Ärztliche Behandlung seelisch Kranker muss sichergestellt sein

Pressemitteilung

Landesärztekammer spricht sich für Verbesserung der Versorgungsstrukturen aus

In Deutschland wächst die Zahl der Menschen, die an einer seelischen Erkrankung leiden. Eine gesellschaftliche Herausforderung, auf die Ärztinnen und Ärzte in den nächsten Jahren reagieren müssen. Die Landesärztekammer Hessen begrüßt und unterstützt daher geeignete Maßnahmen, die der Sicherstellung der ärztlichen Versorgung von seelischen Erkrankungen dienen.

Der Therapieerfolg setzt voraus, dass der Patient ganzheitlich betrachtet und das Zusammenspiel körperlicher und seelischer Faktoren berücksichtigt wird. "Zu einer ganzheitlichen, qualifizierten Behandlung psychischer Störungen gehören deshalb somatisch-psychotherapeutische, psychiatrisch-psychotherapeutische und psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlungskonzepte. Eine solche ganzheitliche Therapie kann nur durch qualifizierte Haus- und Fachärzte und ihre qualifizierte Versorgung und Behandlung, auch in Zusammenarbeit mit anderen beteiligten Berufsgruppen, ausreichend gesichert werden," erklärt Dr. med. Alessandra Carella, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Präsidiumsmitglied der Landesärztekammer.

Die Landesärztekammer Hessen spricht sich ausdrücklich für die Verbesserung und Sicherstellung von Strukturen aus, die diese umfassende Versorgung durch alle daran beteiligten Arztgruppen gewährleistet.

Pressemitteilungen-Archiv:

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001