Unter dem Titel "Heilen braucht Vertrauen und Verantwortung - Für ein geschütztes Verhältnis zwischen Patient und Therapeut" laden die Hessischen Heilberufe am 17. März 2010 um 15:00 Uhr in die…
Landesärztekammer appelliert an hessische Kliniken Dass familienfreundliche Arbeitsbedingungen ein Erfolgsfaktor sind, haben viele Wirtschaftszweige längst erkannt. Doch das Gesundheitswesen - mit…
Für ein geschütztes Verhältnis zwischen Patient und Therapeut Auch im Jahr 2010 veranstalten die sieben hessischen Heilberufskörperschaften wieder den Hessischen Heilberufetag. Das Motto lautet…
Wissenschaftliches Institut der Ärzte Deutschlands (WIAD) unterstützt Teilnahme Medizinischer Fachangestellter an Fortbildungsangebot der Carl-Oelemann-Schule Auch in diesem Jahr unterstützt das…
Verhältnis zwischen Patient und Therapeut im Mittelpunkt des 3. Hessischen Heilberufetages Frankfurt, den 18. Februar 2010 - Vertrauen und Verantwortung prägen die Beziehung zwischen Patienten und…
Landesärztekammer fordert darüber hinaus, Ärzte im BKA-Gesetz von Online-Untersuchungen und Wohnraumuntersuchungen auszunehmen "Die Landesärztekammer Hessen begrüßt das heutige Urteil des…
Ärztekammerpräsident appelliert an Politiker Als äußerst bedauerlich bezeichnet der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach die geplante Lockerung des Rauchverbots…
Landesärztekammer spricht sich für Verbesserung der Versorgungsstrukturen aus In Deutschland wächst die Zahl der Menschen, die an einer seelischen Erkrankung leiden. Eine gesellschaftliche…
Die Ergebnisse der ersten Befragungsrunde des Projektes "Evaluation der Weiterbildung" stehen fest. Von den fast 30.000 Ärztinnen und Ärzten, die bundesweit im Rahmen einer Online-Befragung an dem…
Wiesbaden, den 17. März 2010 - Der 3. Hessische Heilberufetag, der heute in Wiesbaden stattgefunden hat, stand ganz im Zeichen des Vertrauensschutzes. Unter dem Motto "Heilen braucht Vertrauen und…
Landesärztekammer Hessen begrüßt Tarifverhandlungen des Marburger Bundes "Es gibt ein Rezept, um junge Ärztinnen und Ärzte für die Tätigkeit an hessischen Krankenhäusern zu gewinnen: die nachhaltige…
Am Samstag, den 27. März 2010 findet die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen im Fortbildungszentrum der LÄKH in Bad Nauheim statt. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich und nur für…
Bad Nauheim, den 27. März 2010 - Auf ihrer Delegiertenversammlung beschlossen die hessischen Ärztevertreter am Samstag die Gründung eines "Runden Tisches" zur Förderung der Weiterbildung von Ärztinnen…
Persönliche Beziehung zwischen Patient und Arzt ist notwendig Bad Nauheim, den 27. März 2010 - Nachdrücklich wiesen die Vertreter der Landesärztekammer Hessen am Samstag auf ihrer…
Bad Nauheim, den 27. März 2010 - Der Allgemeinarzt Dr. med. Norbert Löschhorn aus Seeheim-Jugenheim ist am Samstag auf der Delegiertenversammlung der hessischen Ärzteschaft mit der Ehrenplakette der…
Delegiertenversammlung fordert Finanzierung der fachärztlichen Weiterbildung in der Praxis des niedergelassenen Facharztes Bad Nauheim, den 27. März 2010 - Das hessische Ärzteparlament hat das…
Delegiertenversammlung unterstützt Initiativen der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen Bad Nauheim, den 27. März 2010 - Die Landesärztekammer Hessen sieht die Qualität der ambulanten Medizin in…
Vizepräsident der Landesärztekammer Hessen fordert Änderungen der universitären Ausbildung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Allgemeinmediziner "Uns gehen die Landärzte aus. In den nächsten…
am Mittwoch, 21. April von 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Akademie der Landesärztekammer Hessen, Carl-Oelemann-Weg 7 in 61231 Bad NauheimDas Thema "Qualifizierung" steht im Mittelpunkt der…
Runder Tisch der Landesärztekammer mit Ärzten und Journalisten Am Donnerstag, den 29. April um 18:00 Uhr lädt die Landesärztekammer Hessen zu einem Runden Tisch mit dem Thema "Burnout, Depressionen -…
"Wer eine gute stationäre Patientenversorgung bieten will, muss für geeignete berufliche Rahmenbedingungen von Krankenhausärztinnen und -ärzten sorgen", erklärt der hessische Ärztekammerpräsident Dr.…
Deutscher Ärztetag ehrt früheren langjährigen Präsidenten der Landesärztekammer Hessen Dresden. Auf der Eröffnungsveranstaltung des 113. Deutschen Ärztetages in Dresden ist der Frankfurter Orthopäde…
113. Deutscher Ärztetag ehrt Frankfurter Chirurgen und ehemaligen Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Dresden. Auf dem 113. Deutschen Ärztetag…
Mit großer Mehrheit hat sich der Deutsche Ärztetag in der vergangenen Woche der Forderung hessischer Ärztevertreter nach einer eigenständigen Verankerung des Rettungsdienstes mit der Notfallrettung…
Landesärztekammer fordert Landesregierung auf, Mittelkürzungen für die medizinische Lehre zurückzunehmen "Die Unterzeichnung des "Hochschulpaktes" am 18. Mai gefährdet die Finanzierung der…
"Lockerung des Nichtraucherschutzes ist unverantwortlich" Anlässlich des Welt-Nichtrauchertages fordert die Landesärztekammer Hessen erneut ein vollständiges Rauchverbot in öffentlichen Räumen und…
Ärztekammer steht hinter Forderungen nach verbesserten Arbeitsbedingungen an kommunalen Krankenhäusern "Die Protestaktionen an kommunalen Krankenhäusern sind berechtigt", bekräftigte…
Landesärztekammer erleichtert über Beilegung des Tarifkonflikts an kommunalen Krankenhäusern Mit Erleicherung hat die Landesärtzekammer Hessen auf die Beilegung des Tarifkonflikts an den kommunalen…
Wir laden Sie herzlich zu der Gemeinsamen Fachtagung der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) und der Landeskammer für Psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten und Kinder- und…
Ärztekammerpräsident kritisiert geplante Nullrunden für Ärztinnen und Ärzte "Wenn im ohnehin schwer gebeutelten Gesundheitswesen Kürzungen in Milliardenhöhe vorgenommen werden sollen, sind die Folgen…
Ärztekammerpräsident: Kein Verständnis für Millioneneinsparungen durch "Hochschulpakt" und gleichzeitige Millionenförderung einer Privatuniversität "Es sollte nicht sein, dass in Prestigeobjekte…
Landesärztekammer Hessen begrüßt Volksentscheid für konsequentes Rauchverbot Die Landesärztekammer Hessen begrüßt das klare Ergebnis des gestrigen Volksentscheids in Bayern: Striktes Rauchverbot in…
Landesärztekammer warnt vor Folgen "Es ist offenbar wieder soweit: Mit Behauptungen über erhebliche Honorarsteigerungen im niedergelassenen Bereich sollen Ärztinnen und Ärzte zu Sündenböcken für die…
Landesärztekammer Hessen stellt neue Signaturkarte als beispielhafte Alternative zum Heilberufsausweis vor Als "einfach und genial zugleich" bezeichnet Vizepräsident Martin Leimbeck den neuen…
Landesärztekammer Hessen zählt zu den ersten Nutzern des ePost-Briefs Hessische Ärztinnen und Ärzte können künftig auch über den neuen ePost-Brief elektronisch mit ihrer Landesärztekammer…
Das Deutsche Ärzteblatt hat dem neuen elektronischen Arztausweis der Landesärztekammer das Editorial seiner jüngsten Ausgabe (Heft 31-32) gewidmet. Da der Text allerdings teilweise unzutreffende,…
Landesärztekammer fordert Kostenerstattung als Voraussetzung für sinnvolle Lösung Als kurios kritisiert Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, die…
Kassenärztliche Vereinigung, Landesärztekammer und Berufsschulen in Hessen verstärken ihre Zusammenarbeit Das Gesundheitssystem wird immer komplexer und die Anforderungen an Medizinische…
Hauptgeschäftsführer der Landesärztekammer Hessen wird verabschiedet Außergewöhnlich engagiert, leidenschaftlich in der Sache und überzeugungsstark: Eigenschaften, die sich mit Dr. med. Michael F.R.…
Nachdrücklich fordert die Landesärztekammer Hessen Bundestag und Bundesrat auf, die Tarifpluralität zu erhalten und nicht durch ein Gesetz einzuschränken. Das Konstrukt der Tarifeinheit durch…
Nachwuchsmangel in Klinik und Praxis, schwindendes Interesse am Arztberuf: Können wir junge Menschen mit neuen Weichenstellungen in Studium und Weiterbildung wieder für den Arztberuf begeistern? Um…
Landesärztekammer Hessen hat Runden Tisch Weiterbildung "Pro Nachwuchs" ins Leben gerufen Die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung ist in Gefahr. In Klinik und Praxis fehlen Ärztinnen und…
Die künftige Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sichern "Wieder einmal soll eine Gesundheitsreform verabschiedet werden, in deren Mittelpunkt nicht der Patient, sondern die Finanzierbarkeit des…
Aufruf zur Grippe-Schutzimpfung: Pressekonferenz und Impf-Aktion am 29. September im Frankfurter Nordwestzentrum. Wenn die kalte Jahreszeit beginnt, wächst die Gefahr, an echter Grippe zu erkranken.…
In seinem Dokumentarfilm "Wenn Ärzte töten" beschreibt der berühmte Psychiater Robert Jay Lifton, wie "normale" Ärzte von Heilern zu Mördern werden. Angeregt durch Dokumente des Frankfurter…
Impfaufklärungsaktion der Landesärztekammer Hessen und des Amts für Gesundheit der Stadt Frankfurt im Frankfurter Nordwestzentrum Der Herbst hat begonnen und damit die Gefahr, sich mit dem…
120 Bürgerinnen und Bürger ließen sich gestern im Frankfurter Nordwestzentrum gegen Grippe impfen "Wir haben unser Ziel, viele Menschen über die Wichtigkeit der Grippeimpfung zu informieren,…
Hessischer Ärztekammerpräsident fordert neues Abrechnungssystem "Mit der geplanten Patientenrechnung weist Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler einen Weg auf, um das Gesundheitswesen…
Hohe Ehrung für langjährigen Hauptgeschäftsführer und Geschäftsführenden Arzt Dr. med. Michael Popović, ehemaliger, langjähriger Hauptgeschäftsführer und Geschäftsführender Arzt der Landesärztekammer…
Landesärztekammer würdigt Leistung der Absolventen der Aufstiegsfortbildung Bad Nauheim: Die ersten Absolventen der neuen Aufstiegsfortbildung zum "Fachwirt/Fachwirtin für ambulante medizinische…
Landesärztekammer spricht sich gegen Substitution ärztlicher Leistungen aus "Ärzte sind für die Verschreibung von Medikamenten am besten qualifiziert." Das hat jetzt der Weltärztebund (World Medical…
Ärztekammerpräsident schlägt Spendeausweise für Fahrschüler vor In Hessen ist die Zahl der Organspender in den ersten acht Monaten des Jahres verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 35 Prozent…
Landesärztekammer fordert auf: Mit geeigneten Maßnahmen entgegen steuern Die Ausbildungszahlen der Medizinischen Fachangestellten in hessischen Arztpraxen gehen leicht zurück. Mit 959 abgeschlossenen…
Landesärztekammer unterstützt Forderung nach praktikablen Gesetzen und bezahlbaren Haftpflichtprämien Hoher Beratungsaufwand und überbordende Bürokratie: Vor neun Monaten sind das…
Vertreter des hessischen Ärzteparlaments verabschieden Resolution Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer sieht keine Notwendigkeit für ein Patientenrechtegesetz in Deutschland: Das haben…
Landesärztekammer Hessen erklärt sich mit Resolution der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen solidarisch Ausdrücklich hat sich die Delegiertenversammlung der hessischen Ärzteschaft am vergangenen…
Hessische Ärzte zahlen 15 Prozent weniger im Jahr Einstimmig hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer am vergangenen Samstag beschlossen, die Mitgliedsbeiträge hessischer Ärztinnen und…
Ärztekammerpräsident von Knoblauch zu Hatzbach fordert grundsätzliche Neuorientierung "Die Hoffnungen, dass sich die amtierende Bundesregierung mit der soeben verabschiedeten "Gesundheitsreform"…
Präsident der Landesärztekammer spricht sich gegen die Einführung von Bachelor und Master in das Medizinstudium aus "Es waren keine Unken, die schon vor Jahren vor der Einführung von Bachelor und…
Landesärztekammer Hessen führt bundesweit erste Zusatzbezeichnung "Krankenhaushygiene" ein Hessen als Vorreiterin: Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer hat die Einführung der - bundesweit…
Neues Mitglieder-Portal der Landesärztekammer Hessen ist online Unter www.laekh.de ist heute das neue Mitglieder-Portal der Landesärztekammer Hessen online gegangen. Seine zukunftsweisende…
Wir halten Sie auf dem Laufenden: Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen und interessante Themen rund um die Kammer bequem in Ihr E-Mail-Postfach.