Landesärztekammer unterstützt Forderung der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern nach Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Pressemitteilung

"Wer eine gute stationäre Patientenversorgung bieten will, muss für geeignete berufliche Rahmenbedingungen von Krankenhausärztinnen und -ärzten sorgen", erklärt der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach. Doch die Verhältnisse stimmten schon lange nicht mehr. Arbeitsverdichtung, ausufernde Überstunden und schlecht bezahlte Bereitschaftsdienste seien an der Tagesordnung.

Wie die Ergebnisse der Urabstimmung des Marburger Bundes gezeigt hätten, seien Ärzte nicht mehr bereit, ihre Situation klaglos hinzunehmen. "Wenn Politik und Arbeitgeber nicht umdenken und Änderungen in die Wege leiten, wird das Interesse am Arztberuf weiter abnehmen. Schon jetzt können unbesetzte Stellen im ärztlichen Dienst an den Krankenhäusern häufig nicht mehr besetzt werden. Leidtragende sind die Patienten", so von Knoblauch weiter. "Die Landesärztekammer Hessen unterstützt daher die Forderung der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern nach einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen."

Pressemitteilungen-Archiv:

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001