Gute Versorgung für Schwerstkranke und Sterbende jeden Alters

Pressemitteilung

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert psychosoziale Mitarbeiter für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer fordert die Verhandlungspartner der Leistungserbringer und Kostenträger der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) für Erwachsene und für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (SAPV-KJ) auf, eine gute Palliativversorgung in Hessen sicherzustellen.

Das hessische Ärzteparlament fordert die Landesregierung deshalb auf, sich im Bundesrat dafür einzusetzen, die Regelversorgung der SAPV auch durch psychosoziale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (bspw. Psychologen, Sozialarbeiter und Sozialpädagogen) zu unterstützen. Aufgrund der neuen bundeseinheitlichen Rahmenverträge für die Leistungserbringung der SAPV und SAPV-KJ sind neue Verträge zwischen den Palliative Care Teams und den Verbänden der Krankenkassen auf Landesebene erforderlich, so die Delegierten.

Damit soll die flächendeckend verteilungsgerechte Versorgung für alle Altersgruppen erhalten und bedarfsgerecht weiterentwickelt werden. Der Bedarf für diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besteht in allen Altersgruppen und Verbände und Politik müssen eine dauerhafte Einbindung dieser Professionen in der Breite erreichen.

Pressemitteilungen-Archiv:

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001