Am Mittwoch, den 21. Januar 2009 um 18:00 Uhr im Foyer des Fortbildungszentrums der Landesärztekammer Hessen Begrüßung: Sigrid Blehle, Manager des Fortbildungszentrums der Landesärztekammer Hessen…
Die Hessische Landesärztekammer (LÄKH) und die Hessische Landeskammer für Psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten und Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutinnen und -therapeuten…
Landesärztekammer Hessen kritisiert Referentenentwurf als düsteren Vorboten der GOÄ-Novellierung. Arbeitsplätze in hessischen Arztpraxen bedroht Als düsteren Vorboten für die Novellierung der…
Bundesweites Evaluationsprojekt startet im April Die Kritik an der Qualität ärztlicher Weiterbildung ist unüberhörbar. Hierarchische Verhältnisse, unzureichende Anleitung und Arbeitsüberlastung…
Als wegweisende Entscheidung für eine würdevolle und professionelle Betreuung sterbenskranker Menschen durch den Hausarzt begrüßt die Landesärztekammer Hessen die neu geregelte palliativmedizinische…
Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen, grippalen Infekten und Influenza Schnee, Regen, winterliche Temperaturen - und noch immer kein Ende der nasskalten Witterung in Sicht. Da verwundert es…
Förderung von Prävention statt Lockerung des Nichtraucherschutzgesetzes Dass Prävention und Gesundheitsschutz in Hessen auch künftig eine besondere Bedeutung haben sollen, begrüßte der Präsident der…
Pressegespräch der Landesärztekammer mit Politikern, Ärzten und Journalisten Welche Akzente setzt die neue hessische Landesregierung in der Gesundheitspolitik? Diese Frage stand im Mittelpunkt des…
"Es ist höchste Zeit, dass Arbeitsbedingungen und Einkommen von hessischen Krankenhausärzten verbessert werden", erklärte der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Dr. med. Gottfried von Knoblauch…
Landesärztekammer fordert Neuregelung "Die von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt gepriesene Honorarreform sollte für mehr Gerechtigkeit sorgen und die Vergütung ärztlicher Leistungen…
Am Samstag, den 28. März 2009, findet die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen im Fortbildungszentrum der LÄKH in Bad Nauheim statt. Der hessische Minister für Arbeit, Familie und…
Dr. med. Ulrike Berg mit Ehrenplakette der Landesärztekammer ausgezeichnet Die Wiesbadener Ärztin und Vorsitzende der Regionalgruppe Wiesbaden-Mainz des Deutschen Ärztinnenbundes, Dr. med. Ulrike…
Hessischer Gesundheitsminister Jürgen Banzer bietet Ärzten Dialog an "Die Menschen verstehen nicht mehr, was im Gesundheitswesen vor sich geht. Jeder merkt, dass die bisher hohe Qualität der…
Landesärztekammer fordert Landesregierung auf, die Umstellung auf das zweistufige Studiensystem zu stoppen Das Präsidium und der Krankenhausausschuss der Landesärztekammer Hessen haben die geplante…
Gemeinsame Pressemitteilung "Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt - Dürfen wir, was wir können?" - unter diesem Motto steht der 2. Hessische Heilberufetag, der am 3. Juni 2009 in Wiesbaden…
Auf folgenden Seiten finden Sie laufend aktuelle Informationen zur Neuen Influenza A/H1N1 (Schweinegrippe): www.rki.de Website des Robert-Koch-Insituts Informationen des Hessischen…
Gemeinsame Pressemitteilung Frankfurt, den 06. Mai 2009 - Das Ziel ist ehrgeizig: Mit dem 2. Hessischen Heilberufetag in Wiesbaden wollen die hessischen Heilberufskörperschaften eine neue Diskussion…
Gemeinsame Pressemitteilung Das Präsidium der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) und die Delegiertenversammlung der Landeskammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und…
Carl-Oelemann-Schule der Landesärztekammer Hessen bietet neue Aufstiegsfortbildung für Medizinische Fachangestellte an Mehr Kompetenz und Verantwortung: Als Antwort auf den gestiegenen…
Landesärztekammer fordert Verzicht auf Ausstrahlung Mit scharfer Kritik wendet sich die Landesärztekammer Hessen gegen die Ausstrahlung der neuen RTL-TV-Serie "Erwachsen auf Probe" ab Juni 2009.…
Hessischer Arzt mit höchster Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft geehrt Mainz. Der ehemalige Generaloberstabsarzt der Bundeswehr und Facharzt für Chirurgie, Prof. Dr. med. Ernst Rebentisch, ist…
Im Rahmen eines Informationsabends möchte die LÄKH neue Kammermitglieder begrüßen und lädt dazu alle neuen Mitglieder der Bezirksärztekammer Frankfurt am 8. Juli 2009 um 19 Uhr in die Räumlichkeiten…
Gemeinsame Pressemitteilung Frankfurt, den 28. Mai 2009 - Am 3. Juni 2009 findet in Wiesbaden der 2. Hessische Heilberufetag statt. Neben der grundlegenden Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen…
Gemeinsame Pressemitteilung Wiesbaden, den 03. Juni 2009 - Die Hessischen Heilberufskörperschaften haben beim 2. Hessischen Heilberufetag, der heute unter dem Motto "Verantwortung für Mensch, Tier…
Gemeinsame Pressemitteilung Wiesbaden, den 04. Juni 2009 - Eindringlich hat der Mainzer Bischof Kardinal Lehmann gestern auf dem 2. Hessischen Heilberufetag in Wiesbaden vor einer zunehmenden…
Appell des hessischen Ärztekammerpräsidenten zum Tag der Organspende "Organspende kann Leben retten. Deshalb sollte jeder Einzelne darüber nachdenken, einen Organspendeausweis bei sich zu tragen",…
Die Landesärztekammer Hessen beteiligt sich an der Aktionswoche "Alkohol? Kenn dein Limit" "Wer Alkohol unterschätzt, lebt gefährlich. Das gilt für Erwachsene, vor allem aber auch für Jugendliche,…
Landesärztekammer bietet suchtkranken Mitgliedern Unterstützung Als einfühlsam und schonungslos zugleich hat die Landesärztekammer Hessen den in dieser Woche ausgestrahlten Beitrag "Halbgötter in…
Erfahrungsaustausch und die weitere Verbesserung der Zusammenarbeit aller an der Sterbebegleitung beteiligten Berufsgruppen standen im Mittelpunkt der 4. Fachtagung "Palliative Versorgung und…
Ärztekammer unterstützt Ausbildungsbereitschaft von Ärztinnen und Ärzten Trotz Wirtschaftskrise stellen viele niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Krankenhäuser und andere Einrichtungen im hessischen…
Landesärztekammer befürchtet dramatische Folgen für die Patientenversorgung - trotz steigender Mitgliederzahlen und eines hohen Anteils junger Ärztinnen Hessens Ärzte werden immer älter, gleichzeitig…
Das Projekt "Evaluation der Weiterbildung" ist bis 31.08.2009 verlängert worden, damit die zur Facharzt-Weiterbildung ermächtigten Ärztinnen und Ärzte sich mit den schriftlich übermittelten Daten…
Wanderausstellung "Bilder der Forschung" im Fortbildungszentrum der Landesärztekammer Hessen Faszinierende Farben und verblüffende Motive aus allen Sparten der Wissenschaft: Am 3. September um 17:00…
Wanderausstellung "Bilder der Forschung" im Fortbildungszentrum der Landesärztekammer Hessen eröffnet Grüner Riesenstaubsauger oder Fabelwesen? Unter dem Elektronenmikroskop wirken die Härchen des…
Vor Delegierten der Landesärztekammer Hessen fordert Gesundheitsminister Jürgen Banzer mehr Geld und weniger staatliche Regelungen für das Gesundheitswesen Bad Nauheim "Wir werden ein menschliches…
Von Knoblauch: Landesärztekammer hat ihre Hausaufgaben gemacht Ärzteschelte hat im "Superwahljahr" 2009 Hochkonjunktur. Doch auch die jüngsten Vorwürfe, dass Ärzte und Kliniken in großem Stil mit…
Landesärztekammer ruft zur Grippe-Schutzimpfung auf Auch wenn die so genannte "Schweinegrippe" (A/H1N1) die Schlagzeilen beherrscht, darf die Gefahr der saisonalen Grippe dadurch nicht übersehen…
Tagung der Landesärztekammer am 11. Dezember in Bad Nauheim Traumberuf oder Knochenjob? Dass es sich trotz ungünstiger Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen dennoch lohnt, Arzt oder Ärztin zu werden,…
Er zählt zu den renommierten und streitbaren Ärzten der Gegenwart: Der US-amerikanische Kardiologe Prof. Dr. Bernard Lown, Professor emeritus der Harvard Universität, Erfinder der lebensrettenden…
Landesärztekammer kritisiert tendenziöse Berichterstattung "Ein Krähe hackt der anderen keine Auge aus": Gebetsmühlenartig stellen Kritiker immer wieder die Unabhängigkeit von Gutachter- und…
Keine präventiv-polizeilichen Maßnahmen während der Behandlung Das Hessische Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) ist in der geltenden Form verfassungswidrig und muss…
Landesärztekammer appelliert an hessische Politiker / Gesundheitsschutz und Vorbildcharakter beachten Mit Unverständnis reagiert die Landesärztekammer Hessen auf die geplante Lockerung des…
Von Knoblauch zu Hatzbach: "Ärzte nicht unter Generalverdacht stellen" "Das Vertrauensverhältnis zwischen Ärzten und Patienten darf nicht fahrlässig beschädigt werden," forderte der Präsident der…
"Impfung gegen saisonale Grippe nicht vernachlässigen" "Es ist zutiefst bedauerlich, dass kontroverse Diskussionen und Medienberichte zur Impfung gegen die "Neue Grippe" A/H1N1 ("Schweinegrippe") die…
Pressegespräch der Landesärztekammer mit Gesundheitsminister Jürgen Banzer Welche Folgen haben die Koalitionsvereinbarungen von CDU und FDP für Hessen? Was kommt auf Ärzte und Patienten zu? Diese…
Pressegespräch der Landesärztekammer mit Experten Wir laden Sie zu unserem Pressegespräch mit Experten ein: am Mittwoch, 18. November um 12:00 Uhr im Frankfurter PresseClub, Saalgasse 30 , 60311…
Pressegespräch der Landesärztekammer mit dem hessischen Gesundheitsminister Jürgen Banzer "Die Hoffnungen, die Ärzte und Patienten auf eine neue Gesundheitspolitik setzen, sind groß", erklärte der…
Vorjahreszahl der Ausbildungsverträge schon jetzt übertroffen Die Ausbildungsbereitschaft hessischer Ärztinnen und Ärzte steigt. Schon jetzt (Stand 31.10.2009) wurden in hessischen Arztpraxen 996…
Symposium der Landesärztekammer Am Freitag, den 11. Dezember 2009 von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr veranstaltet die Landesärztekammer Hessen das Symposium "Vom Medizinstudium zum Facharzt" in ihrem…
Am Samstag, den 28. November 2009, findet die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen im Fortbildungszentrum der LÄKH in Bad Nauheim statt. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich und nur…
Gegenseitige Unterstützung niedergelassener Ärzte und Klinikärzte bei Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen gefordert Bad Nauheim. Ohne Einschränkung hat die Delegiertenversammlung der…
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer fordert die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen für neue Sicherheitskultur Jeder Fehler ist ein Fehler zuviel. Die Delegiertenversammlung der…
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer fordert Revision des Landtagsbeschlusses Angesichts zunehmender Kinderarmut ist die Aktion "Obst für Schüler" nach Überzeugung der Vertreter der…
Landesärztekammer kritisiert Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung Mit Unverständnis reagiert die Landesärztekammer Hessen darauf, dass in dem überarbeiteten und jetzt…
Symposium der Landesärztekammer für Medizinstudierende und angehende Ärztinnen und Ärzte stößt auf großes Interesse Der durchschnittliche hessische Medizinstudent ist weiblich, schließt das Studium…
Wir halten Sie auf dem Laufenden: Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen und interessante Themen rund um die Kammer bequem in Ihr E-Mail-Postfach.