Startbild: Foto von Menschen bei einem Vortrag, im Vordergrund eine rothaarige Frau, die in die Kamera lächelt
Veranstaltungsangebot der Akademie
Der Erwerb der Fachkunde ist an die erfolgreiche Teilnahme an aufeinander aufbauenden Strahlenschutzkursen geknüpft.

Kursleitung

Prof. Dr. med. N. Naguib, Dr. med. S. Trittmacher

Ansprechpartner

Andrea Flören
Fon: 06032 782-238
Fax: 069 9767267-238
E-Mail: andrea.floeren@laekh.de

Inhalt

Alle Ärzte und Ärztinnen, die selbstständig Röntgenstrahlen am Menschen anwenden (indizieren, durchführen, befunden), müssen im Besitz einer Fachkunde im Strahlenschutz gem. StrlSchV sein. Der Erwerb der Fachkunde ist an die erfolgreiche Teilnahme an aufeinander aufbauenden Strahlenschutzkursen geknüpft.

Der Grundkurs im Strahlenschutz ist vom Fachkunde-erwerbenden Arzt vor Beginn der praktischen Erfahrung (Sachkunde) erfolgreich zu absolvieren.
Im Anschluss der Spezialkurs Röntgendiagnostik und je nach klinischer Tätigkeit folgen darauf die Spezialkurse für CT bzw. Interventionsradiologie.

Die Fachkunde im Strahlenschutz muss mindestens alle fünf Jahre durch die erfolgreiche Teilnahme an einem von der zuständigen Stelle (hier: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie) anerkannten Kurs aktualisiert werden. Hierum muss sich jeder/jede Fachkundige selbst kümmern.


Von der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der LÄKH werden
folgende Kurse zum Erwerb der Fachkunde angeboten:
  • Grundkurs
  • Spezialkurs Röntgendiagnostik
  • Spezialkurs Computertomografie
  • Spezialkurs Interventionsradiologie
sowie zum Erhalt der Fachkunde:
  • Aktualisierungskurs


Veranstaltungsdaten

Veranstaltung Datum Ort
Spezialkurs Computertomografie Termin auf Anfrage auf Anfrage weitere Informationen zur Veranstaltung Spezialkurs Computertomografie
Veranstaltung: Spezialkurs Computertomografie
Unterrichtseinheiten: 8
Veranstaltungsort: auf Anfrage
Max. Teilnehmerzahl: 20
Termine: Termin auf Anfrage
Spezialkurs Interventionsradiologie Termin in Vorbereitung auf Anfrage weitere Informationen zur Veranstaltung Spezialkurs Interventionsradiologie
Veranstaltung: Spezialkurs Interventionsradiologie
Unterrichtseinheiten: 8
Veranstaltungsort: auf Anfrage
Max. Teilnehmerzahl: 25
Termine: Termin in Vorbereitung
Teilnahmegebühr: auf Anfrage