärzteparlament unterstützt die Bemühungen der Bundesregierung, die "Hausärztefrage" in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. Ein entsprechender Beschluss wurde auf der 3. ordentlichen…
"Er war ein leuchtendes ärztliches Vorbild." Die Landesärztekammer Hessen trauert um Prof. Dr. med. Felix Anschütz, ehemaliger Vorsitzender der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung und…
Bad Nauheim Im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe im Fortbildungszentrum der Landesärztekammer Hessen in Bad Nauheim verabschiedete die Bezirksärztekammer Gießen gestern 14 Medizinische…
Auf einen milden Winter folgt ein nahezu sommerlicher Frühling. Auch für Zecken ein wahres Paradies, denn ab ca. 8° Celsius werden diese blutsaugenden Milben aktiv. Wenn es durch einen Zeckenstich zu…
Zahlen geben Aufschluss über die Struktur des ärztlichen Nachwuchses in Hessen Mit dem im November 2013 gestarteten Weiterbildungsregister will die Landesärztekammer Hessen mögliche Engpässe in der…
"Die Patientensicherheit ist für Ärztinnen und Ärzte oberstes Gebot. Deshalb gelten für die Behandlung von Patienten höchste Standards", betont Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident…
Das RPZ (Dr. Reinfried Pohl Zentrum für medizinische Lehre) führt spezielle Trainings zur Verbesserung der ärztlichen Kommunikation für Nichtdeutsch-Muttersprachler durch In den letzten Jahren steigt…
Hessischer Ärztekammerpräsident fordert höhere Investitionen für medizinische Fakultäten staatlicher deutscher Universitäten "Wir brauchen mehr qualifizierten ärztlichen Nachwuchs – sowohl im…
Frankfurt, 22. Mai 2014. In diesen Wochen beginnt die Hauptreisezeit. Viele Menschen verbringen die schönsten Wochen des Jahres in Nachbarländern und suchen dort ihre wohlverdiente Erholung. Ganz…
Bedarfs- und praxisorientierte Lehrgänge an der Carl-Oelemann-Schule der Landesärztekammer Hessen Ein lebendiger und verantwortungsvoller Beruf mit Zukunft: Medizinische Fachangestellte unterstützen…
Homepage des "Förderkreis Bad Nauheimer Gespräche e.V." frei geschaltet / Nächste Veranstaltung mit Dr. Andreas Botzlar: "Ärztinnen und Ärzte an Krankenhäusern – Situation und Perspektiven" am 19.…
Hessischer Ärztekammerpräsident spricht sich für Informations- und Selbstbestimmungslösung mit Erklärungspflicht aus "Organspende rettet Leben und geht uns alle an. Deshalb sollte sich jeder mit dem…
Zweite Befragungsrunde zur Situation der ärztlichen Weiterbildung in Deutschland läuft Die ärztliche Weiterbildung soll verbessert und stärker an den Erwartungen junger Ärztinnen und Ärzte…
Frankfurt, den 4. Juli 2011 – Die Weiterbildung von jungen Hausärztinnen und Hausärzten in Hessen bekommt zusätzlichen Schwung: Im Juni 2011 haben die Kassenärztliche Vereinigung Hessen, die…
Ärztinnen und Ärzte in Hessen bilden wieder mehr Fachkräfte aus. So sind die Ausbildungszahlen der Medizinischen Fachangestellten in hessischen Arztpraxen in den ersten sechs Monaten des Jahres mit…
Zweite Befragungsrunde zur Situation der ärztlichen Weiterbildung in Deutschland läuft Die Teilnahmefristen für die zweite Befragungsrunde wurden verlängert. Weiterbildungsbefugte können noch bis…
Ärztekammer kritisiert Positionspapier der Hessischen Krankenhausgesellschaft Als "unüberlegt, unrealistisch und kontraproduktiv" bezeichnet Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu…
Grundsätzlich begrüßt die Landesärztekammer den heute vom Bundeskabinett gebilligten Entwurf eines Versorgungsstrukturgesetzes. "Einige der darin enthaltenen Regelungen können dazu beiragen, dem…
"Bestrafung ist der falsche Weg, um Ärztinnen und Ärzte auf das Land zu lotsen", kritisiert Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, die Forderung einiger…
Das vom Bundeskabinett auf den Weg gebrachte GKV-Versorgungsstrukturgesetz soll die flächendeckende medizinische Versorgung der Bevölkerung nachhaltig verbessern und dem Ärztemangel auf dem Land mit…
Fachkundige Stelle an der Landesärztekammer Hessen begeht einjähriges Bestehen Seit August 2010 bietet die Fachkundige Stelle – ein Kooperationsmodell zwischen Landesärztekammer Hessen und…
"Bad Nauheimer Gespräch" mit Dr. med. Andreas Botzlar, 2. Bundesvorsitzender des Marburger Bundes Ärztinnen und Ärzte in deutschen Krankenhäusern stehen unter Druck. Die zeitliche Arbeitslast ist…
Landesärztekammer begrüßt Einigung im Tarifkonflikt bei Tageszeitungen Die Einigung im Tarifkonflikt bei Tageszeitungen wird von der Landesärztekammer Hessen begrüßt. "Eine kritische, qualifizierte…
Bad Nauheim: Am Mittwoch, den 31. August 2011, verabschiedete die Landesärztekammer Hessen, Bezirksärztekammer Gießen, 129 Medizinische Fachangestellte aus ihren Ausbildungsverhältnissen. Die…
Ärztekammerpräsident weist AOK-Kritik und geplante Sanktionen für Ärzte zurück "Wenn die AOK glaubt, mit einer unverfrorenen Kampagne gegen Ärztinnen und Ärzte Politik machen zu können, ist sie auf…
Landesärztekammer Hessen unterstützt Forderung des Marburger Bundes nach Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Krankenhausärzten "Ohne ärztliche Bereitschaftsdienste ist die medizinische Versorgung…
Hessischer Ärztekammerpräsident spricht sich für gemeinsame Vertrauensbasis und gegen Schuldzuweisungen aus Als populistisch bezeichnet der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von…
Aufruf zur Grippe-Schutzimpfung: Pressekonferenz und Impf-Aufklärungsaktion am 7. Oktober im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens Grippeviren kennen keine Grenzen. Und sie dürfen nicht auf die…
Landesärztekammer Hessen fordert Facharztstatus für spezialärztliche Versorgung "Wir wollen keine Spezialisten erster und zweiter Klasse", erklärt der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Dr. med.…
Hessischer Ärztekammerpräsident wendet sich gegen unsachgemäße Forderungen Als unsachgemäßes, die Tatsachen verkehrendes Gepolter bezeichnet der hessische Ärztekammerpräsident, Dr. med. Gottfried…
Berlin, 08.11.2011 – Der langjährige Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), des Deutschen Ärztetages und der Ärztekammer Nordrhein, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, ist am 07.11.2011 im Alter von 71…
Landesärztekammer ruft Präventionsprojekt "Fit und gesund älter werden" unter der Schirmherrschaft des Hessischen Sozialministeriums ins Leben "Handeln Sie jetzt!" lautet das Motto des diesjährigen…
Frankfurt. Seit 1966 vergibt die hessische Landesärztekammer einen Preis für die beste Dissertation der drei medizinischen Fakultäten in Hessen (Frankfurt, Gießen und Marburg). Der "Promotionspreis…
Verspätete Einstellungen noch bis zum 31.12.2011 möglich Der positive Trend auf dem Ausbildungsmarkt für Medizinische Fachangestellte in Hessen setzt sich fort. So sind zum 31.10.2011 die…
Am Samstag, den 26. November 2011 findet die 9. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (14. Legislaturperiode) im Fortbildungszentrum der LÄKH in Bad Nauheim statt. Die…
Resolution der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen zur Unabhängigkeit der ärztlichen Berufsausübung Mit Blick auf die bevorstehende Entscheidung des Bundesgerichtshofs hat sich das…
Delegiertenversammlung würdigt die herausragenden Leistungen des ehemaligen, langjährigen Ärztekammerpräsidenten Einstimmig ist Dr. med. Alfred Möhrle auf der heutigen Delegiertenversammlung der…
Ärzteparlament drängt auf zügig realisierbare Maßnahmen gegen den Ärztemangel im Bereich Hygiene / "Hygieneverordnung darf keine zusätzlichen Hürden schaffen" Nachdrücklich hat die…
Dass die ambulante ärztliche Versorgung in unterversorgten Regionen im Rahmen des Versorgungsstrukturgesetzes durch finanzielle Anreize gestärkt werden soll, wurde von der Delegiertenversammlung der…
Resolution der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen zum Begriff "Leistungserbringer" Mit sofortiger Wirkung soll der Begriff "Leistungserbringer" in allen offiziellen Schriftsätzen,…
Forderungen des Hessischen Ärzteparlamentes an den Gesetzgeber Eindringlich hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen den Gesetzgeber aufgefordert, neben der Verbesserung der…
Patienten haben Anrecht auf Behandlung nach Facharztstandard Diagnose und Therapie müssen in ärztlicher Hand bleiben: Mit Nachdruck hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen daher…
Ärztekammerpräsident kritisiert Beschluss des Bundesverfassungsgerichts Als völlig unverständlichen Angriff auf die ärztliche Schweigepflicht, hat der Präsident der Landesärztekammer Hessen Dr. med.…
Gießen. 1966 rief die hessische Landesärztekammer einen Preis für die beste Dissertation der drei medizinischen Fakultäten in Hessen (Frankfurt, Gießen und Marburg) ins Leben. Seitdem wird der…
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer verabschiedet Positionspapier zur Zukunft im Krankenhaus "Dass die Bundesregierung versucht, den wachsenden Ärztemangel in strukturschwachen Gebieten mit…
Technologischer und organisatorischer Quantensprung für Ärztinnen und Ärzte in Hessen Das war gestern: Wichtige Dokumente, wie zum Beispiel Facharzturkunden, mussten bei Vorlage einer Kopie amtlich…
Landesärztekammer Hessen unterstützt Forderungen nach familienfreundlichen Arbeitszeiten und leistungsgerechter Bezahlung "Der Widerspruch ist nicht akzeptabel: Ungeachtet des zunehmenden…
In Hessen wurden bisher 70 Fälle gemeldet, in denen Patientinnen Brustimplantate der französischen Firma PIP und der niederländischen Rofil eingesetzt worden sind. Zur Füllung dieser Implantate wurde…
Anlässlich des Skandals um möglicherweise gesundheitsgefährdende Brustimplantate fordert der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, eine effektivere…
Kammervizepräsident Leimbeck: Reißerische Meldungen verunsichern Bevölkerung zutiefst "So nachvollziehbar die Jagd nach Schlagzeilen auch sein mag: Eine reißerische Meldung über angeblichen…
Einladung zur 6. Fachtagung "Palliative Versorgung und hospizliche Begleitung in Hessen" am 29. Februar 2012 in Bad Nauheim Die Bedürfnisse des schwerkranken Patienten und der Verbesserungsbedarf an…
Die Landesärztekammer Hessen unterstützt die Forderung des Hessischen Sozialministers Stefan Grüttner nach einer Neuregelung der Betriebskostenfinanzierung von Kliniken. Krankenhäuser seien nicht in…
Mit dem Diabetes-Präventionsprojekt "Fit und gesund älter werden" (Schirmherrschaft: Hessisches Sozialministerium), das im März als Modellprojekt in Offenbach startet und sich an Menschen ab 45 Jahren…
6. Fachtagung "Palliative Versorgung und hospizliche Begleitung in Hessen" am 29. Februar 2012 in Bad Nauheim Die Versorgung und Begleitung schwerstkranker Menschen stellt für alle Beteiligten eine…
in Offenbach laden wir Sie herzlich zu unserer Pressekonferenz/Auftaktveranstaltung am 14. März um 14 Uhr in das Rathaus Offenbach, Stadtverordnetensaal, Berliner Straße 100 ein. Wie eine…
"Zu fett, zu süß und zu reichlich: Wer sich so ernährt, nimmt im Laufe der Zeit zwangsläufig zu", stellte Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, heute…
Langjähriger Vorsitzender der Akademie für Ärztliche Fortbildung und Weiterbildung in den Ruhestand verabschiedet Nach dreiundzwanzig Jahren hatte Prof. Dr. med. Ernst-Gerhard Loch, ehemaliger…
Hessischer Ärztekammerpräsident begrüßt Initiative des Bundestages "Eine Organspende kann Leben retten. Daher ist die von allen Fraktionen getragene Initiative des Bundestages, mit der die…
Hessische Ärzteschaft verabschiedet Resolution zur Stärkung von Ärzten als Berufsgeheimnisträgern Einstimmig hat das hessische Ärzteparlament am 24.03.2012 in Bad Nauheim eine "Resolution zur…
Hessisches Ärzteparlament fordert Sicherung der qualitativ hochwertigen Patientenversorgung im Krankenhaus Nachdrücklich hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen erneut die…
Dass die Organisatoren von Aktionen zur Suche von Knochenmarkspendern zusätzlich auch die Kosten der Knochmarktypisierung übernehmen müssen, wenn kein Geldspender gefunden wird, ist von der…
Delegiertenversammlung spricht sich gegen Pflichttertial Allgemeinmedizin aus Wie wichtig die Vermittlung des Basiswissens im Fach Allgemeinmedizin für Medizinstudenten ist, machten die Delegierten…
Mit überwältigender Mehrheit ist Prof. Dr. med. Klaus-Reinhard Genth auf der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 24.03.2012 zum neuen Vorsitzenden der Akademie für Ärztliche…
Mit Nachdruck hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 24.03.2012 Aktionen und Wege begrüßt, um die Bereitschaft der Bevölkerung zur Organspende zu stärken. Kritisiert wurde…
Bad Nauheim. Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat am 24. März an die Landesregierung und die Betreiber des Rhein-Main Flughafens in Frankfurt appelliert, die Gesundheit der in…
Bad Nauheim. Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat sich gegen die Verzögerung einer Neuausschreibung der Ärztlichen Stelle Hessen (ÄSH) ausgesprochen. Eine Entfristung des…
Bad Nauheim. Basiskenntnisse der deutschen Sprache reichen für Ärztinnen und Ärzte im klinischen Alltag nicht aus. Daher hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen die Hessische…
Die Landesärztekammer Hessen begrüßt die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes vom 4. April 2012 zum Nachtflugverbot für den Flughafen Frankfurt/Main. "Das Urteil ermöglicht die Nachtruhe und…
Mit dem Diabetes-Präventionsprojekt "Fit und gesund älter werden" (Schirmherrschaft: Hessisches Sozialministerium), das sich an Menschen ab 45 Jahren richtet, will die Landesärztekammer Hessen…
In Hessen leiden mehr als eine halbe Million Menschen an Diabetes. Die tatsächliche Zahl der Erkrankten dürfte allerdings viel höher liegen, da Typ-2-Diabetes sich anfangs kaum bemerkbar macht und…
Fragebogenaktion: Leichtes bis mittelschweres Diabetesrisiko bei rund 73 Prozent der Befragten Vorbeugen ist einfacher, als viele glauben. "Schon 10.000 Schritte am Tag senken das Diabetes-Risiko um…
5. Hessischer Heilberufetag beleuchtet Chancen und Risiken Frankfurt, 7. Mai 2012. Der 5. Hessische Heilberufetag am 13. Juni 2012 in den Kurhaus Kolonnaden in Wiesbaden steht in diesem Jahr unter…
5. Hessischer Heilberufetag mit Dr. Eckart von Hirschhausen Frankfurt, 15. Mai 2012. Online Informationen über Krankheitsbilder einholen, Medikamente bestellen, oder mit anderen Patienten Erfahrungen…
Mit großer Mehrheit hat der 115. Deutsche Ärztetag in Nürnberg den hessischen Antrag auf Verankerung des Rettungsdienstes im Sozialgesetzbuch V (SGB V) verabschiedet und damit einen Beschluss aus dem…
In Hessen leiden mehr als eine halbe Million Menschen an Diabetes. Die tatsächliche Zahl der Erkrankten dürfte allerdings viel höher liegen, da Typ-2-Diabetes sich anfangs kaum bemerkbar macht und…
Frankfurt, 6. Juni 2012 – In der virtuellen Welt ist fast alles möglich: Gesundheitsportale boomen, kaum ein Thema beschäftigt die Nutzer derart wie die Frage nach der Gesundheit, möglichen Diagnosen…
Mit dem Diabetes-Präventionsprojekt "Fit und gesund älter werden" (Schirmherrschaft hessenweit: Stefan Grüttner, Hessischer Sozialminister und für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg: Landrat Dr.…
Fragebogenaktion: Leichtes bis mittelschweres Diabetesrisiko bei rund 75 Prozent der Befragten Vorbeugen ist einfacher, als viele glauben. "Diabetes mellitus, im Volksmund auch "Zucker" genannt, ist…
Vertrauen bleibt wichtigste Grundlage zwischen Heilberufler und Patient Frankfurt, 15. Juni 2012. Am 13. Juni fand mit über 200 Teilnehmern in den Kurhaus Kolonnaden Wiesbaden der 5. Hessische…
Das Interesse am Beruf des/der Medizinischen Fachangestellten in Hessen ist ungebrochen. Auch die Ausbildungsbereitschaft der Ärztinnen und Ärzte nimmt weiter zu. So sind die Ausbildungszahlen in…
Gemeinsame hessische Initiative ermöglicht große Fortschritte bei der Versorgung ambulanter Palliativpatienten in Hessen / Die wichtigsten Medikamente für die Palliativversorgung sollen zukünftig in…
"Die eindeutige Feststellung des Bundesgerichtshofs (BGH), dass Ärzte weder Angestellte noch Funktionsträger von Krankenkassen sind, begrüßen wir ausdrücklich", unterstreicht Dr. med. Gottfried von…
Landesärztekammer Hessen warnt vor einem Paradigmenwechsel Die Landesärztekammer Hessen lehnt die Pläne des Bundesjustizministeriums zur Regelung der so genannten Sterbehilfe entschieden ab. "Mit der…
Weitere Kritik der hessischen Ärztekammer an den Plänen des Bundesjustizministeriums "Der neue Gesetzentwurf zur so genannten Sterbehilfe bedeutet Bürde und Gefahr zugleich", unterstreicht Dr. med.…
Landesärztekammer warnt vor den Folgen der GKV-Forderung für die Patienten "Was den GKV-Spitzenband derzeit reitet, ist rational nicht nachvollziehbar", stellt der Präsident der Landesärztekammer…
Am heutigen Mittwoch, den 05. September 2012, findet ab 17:00 Uhr die 11. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen im Fortbildungszentrum der Kammer in Bad Nauheim statt. Unter…
Hessische Ärzteschaft ehrt früheren Chefarzt und Ärztlichen Direktor des Bürgerhospitals in Frankfurt Für sein hohes berufliches Engagement ist der Frankfurter Arzt Dr. phil. nat. Wilfried Köhler auf…
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer erklärt sich mit Resolution der Kassenärztlichen Bundesvereinigung vom 1. September 2012 solidarisch Auf ihrer Delegiertenversammlung am 5. September 2012…
Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat die Krankenhausträger am 5. September dazu aufgefordert, von ihren Ärzten nicht den Abschluss von Bonusverträgen/Zielvereinbarungen zu…
Alkoholpräventionsprojekt "Hackedicht – Besser geht's dir ohne" der Landesärztekammer Hessen: Positive Zwischenbilanz nach 5 Jahren Der Trend zum Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen ist ungebrochen.…
In schönem Ambiente fand am 05.09.2012 die feierliche Zeugnisübergabe für die examinierten Medizinischen Fachangestellten der Abschlussprüfung Sommer 2012 im Festsaal des Wiesbadener Rathauses statt.…
Hessischer Ärztekammerpräsident fordert faires Angebot Als unaufrichtig bezeichnete der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach heute den Versuch der gesetzlichen…
Wind, Regenschauer und sinkende Temperaturen haben das milde Klima der letzten Spätsommertage abgelöst. Unübersehbar hat der Herbst begonnen und damit die Gefahr, sich mit dem Grippevirus zu…
"Dass nach dem Tod eines mit Keimen infizierten Frühgeborenen in Berlin erneut die Hygiene-Medizin in den Fokus rückt, ist nachvollziehbar. Forderungen nach mehr Hygienefachärzten dienen aber…
"Impfung bietet effektiven Schutz vor einer Grippeerkrankung" Die Landesärztekammer Hessen hat die vorsorgliche Rücknahme der Freigabe von vier Chargen des Grippe-Impfstoffs Begripal und einer Charge…
Landesärztekammer begrüßt neues Transplantationsgesetz "Eine Organspende kann Leben retten", unterstreicht der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach.…
Als neuer stv. Vorsitzender der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung e.V. (HAGE) will der hessische Ärztekammerpräsident das vereinte Engagement von HAGE und Ärzteschaft weiter…
Als sinnvoll und patientenorientiert bezeichnet Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, die von der Koalition beschlossene Abschaffung der Praxisgebühr…
Diabetes-Präventionsprojekt "Fit und gesund älter werden" der hessischen Ärztekammer für 2013 in Kassel und Frankfurt geplant Als "Zuckerkrankheit" oft verharmlost, ist Diabetes tatsächlich…
Landesärztekammer Hessen bringt APP für die ärztliche Fortbildung heraus Ab sofort ist ärztliche Fortbildung mobil: Voraussetzung dafür sind ein Smartphone und die neue FoBi@PP. Die von der…
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen verabschiedet Resolution Bad Nauheim. Das Hessische Ärzteparlament hat heute in Bad Nauheim betont, dass in Paragraf 1, Abs. 3 des Hessischen…
Bad Nauheim. Die Planung des Wissenschaftsministeriums, die Rhön-Kliniken AG als Betreiberin des Universitätsklinikums Gießen-Marburg mit bis zu 13 Mio Euro jährlich zu subventionieren, ist bei den…
Bad Nauheim. Mit klarer Mehrheit hat die Delegiertenversammlung heute den Gießener Arzt Dr. med. Edgar Pinkowski bis zum Ende der Legislaturperiode 2008 - 2013 in das Präsidium der Landesärztekammer…
Bad Nauheim. Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat sich heute in Bad Nauheim entschieden gegen einen weiteren Stellenabbau an den Universitätskliniken Gießen-Marburg…
Hessisches Ärzteparlament lässt Empfehlungen ausarbeiten Bad Nauheim. Die im geänderten Transplantationsgesetz enthaltende Bestimmung, dass jedes Krankenhaus, an dem Spenderorgane entnommen werden,…
Ärztekammer fordert Schutz des Lebens von Anfang bis Ende "Gewerbliche Sterbehilfe nein, nicht-gewerblich Sterbehilfe ja? Das ist schon harter Tobak!", kritisiert Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu…
Hessischer Ärztekammerpräsident hebt Aktualität des Hippokratischen Eides auf Examensfeiern in Gießen und Marburg hervor Marburg/Gießen. "Willkommen in einem ebenso herausfordernden wie erfüllenden…
Unter dem Titel "Heilen braucht Vertrauen und Verantwortung - Für ein geschütztes Verhältnis zwischen Patient und Therapeut" laden die Hessischen Heilberufe am 17. März 2010 um 15:00 Uhr in die…
Landesärztekammer appelliert an hessische Kliniken Dass familienfreundliche Arbeitsbedingungen ein Erfolgsfaktor sind, haben viele Wirtschaftszweige längst erkannt. Doch das Gesundheitswesen - mit…
Für ein geschütztes Verhältnis zwischen Patient und Therapeut Auch im Jahr 2010 veranstalten die sieben hessischen Heilberufskörperschaften wieder den Hessischen Heilberufetag. Das Motto lautet…
Wissenschaftliches Institut der Ärzte Deutschlands (WIAD) unterstützt Teilnahme Medizinischer Fachangestellter an Fortbildungsangebot der Carl-Oelemann-Schule Auch in diesem Jahr unterstützt das…
Verhältnis zwischen Patient und Therapeut im Mittelpunkt des 3. Hessischen Heilberufetages Frankfurt, den 18. Februar 2010 - Vertrauen und Verantwortung prägen die Beziehung zwischen Patienten und…
Landesärztekammer fordert darüber hinaus, Ärzte im BKA-Gesetz von Online-Untersuchungen und Wohnraumuntersuchungen auszunehmen "Die Landesärztekammer Hessen begrüßt das heutige Urteil des…
Ärztekammerpräsident appelliert an Politiker Als äußerst bedauerlich bezeichnet der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach die geplante Lockerung des Rauchverbots…
Landesärztekammer spricht sich für Verbesserung der Versorgungsstrukturen aus In Deutschland wächst die Zahl der Menschen, die an einer seelischen Erkrankung leiden. Eine gesellschaftliche…
Die Ergebnisse der ersten Befragungsrunde des Projektes "Evaluation der Weiterbildung" stehen fest. Von den fast 30.000 Ärztinnen und Ärzten, die bundesweit im Rahmen einer Online-Befragung an dem…
Wiesbaden, den 17. März 2010 - Der 3. Hessische Heilberufetag, der heute in Wiesbaden stattgefunden hat, stand ganz im Zeichen des Vertrauensschutzes. Unter dem Motto "Heilen braucht Vertrauen und…
Landesärztekammer Hessen begrüßt Tarifverhandlungen des Marburger Bundes "Es gibt ein Rezept, um junge Ärztinnen und Ärzte für die Tätigkeit an hessischen Krankenhäusern zu gewinnen: die nachhaltige…
Am Samstag, den 27. März 2010 findet die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen im Fortbildungszentrum der LÄKH in Bad Nauheim statt. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich und nur für…
Bad Nauheim, den 27. März 2010 - Auf ihrer Delegiertenversammlung beschlossen die hessischen Ärztevertreter am Samstag die Gründung eines "Runden Tisches" zur Förderung der Weiterbildung von Ärztinnen…
Persönliche Beziehung zwischen Patient und Arzt ist notwendig Bad Nauheim, den 27. März 2010 - Nachdrücklich wiesen die Vertreter der Landesärztekammer Hessen am Samstag auf ihrer…
Bad Nauheim, den 27. März 2010 - Der Allgemeinarzt Dr. med. Norbert Löschhorn aus Seeheim-Jugenheim ist am Samstag auf der Delegiertenversammlung der hessischen Ärzteschaft mit der Ehrenplakette der…
Delegiertenversammlung fordert Finanzierung der fachärztlichen Weiterbildung in der Praxis des niedergelassenen Facharztes Bad Nauheim, den 27. März 2010 - Das hessische Ärzteparlament hat das…
Delegiertenversammlung unterstützt Initiativen der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen Bad Nauheim, den 27. März 2010 - Die Landesärztekammer Hessen sieht die Qualität der ambulanten Medizin in…
Vizepräsident der Landesärztekammer Hessen fordert Änderungen der universitären Ausbildung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Allgemeinmediziner "Uns gehen die Landärzte aus. In den nächsten…
am Mittwoch, 21. April von 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Akademie der Landesärztekammer Hessen, Carl-Oelemann-Weg 7 in 61231 Bad NauheimDas Thema "Qualifizierung" steht im Mittelpunkt der…
Runder Tisch der Landesärztekammer mit Ärzten und Journalisten Am Donnerstag, den 29. April um 18:00 Uhr lädt die Landesärztekammer Hessen zu einem Runden Tisch mit dem Thema "Burnout, Depressionen -…
"Wer eine gute stationäre Patientenversorgung bieten will, muss für geeignete berufliche Rahmenbedingungen von Krankenhausärztinnen und -ärzten sorgen", erklärt der hessische Ärztekammerpräsident Dr.…
Deutscher Ärztetag ehrt früheren langjährigen Präsidenten der Landesärztekammer Hessen Dresden. Auf der Eröffnungsveranstaltung des 113. Deutschen Ärztetages in Dresden ist der Frankfurter Orthopäde…
113. Deutscher Ärztetag ehrt Frankfurter Chirurgen und ehemaligen Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Dresden. Auf dem 113. Deutschen Ärztetag…
Mit großer Mehrheit hat sich der Deutsche Ärztetag in der vergangenen Woche der Forderung hessischer Ärztevertreter nach einer eigenständigen Verankerung des Rettungsdienstes mit der Notfallrettung…
Landesärztekammer fordert Landesregierung auf, Mittelkürzungen für die medizinische Lehre zurückzunehmen "Die Unterzeichnung des "Hochschulpaktes" am 18. Mai gefährdet die Finanzierung der…
"Lockerung des Nichtraucherschutzes ist unverantwortlich" Anlässlich des Welt-Nichtrauchertages fordert die Landesärztekammer Hessen erneut ein vollständiges Rauchverbot in öffentlichen Räumen und…
Ärztekammer steht hinter Forderungen nach verbesserten Arbeitsbedingungen an kommunalen Krankenhäusern "Die Protestaktionen an kommunalen Krankenhäusern sind berechtigt", bekräftigte…
Landesärztekammer erleichtert über Beilegung des Tarifkonflikts an kommunalen Krankenhäusern Mit Erleicherung hat die Landesärtzekammer Hessen auf die Beilegung des Tarifkonflikts an den kommunalen…
Wir laden Sie herzlich zu der Gemeinsamen Fachtagung der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) und der Landeskammer für Psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten und Kinder- und…
Ärztekammerpräsident kritisiert geplante Nullrunden für Ärztinnen und Ärzte "Wenn im ohnehin schwer gebeutelten Gesundheitswesen Kürzungen in Milliardenhöhe vorgenommen werden sollen, sind die Folgen…
Ärztekammerpräsident: Kein Verständnis für Millioneneinsparungen durch "Hochschulpakt" und gleichzeitige Millionenförderung einer Privatuniversität "Es sollte nicht sein, dass in Prestigeobjekte…
Landesärztekammer Hessen begrüßt Volksentscheid für konsequentes Rauchverbot Die Landesärztekammer Hessen begrüßt das klare Ergebnis des gestrigen Volksentscheids in Bayern: Striktes Rauchverbot in…
Landesärztekammer warnt vor Folgen "Es ist offenbar wieder soweit: Mit Behauptungen über erhebliche Honorarsteigerungen im niedergelassenen Bereich sollen Ärztinnen und Ärzte zu Sündenböcken für die…
Landesärztekammer Hessen stellt neue Signaturkarte als beispielhafte Alternative zum Heilberufsausweis vor Als "einfach und genial zugleich" bezeichnet Vizepräsident Martin Leimbeck den neuen…
Landesärztekammer Hessen zählt zu den ersten Nutzern des ePost-Briefs Hessische Ärztinnen und Ärzte können künftig auch über den neuen ePost-Brief elektronisch mit ihrer Landesärztekammer…
Das Deutsche Ärzteblatt hat dem neuen elektronischen Arztausweis der Landesärztekammer das Editorial seiner jüngsten Ausgabe (Heft 31-32) gewidmet. Da der Text allerdings teilweise unzutreffende,…
Landesärztekammer fordert Kostenerstattung als Voraussetzung für sinnvolle Lösung Als kurios kritisiert Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, die…
Kassenärztliche Vereinigung, Landesärztekammer und Berufsschulen in Hessen verstärken ihre Zusammenarbeit Das Gesundheitssystem wird immer komplexer und die Anforderungen an Medizinische…
Hauptgeschäftsführer der Landesärztekammer Hessen wird verabschiedet Außergewöhnlich engagiert, leidenschaftlich in der Sache und überzeugungsstark: Eigenschaften, die sich mit Dr. med. Michael F.R.…
Nachdrücklich fordert die Landesärztekammer Hessen Bundestag und Bundesrat auf, die Tarifpluralität zu erhalten und nicht durch ein Gesetz einzuschränken. Das Konstrukt der Tarifeinheit durch…
Nachwuchsmangel in Klinik und Praxis, schwindendes Interesse am Arztberuf: Können wir junge Menschen mit neuen Weichenstellungen in Studium und Weiterbildung wieder für den Arztberuf begeistern? Um…
Landesärztekammer Hessen hat Runden Tisch Weiterbildung "Pro Nachwuchs" ins Leben gerufen Die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung ist in Gefahr. In Klinik und Praxis fehlen Ärztinnen und…
Die künftige Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sichern "Wieder einmal soll eine Gesundheitsreform verabschiedet werden, in deren Mittelpunkt nicht der Patient, sondern die Finanzierbarkeit des…
Aufruf zur Grippe-Schutzimpfung: Pressekonferenz und Impf-Aktion am 29. September im Frankfurter Nordwestzentrum. Wenn die kalte Jahreszeit beginnt, wächst die Gefahr, an echter Grippe zu erkranken.…
In seinem Dokumentarfilm "Wenn Ärzte töten" beschreibt der berühmte Psychiater Robert Jay Lifton, wie "normale" Ärzte von Heilern zu Mördern werden. Angeregt durch Dokumente des Frankfurter…
Impfaufklärungsaktion der Landesärztekammer Hessen und des Amts für Gesundheit der Stadt Frankfurt im Frankfurter Nordwestzentrum Der Herbst hat begonnen und damit die Gefahr, sich mit dem…
120 Bürgerinnen und Bürger ließen sich gestern im Frankfurter Nordwestzentrum gegen Grippe impfen "Wir haben unser Ziel, viele Menschen über die Wichtigkeit der Grippeimpfung zu informieren,…
Hessischer Ärztekammerpräsident fordert neues Abrechnungssystem "Mit der geplanten Patientenrechnung weist Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler einen Weg auf, um das Gesundheitswesen…
Hohe Ehrung für langjährigen Hauptgeschäftsführer und Geschäftsführenden Arzt Dr. med. Michael Popović, ehemaliger, langjähriger Hauptgeschäftsführer und Geschäftsführender Arzt der Landesärztekammer…
Landesärztekammer würdigt Leistung der Absolventen der Aufstiegsfortbildung Bad Nauheim: Die ersten Absolventen der neuen Aufstiegsfortbildung zum "Fachwirt/Fachwirtin für ambulante medizinische…
Landesärztekammer spricht sich gegen Substitution ärztlicher Leistungen aus "Ärzte sind für die Verschreibung von Medikamenten am besten qualifiziert." Das hat jetzt der Weltärztebund (World Medical…
Ärztekammerpräsident schlägt Spendeausweise für Fahrschüler vor In Hessen ist die Zahl der Organspender in den ersten acht Monaten des Jahres verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 35 Prozent…
Landesärztekammer fordert auf: Mit geeigneten Maßnahmen entgegen steuern Die Ausbildungszahlen der Medizinischen Fachangestellten in hessischen Arztpraxen gehen leicht zurück. Mit 959 abgeschlossenen…
Landesärztekammer unterstützt Forderung nach praktikablen Gesetzen und bezahlbaren Haftpflichtprämien Hoher Beratungsaufwand und überbordende Bürokratie: Vor neun Monaten sind das…
Vertreter des hessischen Ärzteparlaments verabschieden Resolution Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer sieht keine Notwendigkeit für ein Patientenrechtegesetz in Deutschland: Das haben…
Landesärztekammer Hessen erklärt sich mit Resolution der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen solidarisch Ausdrücklich hat sich die Delegiertenversammlung der hessischen Ärzteschaft am vergangenen…
Hessische Ärzte zahlen 15 Prozent weniger im Jahr Einstimmig hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer am vergangenen Samstag beschlossen, die Mitgliedsbeiträge hessischer Ärztinnen und…
Ärztekammerpräsident von Knoblauch zu Hatzbach fordert grundsätzliche Neuorientierung "Die Hoffnungen, dass sich die amtierende Bundesregierung mit der soeben verabschiedeten "Gesundheitsreform"…
Präsident der Landesärztekammer spricht sich gegen die Einführung von Bachelor und Master in das Medizinstudium aus "Es waren keine Unken, die schon vor Jahren vor der Einführung von Bachelor und…
Landesärztekammer Hessen führt bundesweit erste Zusatzbezeichnung "Krankenhaushygiene" ein Hessen als Vorreiterin: Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer hat die Einführung der - bundesweit…
Neues Mitglieder-Portal der Landesärztekammer Hessen ist online Unter www.laekh.de ist heute das neue Mitglieder-Portal der Landesärztekammer Hessen online gegangen. Seine zukunftsweisende…
Zwei Drittel der Kammermitglieder unter 35 sind weiblich / Nur leichter Anstieg der Mitgliederzahlen Die Zahl der hessischen Ärztinnen und Ärzte ist im vergangenen Jahr nur leicht gestiegen: Von…
Resolution der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen Mit Empörung wendet sich die Landesärztekammer Hessen gegen eine Formulierung in der Begründung zum GKV-Finanzierungsgesetz, mit der…
Resolution des hessischen Ärzteparlaments Dass Ärztinnen und Ärzte in ihrer Ausübung der ehrenamtlichen Richtertätigkeit beim Berufs- und Finanzgericht wiederholt von ihren Arbeitgebern behindert…
Modernes Design, übersichtliche Navigationsstruktur und ein breit gefächertes Informationsangebot: Ab sofort ist die neue Homepage der Landesärztekammer Hessen www.laekh.de online geschaltet. Nach…
Engagement für Krebsbehandlung und Palliativmedizin Gießen. Am 9. Februar 2011 wurde Privatdozent Dr. med. Martin Graubner, Chefarzt der Inneren Abteilung am Kreiskrankenhaus Schotten, mit der…
Frankfurt, den 15. Februar 2011 – Wie kann auch in Zukunft die Versorgung aller Patienten, also von Mensch und Tier, sichergestellt werden? Wie definiert man eine qualitativ gute Versorgung und…
Landesärztekammer Hessen begrüßt Urteil des Bundesarbeitsgerichtes zugunsten des Zusatzurlaubs für nächtliche Bereitschaftsdienste Das Urteil des Bundesarbeitsgerichtes, wonach Krankenhausärztinnen…
Landesärztekammer Hessen bietet neuen Service Die Landesärztekammer Hessen bietet einen neuen 24 Stunden-Service an: Ab sofort kann die Gültigkeit von Arztausweisen auch online überprüft werden.…
Landesärztekammer Hessen lehnt jede Form aktiver Sterbehilfe ab "Unsere Haltung ist eindeutig: Töten ist keine ärztliche Aufgabe. Die Landesärztekammer Hessen lehnt daher jede Form aktiver…
Frankfurt, 03. März 2011. Die hessischen Heilberufekörperschaften beobachten mit Sorge den wachsenden Mangel an Ärzten, Zahnärzten, Apothekern, Psychotherapeuten und Tierärzten, insbesondere in den…
Mit Unverständnis reagiert die Landesärztekammer Hessen auf Fehlinterpretationen ihrer klaren Stellungnahme gegen jede Form der aktiven Sterbehilfe. "Unsere Haltung ist eindeutig: Töten ist keine…
Heilberufskörperschaften fordern neue Konzepte für künftige medizinische Versorgung Wiesbaden, den 11. März 2011 - Wie kann die medizinische Versorgung der Bevölkerung in Stadt und Land auch künftig…
Am Samstag, den 26. März 2011 findet die 7. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (14. Legislaturperiode) im Fortbildungszentrum der LÄKH in Bad Nauheim statt. Die…
Bad Nauheim, 26.03.2011. Die Delegiertenversammlung der hessischen Ärzteschaft hat die Mitwirkung des Arztes bei einer beabsichtigten Selbsttötung eines Patienten grundsätzlich ausgeschlossen. Damit…
Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat das hessische Sozialministerium am 26. März in Bad Nauheim aufgefordert, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, damit Krankenhäuser und…
Bad Nauheim, 26.03.2011. In einer Resolution haben die Vertreter der hessischen Ärzteschaft auf der heutigen Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen die ärztliche Beihilfe zur Selbsttötung…
Aus ärztlicher Sicht ist eine nukleare Katastrophe wie in Japan in Hessen nicht zu bewältigen Das hessische Ärzteparlament hat am vergangenen Samstag einen Ausstieg aus der Stromerzeugung mit…
Ärzteparlament würdigt Leistungen der Frankfurter Chirurgin und Berufspolitikerin Bad Nauheim, 26.03.2011. Für ihre herausragenden Leistungen ist Dr. med. Ingrid Hasselblatt-Diedrich auf der heutigen…
Hessisches Ärzteparlament verabschiedet Resolution zu Aufbau und Erhalt einer funktionierenden Versorgung chronisch Kranker Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat sich betroffen…
Weiterbildung soll sich stärker an den Bedürfnissen junger Ärzte ausrichten Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat sich am 26. März 2011 dafür ausgesprochen, die Mindestdauer von…
Landesärztekammer Hessen wendet sich gegen den Versuch, die Autonomie ärztlicher Berufsgewerkschaften als Tarifpartner zu unterlaufen Nachdrücklich hat sich die Landesärztekammer Hessen heute gegen…
Landesärztekammer Hessen wendet sich gegen Unterstellung der gesetzlichen Krankenkassen Als gezielte Fehlinformation bezeichnet der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu…
Versorgungsgesetz: Hessischer Ärztekammerpräsident fordert Regelungen für Austausch zwischen ambulanter und stationärer Versorgung / Einbindung der Ärztekammern notwendig "Die älter werdende…
Ärztekammerpräsident begrüßt Neuregelungen im Versorgungsgesetz als positive Zeichen einer Veränderung Regresse sind eines der Druckmittel, mit dem niedergelassene Vertragsärzte zum Verschreiben…
Hessischer Ärztekammerpräsident spricht sich gegen eine Zulassung der PID aus Dürfen in Deutschland künftig im Reagenzglas erzeugte Embryonen vor dem Einpflanzen in die Gebärmutter auf Erbkrankheiten…
Zwei Drittel der niedergelassen Ärzte in Hessen über 50 Jahre alt / Junge Ärzte motivieren, nicht zwingen "Wer Ärztinnen und Ärzte dazu motivieren will, sich auf dem Land niederzulassen, muss sie…
"Es ist ein Irrglaube, anzunehmen, dass die Versorgung von Patienten über Jahre zu gleich bleibenden Kosten möglich bleibt" , erklärte Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der…
Ärztekammerpräsident fordert verstärkte Information und verpflichtende Aufklärung für Fahranfänger Als Diskussionsanstöße hat der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Dr. med. Gottfried von…
Hoffnung auf Verringerung des Ärztemangels / Behandlung nach Facharztstandard Seit dem 1. Mai 2011 ist der deutsche Arbeitsmarkt für Bürgerinnen und Bürger aus Staaten, die der Europäischen Union im…
Hohe Auszeichnung für die Qualität von Organisation, Prozessabläufen und Kundenorientierung: Als erste Einrichtung für die Aus- und Fortbildung Medizinischer Fachangestellter im Zuständigkeitsbereich…
Anfang Dezember 2010 hat die Landesärztekammer Hessen ein neues Mitglieder-Portal freigeschaltet. Das seit fast fünf Jahren im Einsatz befindliche Portal wird inzwischen immerhin von knapp 12.000 (!)…
Beitrag zur Verbesserung der Qualität der medizinischen Versorgung "Der Aufwand hat sich gelohnt. Mit der Zertifizierung durch den TÜV Hessen ist die Carl-Oelemann-Schule vom "Export-" zum…
Als "veritablen Skandal" bezeichnet der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach die Schwierigkeiten, die sich für Mitglieder der Pleite gegangenen City-BKK bei…
Kanal auf der Plattform Twitter frei geschaltet Die Landesärztekammer Hessen hat einen eigenen Kanal auf der Social-Media-Plattform Twitter frei geschaltet. Damit können ab sofort aktuelle…
Vier Jahre Präventionsprojekt "Hackedicht – Besser geht's dir ohne!" der Landesärztekammer Hessen Entwarnung kann nicht gegeben werden: Auch wenn der regelmäßige Alkoholkonsum der 12-25 Jährigen laut…