Startbild: Foto von Menschen bei einem Vortrag, im Vordergrund eine rothaarige Frau, die in die Kamera lächelt

Veranstaltungsangebot der Akademie

Icon: F1 Fortbildungen zur Qualifizierung F1 Fortbildungen zur Qualifizierung

  • ABS-Beauftragter Arzt

    13.05.2024
    Rationale Antiinfektivastrategien im Krankenhaus: ABS-Grundkurs nach dem Curriculum der Bundesärztekammer
  • Alternative bedarfsorientierte betriebsmedizinische Betreuung von Arztpraxen (AbBa)

    21.06.2023
    Arbeitsschutz leicht gemacht: Wie Sie den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Ihrer Arztpraxis selbst in die Hand nehmen.
  • Antibiotic Stewardship (ABS)

    30.10.2023
    Rationale Antiinfektivastrategien im Krankenhaus: Fortbildung in fünf Modulen zum Erwerb der Qualifikation ABS-Experte.
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge: Arbeitsaufenthalt im Ausland unter besonderen klimatischen und gesundheitlichen Bedingungen

    14.12.2023
    Grundlagen zur Durchführung der arbeitsmedizinischen Pflichtvorsorge bei im Ausland beschäftigten Personen gemäß ArbMedVV.
  • Curriculum "Ethikberatung im Gesundheitswesen" (AEM)

    Fortbildung zur Erlangung der Qualifikation „Ethikberater/in im Gesundheitswesen“ (AEM).
  • Curriculum Transplantationsbeauftragter Arzt

    06.07.2023
    Die Teilnahme an dieser 48stündigen Fortbildung befähigt die Teilnehmer, als verantwortliche Transplantationsbeauftragte die Organspende als gemeinschaftliche Aufgabe und Bestandteil des Versorgungsauftrages in den Krankenhäusern zu etablieren.
  • EKG-Kurs

    Ziel des Kurses ist die Vermittlung einer Systematik zur EKG-Befundung.
  • EKG-Refresher

    11.10.2023
    Innerhalb eines (langen) Nachmittags erfolgt ein Parforceritt durch nahezu das gesamte Feld des EKGs.
  • Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte

    08.09.2023
    Der Erwerb der Fachkunde ist an die erfolgreiche Teilnahme an aufeinander aufbauenden Strahlenschutzkursen geknüpft.
  • HBA-Refresher

    15.11.2023
    Refresher für Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte gemäß hessischer Hygieneverordnung zur jährlichen Fortbildung hygienebeauftrager Ärzte.
  • HBA-Refresher "Ambulantes Operieren"

    Refresher für Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte gemäß Hessischer Hygieneverordnung HHygVO.
  • HBA-Refresher "Rehabilitation"

    Refresher für Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte gemäß hessischer Hygieneverordnung. Schwerpunkt: Krankenhaushygiene und Infektionsprävention in der stationären Rehabilitation und in der sektorübergreifenden Versorgung.
  • Hygienebeauftragter Arzt

    06.11.2023
    Dieser Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben der Hygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens und befähigt Sie, die Aufgaben eines hygienebeauftragten Arztes wahrzunehmen.
  • Medizinische Begutachtung

    04.11.2023
    Fortbildung zum Erwerb der anzeigefähigen Qualifikation "Strukturierte curriculare Fortbildung Medizinische Begutachtung".
  • Moderation von Morbiditäts- & Mortalitätskonferenzen (M&MK)

    12.10.2023
    Trainingskonzept zur professionellen Moderation von Morbiditäts- & Mortalitätskonferenzen
  • Peer-Review in der Intensivmedizin

    Das Peer-Review-Verfahren ist Teil einer Qualitätsinitiative der Bundesärztekammer, für die ein Curriculum zur Ausbildung der Peers entwickelt wurde.
  • Qualitätsbeauftragter Hämotherapie

    Kurs gemäß Curriculum der Bundesärztekammer, im Sinne von Abschnitt 6.4.2.2 der Richtlinie zur Gewinnung von Blut- und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie).
  • Refresher Palliativmedizin

    16.09.2023
    Aktualisierung und Erfahrungsaustausch für palliativmedizinisch tätige Ärzte gemäß § 87 Abs. 1b SGB V anerkannte Fortbildung (KBV und GKV)
  • Refresher Transfusionsbeauftragte

    .
  • Reisemedizinische Gesundheitsberatung - Basisseminar

    Beratung und medizinische Vorbereitung von Reisenden. Basisseminar gemäß Curriculum der Bundesärztekammer.
  • Seminar Leitender Notarzt

    Erforderlich zum Erwerb des Qualifikationsnachweises "Leitender Notarzt".
  • Seminar Ärztlicher Bereitschaftsdienst (ÄBD)

    02.11.2023
    Primärmaßnahmen im Notfalldienst, rechtliche Aspekte, praktische Übungen an Übungsphantomen.
  • Strahlenschutz: Aktualisierungskurs

    21.10.2023
    Kurs zum Erhalt der Fachkunde im Strahlenschutz.
  • Transfusionsverantwortlicher / Transfusionsbeauftragter / Leiter Blutdepot

    09.10.2023
    Mit der erfolgreichen Teilnahme an diesem Kurs wird die Qualifikation als Transfusionsbeauftragter bzw. -verantwortlicher und für die Leitung eines Blutdepots erworben.
  • Ultraschall-Trainingstag

    01.07.2023
    Trainingstag mit praktischen Übungen
  • Ultraschall: Schilddrüse

    25.11.2023
    Eintägige Module nach dem neuen Kurssystem der DEGUM.
  • Ultraschallkurs: B-Mode-Sonographie - Abdomen und Retroperitoneum

    Kurse nach den Richtlinien der DEGUM und der KBV, aufeinander aufbauend und verbunden durch ein bewährtes didaktisches Konzept.
  • Ultraschallkurs: Gefäße

    22.06.2023
    Drei Kursteile nach den Richtlinien der DEGUM und der KBV, aufeinander aufbauend und verbunden durch ein bewährtes didaktisches Konzept.
  • Verkehrsmedizinische Begutachtung

    06.10.2023
    Verkehrsmedizinische Qualifikation gemäß Fahrerlaubnisverordnung (FeV) über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr, Fortbildung nach Curriculum der Bundesärztekammer.
  • Wiederholungsseminar Leitender Notarzt

    04.11.2023
    Erforderlich zur Verlängerung einer bereits erworbenen Qualifikation "Leitender Notarzt"
  • Ärztlicher Leiter Rettungsdienst

    05.02.2024
    Leitungsfunktionen im Rettungsdienst, Qualifikationserwerb und Erfahrungsaustausch
  • Ärztliches Peer Review Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)

    Das Peer-Review-Verfahren ist Teil einer Qualitätsinitiative der Bundesärztekammer, für die ein Curriculum zur Ausbildung der Peers entwickelt wurde.
  • Ärztliches Peer-Review Cholezystektomie

    Das Peer-Review-Verfahren ist Teil einer Qualitätsinitiative der Bundesärztekammer, für die ein Curriculum zur Ausbildung der Peers entwickelt wurde.

Veranstaltungsangebot der Akademie:

Schematische Übersicht über die Veranstaltungen der Akademie

Veranstaltungskalender 2023:

Der gedruckte Veranstaltungskalender listet gebündelt alle Veranstaltungen des laufenden Jahres auf. Wenn Sie ein Druckexemplar erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: akademie@laekh.de.