Startbild_COS.jpg

Überbetriebliche Ausbildung

Die Carl-Oelemann-Schule ergänzt und unterstützt die Ausbildung in der Arztpraxis oder Klinik durch fachtheoretische und fachpraktische Unterweisungen. Die Lerninhalte der Überbetrieblichen Ausbildung basieren auf dem Ausbildungsrahmenplan für die betriebliche Ausbildung. Sie sind, ebenso wie die Lerninhalte des Rahmenlehrplans für die Berufsschulen, verbindlich für den Wissensnachweis in der Abschlussprüfung.

Ausgewähltes fachtheoretisches Wissen in praxisnahes Handeln umzusetzen und die Anwendung von Geräten, Instrumenten, Materialien und Medien zu üben - das sind die Ziele der Überbetrieblichen Ausbildung.

Informationen zu Prüfungsvorbereitungskursen und weiteren Bildungsangeboten für Auszubildende finden Sie auf unserer Seite "Prüfungsvorbereitungs- und Fortbildungskurse für Auszubildende".

Informationen zu den Lehrgangswochen

Überbetriebliche Ausbildung (ÜA) für den Ausbildungsjahrgang mit Beginn 2020

Lehrgang A, B und C

ILIAS-Hotline

Für Fragen zu Lehrgang B haben wir eine Hotline eingerichtet. Diese erreichen Sie zu den folgenden Sprechzeiten unter der unten genannten Nummer:

Bildergalerie Überbetriebliche Ausbildung

Mit Klick auf die Vorschaubilder öffnet sich die Bildergalerie.

Impressionen Überbetriebliche Ausbildung

Seminargebäude

Fachräume

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Gästehaus der Carl-Oelemann-Schule

Übernachtung im Gästehaus der Carl-Oelemann-Schule