Startbild: Foto von Menschen bei einem Vortrag, im Vordergrund eine rothaarige Frau, die in die Kamera lächelt
Veranstaltungsangebot der Akademie
Eintägige Module nach dem neuen Kurssystem der DEGUM.

Kursleitung

Dr. med. T. Müller

Ansprechpartner

Juliane Schwab
Fon: 06032 782-211
Fax: 069 9767267-211
E-Mail: juliane.schwab@laekh.de

Inhalt

Die Akademie bietet ab 2024 das von der DEGUM zertifizierte Modul an.
Das Modul Differentialdiagnose Akutes Abdomen besteht zu 50% aus praktischen Übungen und behandelt folgende Inhalte:

Grundlagen
• Untersuchungstechnik, Normalbefunde, Besonderheiten der Notfalluntersuchung
• Befundkommunikation im Hinblick auf operatives vs. konservatives Vorgehen
• Definition akutes Abdomen / Leitsymptome

Differentialdiagnosen
• allgemeinchirurgisch (z.B. Cholezystitis, Pankreatitis, Appendizitis)
• Divertikulitis, CED, Ileus, Abszess, Hämatom, Hernien, etc.
• vaskulär (z.B. intestinale Ischämie, Aortendissektion/ -aneurysma)
• gynäkologisch
• urologisch
• thorakal
• posttraumatisch

Differentialdiagnostik und Methodenvergleich
• Diagnostische und therapeutische Punktion
• Hilft Kontrastmittel?
• Diagnostische Lücken, alternative Bildgebung
• Sonografie als primäre Bildgebung im diagnostischen Procedere

Kenntnisse der Ultraschall-Diagnostik und praktische Erfahrungen werden vorausgesetzt (möglichst Grund- und Aufbaukurs, mind. aber DEGUM Grundkurs Abdomen).

Veranstaltungsdaten

Veranstaltung Datum Ort
Differentialdiagnose Akutes Abdomen 07.02.2026 09:00 Uhr 17:00 Uhr Wiesbaden / St. Josefs-Hospital weitere Informationen zur Veranstaltung Differentialdiagnose Akutes Abdomen
Veranstaltung: Differentialdiagnose Akutes Abdomen
Unterrichtseinheiten: 8
Fortbildungspunkte: Auf Anfrage
Teilnahmegebühr: 437,00 € (ermäßigt: 393,30 €)
Veranstaltungsort: Wiesbaden / St. Josefs-Hospital
Max. Teilnehmerzahl: 20
Termine: 07.02.2026 09:00 Uhr 17:00 Uhr