Landesärztekammer Hessen unterstützt Forderungen nach familienfreundlichen Arbeitszeiten und leistungsgerechter Bezahlung "Der Widerspruch ist nicht akzeptabel: Ungeachtet des zunehmenden…
In Hessen wurden bisher 70 Fälle gemeldet, in denen Patientinnen Brustimplantate der französischen Firma PIP und der niederländischen Rofil eingesetzt worden sind. Zur Füllung dieser Implantate wurde…
Anlässlich des Skandals um möglicherweise gesundheitsgefährdende Brustimplantate fordert der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, eine effektivere…
Kammervizepräsident Leimbeck: Reißerische Meldungen verunsichern Bevölkerung zutiefst "So nachvollziehbar die Jagd nach Schlagzeilen auch sein mag: Eine reißerische Meldung über angeblichen…
Einladung zur 6. Fachtagung "Palliative Versorgung und hospizliche Begleitung in Hessen" am 29. Februar 2012 in Bad Nauheim Die Bedürfnisse des schwerkranken Patienten und der Verbesserungsbedarf an…
Die Landesärztekammer Hessen unterstützt die Forderung des Hessischen Sozialministers Stefan Grüttner nach einer Neuregelung der Betriebskostenfinanzierung von Kliniken. Krankenhäuser seien nicht in…
Mit dem Diabetes-Präventionsprojekt "Fit und gesund älter werden" (Schirmherrschaft: Hessisches Sozialministerium), das im März als Modellprojekt in Offenbach startet und sich an Menschen ab 45 Jahren…
6. Fachtagung "Palliative Versorgung und hospizliche Begleitung in Hessen" am 29. Februar 2012 in Bad Nauheim Die Versorgung und Begleitung schwerstkranker Menschen stellt für alle Beteiligten eine…
in Offenbach laden wir Sie herzlich zu unserer Pressekonferenz/Auftaktveranstaltung am 14. März um 14 Uhr in das Rathaus Offenbach, Stadtverordnetensaal, Berliner Straße 100 ein. Wie eine…
"Zu fett, zu süß und zu reichlich: Wer sich so ernährt, nimmt im Laufe der Zeit zwangsläufig zu", stellte Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, heute…
Langjähriger Vorsitzender der Akademie für Ärztliche Fortbildung und Weiterbildung in den Ruhestand verabschiedet Nach dreiundzwanzig Jahren hatte Prof. Dr. med. Ernst-Gerhard Loch, ehemaliger…
Hessischer Ärztekammerpräsident begrüßt Initiative des Bundestages "Eine Organspende kann Leben retten. Daher ist die von allen Fraktionen getragene Initiative des Bundestages, mit der die…
Hessische Ärzteschaft verabschiedet Resolution zur Stärkung von Ärzten als Berufsgeheimnisträgern Einstimmig hat das hessische Ärzteparlament am 24.03.2012 in Bad Nauheim eine "Resolution zur…
Hessisches Ärzteparlament fordert Sicherung der qualitativ hochwertigen Patientenversorgung im Krankenhaus Nachdrücklich hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen erneut die…
Dass die Organisatoren von Aktionen zur Suche von Knochenmarkspendern zusätzlich auch die Kosten der Knochmarktypisierung übernehmen müssen, wenn kein Geldspender gefunden wird, ist von der…
Delegiertenversammlung spricht sich gegen Pflichttertial Allgemeinmedizin aus Wie wichtig die Vermittlung des Basiswissens im Fach Allgemeinmedizin für Medizinstudenten ist, machten die Delegierten…
Mit überwältigender Mehrheit ist Prof. Dr. med. Klaus-Reinhard Genth auf der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 24.03.2012 zum neuen Vorsitzenden der Akademie für Ärztliche…
Mit Nachdruck hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 24.03.2012 Aktionen und Wege begrüßt, um die Bereitschaft der Bevölkerung zur Organspende zu stärken. Kritisiert wurde…
Bad Nauheim. Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat am 24. März an die Landesregierung und die Betreiber des Rhein-Main Flughafens in Frankfurt appelliert, die Gesundheit der in…
Bad Nauheim. Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat sich gegen die Verzögerung einer Neuausschreibung der Ärztlichen Stelle Hessen (ÄSH) ausgesprochen. Eine Entfristung des…
Bad Nauheim. Basiskenntnisse der deutschen Sprache reichen für Ärztinnen und Ärzte im klinischen Alltag nicht aus. Daher hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen die Hessische…
Die Landesärztekammer Hessen begrüßt die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes vom 4. April 2012 zum Nachtflugverbot für den Flughafen Frankfurt/Main. "Das Urteil ermöglicht die Nachtruhe und…
Mit dem Diabetes-Präventionsprojekt "Fit und gesund älter werden" (Schirmherrschaft: Hessisches Sozialministerium), das sich an Menschen ab 45 Jahren richtet, will die Landesärztekammer Hessen…
In Hessen leiden mehr als eine halbe Million Menschen an Diabetes. Die tatsächliche Zahl der Erkrankten dürfte allerdings viel höher liegen, da Typ-2-Diabetes sich anfangs kaum bemerkbar macht und…
Fragebogenaktion: Leichtes bis mittelschweres Diabetesrisiko bei rund 73 Prozent der Befragten Vorbeugen ist einfacher, als viele glauben. "Schon 10.000 Schritte am Tag senken das Diabetes-Risiko um…
5. Hessischer Heilberufetag beleuchtet Chancen und Risiken Frankfurt, 7. Mai 2012. Der 5. Hessische Heilberufetag am 13. Juni 2012 in den Kurhaus Kolonnaden in Wiesbaden steht in diesem Jahr unter…
5. Hessischer Heilberufetag mit Dr. Eckart von Hirschhausen Frankfurt, 15. Mai 2012. Online Informationen über Krankheitsbilder einholen, Medikamente bestellen, oder mit anderen Patienten Erfahrungen…
Mit großer Mehrheit hat der 115. Deutsche Ärztetag in Nürnberg den hessischen Antrag auf Verankerung des Rettungsdienstes im Sozialgesetzbuch V (SGB V) verabschiedet und damit einen Beschluss aus dem…
In Hessen leiden mehr als eine halbe Million Menschen an Diabetes. Die tatsächliche Zahl der Erkrankten dürfte allerdings viel höher liegen, da Typ-2-Diabetes sich anfangs kaum bemerkbar macht und…
Frankfurt, 6. Juni 2012 – In der virtuellen Welt ist fast alles möglich: Gesundheitsportale boomen, kaum ein Thema beschäftigt die Nutzer derart wie die Frage nach der Gesundheit, möglichen Diagnosen…
Mit dem Diabetes-Präventionsprojekt "Fit und gesund älter werden" (Schirmherrschaft hessenweit: Stefan Grüttner, Hessischer Sozialminister und für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg: Landrat Dr.…
Fragebogenaktion: Leichtes bis mittelschweres Diabetesrisiko bei rund 75 Prozent der Befragten Vorbeugen ist einfacher, als viele glauben. "Diabetes mellitus, im Volksmund auch "Zucker" genannt, ist…
Vertrauen bleibt wichtigste Grundlage zwischen Heilberufler und Patient Frankfurt, 15. Juni 2012. Am 13. Juni fand mit über 200 Teilnehmern in den Kurhaus Kolonnaden Wiesbaden der 5. Hessische…
Das Interesse am Beruf des/der Medizinischen Fachangestellten in Hessen ist ungebrochen. Auch die Ausbildungsbereitschaft der Ärztinnen und Ärzte nimmt weiter zu. So sind die Ausbildungszahlen in…
Gemeinsame hessische Initiative ermöglicht große Fortschritte bei der Versorgung ambulanter Palliativpatienten in Hessen / Die wichtigsten Medikamente für die Palliativversorgung sollen zukünftig in…
"Die eindeutige Feststellung des Bundesgerichtshofs (BGH), dass Ärzte weder Angestellte noch Funktionsträger von Krankenkassen sind, begrüßen wir ausdrücklich", unterstreicht Dr. med. Gottfried von…
Landesärztekammer Hessen warnt vor einem Paradigmenwechsel Die Landesärztekammer Hessen lehnt die Pläne des Bundesjustizministeriums zur Regelung der so genannten Sterbehilfe entschieden ab. "Mit der…
Weitere Kritik der hessischen Ärztekammer an den Plänen des Bundesjustizministeriums "Der neue Gesetzentwurf zur so genannten Sterbehilfe bedeutet Bürde und Gefahr zugleich", unterstreicht Dr. med.…
Landesärztekammer warnt vor den Folgen der GKV-Forderung für die Patienten "Was den GKV-Spitzenband derzeit reitet, ist rational nicht nachvollziehbar", stellt der Präsident der Landesärztekammer…
Am heutigen Mittwoch, den 05. September 2012, findet ab 17:00 Uhr die 11. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen im Fortbildungszentrum der Kammer in Bad Nauheim statt. Unter…
Hessische Ärzteschaft ehrt früheren Chefarzt und Ärztlichen Direktor des Bürgerhospitals in Frankfurt Für sein hohes berufliches Engagement ist der Frankfurter Arzt Dr. phil. nat. Wilfried Köhler auf…
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer erklärt sich mit Resolution der Kassenärztlichen Bundesvereinigung vom 1. September 2012 solidarisch Auf ihrer Delegiertenversammlung am 5. September 2012…
Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat die Krankenhausträger am 5. September dazu aufgefordert, von ihren Ärzten nicht den Abschluss von Bonusverträgen/Zielvereinbarungen zu…
Alkoholpräventionsprojekt "Hackedicht – Besser geht's dir ohne" der Landesärztekammer Hessen: Positive Zwischenbilanz nach 5 Jahren Der Trend zum Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen ist ungebrochen.…
In schönem Ambiente fand am 05.09.2012 die feierliche Zeugnisübergabe für die examinierten Medizinischen Fachangestellten der Abschlussprüfung Sommer 2012 im Festsaal des Wiesbadener Rathauses statt.…
Hessischer Ärztekammerpräsident fordert faires Angebot Als unaufrichtig bezeichnete der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach heute den Versuch der gesetzlichen…
Wind, Regenschauer und sinkende Temperaturen haben das milde Klima der letzten Spätsommertage abgelöst. Unübersehbar hat der Herbst begonnen und damit die Gefahr, sich mit dem Grippevirus zu…
"Dass nach dem Tod eines mit Keimen infizierten Frühgeborenen in Berlin erneut die Hygiene-Medizin in den Fokus rückt, ist nachvollziehbar. Forderungen nach mehr Hygienefachärzten dienen aber…
"Impfung bietet effektiven Schutz vor einer Grippeerkrankung" Die Landesärztekammer Hessen hat die vorsorgliche Rücknahme der Freigabe von vier Chargen des Grippe-Impfstoffs Begripal und einer Charge…
Landesärztekammer begrüßt neues Transplantationsgesetz "Eine Organspende kann Leben retten", unterstreicht der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach.…
Als neuer stv. Vorsitzender der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung e.V. (HAGE) will der hessische Ärztekammerpräsident das vereinte Engagement von HAGE und Ärzteschaft weiter…
Als sinnvoll und patientenorientiert bezeichnet Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, die von der Koalition beschlossene Abschaffung der Praxisgebühr…
Diabetes-Präventionsprojekt "Fit und gesund älter werden" der hessischen Ärztekammer für 2013 in Kassel und Frankfurt geplant Als "Zuckerkrankheit" oft verharmlost, ist Diabetes tatsächlich…
Landesärztekammer Hessen bringt APP für die ärztliche Fortbildung heraus Ab sofort ist ärztliche Fortbildung mobil: Voraussetzung dafür sind ein Smartphone und die neue FoBi@PP. Die von der…
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen verabschiedet Resolution Bad Nauheim. Das Hessische Ärzteparlament hat heute in Bad Nauheim betont, dass in Paragraf 1, Abs. 3 des Hessischen…
Bad Nauheim. Die Planung des Wissenschaftsministeriums, die Rhön-Kliniken AG als Betreiberin des Universitätsklinikums Gießen-Marburg mit bis zu 13 Mio Euro jährlich zu subventionieren, ist bei den…
Bad Nauheim. Mit klarer Mehrheit hat die Delegiertenversammlung heute den Gießener Arzt Dr. med. Edgar Pinkowski bis zum Ende der Legislaturperiode 2008 - 2013 in das Präsidium der Landesärztekammer…
Bad Nauheim. Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat sich heute in Bad Nauheim entschieden gegen einen weiteren Stellenabbau an den Universitätskliniken Gießen-Marburg…
Hessisches Ärzteparlament lässt Empfehlungen ausarbeiten Bad Nauheim. Die im geänderten Transplantationsgesetz enthaltende Bestimmung, dass jedes Krankenhaus, an dem Spenderorgane entnommen werden,…
Ärztekammer fordert Schutz des Lebens von Anfang bis Ende "Gewerbliche Sterbehilfe nein, nicht-gewerblich Sterbehilfe ja? Das ist schon harter Tobak!", kritisiert Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu…
Hessischer Ärztekammerpräsident hebt Aktualität des Hippokratischen Eides auf Examensfeiern in Gießen und Marburg hervor Marburg/Gießen. "Willkommen in einem ebenso herausfordernden wie erfüllenden…
Wir halten Sie auf dem Laufenden: Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen und interessante Themen rund um die Kammer bequem in Ihr E-Mail-Postfach.