Patientensicherheit und Qualitätssicherung sind im medizinischen Arbeitsalltag allgegenwärtig und ihre Bedeutung wird im Zuge der Weiterentwicklung der modernen Medizin, Bevölkerungsentwicklung und neuer Therapien noch zunehmen. Zugehörige Themenbereiche sind vielschichtig und betreffen alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen, denn Patientensicherheit ist Teamarbeit!
Die Live-Online-Fortbildungsreihe „Patientensicherheit und
Qualitätssicherung“ greift Aktuelles und Wichtiges auf und soll fit machen für
den medizinischen Arbeitsalltag – berufsgruppen- und sektorenübergreifend.
Bei der Veranstaltung am 22.11.2023 soll der Fokus wieder auf der interdisziplinären Zusammenarbeit, aber auch auf der gezielten Einbeziehung der Patientinnen und Patienten liegen. Hierzu gehört das Thema "Entlassmanagement" - ein wichtiger Prozessschritt, der nur sektoren - und berufsgruppenübergreifend gelingen kann. Darüber hinaus soll am Beispiel "Room of Error" gezeigt werden, wie ein interaktives Tool verschiedene Berufsgruppen beim Erkennen von Fehlern und dem Lernen daraus unterstützen kann. Auch soll das Thema "Shared Decision Making" näher gebracht werden, welches sich als Paradebeispiel in das diesjährige Motto des Welttages der Patientensicherheit einreiht: "Engaging Patients for Patient Safety, Elevate the voice of patients!" [1]
Neben einer CME-Zertifizierung wird auch die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme gemäß §2 Abs. 5 der Patientensicherheitsverordnung für Patientensicherheitsbeauftragte angestrebt.
Pro Jahr finden zwei Live-Online-Termine statt.