Startbild: Foto von Menschen bei einem Vortrag, im Vordergrund eine rothaarige Frau, die in die Kamera lächelt
Veranstaltungsangebot der Akademie
Trainingskonzept zur professionellen Moderation von Morbiditäts- & Mortalitätskonferenzen

Kursleitung

Dr. med. K. Schneider

Zielgruppe

Ärztinnen und Ärzte, Gesundheits- und Krankenpflegende oder Personen aus anderen Gesundheitsfachberufen, die Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen professionell und effektiv moderieren wollen. Eine mehrjährige Berufserfahrung wird empfohlen.

Ansprechpartner

Adiela Candelo-Römer
Fon: 06032 782-227
Fax: 069 9767267-227
E-Mail: adiela.candelo-roemer@laekh.de

Inhalt

Das Potenzial von M&MK wird oft nicht voll ausgeschöpft. Im Kurs werden Inhalte, Kompetenzen und Techniken erarbeitet und reflektiert, die für eine erfolgreiche Moderation von M&MK hilfreich sind und die in der komplexen Situation einer Moderator*innenrolle mehr Sicherheit geben.

Der zweitägige Kurs ist ein lebendiger Mix aus theoretischen Inputs, praktischen Übungen und Raum für interpersonellen Austausch und Diskussion.

Die Kursinhalte vermitteln Grundlegendes zu M&MK und wie diese in Qualitätsmanagement und Klinikalltag eingebunden sind. Über organisationale Aspekte im Allgemeinen und in Bezug auf spezielle Belange der Kliniken wird eine breitere Perspektive mit Blick auf die Rolle der Moderation in diesem Setting eingenommen.

Anhand praktischer Übungen werden die erweiterten Kompetenzen der Moderator*innenrolle aus den Bereichen Kommunikation, Perspektive, Organisation erarbeitet. Die Simulationen werden mit speziellen Inputs kombiniert wie z.B. der Umgang mit konflikthaften Gesprächssituationen.

Aufgrund des systemischen Blicks bietet das Kurskonzept auch die Möglichkeit, Erlerntes bezüglich der Moderation von M&MK auf die Arbeit in der Institution Krankenhaus im Allgemeinen zu reflektieren.


Blended Learning
Jede der Konferenzen umfasst 20 UE (à 45 min), von denen 4 UE in einer E-Learning-Maßnahme erarbeitet werden (inkl. der Vorbereitung einer M&MK).

Kooperationspartner

Stabsstelle Qualitätssicherung, Versorgungsmanagement und Gesundheitsökonomie der Landesärztekammer Hessen

Veranstaltungsdaten

Veranstaltung Datum Ort
2026 Moderation von Morbiditäts- & Mortalitätskonferenzen (M&M-K) 01.09.2026 08:30 Uhr - 02.10.2026 16:00 Uhr Frankfurt, LÄKH weitere Informationen zur Veranstaltung 2026 Moderation von Morbiditäts- & Mortalitätskonferenzen (M&M-K)
Veranstaltung: 2026 Moderation von Morbiditäts- & Mortalitätskonferenzen (M&M-K)
Unterrichtseinheiten: 20
Fortbildungspunkte: 20
Teilnahmegebühr: 624,00 € (ermäßigt: 561,60 €)
Veranstaltungsort: Frankfurt, LÄKH
Max. Teilnehmerzahl: 20
Termine: 01.09.2026 08:30 Uhr - 02.10.2026 16:00 Uhr
Bitte beachten:
E-Learning-Phase: von 01.09. bis 30.09.2026 (4 UE)
Präsenzphase: von 01.10. bis 02.10.2026 (16 UE) in Frankfurt, LÄKH