Ärzte klären auf: Alkoholprävention ohne erhobenen Zeigefinger

Pressemitteilung

Ärztekammerprojekt "Hackedicht - Besser geht's dir ohne!" am 26. Februar in der Integrierten Gesamtschule (IGS) Stierstadt

Oberursel/Stierstadt: Flatrate-Partys und Komasaufen liegen im Trend. Immer häufiger werden Kinder und Jugendliche wegen Alkoholmissbrauchs ins Krankenhaus eingeliefert. Und die Konsumenten werden immer jünger. Mit ihrem Alkoholpräventionsprojekt "Hackedicht - Besser geht's dir ohne!" setzt die Landesärztekammer Hessen deshalb frühzeitig auf Aufklärung ohne erhobenen Zeigefinger. Am 26. Februar von 10:00 bis 11:30 Uhr werden drei Ärztinnen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 der Integrierten Gesamtschule Stierstadt, Kiesweg 17-19 in 61440 Oberursel über die Folgen des Alkoholkonsums aufklären.

Was macht Alkohol mit mir? Wie gehe ich maßvoll mit ihm um? Wohin wende ich mich, wenn ich glaube, ein Alkoholproblem zu haben? Auf diese Fragen möchte die Landesärztekammer Hessen im Rahmen ihres Alkoholpräventionsprojektes Antworten geben. Auf Vermittlung der Kammer informieren Ärzte an hessischen Schulen im Unterricht und bei Projekttagen über die Risiken des Alkoholkonsums und diskutieren mit den Schülern. Neben einem Informationsflyer für Jugendliche stellt die Landesärztekammer Materialien für den Unterricht zur Verfügung. Übungen mit so genannten Rauschbrillen machen deutlich, wie stark das Sehvermögen unter Alkoholeinfluss beeinträchtigt wird.

Die Eltern sollen mit ins Boot geholt werden: Auch an der Stierstädter Gesamtschule werden sie vorab auf einem Elternabend über das Projekt und seine Inhalte informiert.

Pressemitteilungen-Archiv:

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001