Töten ist keine ärztliche Aufgabe

Pressemitteilung

Landesärztekammer Hessen lehnt jede Form aktiver Sterbehilfe ab

"Unsere Haltung ist eindeutig: Töten ist keine ärztliche Aufgabe. Die Landesärztekammer Hessen lehnt daher jede Form aktiver Sterbehilfe ab", stellte Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach heute einen Beschluss des Präsidiums der Kammer vor. "Diese Position ist ebenfalls in den überarbeiteten Grundsätzen der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung enthalten."

Aufgabe des Arztes sei es, das Leben zu erhalten, die Gesundheit zu schützen und wiederherzustellen, Leiden zu lindern und Sterbenden Beistand zu leisten, zitierte der Kammerpräsident die ärztliche Berufsordnung in Hessen. "Die Berufsordnung ist ethische Richtschnur unseres täglichen Handelns."  

Von Knoblauch zu Hatzbach zeigte Verständnis für mögliche Suizidgedanken bei schwerkranken Patienten. In der Mehrzahl der Fälle zeige sich jedoch, dass der Suizidwunsch Folge behandelbarer Depressionen sei. Zur Sorgfalts- und Garantenpflicht des Arztes gehöre es, diese zu erkennen und zu behandeln. "Dagegen gehört Beihilfe zum Suizid, auch wenn der Patient dies wünscht, nicht zu den ärztlichen Aufgaben."

Pressemitteilungen-Archiv:

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001