Hessisches Ärzteparlament fordert Politik zum Handeln auf Bad Nauheim. Die Delegierten der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) zeigen sich besorgt über die gesundheitlichen Gefahren, die durch bspw. die…
Ehemalige Präsidentin der hessischen Ärztekammer appelliert an Ärztinnen und Ärzte, sich stärker in die Gesundheitspolitik einzumischen Bad Nauheim. Durchsetzungsfreudig und engagiert: Für ihre…
Bad Nauheim. Das Parlament der Landesärztekammer Hessen hat heute an den Bundesgesundheitsminister appelliert, die geplante Kombination von Fallpauschalen- und Pflegepersonalkostenvergütung auf den…
Bad Nauheim. Die Delegierten der Landesärztekammer Hessen haben den Gesetzgeber heute dazu aufgefordert, dem bayerischen Beispiel zu folgen und die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass ärztliche…
Auf der Delegiertenversammlung am vergangenen Samstag sprachen sich die Delegierten der hessischen Ärztinnen und Ärzte dafür aus, die Richtzahlen der Richtlinien der aktuellen Weiterbildungsordnung in…
Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen erkennt 106 Behandlungsfehler im Jahr 2017 an Im zurückliegenden Jahr hat die Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer…
"Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Grippe": Ausdrücklich begrüßt Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, dass der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) den…
Kassel. Die Bezirksärztekammer Kassel feierte am 11. April 2018 mit einer festlichen Zeugnisübergabe den Abschluss von 37 Absolventinnen zur Medizinischen Fachangestellten. Durch das Programm führte…
Wir laden herzlich ein zu unserer VeranstaltungHeilberufe fragen, Politiker antwortenam 17. Mai 2018 von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhrim Dorint Pallas Wiesbaden, Raum "London"Auguste-Viktoria-Str.…
"Nur gemeinsam sind wir stark" "Wenn wir Ärztinnen und Ärzte im Sinne unserer Patienten etwas bewegen wollen, müssen wir geschlossen auftreten", macht Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach,…
Hessische Ärztin mit höchster Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft geehrt Erfurt. Für ihr besonderes Engagement als Ärztin und Berufspolitikerin wurde die hessische Gynäkologin Dr. med. Margita…
Am 7. Mai 2018 ist Prof. Dr. Horst Joachim Rheindorf, ehemaliger Hauptgeschäftsführer der Landesärztekammer Hessen, im Alter von 96 Jahren in Bad Homburg verstorben. Er war ein Mann der ersten…
Bündnis heilen&helfen fordert Gesamtpaket von Politik, damit Heilen auf dem Land wieder möglich ist Frankfurt, 18. Mai 2018. Welche Rezepte hat die Politik für eine bessere medizinische Versorgung…
Das vorläufige Endergebnis der Wahlen zur Delegiertenversammlung der 16. Legislaturperiode der Landesärztekammer Hessen steht fest Vom 24. Mai bis zum 6. Juni 2018 konnten die hessischen Ärztinnen…
Für seine herausragenden Verdienste wurde Prof. Dr. med. Sebastian Harder mit der Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen ausgezeichnet. "Es ist mir eine große Freude, diese Auszeichnung an eine…
So trocken und technokratisch der Titel "Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung" auch klingen mag, inhaltlich geht es in dem jetzt vorgelegten Gutachten des Sachverständigenrats für…
Der Sommer hat Hessen fest im Griff, viele Menschen genießen die zahlreichen Sonnenstunden und heißen Temperaturen, das Thermometer steigt vielerorts bis weit über 30°. Doch trotz der Vorzüge, die der…
mit Stefan Grüttner, Hessischer Minister für Soziales und Integration, und Prof. Dr. Anne Schäfer, Professorin für Sozial- und Gesundheitsrecht, Verfassungsrecht und Europäisches Berufsrecht,…
Vom 26.08.-31.08.2018 bilden sich Ärztinnen und Ärzte im italienischen Grado fort. Aktuelle ärztliche Fortbildung einmal anders: Zum 50. Mal findet vom 26.08.-31.08.2018 der Internationale…
Wiedereinsteiger können Ärztemangel jedoch nicht lösen "Der Wiedereinstieg in den Beruf, zum Beispiel nach der Elternzeit oder einem Auslandsaufenthalt, ist auch für Ärztinnen und Ärzte ein wichtiges…
Erste und Konstituierende Sitzung der Delegiertenversammlung – 16. Wahlperiode (2018 - 2023) – in Bad Nauheim Im Anschluss an die Kammerwahlen im Juni findet am Samstag, den 25. August 2018, ab 10:00…
Hessische Heilberufe diskutieren die Einflussnahme Europas Frankfurt, 23. August 2018. Unter dem Deckmantel der Deregulierung greift Brüssel mehr und mehr in die Sozialpolitik der EU-Staaten ein.…
Bad Nauheim, 25. August 2018. Neben der Wahl des neuen Präsidenten der Landesärztekammer Hessen, Dr. med. Edgar Pinkowski, Liste Fachärztinnen und Fachärzte Hessen, und der Vizepräsidentin, Monika…
Monika Buchalik bleibt Vizepräsidentin Bad Nauheim, 25. August 2018. Wechsel an der Spitze der Landesärztekammer Hessen: Nach den Kammerwahlen im Juni wählte die Delegiertenversammlung heute,…
50. Internationaler Seminarkongress in Grado, Italien (26.08.-31.08.2018) eröffnet "Jede Einschränkung von Mobilität beeinträchtigt das psychische und physische Wohlempfinden. Da Bewegung sich sowohl…
"Dass die Organspende in Deutschland dringend gefördert werden muss, ist offensichtlich" betont Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen (LÄKH). Auch wenn die Zahl der…
Die hessischen Ärztinnen und Ärzte haben ein neues Präsidium gewählt: In den kommenden fünf Jahren wird Dr. med. Edgar Pinkowski als Präsident die Landesärztekammer Hessen vertreten. In zweiter…
Landesärztekammer Hessen ruft zur jährlichen Grippeschutzimpfung auf "Die außergewöhnlich schwere Grippewelle der vergangenen Saison hat uns deutlich gezeigt, wie wichtig der Schutz durch eine…
Praxisbarometer der KBV macht Chancen und Risiken der Digitalisierung deutlich "Dass die Ärzteschaft aufgeschlossen für die Möglichkeiten der Digitalisierung im Gesundheitswesen ist, machen auch die…
Landesärztekammer Hessen fordert stärkeres Engagement der Parteien in Fragen der Gesundheitsversorgung "Seit langem beherrschen Schlagzeilen zu überfüllten Notaufnahmen, langen Wartezeiten oder zur…
Die jährliche Impfung gegen saisonale Influenza ist die wichtigste Maßnahme zur Prävention einer Grippe-Erkrankung. "Das Gesundheitspersonal ist neben chronisch Erkrankten, älteren Menschen und…
"Voraussetzung ist jedoch eine funktionstüchtige digitale Infrastruktur" "Das elektronische Rezept ist weder das Ei des Kolumbus noch wird es die medizinische Therapie revolutionieren, aber es kann…
Für LÄKH-Präsident Dr. med. Edgar Pinkowski hat die Sicherheit von Patienten oberste Priorität "Mit ihrem Vorschlag, die Erlaubnis zur Bezeichnung als Heilpraktiker mittelfristig auslaufen zu lassen,…
Am Samstag, den 24. November 2018, findet ab 10:00 Uhr s.t. die Fortsetzung der 1. und Kon-stituierenden Delegiertenversammlung und im Anschluss die 3. ordentliche Delegiertenver-sammlung (16.…
"Für Ihren unermüdlichen Einsatz und Ihr großes Engagement verdienen Sie unseren besonderen Dank", wandte sich der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski in seiner Laudatio an Prof.…
Bad Nauheim. Nachdem der 121. Deutsche Ärztetag in Erfurt dieses Jahr einen Grundsatzbeschluss zur Lockerung des Fernbehandlungsverbots verabschiedet hat, haben sich nun auch die Delegierten der…
Einführung eines "anonymen Krankenscheins " empfohlen Bad Nauheim. Die UN-Menschenrechtscharta spricht jedem Menschen das Recht auf medizinische Behandlung und ärztliche Betreuung zu: Das hat die…
"Die zunehmende Gewalt gegenüber Ärztinnen und Ärzten ist kein gefühltes Problem. Doch wir brauchen verlässliche, aussagekräftige Zahlen, um das tatsächliche Ausmaß abschätzen zu können", so Dr. med.…
Hessischer Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski erteilt Gesetzentwurf eine Absage "Mit dem vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegten Entwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetzes…
Delegiertenversammlung warnt vor Eingriffen durch Finanzinvestoren Die Übernahme ambulanter Versorgungseinrichtungen durch Finanzinvestoren und Medizinindustrie betrachten die hessischen Delegierten…
Hessischer Ärztepräsident wirft Krankenkasse Einmischung in das Arzt-Patienten-Verhältnis vor "So war und ist die Lockerung des Fernbehandlungsverbotes nicht gemeint", kritisiert Dr. med. Edgar…
Anlässlich der aktuellen Diskussion über das Thema Schwangerschaftsabbruch stellt die Landesärztekammer Hessen klar, dass keine Ärztin/kein Arzt in Deutschland Schwangerschaftsabbrüche außerhalb der…
Landesärztekammer unterzeichnet Hessischen Gesundheitspakt 3.0 Wiesbaden. "Wichtige Entscheidungen für Hessen müssen und können nur vor Ort getroffen werden. Das gilt besonders auch für das…
LÄKH-Präsident Dr. med. Edgar Pinkowski gratuliert zur Einigung auf Koalitionsvertrag "Nur durch eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Ärzteschaft und Politik kann Gesundheitsversorgung im Sinne…
Hessischer Ärztekammerpräsident weist Forderung nach Ausweitung der Sprechzeiten entschieden zurück Dass die Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) die Forderung des neuen Terminservice- und…
Wir laden Sie herzlich ein zu dem Symposium Ethik im medizinischen Alltag - Anspruch und Wirklichkeitam Samstag, 13. Januar 2018 von 11 Uhr bis ca. 15 Uhr in derAkademie für Ärztliche Fort-…
"Dass das Interesse am Thema Ethik in der Medizin so viele Zuhörerinnen und Zuhörer heute hierher geführt hat, freut mich besonders", begrüßte Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident…
Wie zufrieden sind hessische Ärztinnen und Ärzte mit den Serviceangeboten der Landesärztekammer Hessen (LÄKH)? Und wie wird die Kammer von außen wahrgenommen? Um diese Fragen zu beantworten, hat die…
In Deutschland gibt es 330 Ausbildungsberufe; zu den zehn beliebtesten gehört die Ausbildung zum bzw. zur Medizinischen Fachangestellten (Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung). Auch in Hessen ist…
Marburg. Für seine Dissertation mit dem Titel "Zelluläre Ursachen des unterschiedlichen Ansprechens HPV-assoziierter und Noxen-induzierter Plattenepithelkarzinome der Kopf- und Halsregionen auf eine…
Hessischer Ärztekammerpräsident warnt vor Bürgerversicherung durch die Hintertür "Dass der gestern geschlossene Koalitionsvertrag keinen radikalen Systemwandel im Gesundheitswesen vorsieht, ist ein…
Vizepräsidentin Monika Buchalik fordert mehr Mut zum eigenen Erfolg Ärztinnen erobern die Medizin: Dass diese Aussage mehr ist als ein geflügelter Spruch, belegen Fakten: Fast 61 Prozent der…
Wir halten Sie auf dem Laufenden: Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen und interessante Themen rund um die Kammer bequem in Ihr E-Mail-Postfach.