Presseeinladung zum 167. Bad Nauheimer Gespräch: "Herausforderung Adipositas - Neue Optionen für eine wirksame Prävention und Behandlung"
Dienstag, 06.05.2025, 19-21 Uhr (Präsenzveranstaltung, Online-Teilnahme möglich), Landesärztekammer Hessen, Hanauer Landstraße 152, 60314 Frankfurt am Main
Frankfurt. Zu hohes Körpergewicht? Ein Großteil der Bevölkerung ist von Adipositas oder Übergewicht betroffen und Abhilfe ist schwer. Adipositas zählt in Europa und auch in Deutschland zu den führenden Ursachen für Tod und Behinderung. In Deutschland sind inzwischen ein Viertel der Bevölkerung adipös und 60 % übergewichtig - mit weiter steigender Tendenz. Die Ursachen sind vielfältig.
Was tun? Welche Maßnahmen sind erfolgversprechend? Was können – neben individueller Ernährungsumstellung, Bewegungsförderung sowie Verhaltensänderung – die Förderung z.B. eines bewegungsfreundlichen Umfelds oder staatliche Maßnahmen (z. B. Zuckersteuer) bewirken? Was ist von dem 2:5- oder dem „8:16“-Fasten zu halten? Und: Was kann die „Abnehmspritze“ bringen?
Der renommierte Adipositasforscher Prof. Hans Hauner wird aktuellste Forschungsergebnisse vorstellen sowie für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Veranstalter ist der Förderverein Bad Nauheimer Gespräche. Eine Teilnahme ist kostenlos. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. Um Anmeldung wird gebeten über die Webseite www.bad-nauheimer-gespraeche.de/Veranstaltungen oder per E-Mail an info@bad-nauheimer-gespraeche.de. Weitere Informationen unter www.bad-nauheimer-gespraeche.de.
Wir freuen uns über einen Terminhinweis und über Ihre Berichterstattung.
Telefon für Rückfragen (bitte nur die für Presse): Prof. Dr. Ursel Heudorf, 0151 59872126
Der Förderkreis Bad Nauheimer Gespräche e.V. wurde vor über 50 Jahren gegründet, um Themen von allgemeinem, sozial-, gesundheits- und gesellschaftspolitischem Interesse zu thematisieren. Die Themenpalette umfasste unter anderem Tumortherapien, Ernährungsmedizin, Neonatologie, Insomnie und Depressionen, die Herausforderungen der SARS-CoV-2 Pandemie etc.. Weitere Informationen und auch Mitschnitte unserer letzten Veranstaltungen finden Sie unter: www.bad-nauheimer-gespraeche.de.