Startbild_COS_ein_mehrtaegige_FB.jpg

Ein- und mehrtägige Fortbildungsveranstaltungen

ONK A 1

Die Fortbildung richtet sich an Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer medizinischer Fachberufe, die bereits am 120-stündigen Qualifizierungslehrgang „Onkologie“ gemäß dem Curriculum der…

MED 2

Die Fortbildung richtet sich an Teilnehmer/-innen, die ihren Kenntnisstand und ihre Fertigkeiten vertiefen und erweitern möchten. Inhalte: Erkennung von technischen (Anwendungs-) Fehlern anhand…

MED 1

Schwerpunkte sind die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Durchführung von Messverfahren und die Anleitung von Patienten in der Inhalationstherapie. Die Fortbildungsinhalte zum EKG sind…

MED 3

Die Vorbereitung einer Injektion/Infusion unter Beachtung hygienischer Maßnahmen steht neben den Übungen von Injektionstechniken im Mittelpunkt der Veranstaltung. Hierbei werden die rechtlichen…

PAT 1

Die in der eintägigen Fortbildung vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten sollen die Teilnehmer/-innen befähigen, Gespräche professionell und zielgerichtet zu führen. Durch das Training in der Gruppe…

MED 9

Der Notfall in der Arztpraxis ist immer wieder eine Herausforderung für das gesamte Praxisteam. Die Checkliste mit den verschiedenen Kriterien zur Identifikation von Notfallpatienten, die internen…

PAT 3

Souverän, stressfrei und kompetent telefonieren Das Telefon ist häufigstes Kommunikationsmittel in der Arztpraxis und gleichzeitig Service- und Marketinginstrument. Die ersten Sekunden eines…

FAW x_3z

Die 40-stündige Fortbildung richtet sich an alle Medizinische Fachangestellte, die bei der Einführung, Durchführung, Kontrolle und Evaluation von Qualitätsmanagementsystemen und -prozessen aktiv…

MED 12

Sie haben bereits die Sachkenntnis zur Aufbereitung von Medizinprodukten erworben und möchten Ihren Kenntnisstand aktualisieren? In der kompakten Fortbildung „Refresher“ werden Sie über die aktuellen…

PAT 13

Die GOÄ als eines der wichtigsten Regelwerke zur Abrechnung ärztlicher Leistungen ist die Grundlage zur Abrechnung nach UV-GOÄ. Die Fortbildung gibt einen Überblick über die Regelwerke und deren…

PAT 7

Im Praxisalltag kommt es regelmäßig zur vermehrten Arbeitsbelastung und damit zu Stresssituationen. Positiver Stress kann für die Teamarbeit motivierend sein, während negative Stressfaktoren das…

PAT 2

Die Teilnehmer/-innen der Fortbildung werden systematisch in die Grundlagen der Wahrnehmungspsychologie eingeführt und erwerben über diese Kenntnisse die Fähigkeit, Bedürfnisse des Gesprächspartners…

Termine: Lernerfolgskontrolle zur Fortbildung "VERAHplus, VERAH zur NäpA"

Wenn Sie Ihre Fortbildung mit einer Lernerfolgskontrolle abschließen möchten, bietet Ihnen die Carl-Oelemann-Schule mehrere Termine an verschiedenen Durchführungsorten an.