Presseeinladung zum 9. Hessischen Schlaganfall‐Symposium am 26. November 2025 in Frankfurt

Presseeinladung

Wie gelingt es, auch in Zeiten der Krankenhausreform eine hochwertige und flächendeckende Schlaganfallversorgung sicherzustellen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das 9. Hessische Schlaganfall‐Symposium, zu dem die Landesarbeitsgemeinschaft Qualitätssicherung Hessen (LAGQH) gemeinsam mit der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) am 26. November 2025 nach Frankfurt am Main einlädt. Das Programm zum Symposium finden Sie hier.

"Die Schlaganfallversorgung in Hessen ist seit vielen Jahren durch eine enge, interdisziplinäre Kooperation geprägt – von der präklinischen Akutversorgung bis zur Rehabilitation", betont Dr. med. Björn Misselwitz, Leiter der Geschäftsstelle der LAGQH. Dr. med. Christian Schwark, Vizepräsident der LÄKH, ergänzt: "Die Versorgung von Schlaganfallpatientinnen und ‐patienten in Hessen ist ein Beispiel dafür, wie konsequente Qualitätssicherung, engagierte Fachkräfte und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu einer flächendeckend hohen Versorgungsqualität führen können. Unser Ziel ist es, diese Qualität auch unter den Bedingungen der Krankenhausreform zu sichern und weiterzuentwickeln."

Das Symposium bringt Expertinnen und Experten aus Medizin, Rettungsdienst, Rehabilitation, Krankenkassen, Ministerien und Selbsthilfe zusammen, um aktuelle Entwicklungen in der Schlaganfallversorgung zu diskutieren und zukünftige Herausforderungen zu adressieren.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Auswirkungen der Krankenhausreform und der neuen Leistungsgruppen‐Systematik auf die Versorgung von Schlaganfallpatientinnen und ‐patienten. Zudem wird das neue Konzept zur präklinischen Versorgung vorgestellt, welches in enger Abstimmung mit neurologischen Zentren und ärztlichen Leitern Rettungsdienst entwickelt wurde und in der Ausgabe Juli/August 2025 im Hessischen Ärzteblatt veröffentlicht wurde.

Pressevertreter melden sich bitte bei der LAGQH an: Fon: 06196 5865250, E‐Mail: info@lagqh.de 

Pressemitteilungen-Archiv: