
Aufstiegsfortbildung Fachwirt/-in für ambulante medizinische Versorgung
"Die Fachwirtin führt das im Berufsbild der Medizinischen Fachangestellten bzw. Arzthelferin angelegte "All-Round-Prinzip" einer Fachkraft sowohl für den medizinischen wie auch den administrativen-verwaltungsbezogenen Bereich auf höherem Niveau, d. h. mit zusätzlichen Kompetenzen, fort.
Sie nimmt in herausgehobener Funktion/Position in kleineren und mittleren Gesundheitseinrichtungen, z. B. Gemeinschaftspraxen, Praxisgemeinschaften oder Medizinischen Versorgungszentren innerhalb eines Teams spezifische Fach- und/oder Führungsverantwortung gegenüber nichtärztlichen Mitarbeitern wahr. Damit trägt sie zur Entlastung des Arztes wesentlich bei."
(Zitat aus: Curriculum der Bundesärztekammer, 1. Auflage 2009)
Die Aufstiegsfortbildung:
Mit der Aufstiegsfortbildung „Fachwirt/Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung“ bauen Sie auf Ihrem Wissen als Medizinische/-r Fachangestellte/-r auf und qualifizieren sich in den Bereichen Praxisorganisation, Patientenbetreuung und Medizin weiter. Sie erwerben berufliche Kompetenzen, um spezifische Fach- und Führungsaufgaben wahrzunehmen und erhöhen Ihre Aufstiegschancen.
Die Aufstiegsfortbildung wird in der Carl-Oelemann-Schule basierend auf dem bundeseinheitlichen Konzept der Bundesärztekammer durchgeführt. Sie orientiert sich an den Zielen des § 1 Abs. 4 Berufsbildungsgesetz.
Dauer und Gliederung der Fortbildung:
Die Fortbildung umfasst insgesamt 420 Stunden und gliedert sich in einen Pflichtteil (300 Unterrichtsstunden) und in einen medizinischen Wahlteil (120 Unterrichtsstunden).
Teilnahmegebühren für den Pflichtteil:
Lehrgangsgebühren: 1.745 Euro
Prüfungsgebühren: Teilprüfung 1: 55 Euro, Teilprüfung 2: 160 Euro
Informationen zur Aufstiegsfortbildung:
- Flyer der Carl-Oelemann-Schule mit Informationen zur Aufstiegsfortbildung (nächster Beginn 20.11.2023)
- Inhalte des Pflichtteils der Aufstiegsfortbildung mit Informationen zum Wahlteil
- Übersicht über die Zusammensetzung der Pflichtteile, Projektarbeit, Prüfung und Wahlteile
- Übersicht über Qualifizierungsmöglichkeiten
- Prüfungstermine 2023/2024
- Fortbildungsprüfungsordnung der Landesärztekammer Hessen für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen zum Fachwirt/zur Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung
- Informationen der Bundesärztekammer zur Aufstiegsfortbildung
Sind Sie fit für die Fortbildung zur Fachwirtin/zum Fachwirt?

Um Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung für die Aufstiegsfortbildung zu unterstützen, haben wir das Self-Assessment (engl. für Selbst-Einschätzung) "Fit für die Fortbildung?" zusammen mit der Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaft entwickelt. Das Self-Assessment dauert ca. 30 Minuten. Nach Teilnahme am Assessment erhalten Sie einen Teilnahmenachweis. Dieser ist zusammen mit Ihrer Anmeldung zur Aufstiegsfortbildung einzureichen. Der Teilnahmenachweis ist Voraussetzung zur Anmeldung.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich für diesen Kurs mit dem Anmeldeformular an, das Sie uns per Post oder Fax schicken können:
Carl-Oelemann-Schule der Landesärztekammer Hessen
Carl-Oelemann-Weg 5
61231 Bad Nauheim
Fax-Nr.: 06032 782-180