Editorial
Impfen tut not!
Kennen Sie den Backfire-Effekt? Laut Wikipedia wird damit in der Politikwissenschaft das Phänomen bezeichnet, dass neue Fakten, die den…
Impfen tut not!
Kennen Sie den Backfire-Effekt? Laut Wikipedia wird damit in der Politikwissenschaft das Phänomen bezeichnet, dass neue Fakten, die den…
Fortbildung
Endokrinologie der Lebensspanne
63. Deutscher Hormon-Kongress vom 4.–6. März 2020 in GießenVom 4.–6. März 2020 findet der 63. Deutsche Kongress für Endokrinologie an der…
Bluthochdruck: Immer niedriger – immer besser für die Patienten?
Ein aktueller Kommentar von Haase et al. im British Medical Journal [1] beschäftigt sich mit dieser Frage. Das NICE (National Institute…
Aktuelles aus Pharma und Therapie
Empfehlungen der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) Bewertung der krebsauslösenden Verunreinigung in sartanhaltigen…
Mastitis puerperalis und puerperaler Abszess
Ursachen und Therapie / Ein Beitrag zum Umdenken Prof. Dr. med. Jutta Peters
Chronische Virushepatitiden B, C, B/D Alle Probleme gelöst?
VNR: 2760602019345790009 Dr. med. Kai-Henrik Peiffer, Prof. Dr. med. Stefan Zeuzem Einleitung Von den bekannten Virushepatitiden…
Aus dem Präsidium
Weniger ist noch lange nicht mehr
Haben wir in Deutschland zu viele Krankenhäuser? Diese Frage wird intensiv diskutiert. Die Pressemitteilung im Juli über eine…
Bücher
Dr. med. Wajima Safi: Denn wir waren Krieger
Bookspot Verlag 03/2019, ISBN 13: 9783956691140 Wajima Safi erzählt die Geschichte von Layla und Jamal, einem Paar aus Kabul, welches…
U. Blume-Peytavi, H. Albrecht-Nebe, K. Hillmann, W. Sterry: Atlas der Pädiatrischen Dermatologie
Wiley-VCH, Weinheim 2018. € 89 655 S. ISBN: 9783527337743 Der Atlas der Pädiatrischen Dermatologie vereint die wichtigen Themengebiete…
Sandra Hobusch: Recht im Gesundheitswesen
UTB/UVK Verlag München, 2019 ISBN 9783825250829, € 39.99 auch als E-Book Das deutsche Gesundheitswesen ist eine sehr komplexe Materie…
Musiktipp
The Piano Guys: Limitless
Portrait/Sony Music 2018, CD: 19075890452 (ca. € 10) „The Piano Guys“ – das sind vier Familienväter aus Utah/USA, die mit ihrer…
Leserbriefe
Ausgrenzung der hausärztlichen Internisten
Leserbrief zur Leserzuschrift „Hausärztlich tätige Internisten nicht vergessen“ von Dr. med. Björn Müller, HÄBL 12/2019, S. 718 Ich kann…
Personalia
Prof. Dr. med. Winfried Faßbinder erhält Ehrenplakette der LÄKH
Für seine herausragenden Leistungen wurde Prof. Dr. med. Winfried Faßbinder (Jahrgang 1944) Ende November 2019 anlässlich des…
Recht
Die Beweiskraft ärztlicher Aufklärungsbögen
Aus Klinik und Praxis sind sie nicht mehr wegzudenken: ärztliche Aufklärungsbögen. Sie dienen der Vorab-Information für Patienten, als…
Das Versorgungswerk informiert
Wichtige Mitteilung für alle Mitglieder des Versorgungswerkes
Beiträge ab 1. Januar 2020 Gemäß § 13 der Versorgungsordnung richten sich die monatlichen Pflichtbeiträge zum Versorgungswerk der…
Medizingeschichte
Telemedizin vor 90 Jahren: „Der Rundfunkarzt in der Polarzone“
Dr. Franz Kuhn: Arzt, Erfinder und Medizinpionier
Der Kasseler Chirurg Dr. med. Franz Kuhn (1866–1929) hat vor über 100 Jahren im Elisabeth-Krankenhaus Kassel Medizingeschichte…
Mensch und Gesundheit
Das Aktionsnetz Heilberufe in Amnesty International
Geschichte und Aktivitäten Das Aktionsnetz Heilberufe in Amnesty International (AI) Deutschland kann inzwischen auf eine lange…
25 Jahre Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder
Unter der Schirmherrschaft von Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier feierte die Stiftung am 22. November ihr 25-jähriges Jubiläum.…
Ansichten und Einsichten
Wir brauchen internistische Generalisten
Sind Internisten ohne Schwerpunkt ein Auslaufmodell? – Keineswegs. Landauf und landab wird das Hohelied der Spezialisierung gesungen.…
Brauchen wir wieder mehr Theorie in der Medizin?
Reflexionen nach vier Jahrzehnten ärztlicher Tätigkeit PD Dr. med. habil. Peter T. Ulrich Die Ökonomisierung der Medizin Glaubt man den…
Parlando
Jugendstil in der Landeshauptstadt
Sammlung Neess im Museum Wiesbaden Wer durch Wiesbaden schlendert, begegnet Zeugnissen des Jugendstils beinahe auf Schritt und Tritt.…
Der interessante Fall
Postpartales reversibles posteriores leukoenz- ephalopathisches Syndrom nach Gemini-Sectio
Dr. med. Armin Fischer, PD Dr. med. Carmen Nölker, Dr. med. Cornelia Retzlaff
Junge Ärztinnen und Ärzte
„Wir müssen junge Kollegen da abholen, wo sie uns am meisten brauchen“
Rückblick auf die Summerschool „Klinik-Survival“Ende Oktober hat zum ersten Mal eine neue Art „Summerschool“ stattgefunden – für junge…
Resilienz im Arztberuf
Absolventenworkshop des Weiterbildungskollegs Dr. rer. soc. Konrad Hierasimowicz, Silke Förster, Dr. med. Sabine Peine, Dr. rer. med.…
Ärztekammer
Das Hessische Krebsregister zieht ins Mertonviertel
Neue Adresse seit Dezember 2019: Lurgiallee 10 in Frankfurt am Main Die drei Registerteile des Hessischen Krebsregisters sind seit Anfang…
Patientensicherheit Teil 2 – Start- und Zielpunkt in der Qualitätssicherung
Teil 2: Fehler, Verfahren und Akteure Katrin Israel-Laubinger, Silke Nahlinger, Nina Walter Das Konzept der Patientensicherheit und…
Neue ärztliche Weiterbildungsordnung für Hessen
Was ändert sich? Was ist wichtig? Stand Dezember 2019 Mitglieder des Weiterbildungsausschusses beantworten FAQs zur neuen ärztlichen…
Neuausrichtung der ärztlichen Weiterbildung
Delegiertenversammlung beschließt neue Weiterbildungsordnung in Hessen
Bericht des Versorgungswerkes
Der Beitragssatz der Deutschen Rentenversicherung bleibt stabil und wird sich auch im Jahr 2020 auf 18,6 % belaufen. Dementsprechend…