Editorial
Ärmel hoch
In den vergangenen Monaten wandten sich einige Mitglieder an die Landesärztekammer Hessen mit der Bitte bzw. Forderung nach Unterstützung…
Ärztekammer
Corona-Impfungen: Brief des Präsidenten vom 01.03.2021
Beitrag der Landesärztekammer Hessen zur Impfstrategie des Landes – Stand zum 28.02.2021 Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe…
Solidarität in der Pandemiezeit
Zahlreiche Ärztinnen und Ärzte bereit zur Mithilfe in den Impfzentren Einleitung Seit dem 27. Dezember 2020 wird in Hessen gegen…
Liste Marburger Bund
Serie Teil IV: Die Listen der Delegiertenversammlung 2018–2023 stellen sich vor Die Delegiertenversammlung – das Parlament der…
Von Pressearbeit bis Hessisches Ärzteblatt: Die Stabsstelle Medien
Der Tag startet mit einem Jingle: Auf der Fahrt in die Landesärztekammer leitet die Erkennungsmelodie eines hessischen Radiosenders zu…
Qualitätszirkelarbeit – Der Patient und seine Sicherheit stehen immer im Mittelpunkt
Serie Teil 13: Patientensicherheit – Start- und Zielpunkt in der Qualitätssicherung, Gespräch mit Monika Buchalik, LÄKH-Vizepräsidentin…
Aus dem Präsidium
Leben und leben lassen!
In grauer Vorzeit, noch in der Schule, haben wir gelernt, dass dort, wo Mensch, Schwein und Geflügel oft in feuchtwarmen Regionen der…
Mensch und Gesundheit
Auswirkungen von Corona auf Kinder und Jugendliche
Bericht aus der Vitos Kinder- und Jugendambulanz für psychische Gesundheit Über den Einfluss der Corona-Pandemie auf die seelische…
Selbsthilfekontaktstellen
Professionell gute Bedingungen für örtliche Selbsthilfegruppen schaffen Carola Jantzen In fast allen größeren Städten und Landkreisen…
Selbsthilfekontaktstellen: Der zentrale Knotenpunkt für alle, die an Selbsthilfe interessiert sind
Jürgen Matzat Seit der Entstehung der ersten Einrichtungen für die Gründung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen als „Nebenaufgabe“…
Selbsthilfe – Übersetzer und Wegweiser im Gesundheitssystem
Interview mit Annette Hünefeld, Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe Manchmal sind es Zufälle, die dazu führen, sich für eine Sache stark…
Ärztlicher Berufsalltag
Unfallversicherungsschutz für Selbstständige
Freiwillige Versicherung in der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in Zeiten von Corona besonders…
Fortbildung
Die Strahlentherapie, eine sehr gute Option beim Prostatakarzinom
VNR: 2760602021122640001 Christoph Dumke, Prof. Dr. med. Rita Engenhart-Cabillic Einleitung Das Prostatakarzinom ist mit 1.276.106…
Junge Ärztinnen und Ärzte
Positionspapier
Das Bündnis Junge Ärzte fordert raschen Einsatz für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen und globalen Gesundheitsschutz Das Bündnis Junge…
Leserbriefe
„Unterstellungen und Diffamierungen vertiefen Spaltung der Ärzteschaft“
Zum Leserbrief „Wenn man sich schämt, Arzt zu sein...“ von Dr. med. Andreas Hofmann (HÄBL 02/2021, S. 99) Sowohl Aufmachung als auch…
Eine Gegenrede aus menschenrechtlicher Sicht
Leserbrief zum Artikel „Zum Verhalten gegenüber Kollegen in der Öffentlichkeit“ von Christiane Loizides, Rubrik Recht, HÄBL 12/2020, S.…
Verstoß gegen das Abstinenzgebot?
Leserbrief zu: „Keine Aufnahme sexueller Kontakte während des Arzt-Patientenverhältnisses“ von Christiane Loizides, HÄBL 02/2021 S. 124 …
Bücher
Helmut Schaaf: Hilfe bei Schwindel – Gleichgewichtsstörungen erkennen und verstehen
Mabuse Verlag, Frankfurt 2021 ISBN 9783863215385, 16.95 € Dr. med. Helmut Schaaf ist leitender Oberarzt und ärztlicher Psychotherapeut…
Ulrich Schweiger/Valerija Sipos: Depressionen verstehen – mit Depressionen leben
Der Ratgeber für Betroffene und Angehörige. Herder, Freiburg 2020, Klappenbroschur, 224 S., 20 €, auch als E-Book, ISBN: 9783451600401 …
Im Gespräch
Medizinische Fachangestellte: Ein komplexer Beruf
Von der Arzthelferin zur MFA bis zur Aufstiegsfortbildung: Gespräch mit Dr. med. Michael Weidenfeld und der Auszubildenden Anna Schmitt…
Carl-Oelemann-Schule
Qualifizierungslehrgang „Neurologie und Psychiatrie“
An der Carl-Oelemann-Schule (COS) in Bad Nauheim wird der 120-stündige Qualifizierungslehrgang „Neurologie und Psychiatrie“ für…
Parlando
Von Farbexplosionen und der Faszination des Alltags
Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt und Museum Wiesbaden Sie sind zurück. Nach viermonatiger Schließung haben Museen in Hessen…
Recht
Keine sexuellen Kontakte während des Arzt- Patientenverhältnisses: Vertiefung und Ausblick
Fortsetzung des Artikels „Keine Aufnahme sexueller Kontakte während des Arzt-Patientenverhältnisses“, Hessisches Ärzteblatt 02/2021, S.…