Als Mitglied der Landesärztekammer finden Sie das Hessische Ärzteblatt (HÄBL) seit jeher jeden Monat in Ihrem Briefkasten. Wie wir aus vielfältigen Rückmeldungen aus Ihren Reihen wissen, ist dieses…
Die Bundesregierung hat mit Wirkung zum 01.03.2023 weitere Corona-Schutzmaßnahmen ausgesetzt. Dies bedeutet für die Maskenpflicht in vulnerablen Einrichtungen im Überblick: In Krankenhäusern, voll-…
Am 22. Februar 2023 wurde im Verband Freier Berufe (VFBH) das neue Präsidium gewählt. Die amtierende Präsidentin, Rechtsanwältin Dr. Karin Hahne, wurde dabei zum zweiten Mal in ihrem Amt bestätigt.…
Im vergangenen Jahr hat die Hessische Landesregierung das Landesförderprogramm "DIGI-Ambulant" zur Förderung der Digitalisierung in der ambulanten medizinischen und pflegerischen Versorgung ins Leben…
Der am 9. Februar von Staatsminister Kai Klose vorgestellte und u. a. in Zusammenarbeit mit der Landesärztekammer Hessen erarbeitete Plan soll dabei helfen, Bürgerinnen und Bürger vor den gefährlichen…
Die Nutzung sozialer Medien gehört für viele Ärztinnen und Ärzte, Medizinstudierende sowie Patientinnen und Patienten mittlerweile zum Alltag. Soziale Medien können ein direktes Arzt-Patient-Gespräch…
Das schwere Erdbeben in der Türkei und in Syrien sorgt weltweit für Bestürzung. Sie können Hilforganisationen mit Ihrer Spende unterstützen: Ärzte ohne Grenzen e.V.: www.aerzte-ohne-grenzen.de/spe…
Nächste Aktion am 8. Februar in Berlin 01.02.2023. Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. hat Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte dazu aufgerufen, am 8. Februar 2023 erneut auf dem…
Sie möchten Landärztin oder Landarzt werden oder im Öffentlichen Gesundheitsdienst arbeiten? Das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP) startet am 1. Februar 2023 die zweite…
Professionelles Qualitätsmanagement gehört zu den Standards moderner Kliniken. Einer der qualitativen Kerne dieser Aktivitäten ist das regelmässige Review von konkreten Fällen und Vorkommnissen in…
Verband medizinischer Fachberufe e.V. fordert mehr Engagement der Politik für die Zukunft der Berufsangehörigen Am 10. Januar 1963 wurde in Braunschweig der Berufsverband der Arzthelferinnen e.V.…
Das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts wurde im Mai 2022 verabschiedet und ist am 01.01.2023 in Kraft treten. Neben der Modernisierung des Betreuungsrechts enthält das Gesetz…
Prof. em. Dr. med. habil. Axel Kramer, Mitglied der KRINKO (Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention) und Leiter der entsprechenden Arbeitsgruppe stellt die im Oktober 2022…
Täglich werden in Deutschland Dutzende Kinder und Jugendliche Opfer von sexueller Gewalt. In Hessen sind die Fallzahlen sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen deutlich gestiegen, die…
Am 1. Januar 2023 tritt das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft (BGBl. 2021 I, 882). Durch die Reform wird das Rechtsinstitut der Betreuung umfassend modernisiert und…
Hope for Ukraine und Sächsische Landesärztekammer rufen zu Spenden für Wärmezelte auf! Durch den Krieg in der Ukraine haben viele Haushalte keinen Strom, keine Heizung, kein Wasser und kein warmes…
Auszubildende, die an der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Sommer 2023 vom 3. Mai 2023 bis zum 22. August 2023 teilnehmen wollen, sind zwischen dem 11. Januar und 18. Januar 2023 …
Die Umsetzung der Einbeziehung der Privatärzte in den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) wird aufgrund der aktuellen Rechtsprechung ausgesetzt. Privatärztlich tätige Ärzte (Privatärzte) in Hessen…
Am 12.10.2022 fand die Besten-Ehrung des Verbandes der Freien Berufe in Hessen in den Kurhaus-Kolonnaden in Wiesbaden statt. 16 Absolventinnen der Winterprüfung 2022 und der Sommerprüfung 2022 wurden…
Aktuelle Studiendaten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeigen: 36 % der Befragten zwischen 14 und 75 Jahren haben noch keine Entscheidung zur Organ- und Gewebespende getroffen.…
Berlin - „Unser Gesundheitswesen gerät immer mehr in eine Schieflage. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Kommerzialisierung der Medizin, die von der Politik seit Jahrzehnten vorangetrieben wird.…
Wie das Hessische Kriminalamt informiert, sind jüngst in ganz Europa Verdachtsfälle von „Needle Spiking“ bekannt geworden. Mit dem Ziel des sexuellen Missbrauchs haben die Täter jungen Frauen mit…
Das Erleben und die Bewältigung von Anschlägen oder Amoktaten stellt Betroffene und ihre Angehörigen oft vor erhebliche Schwierigkeiten. Das Angebot an psychosozialer und finanzieller Unterstützung…
Nach den neuesten STIKO-Empfehlungen zur COVID-19-Impfung fällt es vielen Menschen schwer, selbst einzuschätzen, ob der eigene Corona-Impfschutz aktuell ausreicht. Um ihnen dazu eine Hilfestellung an…
932 Prüflinge haben am schriftlichen Teil der Abschlussprüfung teilgenommen. 724 dieser Prüflinge haben den schriftlichen Teil bestanden. Von 932 Prüflingen, die am praktischen Teil der…
Hessen unterstützt ambulante Versorgung bei Digitalisierungsmaßnahmen Dass Hessen die Digitalisierung der ambulanten pflegerischen und medizinischen Versorgung fördert, hat das Hessische Ministerium…
Am 7. September vor dem Brandenburger Tor 18.08.2022. Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. nimmt seine Protestaktionen am Brandenburger Tor wieder auf. Ziel ist es, die Öffentlichkeit und die…
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) und die Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE) schreiben auch in diesem Jahr wieder den Hessischen…
Am 5. Oktober 2022 findet der diesjährige eHealth-Kongress von 9 bis 18 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main statt. Unter dem Motto "Gesundheitswesen goes digital - Packen wir's…
Ab dem 08.08.2022 gibt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die neuen T-Rezepte aus. Bei den T-Rezepten handelt es sich um Sonderrezepte, die ausschließlich zur…
Das Online-Anmeldeverfahren der Akademie wurde optimiert, sodass Sie sich künftig noch schneller und einfacher direkt über die Webseite zu unseren Veranstaltungen anmelden können. Jede Veranstaltung…
Das Robert Koch Institut (RKI) führt eine Studie zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Gesundheitspersonal durch und bittet Ärztinnen und Ärzte um Unterstützung. Ärztinnen und Ärzte haben eine…
Die ZUHARD-Arbeitsgruppe der Universität Magdeburg untersucht die berufliche Zufriedenheit von Hausärztinnen und Hausärzten mit ihrem Arbeitsumfeld in Deutschland. Dabei sollen auch besondere…
Online-Veranstaltung des Förderkreises Bad Nauheimer Gespräche am 14. Juli 2022 Am 14.7.2022 fand das 154. Bad Nauheimer Gespräch statt mit dem Titel: SARS-CoV-2 in Deutschland: Pandemie ohne Ende?…
Die Landesärztekammer Hessen möchte Sie als ärztliche/n Arbeitgeber/in auf Ihre gesetzlichen Verpflichtungen hinweisen, Beschäftigte, insbesondere auch die Auszubildenden, bei Aufnahme der…
Wir bitten um Beachtung folgender Information der Bundesärztekammer zur Einführung der eAU: „Zum 01. Juli diesen Jahres hat die Krankschreibung auf gelbem Vordruck ausgedient. Die elektronische…
„Ansage Zukunft“ wieder erfolgreich Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause fand im Mai wieder die Ausbildungsmesse „Ansage Zukunft“ im Kinofoyer des Marburger Cineplex statt. Als verlässlicher…
In den Ausgaben 03 & 04/2022 des Hessischen Ärzteblattes ist ein Rückblick mit historischer Einordnung auf die 1933 erschienenen Ausgaben des „Weckrufes“ abgedruckt worden – ein…
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) informiert in einem Bericht über die aktuelle Lage des Infektionsgeschehens mit Affenpocken (Stand 22. Mai 2022) sowie über die entsprechenden Maßnahmen (u.…
Vom 16.–19.06.2022 findet in Goslar das Doc's Arts Festival 2022 statt. Auf dem weltweit ersten Festival für Mediziner und Medizinerinnen dreht sich alles um das gemeinsame Singen und Musizieren. Im…
Motto: "Impfen im Umbruch: Herausforderungen und Chancen durch die Pandemie" Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration und das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes…
Alternative betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung von Arztpraxen (AbBA) erfolgreich wieder angelaufen Nach einer coronabedingten Pause sind die Fortbildungskurse in der Akademie für…
Ab dem 02.04.2022 wird die aktuell gültige Coronavirus-Schutzverordnung durch die Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung des Landes Hessen abgelöst. Damit entfallen alle bisherigen Regelungen bis…
Für seine Notunterkünfte für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Kronberg und Neu-Anspach sucht die DRK-Altenwohn- und Pflegeheim Kaiserin-Friedrich-Haus GmbH in Vollzeit, Teilzeit, Midi-, Minijob…
Mit dem deutschlandweit einzigartigen Modellvorhaben der „Sektorenübergreifenden ambulanten Notfallversorgung“ (SaN) werden in drei hessischen Landkreisen neue Strukturen zur Notfallversorgung…
Die 152. Veranstaltung der Bad Nauheimer Gespräche hat mit diesem Thema am 07.03.2022 voll ins Schwarze getroffen. Ein „Muss“ für alle Politikerinnen und Politiker, die derzeit mit diesen Fragen…
Im Jugendalter ist Suizid die zweithäufigste Todesursache; in der Erwachsenenpsychiatrie sind die Zahlen noch höher. Ärztinnen und Ärzte sind in besonderem Maße betroffen. Bei ihnen liegt die…
Immunitätsnachweis von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Gesundheits- und Pflegeberufen Nach Ablauf des 15. März 2022 müssen Mitarbeiter/-innen in Gesundheits- und Pflegeberufen der Leitung der…
Die folgenden Corona-Regeln gelten ab dem 4. März 2022: Bei mehr als zehn Besucherinnen und Besuchern gilt bei allen Veranstaltungen die 3G-Regel Bei mehr als 500 Teilnehmenden/Zuschauenden gilt…
Die praktische Abschlussprüfung Sommer 2022 wurde um acht Tage verlängert, sodass sich der Prüfungszeitraum nun auf die Zeit vom 4. Juli bis 22. August 2022 erstreckt. Der Prüfungsblock, der in Bad…
Die Impfdokumentation muss zwingend die Unterschrift des impfenden Arztes enthalten und kann nicht an Medizinische Fachangelstellte delegiert werden. Auch ein Unterschreiben „im Auftrag“ des Arztes…
Derzeit erhält die Landesärztekammer viele Anfrage hinsichtlich Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, die von Haresh Kumar Taunusanlage 8 60329 Frankfurt am Main ausgestellt wurden. Die…
Am schriftlichen Teil der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Winter 2021/2022 haben 419 Prüflinge teilgenommen, von denen 302 bestanden haben. 417 Prüflinge haben am praktischen Teil…
Hessischen Ärztinnen und Ärzten sind in jüngster Vergangenheit vermehrt unterschiedliche Warnungen zugegangen, dass Covid-19-Impfungen gefährlich seien, nicht indiziert und sie persönlich für etwaige…
Die Hessische Landesregierung hat auf Basis der Beschlüsse der vergangenen Ministerpräsidentenkonferenz die Coronavirus-Schutzverordnung erneuert und darin schrittweise Lockerungen der Maßnahmen…
Der erste proteinbasierte Covid-19-Impfstoff Nuvaxovid des US-Pharmaunternehmens Novavax wird in begrenzten Mengen voraussichtlich ab der 8. KW verfügbar sein. Aufgrund der begrenzten Mengen wird…
Pressemitteilung des Verbands medizinischer Fachberufe e.V.: Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. startet Kurzumfrage unter Medizinischen Fachangestellten Mit seinen Aktionen unter dem Motto…
Bislang lag im Hinblick auf die Erfüllung aufwändiger Hygienemaßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie eine gemeinsame Analogabrechnungsempfehlung der Bundesärztekammer in Abstimmung mit dem…
Testpflicht für geimpfte und genesene Beschäftigte in Gesundheitseinrichtungen Der Bundesgesetzgeber hatte zunächst mit Einführung des § 28 b Abs. 2 IfSG neue Regelungen zu den Testpflichten in…
Auszubildende, die an der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Sommer 2022 vom 4. Mai 2022 bis zum 13. August 2022 teilnehmen wollen, sind zwischen dem 12. Januar und 19. Januar 2022 …
Belastungen und Leistungen der MFA werden nicht gesehen 13.12.2021. Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. plant für Mittwoch, den 15.12.2021, um 12.15 Uhr eine Protestaktion am Brandenburger Tor…
Information der Bundesärztekammer an alle Ärztinnen und Ärzte in Deutschland Die Impfkampagne nimmt wegen der nunmehr auch von der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut (STIKO) für alle…
Am 24. November 2021 ist das „Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ in Kraft…
Praxisinhaber können sich selbst um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in ihrer Praxis kümmern Erinnerung – Wiederholungsschulung nach 5 Jahren erforderlich Auch in Arztpraxen sind die…
Ärztinnen und Ärzte tragen durch ihre berufliche tägliche Konfrontation mit Schmerz, Leid, schweren Erkrankungen und Tod ein erhöhtes Risiko, psychisch belastende Erfahrungen zu erleben. Betroffene…
Die hessische Landesregierung appelliert an alle über 70-Jährigen in Hessen, sich vor schweren Verläufen einer Corona-Infektion mit einer Auffrischimpfung zu schützen. Neben impfenden Ärzten bieten…
Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden hat nachhaltige Strategien gegen die COVID-19-Pandemie in Deutschland im…
Krankenhausträger, Ärzteschaft, Pflegende und Medizinische Fachangestellte sehen die rasante Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland mit großer Sorge. Sie appellieren dringend an alle Bürgerinnen…
Bei der Landesärztekammer Hessen gehen seit Inkrafttreten der neuen Coronavirus-Schutzverordnung (CoSchuV – Stand 11. November 2021) vermehrt Anfragen zur Testpflicht von Mitarbeiterinnen und…
In einem Brandbrief hat sich die Präsidentin des Verbands medizinischer Fachberufe e.V., Hannelore König, an den Bayerischen Staatsminister Klaus Holetschek gewandt. Darin äußert sie den dringenden…
Die behördlichen Zuständigkeiten für Röntgenstrahlenschutz, Nuklearmedizin und Strahlentherapie in Hessen werden zum 01.01.2022 im Umweltressort zusammengeführt Das deutsche Strahlenschutzrecht wurde…
Offizielle Impfquoten und SARS-CoV-2-Infektionszahlen unter Ärztinnen und Ärzten wurden bisher nicht erhoben. Die Landesärztekammer Hessen hat für ihre Mitglieder erstmals Zahlen vorgelegt. Die…
Der Ärztemangel und damit verbundene Fragen zur zukünftigen ärztlichen und medizinischen Versorgung sind Themenkomplexe, denen sich die Landesärztekammer Hessen seit vielen Jahren intensiv widmet. Im…
Am schriftlichen Teil der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Sommer 2021 haben 980 Prüflinge teilgenommen, von denen 829 bestanden haben. 977 Prüflinge haben am praktischen Teil der…
Online-Anmeldebogen mit Mitgliederdaten vorausfüllen Um Informationen zur Krebsdiagnose, -behandlung und -nachsorge melden zu können, ist eine Registrierung beim Hessischen Krebsregister…
Ärztekammerpräsident Dr. Edgar Pinkowski: „Zur Impfung gibt es keine Alternative“ Ausdrücklich unterstützt die Landesärztekammer Hessen die vom Bundesgesundheitsministerium vom 13. - 19. September…
Zum Welttag am 17.09.2021 steht die Patientensicherheit im Fokus zahlreicher Aktionen und Veranstaltungen – so auch bei der Landesärztekammer Hessen (LÄKH): Ab 17 Uhr lädt die LÄKH zu einer…
Das Robert Koch-Institut hat zusammen mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) „Das Impfbuch für alle“ herausgegeben. In der kostenlosen Broschüre zum Thema Impfen werden kompakte…
Die Abteilung Ausbildungswesen: Medizinische Fachangestellte informiert Die Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten erfolgt im dualen System, das heißt Ausbildungsstätte und Berufsschule…
Podiumsdiskussion der Bad Nauheimer Gespräche Allein in Deutschland haben sich bisher mehr als drei Millionen Menschen mit dem Corona-Virus infiziert, mehr als 90.000 sind an oder mit Covid-19…
Die Bezirksärztekammer Wiesbaden ist wegen Umzugs am 16. und 17.09.2021 geschlossen und an diesen Tagen auch telefonisch nicht erreichbar. Sie können aber gerne eine E-Mail schreiben an bezaek.wiesbad…
Die Bundesärztekammer, die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, die Ärztekammer Nordrhein und die Ärztekammer Westfalen-Lippe haben einen gemeinsamen Spendenaufruf gestartet, den die Landesärztekammer…
Eingestürzte Häuser, Vermisste und Tote: Die Flutkatastrophe in Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erschüttert uns alle. Aktion Deutschland Hilft, ein Bündnis deutscher…
Der 52. Internationale Seminarkongress Grado findet vom 23. bis 25. August 2021 pandemiebedingt als Online-Webinar statt. Seit diesem Jahr organisiert die Bayerische Landesärztekammer den in…
Das Online-Portal "Hessens Offene Ohren" hilft Suchenden, passende Krisenhilfe-, Beratungs- und Seelsorgeangebote schnell und einfach zu finden. Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration…
Mit einer anonymen Online-Befragung möchten die Goethe-Universität und die Universität Hamburg Informationen darüber sammeln, inwieweit Covid-19-bedingten Einschränkungen Auswirkungen auf das…
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, seit dem 01.01.2021 wird die elektronische Patientenakte (ePA) der Telematikinfrastruktur für gesetzlich Versicherte stufenweise…
Für alle Auszubildenden sowie Interessierte an dem Berufsbild der/des MFA: Das Video des Berufsverbands der Freien Berufe e. V. (BFB) "Wir bilden die Zukunft aus!" Copyright: Berufsverband der Freien…
Seit 2017 können Patientinnen und Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen Cannabis-Arzneimittel auf Rezept bekommen. Doch in der Praxis gestalten sich die Zugänge auch nach der Gesetzesänderung oft…
Auszubildende, die an der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Winter 2021/2022 vom 1. Dezember 2021 bis zum 1. Februar 2022 teilnehmen wollen, sind zwischen dem 11. August und 18.…
Die Landesärztekammer Hessen möchte Sie als ärztliche/-n Arbeitgeber/-in auf Ihre gesetzlichen Verpflichtungen hinweisen, Beschäftigte, insbesondere auch die Auszubildenden, bei Aufnahme der…
Ab dem 7. Juni 2021 sollen auch die Werks- und Betriebsärztinnen und -ärzte in die dezentrale Covid-19-Impfkampagne einbezogen werden. Die Vorbereitungen befinden sich zwischen dem…
Mit dem aktuellen Entwurf zur Änderung der Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) sollen ab dem 7. Juni 2021 auch Arztpraxen, die nicht an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmen, in die…
Immer noch wird – ohne belastbare Daten – die Befürchtung (und Behauptung) geäußert, dass Kinder die Treiber der SARS-CoV-2-Pandemie sind und Schulen besondere Verbreitungsherde darstellen. Dies wird…
Striktes Verbot der Suizidhilfe aus (Muster-)Berufsordnung gestrichen / Ärzteparlament sieht Hilfe zur Selbsttötung weiterhin nicht als ärztliche Aufgabe Der 124. Deutsche Ärztetag hat in Konsequenz…
Berlin, 04.05.2021 – „Das Gesundheitswesen in Deutschland ist in der Corona-Pandemie enorm belastet. Es war aber zu keinem Zeitpunkt überlastet. Eine der wichtigsten Lehren aus der Pandemie muss…
An die Redaktionen: Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie schon heute einladen zu dem Runden Tisch (online) „Ärztliche Psychotherapie - grundlegender…
Am 15. März 2021 verstarb Dr. med. Heidrun Gitter, Vizepräsidentin der Bundesärztekammer und Präsidentin der Ärztekammer Bremen, im Alter von nur 60 Jahren. Ihr Wirken wird nun in dem in der…
Die Abrechnung der Impfung gegen SARS-CoV-2 ist in der „Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronavirus-Impfverordnung – CoronaImpfV)“ – dort § 9 Vergütung…
Letzte Aktualisierung: 01.04.2021, 15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe privatärztlich tätige Kolleginnen und Kollegen, nicht wenige Praxen hatten sich an die Landesärztekammer Hessen (LÄKH)…
Um die Einbeziehung der Ärzteschaft in die Impfstrategie gegen Corona ab dem 5. April sicherzustellen, haben sich Hessisches Sozialministerium, Landesärztekammer Hessen, Kassenärztliche Vereinigung…
Nach 25 Jahren ist Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen, als Leitender Notarzt des Rettungsdienstes des Lahn-Dill-Kreises verabschiedet worden. Pinkowski, Facharzt für…
Ärztinnen und Ärzte als Kooperationspartner des Projekts und als Netzwerkpartner für Förderprogramm gesucht „Bildung und Gesundheit (Südhessen)“, kurz „BuGe Südhessen“, ist der Name eines…
Berlin - Angesichts der aktuellen Corona-Lage und der nicht vorhersagbaren weiteren Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens hat sich der Vorstand der Bundesärztekammer nach eingehender Beratung am…
Details müssen abgeklärt werden 05.03.2021. Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. begrüßt die geplante Einbindung der haus- und fachärztlichen Praxen in die Impfstrategie gegen das Coronavirus…
Nach seiner Info-Mail vom 30.12.2020 zur Mitarbeit in den Corona-Impfzentren wendet sich der Präsident der Landesärztekammer Hessen heute in einem aktuellen Sachstsandsbericht an die Ärztinnen und…
Am schriftlichen Teil der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Winter 2020/2021 haben 353 Prüflinge teilgenommen, von denen 274 bestanden haben. 353 Prüflinge haben am praktischen Teil…
Das Institut für Freie Berufe (IFB) in Nürnberg hat im Auftrag des Bundesverbandes der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Umfrage zu den wirtschaftlichen Folgen und Auswirkungen der Coronakrise 2020/2021…
In Absprache mit der Landesärztekammer Hessen und der Kassenärztlichen Vereinigung und wird die Hessische Landesregierung zunächst allen Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem Personal nach § 3 der…
Kennen Sie schon unseren Newsletter? Einmal im Monat informieren wir Sie über aktuelle Themen und Neuigkeiten rund um die Landesärztekammer: Neben Pressemitteilungen, wichtigen Bekanntmachungen und…
Die App "Wart's ab" könnte bald deutschlandweit helfen, das Infektionsrisiko in der Arztpraxen dank leerer Wartezimmer zu minimieren sowie das Terminmanagement zu vereinfachen - bei offenen…
Prof. Dr. Susanne Herold, PhD, Professorin für Infektionserkrankungen der Lunge an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Abteilungsleiterin des Schwerpunkts Infektiologie des Universitätsklinikums…
Im reichen Deutschland sind die Gesundheits- und Teilhabechancen ungleich verteilt. Der gesundheitsrelevante Lebensstil sozial Benachteiligter ist sehr häufig deutlich ungünstiger als jener, der…
Gemeinsam mit der Deutschen Aidshilfe hat die Bundesärztekammer die Broschüre „Informationen zu HIV für die medizinische Praxis“ entwickelt. Ziel der Broschüre ist es, medizinisches Personal über den…
Aus einer Klinik in Bad Soden und einer Institutsambulanz in Kiedrich wurde der Landesärztekammer Hessen gemeldet, dass sich ein unbekannter Anrufer (unter dem wahrscheinlich falschen Namen Wijoun)…
Am Samstag, 9. Januar, ab 14 Uhr wird sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in einem Livestream unter https://www.zusammengegencorona.de/live/ gemeinsam mit Lothar Wieler, dem Chef des…
In einer Info-Mail vom 30.12.2020 wendet sich der Präsident der Landesärztekammer Hessen an die rund 15.000 Ärztinnen und Ärzte, die von der Landesärztekammer Hessen zur Mitarbeit in den…
Über 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa haben am 19. Dezember 2020 ein Positionspapier unterzeichnet. Ziel ist es, die Zahl der Corona-Infektionen europaweit schnell und…
Pressemitteilung der Bundesärztekammer vom 21.12.2020 Angesichts schnell steigender Corona-Neuinfektionszahlen und einer stark angespannten Versorgungslage in den Krankenhäusern appelliert der…
Die hessische Landesregierung hat die verfasste Ärzteschaft – Landesärztekammer Hessen (LÄKH) und Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) – gebeten, die Impfstrategie des Landes insbesondere durch…
Das Robert Koch Institut (RKI) hat FAQ zum Thema COVID-19 und Impfen unter https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html eingestellt. Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur…
Berlin, 16.12.2020 – Medizinische Apps gibt es in Hülle und Fülle. Sie können zum Beispiel den Blutdruck aufzeichnen, an Medikamente erinnern oder Informationen liefern. Seit Oktober 2020 können sich…
An über 10.000 hessische Ärztinnen und Ärzte richtet sich der aktuelle Aufruf zur Beteiligung an der Impfstrategie des Landes Hessen. Die von Dr. med. Alexander Markovic, Ärztlicher Geschäftsführer…
In ihrer zweiten Verhandlungsrunde haben sich die Tarifparteien Verband medizinischer Fachberufe e.V. und Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen…
Die Zulassung eines Impfstoffs gegen SARS-CoV-2 rückt näher. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und RKI-Präsident Prof. Dr. Lothar H. Wieler wollen mit Ihnen, den Ärztinnen und Ärzten, über den…
Das Land Hessen hat die ärztliche Selbstverwaltung - Landesärztekammer Hessen und Kassenärztliche Vereinigung Hessen - um Unterstützung bei der Umsetzung der Impfstrategie gebeten. Benötigt werden…
Auszubildende, die an der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Sommer 2021 vom 5. Mai 2021 bis zum 11. August 2021 teilnehmen wollen, sind zwischen dem 13. Januar und 20. Januar 2021…
Am 25. November findet der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“ statt. Er ist ein Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen. Mit einer…
Am schriftlichen Teil der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Sommer 2020 haben 815 Prüflinge teilgenommen, von denen 710 bestanden haben. 811 Prüflinge haben am praktischen Teil der…
Das Stipendienprogramm richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie Studierende der Humanmedizin. Bewerbungen sind vom 1. Oktober bis zum 1. Dezember 2020 möglich. Ärztinnen und Ärzte sowie Studierende…
Im Gespräch: Für Dr. Susanne Johna ist die Kombination der Schutzmaßnahmen entscheidend Die Corona-Pandemie stellt die Medizin vor große Herausforderungen. Wir möchten im Hessischen Ärzteblatt den…
Im Gespräch: Prof. Dr. med. Sandra Ciesek plädiert für konsequente Einhaltung der AHA-Regeln Die Corona-Pandemie stellt die Medizin vor große Herausforderungen. Wir möchten im Hessischen Ärzteblatt…
Ab Oktober 2020 führt die Landesärztekammer Hessen Fachsprachprüfungen durch. Ausländische Ärztinnen und Ärzte können sich ab sofort im Portal registrieren und zur Fachsprachprüfung anmelden. Für 2020…
Aktuelle Informationen zu Anforderungen der Strahlenschutzverordnung Die Qualitätssicherung in der Radiologie ist seit Jahrzehnten etabliert, hat aber in den vergangenen Jahren einige wichtige…
"Das schwache Herz - Erkennung und Behandlung der Herzschwäche" ist das Motto der diesjährigen bundesweiten Herzwochen vom 01.11. bis 30.11.2020. Gemeinsam mit ihren Aktionspartnern aus Klinik und…
Die Abteilung Ausbildungswesen: Medizinische Fachangestellte informiert Die Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten erfolgt im dualen System, das heißt Ausbildungsstätte und Berufsschule…
Ehrung für den ehemaligen Präsidenten der Landesärztekammer Hessen: Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. (DGAUM) in München wurde Dr. med.…
In ihrem Artikel „Die Covid-19-Pandemie in Frankfurt am Main: Was sagen die Daten?“ (erscheint in der Oktober-Ausgabe des Hessischen Ärzteblattes) stellen Prof. Dr. Ursel Heudorf und Prof. Dr. René…
Das Statistische Bundesamt (DESTATIS) führt auf der Grundlage des Gesetzes über Kostenstrukturstatistik in Kürze eine repräsentative Untersuchung zur Kostenstruktur bei Arzt- und Zahnarztpraxen sowie…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit einigen Monaten leben wir mit dem neuen SARS-CoV-2 und haben uns in einer zum Teil neuen Realität eingerichtet. Zeit für ein erstes Zwischenfazit: In Deutschland…
In einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Spahn unterstützen die Präsidenten bzw. Vorstände von BÄK, BZÄK, KBV und KZBV die Forderung des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. Die…
PID-Ethikkommission zieht positives Zwischenfazit zum Start der zweiten Amtszeit Die gemeinsame PID-Ethikkommission der Länder Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und…
Der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e. V. (HBRS) hat eine Broschüre zusammengestellt, die einen Ein- und Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten des Behinderten- und…
Gemäß § 25 Abs. 5 Satz 2 der HRDG-Durchführungsverordnung müssen Notärztinnen und Notärzte jährlich zu den Themenbereichen der Notfallversorgung einschließlich Reanimationsmaßnahmen und -algorithmen…
Der Kopfschmerzpatient wird vielfach in der Notfallambulanz nicht optimal versorgt, die Versorgung erfordert große Erfahrung und z. T. sehr schnelle Entscheidungen. Aus diesem Grund hat die…
In Kürze können hessische Ärztinnen und Ärzte einen elektronischen Heilberufsausweis der 2. Generation erwerben. Die Bestellung erfolgt dann über das Mitgliederportal der Landesärztekammer Hessen.…
Die Bundesregierung hat ein Hilfsprogramm für kleine und mittelgroße Ausbildungsbetriebe ins Leben gerufen, mit dessen Hilfe Ausbildungsplätze gesichert werden sollen, die durch die Corona-Pandemie…
Die Bundesärztekammer hat in Abstimmung mit BPtK, PKV-Verband und Beihilfekostenträgern die Verlängerung der Befristung der Abrechnungsempfehlungen zu telemedizinischen Leistungen bei Erbringung im…
Auf Grundlage des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vom 26.02.2020 erlässt die Landesärztekammer Hessen. Grundsätze für die Durchführung von Zwischenprüfungen im Ausbildungsberuf Medizinischer…
Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres weist die Abteilung Ausbildungswesen: Medizinische Fachangestellte der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) auf wichtige Ausbildungsbestimmungen hin, die auf der…
Die Berufsschulen, an denen Klassen für Medizinische Fachangestellte eingerichtet sind, sowie die Carl-Oelemann-Schule für die Überbetriebliche Ausbildung wären sehr dankbar, wenn Geräte (z. B.…
Die Landesärztekammer Hessen möchte Sie als ärztliche/-n Arbeitgeber/-in auf Ihre gesetzlichen Verpflichtungen hinweisen, Beschäftigte, insbesondere auch die Auszubildenden, bei Aufnahme der…
Wir befinden uns in einer nie dagewesenen Situation, die noch vor kurzem unvorstellbar schien. Die Corona-Pandemie stellt unser Gesundheitssystem vor eine gigantische Herausforderung.
In diesen Zeiten kommt es auf verantwortungsvolles Handeln, Vernunft und Solidarität an. Der für den 18. August 2020 geplante siebte Sommerempfang des Bündnisses heilen & helfen, der erneut im Opelbad…
Die Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung bereitet die Wiederaufnahme ihrer Veranstaltungen unter pandemiegeeigneten Bedingungen vor. Akademieveranstaltungen sind in aller Regel mit dem…
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtsgesellschaft (BGW) hat Informationen zu Covid-19 als Berufskrankheit zusammengestellt. Demnach kommt für die Anerkennung einer…
Heute Nachmittag hat der Gemeinsame Bundesausschuss bekanntgegeben, dass Krankschreibungen bei leichten Atemwegserkrankungen doch vorerst weiterhin nach telefonischer Anamnese erfolgen können. Siehe: …
Stand: 19.05.2020, 9:00 Uhr Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) will dazu beitragen, die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 zu verlangsamen. Dazu wurden am 13.03. sowie am 17.03.2020…
Sehr geehrte Ärztinnen und Ärzte, die nächsten Wochen sind für uns alle eine große Herausforderung. Es kommt jetzt darauf an, dass wir alle dem Ziel, die gesundheitliche Versorgung der Bürgerinnen…
Am schriftlichen Teil der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Winter 2020 haben 351 Prüflinge teilgenommen, von denen 292 bestanden haben. 351 Prüflinge haben am praktischen Teil der…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir befinden uns in einer nie dagewesenen Situation, die noch vor kurzem unvorstellbar schien. Die Corona-Pandemie stellt unser Gesundheitssystem vor eine gigantische…
Special Olympics Deutschland in Hessen e. V. (SOH) ist der hessische Landesverband der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannten, Sportbewegung für Menschen…
Am Samstag, den 1. Februar, ereignete sich in den Morgenstunden ein Zimmerbrand im Gästehaus der Carl-Oelemann-Schule (COS). Zwei Teilnehmerinnen eines Prüfungsvorbereitungskurses entdeckten das Feuer…
Die Initiatoren der Kampagne "du bist kostbar", das Hessische Ministerium für Soziales und Integration, die Stiftung Leben mit Krebs und die Hessische Krebsgesellschaft e. V. veranstalten anlässlich…
Wir laden Sie herzlich dazu ein, am 27.02.2020 ab 14 Uhr am ersten Erfahrungsaustausch für Transplantationsbeauftragte aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland teilzunehmen. Die Veranstaltung wird…
Über die vorzeitige Zulassung erhält der/die Auszubildende Gelegenheit, an der Abschlussprüfung teilzunehmen, die seiner/ihrer regulären Abschlussprüfung unmittelbar vorausgeht. Die Zulassung erfolgt…
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e. V. (SpiFa) und der Bundesverband der Belegärzte e. V. (BDB) fordern zusammen mit den unterzeichnenden Verbänden den Gesetzgeber auf, eine moderne,…
Wir halten Sie auf dem Laufenden: Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen und interessante Themen rund um die Kammer bequem in Ihr E-Mail-Postfach.