Startbild: Foto von Menschen bei einem Vortrag, im Vordergrund eine rothaarige Frau, die in die Kamera lächelt
Veranstaltungsangebot der Akademie
Kurse nach den Richtlinien der DEGUM und der KBV, aufeinander aufbauend und verbunden durch ein bewährtes didaktisches Konzept.

Kursleitung

Prof. Dr. med. J. Bojunga, Prof. Dr. med. M. Friedrich-Rust, Dr. med. T. Müller

Zielgruppe

Die Kurse richten sich an Einsteiger, an wissbegierige Schallerinnen und Schaller, sie eignen sich zur Auffrischung und zur Vorbereitung auf die KV-Zulassung sowie für Anwärter/-innen auf DEGUM Stufe I Innere Medizin. Angesprochen sind sowohl Klinikärztinnen und –ärzte als auch niedergelassene Kolleginnen und Kollegen.

Ansprechpartner

Juliane Schwab
Fon: 06032 782-211
Fax: 069 9767267-211
E-Mail: juliane.schwab@laekh.de

Inhalt

Die Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der LÄKH führt alle hier beschriebenen Kurse und Kursteile nach den Richtlinien der DEGUM (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin) und der KBV (Kassenärztliche Bundesvereinigung) durch.

Grund- und Aufbaukurs bestehen jeweils aus einem Theorie-Teil mit Referaten, Systematik, Demonstrationen und Hands on sowie einem Praktikumsteil als Anleitung zum eigenen Üben. Diese Kursteile sind durch ein bewährtes didaktisches Konzept miteinander verbunden und bauen aufeinander auf.

Innerhalb des Grundkurses werden neben physikalischen und untersuchungstechnischen Grund- und Basiskenntnissen einer Ultraschalluntersuchung Normalbefunde bzw. typische pathologische Befunde thematisiert. Der Grundkurs schließt auch die Sonographie der Schilddrüse ein. Diese Thematik wird im Modul Schilddrüse weiter vertieft.

Im Aufbaukurs werden die Kenntnisse der Ultraschalldiagnostik erweitert. Dabei liegt der Schwerpunkt des Theorieteils auf typischen pathologischen Befunden. Das Praktikum dient der Verbesserung der Untersuchungstechnik.

Die Praktika werden im zeitlichen Zusammenhang mit den Theorie-Tagen in kleinen Gruppen durchgef
ührt, die Gruppenzuordnung erfolgt nach der schriftlichen Anmeldung. Ein Praktikum besteht aus zwei Terminen in einer Klinik oder Praxis im Rhein-Main-Gebiet.


Als Ergänzung werden eintägige Module angeboten, die zusätzlich gebucht werden können:

  • NEU: Differentialdiagnose Akutes Abdomen (Termin und Anmeldung siehe unten)

Veranstaltungsdaten

Veranstaltung Datum Ort
Grundkurs 26.01.2024 09:00 Uhr - 27.01.2024 18:00 Uhr Bad Nauheim weitere Informationen zur Veranstaltung Grundkurs
Veranstaltung: Grundkurs
Unterrichtseinheiten: 32 (gesamt)
Fortbildungspunkte: Auf Anfrage
Teilnahmegebühr: 825,00 € (ermäßigt: 742,50 €)
Veranstaltungsort: Bad Nauheim
Max. Teilnehmerzahl: 50
Termine: 26.01.2024 09:00 Uhr - 27.01.2024 18:00 Uhr
Hinzu kommen zwei Termine á 7 UE praktische Übungen, die im zeitlichen Zusammenhang
mit den Theorietagen in kleinen Gruppen in mehreren Kliniken im Rhein-Main-Gebiet durchgeführt werden.
Die entsprechenden Termine werden demnächst auf dieser Seite veröffentlicht und alle bereits angemeldeten
Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit den entsprechenden Anmeldeformularen automatisch per Mail informiert.

Die Veranstaltung wird ohne Sponsoren durchgeführt.
Interssenskonflikte der Veranstalter, der Veranstaltungsleitung und der Referenten bestehen nicht.
Die Veranstaltung ist produkt- und dienstleistungsneutral.
Modul Differentialdiagnose Akutes Abdomen 02.03.2024 09:00 Uhr - 02.03.2024 17:00 Uhr Wiesbaden weitere Informationen zur Veranstaltung Modul Differentialdiagnose Akutes Abdomen
Veranstaltung: Modul Differentialdiagnose Akutes Abdomen
Unterrichtseinheiten: 8
Fortbildungspunkte: auf Anfrage
Teilnahmegebühr: 385,00 € (ermäßigt: 346,50 €)
Veranstaltungsort: Wiesbaden
Max. Teilnehmerzahl: 20
Termine: 02.03.2024 09:00 Uhr - 02.03.2024 17:00 Uhr

Die Veranstaltung wird ohne Sponsoren durchgeführt.
Interssenskonflikte der Veranstalter, der Veranstaltungsleitung und der Referenten bestehen nicht.
Die Veranstaltung ist produkt- und dienstleistungsneutral.
Aufbaukurs 20.09.2024 09:00 Uhr - 21.09.2024 18:00 Uhr Bad Nauheim weitere Informationen zur Veranstaltung Aufbaukurs
Veranstaltung: Aufbaukurs
Unterrichtseinheiten: 32 (gesamt)
Fortbildungspunkte: Auf Anfrage
Teilnahmegebühr: 825,00 € (ermäßigt: 742,50 €)
Veranstaltungsort: Bad Nauheim
Max. Teilnehmerzahl: 50
Termine: 20.09.2024 09:00 Uhr - 21.09.2024 18:00 Uhr
Hinzu kommen zwei Termine á 7 UE praktische Übungen, die im zeitlichen Zusammenhang
mit den Theorietagen in kleinen Gruppen in mehreren Kliniken im Rhein-Main-Gebiet durchgeführt werden.
Die entsprechenden Termine werden demnächst auf dieser Seite veröffentlicht und alle bereits angemeldeten
Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit den entsprechenden Anmeldeformularen automatisch per Mail informiert.

Die Veranstaltung wird ohne Sponsoren durchgeführt.
Interssenskonflikte der Veranstalter, der Veranstaltungsleitung und der Referenten bestehen nicht.
Die Veranstaltung ist produkt- und dienstleistungsneutral.

Veranstaltungsangebot der Akademie:

Schematische Übersicht über die Veranstaltungen der Akademie

Veranstaltungskalender 2023:

Der gedruckte Veranstaltungskalender listet gebündelt alle Veranstaltungen des laufenden Jahres auf. Wenn Sie ein Druckexemplar erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: akademie@laekh.de.