HAE Ausgabe 6/2023

25.05.2023

Hessisches Ärzteblatt

Ausgabe 62023

Themen der aktuellen Ausgabe:
Klima & Medizin | Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls | Chronische Schmerzzustände | Assistierter Suizid aus Sicht des Buddhismus
Editorial

Ihre Stimme für die Kammer

Sicher erwarten Sie, dass ich Sie noch einmal bitte, Ihr aktives Wahlrecht für die Kammerwahl 2023 auszuüben. Das mache ich und zwar sehr gerne und mit voller Überzeugung: Bitte geben Sie Ihre Stimme ab und stärken so die ärztliche Selbstverwaltung, ein ausgesprochen hohes Gut. Dürften Ärztinnen…

Aus dem Präsidium

Viele Fortschritte, kein Schneckentempo!

Der Fortschritt sei eine Schnecke, wird gesagt. Das klingt irgendwie nett, bleibt aber doch kritisch frustriert. Schauen wir mit der Schneckentempo-Frage doch einmal auf die fünf ablaufenden Jahre der Wahlperiode bei unserer „LÄKH“. Erfreulicherweise findet man deutlich Anderes, es wurden große Jobs…

Fort- und Weiterbildung

Time is brain – Update Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls

VNR: 276060202319129000 Prof. Dr. med. Julian Bösel Einleitung Die akute Behandlung des ischämischen Schlaganfalls, also des plötzlichen Verschlusses eines Hirngefäßes, ist in den vergangenen 15 Jahren revolutioniert worden. Hatte man früher oft den Eindruck, dass drei Stunden nach diesem…

Paradigmenwechsel bei chronischen Schmerzzuständen

Bei chronischen Schmerzzuständen ist aktuell in mehrfacher Hinsicht ein weitreichender Paradigmenwechsel im Gange. Dies betrifft deren Klassifikation im neuen ICD-11, die Mechanismen der Verarbeitung im Gehirn sowie die Verordnung von Opioiden als wesentliche Therapiestrategie.Chronischer Schmerz in…

Die Behandlung erwachsener Patienten mit Schlafstörungen – pharmakologische und nicht-pharmakologische Strategien

Der Artikel ist ein Nachdruck aus „Arzneiverordnung in der Praxis (AVP)“, vorab online 28. März 2022, kostenfrei abrufbar unter: www.akdae.de. Zusammenfassung In diesem Artikel werden Grundsätze der Behandlung von Schlafstörungen erwachsener Patienten geschildert, die gutem klinischen Standard…

Weibliche Genitalverstümmelung

Interdisziplinäre Anlaufstelle für Betroffene in Gießen Female Genital Mutilation_Cutting (FGM_C) umfasst laut der WHO alle Praktiken, bei denen – ohne medizinische Indikation – die weiblichen äußeren Genitalien teilweise oder vollständig entfernt oder anderweitig verletzt werden [1]. Es gibt…

Ärztekammer

Klima- und Gesundheitsschutz: „Hitze ist gefährlich!“

Gespräch mit Dr. med. Martin Herrmann von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG e. V.) Auf Beschluss der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) wurde in der zurückliegenden Wahlperiode eine Arbeitsgruppe „Klimaschutz“ gegründet, die sich mit den Möglichkeiten…

Ulrich Langenberg neuer Geschäftsführer Politik der Bundesärztekammer

Seit 1. Januar ist Ulrich Langenberg der neue Geschäftsführer Politik der Bundesärztekammer. Anfang April besuchte der Facharzt für Neurologie die LÄK Hessen zu einem informellen Gespräch über Themen wie Krankenhausplanung, sektorenübergreifende Versorgung und die Zukunft der GOÄ. Über den guten…

Serie Teil 1: Ärztemangel – Nachwuchsbefragungen der Stabsstelle Qualitätssicherung

Ärztlicher Nachwuchs. Einsichten und Aussichten Ärztemangel: Seit vielen Jahren ist er da. Spürbar, real, überall. Die Landesärztekammer Hessen hat diesen Umstand bereits vor 15 Jahren zum Anlass genommen, ein bundesweit einmaliges Erhebungs- und Befragungsprojekt auf den Weg zu bringen, um…

Nachruf auf Christiane Loizides

Trägerin der Ehrenplakette der Landesärztekammer in Silber Nach schwerer Krankheit ist Christiane Loizides am 29. März 2023 verstorben. Wenige Wochen zuvor, am 1. März, konnte sie noch für 30 Jahre Tätigkeit in und um das Heilberufsgericht mit der Silbernen Ehrenplakette der Landesärztekammer…

Christian Neupel feiert seinen 85. Geburtstag

Eine beeindruckende Karriere im Dienst der hessischen Ärzteschaft Am 23. April feierte der ehemalige Justitiar der Landesärztekammer Hessen Christian Neupel seinen 85. Geburtstag. Als Sohn eines Arztes und Zahnarztes wurde er am 23. April 1938 in Breslau geboren und – wie soviele – im Jahre 1945…

Die Landesärztekammer Hessen zu Gast in der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München

Über die einzigartigen Fähigkeiten des medizinischen ABC-Schutzes innerhalb der Bundeswehr und die Institute der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München unterrichten sich im Rahmen der Zivilmilitärischen Zusammenarbeit (ZMZ) am 19. April 2023 der Präsident Dr. med. Edgar Pinkowski und die…

Forum

Hitzeschutz als ärztliche Aufgabe

Hitzeaktionsplan in Hessen veröffentlicht Dass auch die Sommer im Rahmen des Klimawandels heißer werden, ist ein Fakt, der seit den 1990er-Jahren in das kollektive Bewusstsein Einzug gefunden hat. Bereits damals hatte die Europäische Union (EU) das Ziel formuliert, die Erderwärmung durch…

Der assistierte Suizid aus Sicht des Buddhismus

Dr. med. Wolfgang Trescher Der Buddhismus hat, wie andere Religionen auch, während 2.500 Jahren in asiatischen Ländern zahlreiche unterschiedliche Ausprägungen entwickelt [1], zuletzt auch in Europa und den USA [2]. Aus dieser Vielfalt resultieren im Allgemeinen und auch zum Thema des…

Train the Trainer-Seminare

Für Weiterbilder/-innen in Allgemeinmedizin & Kinder- und Jugendmedizin Das Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen (KWH) bietet neben einem Seminar- und Mentoringprogramm für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung ein umfangreiches Trainingsangebot für Weiterbilder/-innen in der Allgemeinmedizin und…

Intersektorale Kommunikation: Mehr als Bits und Bytes

Ärztlicher Club Wiesbaden diskutiert digitale Entwicklungen „Zukunft gestalten: Intersektorale Kommunikation in Wiesbaden“ lautete das diesjährige Motto des Ärztlichen Clubs Wiesbaden (ÄCW), der im Wiesbadener Museum etwa 100 Gäste begrüßen durfte. Als unabhängiger Verein fördert er die…

Bücherfund aus der Zeit des Nationalsozialismus

Die Ärzteschaft sollte als Träger des Rassedenkens instrumentalisiert werden Beim Umzug der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) in das neue Gebäude an der Hanauer Landstraße tauchte aus den Archiven ein Buch aus der Zeit des Nationalsozialismus auf, das sich speziell an die Ärzteschaft richtete, um…

Ein ständiges Mahnmal für Hadamar – Spendenaufruf an die hessische Ärzteschaft

Die massenhafte Ermordung von Patientinnen und Patienten in der Psychiatrischen Anstalt Hadamar im Rahmen der nationalsozialistischen „Euthanasie“ gehört zu den schlimmsten Verbrechen, an denen hessische Ärzte jemals beteiligt waren. In den vergangenen Jahren war zeitweise ein zweigeteiltes…

Recht

Achtung bei Praxiskaufverträgen

Die Veräußerung des reinen Patientenstammes und Überleitungsempfehlungen an Praxisnachfolger sind nicht zulässig Werden bei einem Praxiskaufvertrag lediglich der Patientenstamm, die Praxis-Telefonnummer und die Internet-Domain veräußert, verstößt dieser gegen das Verbot entgeltlicher Zuweisungen…

Bücher

Annette Kehnel: „Wir konnten auch anders – Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit“

Blessing Verlag, 3. Auflage, München 2021, 487 Seiten, 24,00€, ISBN: 9783896676795 Ungetragene Kleidungsstücke und nichts zum Anziehen, Fahrten mit dem zwei Tonnen Geländewagen zum Bäcker zwei Straßen weiter: Vieles, was uns materiellen Wohlstand in den vergangenen hundert Jahren gebracht hat,…

Ansichten und Einsichten

Runder Tisch zur MFA-Ausbildung

Auf Anregung des Vorsitzenden der Bezirksärztekammer Wiesbaden, Dr. med. Michael Weidenfeld, trafen sich Mitte März 2023 die Ausbildungsberater*innen der drei Berufsschulen des Bezirks Wiesbaden, Sabine Rasel, Nina Müller-Rohde, Stefan Speckhardt und Wolfgang Langlotz sowie Dr. med. Christopher…

Aus den Bezirksärztekammern

Begrüßungsabend in Gießen

Beim jüngsten Begrüßungsabend für neue Mitglieder der Bezirksärztekammer (BezÄK) Gießen gab es für Neumitglieder wieder wertvolle Informationen rund um wichtige Stationen im Berufsleben. Durch den Abend führte der Vorsitzende der BezÄK, Dr. med. Hans-Martin Hübner. Mit dabei in der Klosterstube…

MFA-Abschlussfeier in Marburg

In festlichem Rahmen hat die Bezirksärztekammer Marburg am 23. Februar die Absolventinnen der Abschlussprüfung der Medizinischen Fachangestellten im Winter 2022/2023 geehrt. Acht Medizinische Fachangestellte konnten nach erfolgreich abgelegter Prüfung aus ihren Ausbildungsverhältnissen entlassen…

Bekanntmachungen der Landesärztekammer Hessen

Die neue Compliance-Richtlinie der Landesärztekammer Hessen

Die Einhaltung von Compliance-Regeln, sprich die Einhaltung geltender Gesetze und der Grundsätze von Objektivität und Unabhängigkeit, ist nicht nur in großen Unternehmen oder in Klein- bzw. Mittelbetrieben, sondern auch bei Körperschaften des öffentlichen Rechts, wie etwa der Landesärztekammer…

Modell der „Tele-MTRA“ für die „Ferndiagnostik“ wird nicht den Anforderungen des Strahlenschutzes gerecht

Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz informiert darüber, dass das Modell der „Tele-MTRA“ für die „Ferndiagnostik“ nicht den Anforderungen des Strahlenschutzes gerecht wird – nach § 5145 der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). An die…

Neue Checkliste: Tipps für Praxisbegehungen

Die Ankündigung einer Praxisbegehung versetzt Praxisinhaber und -inhaberinnen regelmäßig in Aufregung. Denn bestenfalls raubt sie einfach nur Zeit; schlimmstenfalls drohen Bußgelder und kostspielige Auflagen. Deshalb unterstützt der Virchowbund nun niedergelassene Ärztinnen und Ärzte mit einer…

Medizinische Fachangestellte

Gute Deutschkenntnisse sind unerlässlich für die Ausbildung

Die Berufsausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten ist ein anspruchsvoller Ausbildungsgang im dualen System, das heißt: Ausbildung in der Praxis und in der Berufsschule sowie in einer überbetrieblichen Einrichtung. Die vorgeschriebene Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Die…

Die LÄKH-Abteilung Ausbildungswesen: Medizinische Fachangestellte informiert

Zur Berufsausbildung Medizinsche Fachangestelle Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres machen wir auf wichtige Ausbildungsbestimmungen aufmerksam, zum Beispiel: Verbundausbildung Wichtige gesetzliche Bestimmungen, zum Beispiel: - Jugendarbeitsschutzgesetz -  Jugendarbeitsschutzuntersuchungen P…

Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen

Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2022 mit dem Arztstand 01.03.2023 unter dem Vorbehalt der Nichtbeanstandung durch das HMSI

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Hessen hat am 27. April 2023 unter Zugrundelegung des Arztstandes 01.03.2023 im Rahmen eines Umlaufverfahrens folgende Beschlüsse gefasst: Es wird festgestellt, dass im Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen in den Tabellen 1 bis 5…