
Foto: Westend 61 - Fotolia.com
Wie ist die Ärzteschaft organisiert?
Körperschaften, Berufsverbände und Fachgesellschaften
Körperschaften:
Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern:
Berufsverbände:
- Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbände (GFB)
- Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V.
- Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V.
- Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V.
- Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V.
- Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V.
- Berufsverband Deutscher Hygieniker e.V.
- Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
- Berufsverband der Ärzte für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Deutschlands e.V.
- Berufsverband der Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie e.V.
- Berufsverband Deutscher Laborärzte e.V.
- Bundesverband der Pneumologen e.V.
- Berufsverband der Ärzte für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie e.V.
- Bundesverband Deutscher Ärzte für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie e.V.
- Berufsverband Deutscher Nervenärzte e.V.
- Berufsverband Deutscher Neurochirurgen e.V.
- Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner e.V.
- Berufsverband der Ärzte für Orthopädie e.V.
- Berufsverband Deutscher Pathologen e.V.
- Berufsverband der Fachärzte für Psychotherapeutische Medizin e.V.
- Berufsverband der Rehabilitationsärzte Deutschlands e.V.
- Deutscher Berufsverband der Fachärzte für Phoniatrie und Pädaudiologie e.V.
- Berufsverband Deutscher Rechtsmediziner e.V.
- Berufsverband Deutscher Strahlentherapeuten e.V.
- Berufsverband der Deutschen Transfusionsmediziner e.V.
- Berufsverband der Deutschen Urologen e.V.
- Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e.V.
- Marburger Bund
- Hartmannbund
- Hausärzteverband Hessen e. V.
Fachgesellschaften:
- Auf der Website der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) finden Sie alle Informationen zu den 177 wissenschaftlichen Fachgesellschaften aus allen Bereichen der Medizin.