Delegiertenversammlung wendet sich gegen Online-Diagnose und Behandlung seelischer Erkrankungen

Pressemitteilung

Persönliche Beziehung zwischen Patient und Arzt ist notwendig

Bad Nauheim, den 27. März 2010 - Nachdrücklich wiesen die Vertreter der Landesärztekammer Hessen am Samstag auf ihrer Delegiertenversammlung darauf hin, dass Diagnostik und Behandlung seelischer Erkrankungen eine persönliche Beziehung zwischen Patient und Arzt, Psychologischem Psychotherapeuten oder Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten erforderlich machen.

"Diagnostik und Therapie von Erkrankungen ohne persönlichen Kontakt ist nicht mit der Berufsordnung vereinbar", erklärten die Delegierten. Da das Angebot nicht wissenschaftlich überprüfter Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten über das Internet und andere Medien ständig zunehme, müsse der Öffentlichkeit deutlich gemacht werden, dass diese Angebote keine Alternative zur professionellen medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung darstellen.

Pressemitteilungen-Archiv:

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001