Fenster in die Natur: Fotografien von Tamara Grcic in der Landesärztekammer Hessen

Pressemitteilung
Kunst_und_Bau.jpg
Foto: Wolfgang Günzel

Broschüre zu den Arbeiten der Künstlerin erschienen

„Ein neues Gebäude ist immer auch ein Statement. Funktional, aber nicht protzig, zeitgemäß, aber nicht modisch:  Das von dem Architekturbüro Meixner Schlüter Wendt entworfene und 2019 fertiggestellte Gebäude der Landesärztekammer Hessen im Frankfurter Ostend ist sowohl Arbeitsplatz für die Mitarbeitenden als auch Anlaufstelle und Treffpunkt für unsere Mitglieder“, erklärt Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski.

Räume mit Leben füllen, neue Perspektiven eröffnen und die Identifikation mit dem Gebäude fördern: Das war der Anspruch an Kunst, die in Dialog mit der Architektur des  Gebäudes an der Hanauer Landstraße 152 treten sollte.  Die Entscheidung der Landesärztekammer fiel auf die Fotografien der Künstlerin Tamara Grcic, deren Sujet – ein Gebirgsfluss, dessen Wasser Steine und Felsen umfließt – ein Gegengewicht zur Funktionalität des Gebäudes bildet.

Die Fotografien muten wie ein Fenster nach außen in die Natur an: Lebendig und beruhigend zugleich drückt sich in den Bildern der ewige Wandel aus - im Sinne des griechischen Aphorismus panta rhei (alles fließt), Heraklit, 540- 480 v. Chr. , der Bewegung und nicht Stillstand betont.

Zu den Bildern der in Frankfurt lebenden und arbeitenden Künstlerin Tamara Grcic hat die Landesärztekammer in Zusammenarbeit mit dem Grafiker Harald Pridgar und dem Fotografen Wolfgang Günzel eine Broschüre herausgegeben, die Interessierte bei der Pressestelle der Landesärztekammer (pressestelle@laekh.de) bestellen können.

Die Broschüre ist auch auf unserer Website unter https://www.laekh.de/ueber-uns/standort-frankfurt eingestellt.

Pressemitteilungen-Archiv:

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001