Editorial
Triagierung – wer soll entscheiden?
In jüngster Zeit haben sich nicht nur die Ärzteschaft, sondern auch Teile der Öffentlichkeit mit Fragen der Triagierung im Zusammenhang…
Aus dem Präsidium
Kompetenzorientierte Weiterbildung – Aufbruch und Umdenken –
Alter Wein in neuen Schläuchen? Nein, darum geht es beim Inkrafttreten der neuen Weiterbildungsordnung (WBO) für die hessischen Ärzte am…
Mensch und Gesundheit
„Gemeinsam stark“
Nationale Winterspiele „Special Winterspiele“ in Berchtesgaden Mit Entzünden der Olympischen Flamme und dem Eid der Sportlerinnen und…
Italien in der Corona-Pandemie
Im Blickpunkt: die Region Kampanien mit Salerno, Sitz der Ärzte- und Zahnärztekammer von Salerno Die Bilder von überfüllten…
Das Virus und die Traurigkeit nicht gewinnen lassen
Das Frankfurter Netzwerk für Suizidprävention (FRANS) sorgt auch in der Corona-Krise dafür, dass Betroffene weiterhin Hilfe erhalten. Mit…
Ansichten und Einsichten
Psychotherapie in Zeiten von Corona
Gedanken in Krisenzeiten Der Begriff der Krise ist seit ca. zwei Monaten in aller Munde. Wir benutzen dieses Wort meist, um eine…
Corona-Epidemie, Pflegeeinrichtungen und palliative Möglichkeiten
Die Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus hat Maßnahmen verursacht, die zuvor undenkbar waren. Zunächst lag der Fokus auf der Verlangsamung der…
Unhappy triad von Covid, EBM und Facharzt
Eine „unhappy triad“ kommt plötzlich und unerwartet. Eine unbedachte Bewegung oder Trauma führt zu tief greifenden Schäden am Kniegelenk,…
Bücher
Christiane Erner-Schwab: Psychotherapie im Kindesalter – Ratgeber für Erwachsene
Brandes & Apsel Verlag, 2018, 152 Seiten, ISBN 9783955582197, € 14.90 Psychodynamische Psychotherapie im Kindesalter – was passiert da…
Personalia
Josef Pfeilschifter übergibt sein Amt als Dekan des Fachbereichs Medizin
Nach 18 Jahren übergibt Prof. Dr. med. Josef Pfeilschifter (Foto) sein Amt als Dekan des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität…
Medizinische Fachangestellte
Trotz Corona: 780 Medizinische Fachangestellte absolvieren schriftliche Abschlussprüfung
Gute Vorbereitung, eine genaue Ablauforganisation und die Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln haben es möglich gemacht: Trotz der…
Junge Ärzte und Medizinstudierende
„Ärztliches Arbeiten funktioniert auch ohne bürokratisches Joch und kommerzielle Zwänge“
Gespräch mit Dr. med. Cornelius Weiß zum Offenen Brief des Bündnis Junge Ärzte Das Interview mit dem LÄKH-Delegierten Dr. med.…
Offener Brief des Bündnis Junge Ärzte
Medizin für den Menschen: Gesundheit vor Gewinn Unter dem Hashtag #MedizinfürMenschen fordert das Bündnis Junge Ärzte eine zukunftsfähige…
Parlando
Mit Mode provozieren und Aufsehen erregen
„Life doesn’t frighten me. Michelle Elie wears Comme des Garçons“ im Frankfurter Museum Angewandte Kunst Sie changiert zwischen…
Fortbildung
Pharmakologische Therapie der chronischen Herzinsuffizienz bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung
Prof. Dr. med. Gunnar Henrik Heine1, 2, 3, PD Dr. med. Kyrill Sebastian Rogacev2, 4 EinleitungIn Deutschland leben laut Schätzung aus der…
Immunsystem und immunsuppressive Therapie im Alter
VNR: 2760602020170650003 Prof. Dr. med. Elisabeth Märker-Hermann, Dr. med. Christian von Kiel EinleitungDie physiologische Alterung des…
IgA-Nephropathie: Pathogenese, Klinik und Therapie
VNR: 2760602020169570006 Prof. (apl.) Dr. med. Claudia Sommerer Einleitung Die IgA-Nephropathie ist die häufigste…
Einführung ins Schwerpunkthema Nephrologie
Vor zwei Jahren hat ein Schwerpunktheft (HÄBL 7/8 2018) bereits mehrere Fortbildungsartikel aus der Nephrologie vermittelt. Den…
Ärztlicher Berufsalltag
Mit viel Dynamik in eine neue Normalität
Nach einer Zehnstundenschicht sind die beiden jungen Ärztinnen der Zentralen Notaufnahme (ZNA) am Klinikum Darmstadt etwas müde am…
Gesundheitsämter am Limit
Bei der Bekämpfung des Coronavirus kommt den Gesundheitsämtern eine große Bedeutung zu. Gleichzeitig wird deutlich, dass die…
Ärztekammer
Patientensicherheit Teil 7 – Start- und Zielpunkt in der Qualitätssicherung
CIRSmedical.de – Das Netzwerk der deutschen Ärzteschaft Was tragen CIRS-Anwendungen zur Patientensicherheit bei und welche neuen…
Neue ärztliche Weiterbildungsordnung für Hessen (WBO) ab 1. Juli 2020 in Kraft
FAQs: Was ändert sich? Was ist wichtig? – Stand Mai 2020 Wann tritt die bisherige Weiterbildungsordnung außer Kraft?Die bisherige WBO von…