Die Akademie hat diese Themen in ihre arbeitsmedizinische Kurs-Weiterbildung integriert und die Inhalte an zwei Kurstagen zusammengefasst. Ärzte, die ihre Weiterbildung in Arbeits- und Betriebsmedizin bereits abgeschlossen haben, können diesen Kursteil gesondert als Fortbildung belegen. Diese 16stündige Fort- und Weiterbildung und die erfolgreiche Teilnahme an dem ebenfalls von der Akademie angebotenen Kurs "Reisemedizinische Gesundheitsberatung" berechtigen zum Erwerb eines Zertifikates „Arbeitsaufenthalt im Ausland unter besonderen gesundheitlichen Bedingungen“.
Hinweis: Die Fortbildung „Arbeitsmedizinische Vorsorge: Arbeitsaufenthalt im Ausland“ kann auch zusammen mit der Kurs-Weiterbildung "Arbeitsmedizin" im Modul 6 absolviert werden (dann fallen nur die Gebühren der Kurs-Weiterbildung an). Die Veranstaltung wird von Teilnehmern aus der Kurs-Weiterbildung und aus der Fortbildung gemeinsam absolviert. Die nachfolgend genannte maximale Teilnehmerzahl gilt nur für Teilnehmer, die ausschließlich zur Fortbildung kommen möchten. Tatsächlich werden während der Veranstaltung zusätzlich die Teilnehmer der Kurs-Weiterbildung anwesend sein.