Landesärztekammer Hessen richtet Ombudsstelle für Fälle von Missbrauch in ärztlichen Behandlungen ein

Pressemitteilung

Grenzverletzungen und Missbrauch kommen auch in ärztlichen Behandlungen vor. Dabei geht es nicht nur um sexuellen Missbrauch, sondern auch um die Ausnutzung der Abhängigkeit des Patienten und um Machtmissbrauch. Oft werden solche Vorkommnisse verschwiegen.

Als erste Ärztekammer in Deutschland hat die Landesärztekammer Hessen jetzt eine Ombudsstelle für Fälle von Missbrauch in ärztlichen Behandlungen eingerichtet und bietet betroffenen Patientinnen und Patienten damit eine vertrauliche Beratungsmöglichkeit. Auch Ärztinnen und Ärzte können sich an diese Ombudsstelle wenden, um Fragen und Probleme mit Grenzwahrung und Missbrauch in Behandlungen zu bearbeiten und sich beraten zu lassen.

Viele Patientinnen und Patienten haben große Schwierigkeiten, mit Erfahrungen von Missbrauch in einer Behandlung umzugehen. Einige glauben, sofort Strafanzeige stellen zu müssen - mit allen dazugehörigen polizeilichen und juristischen Konsequenzen. Zu einem solchen Schritt wollen oder können sie sich meist nicht entschließen, sei es aus Scham oder Schuldgefühlen, aus Furcht vor Beschämung während eines solchen Verfahrens oder aber auch, um den betreffenden Arzt aus emotionaler Verbundenheit und Abhängigkeit zu schützen.

Betroffene können sich direkt und unbürokratisch an die neue Ombudsstelle wenden. So kann das Geschehene mit einem neutralen Gesprächspartner geklärt und mögliche weitere Schritte können erörtert werden. Als Beauftragten für diese Ombudsstelle benannte das Präsidium der Landesärztekammer Dr. med. Meinhard Korte, Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Facharzt für Allgemeinmedizin.

Alle Informationen und Anfragen werden vertraulich behandelt; sie unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht und werden direkt an den Ombudsmann weitergegeben. Über das weitere Vorgehen entscheidet immer der Ratsuchende selber.

Kontaktmöglichkeiten:

Telefon: 069 97672-347
E-Mail: ombudsstelle-missbrauch@laekh.de

Postanschrift:
Ombudsstelle der Landesärztekammer Hessen
Hanauer Landstraße 152
60314 Frankfurt am Main

Pressemitteilungen-Archiv:

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001