Die Abrechnung der Impfung gegen SARS-CoV-2 ist in der „Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronavirus-Impfverordnung – CoronaImpfV)“ – dort § 9 Vergütung…
Das Institut für Freie Berufe (IFB) und der Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BFB) haben ihre turnusmäßige Konjunkturumfrage für Frühjahr/Sommer 2021 gestartet. Die Befragung dreht sich diesmal…
Letzte Aktualisierung: 01.04.2021, 15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe privatärztlich tätige Kolleginnen und Kollegen, nicht wenige Praxen hatten sich an die Landesärztekammer Hessen (LÄKH)…
Um die Einbeziehung der Ärzteschaft in die Impfstrategie gegen Corona ab dem 5. April sicherzustellen, haben sich Hessisches Sozialministerium, Landesärztekammer Hessen, Kassenärztliche Vereinigung…
Nach 25 Jahren ist Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen, als Leitender Notarzt des Rettungsdienstes des Lahn-Dill-Kreises verabschiedet worden. Pinkowski, Facharzt für…
Ärztinnen und Ärzte als Kooperationspartner des Projekts und als Netzwerkpartner für Förderprogramm gesucht „Bildung und Gesundheit (Südhessen)“, kurz „BuGe Südhessen“, ist der Name eines…
Berlin - Angesichts der aktuellen Corona-Lage und der nicht vorhersagbaren weiteren Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens hat sich der Vorstand der Bundesärztekammer nach eingehender Beratung am…
Details müssen abgeklärt werden 05.03.2021. Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. begrüßt die geplante Einbindung der haus- und fachärztlichen Praxen in die Impfstrategie gegen das Coronavirus…
Einladung zur Live-Online-Veranstaltung der Bad Nauheimer Gespräche für die interessierte Bevölkerung am 11.03.2021, 19 Uhr „Gesunder Schlaf, gesunde Zukunft“ lautet das Motto des diesjährigen…
Nach seiner Info-Mail vom 30.12.2020 zur Mitarbeit in den Corona-Impfzentren wendet sich der Präsident der Landesärztekammer Hessen heute in einem aktuellen Sachstsandsbericht an die Ärztinnen und…
Am schriftlichen Teil der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Winter 2020/2021 haben 353 Prüflinge teilgenommen, von denen 274 bestanden haben. 353 Prüflinge haben am praktischen Teil…
Das Institut für Freie Berufe (IFB) in Nürnberg hat im Auftrag des Bundesverbandes der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Umfrage zu den wirtschaftlichen Folgen und Auswirkungen der Coronakrise 2020/2021…
In Absprache mit der Landesärztekammer Hessen und der Kassenärztlichen Vereinigung und wird die Hessische Landesregierung zunächst allen Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem Personal nach § 3 der…
Guter Schlaf ist eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes Leben. In unserer „schlaflosen Gesellschaft“ wird die Nacht immer mehr zum Tag gemacht. Schlafmangel und Schlaflosigkeit aber führen zu…
Kennen Sie schon unseren Newsletter? Einmal im Monat informieren wir Sie über aktuelle Themen und Neuigkeiten rund um die Landesärztekammer: Neben Pressemitteilungen, wichtigen Bekanntmachungen und…
Die App "Wart's ab" könnte bald deutschlandweit helfen, das Infektionsrisiko in der Arztpraxen dank leerer Wartezimmer zu minimieren sowie das Terminmanagement zu vereinfachen - bei offenen…
Prof. Dr. Susanne Herold, PhD, Professorin für Infektionserkrankungen der Lunge an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Abteilungsleiterin des Schwerpunkts Infektiologie des Universitätsklinikums…
Im reichen Deutschland sind die Gesundheits- und Teilhabechancen ungleich verteilt. Der gesundheitsrelevante Lebensstil sozial Benachteiligter ist sehr häufig deutlich ungünstiger als jener, der…
Gemeinsam mit der Deutschen Aidshilfe hat die Bundesärztekammer die Broschüre „Informationen zu HIV für die medizinische Praxis“ entwickelt. Ziel der Broschüre ist es, medizinisches Personal über den…
Aus einer Klinik in Bad Soden und einer Institutsambulanz in Kiedrich wurde der Landesärztekammer Hessen gemeldet, dass sich ein unbekannter Anrufer (unter dem wahrscheinlich falschen Namen Wijoun)…
Am Samstag, 9. Januar, ab 14 Uhr wird sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in einem Livestream unter https://www.zusammengegencorona.de/live/ gemeinsam mit Lothar Wieler, dem Chef des…
In einer Info-Mail vom 30.12.2020 wendet sich der Präsident der Landesärztekammer Hessen an die rund 15.000 Ärztinnen und Ärzte, die von der Landesärztekammer Hessen zur Mitarbeit in den…
Über 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa haben am 19. Dezember 2020 ein Positionspapier unterzeichnet. Ziel ist es, die Zahl der Corona-Infektionen europaweit schnell und…
Pressemitteilung der Bundesärztekammer vom 21.12.2020 Angesichts schnell steigender Corona-Neuinfektionszahlen und einer stark angespannten Versorgungslage in den Krankenhäusern appelliert der…
Die hessische Landesregierung hat die verfasste Ärzteschaft – Landesärztekammer Hessen (LÄKH) und Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) – gebeten, die Impfstrategie des Landes insbesondere durch…
Das Robert Koch Institut (RKI) hat FAQ zum Thema COVID-19 und Impfen unter https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html eingestellt. Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur…
Berlin, 16.12.2020 – Medizinische Apps gibt es in Hülle und Fülle. Sie können zum Beispiel den Blutdruck aufzeichnen, an Medikamente erinnern oder Informationen liefern. Seit Oktober 2020 können sich…
An über 10.000 hessische Ärztinnen und Ärzte richtet sich der aktuelle Aufruf zur Beteiligung an der Impfstrategie des Landes Hessen. Die von Dr. med. Alexander Markovic, Ärztlicher Geschäftsführer…
In ihrer zweiten Verhandlungsrunde haben sich die Tarifparteien Verband medizinischer Fachberufe e.V. und Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen…
Die Zulassung eines Impfstoffs gegen SARS-CoV-2 rückt näher. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und RKI-Präsident Prof. Dr. Lothar H. Wieler wollen mit Ihnen, den Ärztinnen und Ärzten, über den…
Das Land Hessen hat die ärztliche Selbstverwaltung - Landesärztekammer Hessen und Kassenärztliche Vereinigung Hessen - um Unterstützung bei der Umsetzung der Impfstrategie gebeten. Benötigt werden…
Auszubildende, die an der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Sommer 2021 vom 5. Mai 2021 bis zum 11. August 2021 teilnehmen wollen, sind zwischen dem 13. Januar und 20. Januar 2021…
Am 25. November findet der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“ statt. Er ist ein Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen. Mit einer…
Die erweiterte telefonische Beratung im privatärztlichen Bereich im Rahmen der COVID-19-Pandemie – wie schon zu Beginn der Pandemie – ist durch eine gemeinsame Abrechnungsempfehlung von…
Am schriftlichen Teil der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Sommer 2020 haben 815 Prüflinge teilgenommen, von denen 710 bestanden haben. 811 Prüflinge haben am praktischen Teil der…
Das Stipendienprogramm richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie Studierende der Humanmedizin. Bewerbungen sind vom 1. Oktober bis zum 1. Dezember 2020 möglich. Ärztinnen und Ärzte sowie Studierende…
Im Gespräch: Für Dr. Susanne Johna ist die Kombination der Schutzmaßnahmen entscheidend Die Corona-Pandemie stellt die Medizin vor große Herausforderungen. Wir möchten im Hessischen Ärzteblatt den…
Im Gespräch: Prof. Dr. med. Sandra Ciesek plädiert für konsequente Einhaltung der AHA-Regeln Die Corona-Pandemie stellt die Medizin vor große Herausforderungen. Wir möchten im Hessischen Ärzteblatt…
Ab Oktober 2020 führt die Landesärztekammer Hessen Fachsprachprüfungen durch. Ausländische Ärztinnen und Ärzte können sich ab sofort im Portal registrieren und zur Fachsprachprüfung anmelden. Für 2020…
Aktuelle Informationen zu Anforderungen der Strahlenschutzverordnung Die Qualitätssicherung in der Radiologie ist seit Jahrzehnten etabliert, hat aber in den vergangenen Jahren einige wichtige…
"Das schwache Herz - Erkennung und Behandlung der Herzschwäche" ist das Motto der diesjährigen bundesweiten Herzwochen vom 01.11. bis 30.11.2020. Gemeinsam mit ihren Aktionspartnern aus Klinik und…
Die Abteilung Ausbildungswesen: Medizinische Fachangestellte informiert Die Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten erfolgt im dualen System, das heißt Ausbildungsstätte und Berufsschule…
Ehrung für den ehemaligen Präsidenten der Landesärztekammer Hessen: Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. (DGAUM) in München wurde Dr. med.…
In ihrem Artikel „Die Covid-19-Pandemie in Frankfurt am Main: Was sagen die Daten?“ (erscheint in der Oktober-Ausgabe des Hessischen Ärzteblattes) stellen Prof. Dr. Ursel Heudorf und Prof. Dr. René…
Das Statistische Bundesamt (DESTATIS) führt auf der Grundlage des Gesetzes über Kostenstrukturstatistik in Kürze eine repräsentative Untersuchung zur Kostenstruktur bei Arzt- und Zahnarztpraxen sowie…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit einigen Monaten leben wir mit dem neuen SARS-CoV-2 und haben uns in einer zum Teil neuen Realität eingerichtet. Zeit für ein erstes Zwischenfazit: In Deutschland…
In einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Spahn unterstützen die Präsidenten bzw. Vorstände von BÄK, BZÄK, KBV und KZBV die Forderung des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. Die…
PID-Ethikkommission zieht positives Zwischenfazit zum Start der zweiten Amtszeit Die gemeinsame PID-Ethikkommission der Länder Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und…
Der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e. V. (HBRS) hat eine Broschüre zusammengestellt, die einen Ein- und Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten des Behinderten- und…
Gemäß § 25 Abs. 5 Satz 2 der HRDG-Durchführungsverordnung müssen Notärztinnen und Notärzte jährlich zu den Themenbereichen der Notfallversorgung einschließlich Reanimationsmaßnahmen und -algorithmen…
Der Kopfschmerzpatient wird vielfach in der Notfallambulanz nicht optimal versorgt, die Versorgung erfordert große Erfahrung und z. T. sehr schnelle Entscheidungen. Aus diesem Grund hat die…
In Kürze können hessische Ärztinnen und Ärzte einen elektronischen Heilberufsausweis der 2. Generation erwerben. Die Bestellung erfolgt dann über das Mitgliederportal der Landesärztekammer Hessen.…
Die Bundesregierung hat ein Hilfsprogramm für kleine und mittelgroße Ausbildungsbetriebe ins Leben gerufen, mit dessen Hilfe Ausbildungsplätze gesichert werden sollen, die durch die Corona-Pandemie…
Die Bundesärztekammer hat in Abstimmung mit BPtK, PKV-Verband und Beihilfekostenträgern die Verlängerung der Befristung der Abrechnungsempfehlungen zu telemedizinischen Leistungen bei Erbringung im…
Auf Grundlage des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vom 26.02.2020 erlässt die Landesärztekammer Hessen. Grundsätze für die Durchführung von Zwischenprüfungen im Ausbildungsberuf Medizinischer…
Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres weist die Abteilung Ausbildungswesen: Medizinische Fachangestellte der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) auf wichtige Ausbildungsbestimmungen hin, die auf der…
Die Berufsschulen, an denen Klassen für Medizinische Fachangestellte eingerichtet sind, sowie die Carl-Oelemann-Schule für die Überbetriebliche Ausbildung wären sehr dankbar, wenn Geräte (z. B.…
Die Landesärztekammer Hessen möchte Sie als ärztliche/-n Arbeitgeber/-in auf Ihre gesetzlichen Verpflichtungen hinweisen, Beschäftigte, insbesondere auch die Auszubildenden, bei Aufnahme der…
Wir befinden uns in einer nie dagewesenen Situation, die noch vor kurzem unvorstellbar schien. Die Corona-Pandemie stellt unser Gesundheitssystem vor eine gigantische Herausforderung.
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen hat ein neues Förderprogramm für Hauptschülerinnen und Hauptschüler gestartet. Ziel des Förderprogramms ist es, die Chancen von…
In diesen Zeiten kommt es auf verantwortungsvolles Handeln, Vernunft und Solidarität an. Der für den 18. August 2020 geplante siebte Sommerempfang des Bündnisses heilen & helfen, der erneut im Opelbad…
Die Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung bereitet die Wiederaufnahme ihrer Veranstaltungen unter pandemiegeeigneten Bedingungen vor. Akademieveranstaltungen sind in aller Regel mit dem…
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtsgesellschaft (BGW) hat Informationen zu Covid-19 als Berufskrankheit zusammengestellt. Demnach kommt für die Anerkennung einer…
Heute Nachmittag hat der Gemeinsame Bundesausschuss bekanntgegeben, dass Krankschreibungen bei leichten Atemwegserkrankungen doch vorerst weiterhin nach telefonischer Anamnese erfolgen können. Siehe: …
Stand: 19.05.2020, 9:00 Uhr Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) will dazu beitragen, die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 zu verlangsamen. Dazu wurden am 13.03. sowie am 17.03.2020…
Sehr geehrte Ärztinnen und Ärzte, die nächsten Wochen sind für uns alle eine große Herausforderung. Es kommt jetzt darauf an, dass wir alle dem Ziel, die gesundheitliche Versorgung der Bürgerinnen…
Am schriftlichen Teil der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Winter 2020 haben 351 Prüflinge teilgenommen, von denen 292 bestanden haben. 351 Prüflinge haben am praktischen Teil der…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir befinden uns in einer nie dagewesenen Situation, die noch vor kurzem unvorstellbar schien. Die Corona-Pandemie stellt unser Gesundheitssystem vor eine gigantische…
Special Olympics Deutschland in Hessen e. V. (SOH) ist der hessische Landesverband der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannten, Sportbewegung für Menschen…
Am Samstag, den 1. Februar, ereignete sich in den Morgenstunden ein Zimmerbrand im Gästehaus der Carl-Oelemann-Schule (COS). Zwei Teilnehmerinnen eines Prüfungsvorbereitungskurses entdeckten das Feuer…
Die Initiatoren der Kampagne "du bist kostbar", das Hessische Ministerium für Soziales und Integration, die Stiftung Leben mit Krebs und die Hessische Krebsgesellschaft e. V. veranstalten anlässlich…
Wir laden Sie herzlich dazu ein, am 27.02.2020 ab 14 Uhr am ersten Erfahrungsaustausch für Transplantationsbeauftragte aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland teilzunehmen. Die Veranstaltung wird…
Über die vorzeitige Zulassung erhält der/die Auszubildende Gelegenheit, an der Abschlussprüfung teilzunehmen, die seiner/ihrer regulären Abschlussprüfung unmittelbar vorausgeht. Die Zulassung erfolgt…
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e. V. (SpiFa) und der Bundesverband der Belegärzte e. V. (BDB) fordern zusammen mit den unterzeichnenden Verbänden den Gesetzgeber auf, eine moderne,…
Die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts (VG) Gießen hat einen Antrag eines im Vogelsbergkreis ansässigen Unternehmens abgelehnt, das sich gegen Anordnungen des Landrates gewandt hatte, mit dem das…
Das Hessische Krebsregister ist ab sofort in der Lurgiallee 10 in 60439 Frankfurt am Main ansässig. Die drei Registerteile des Hessischen Krebsregisters sind somit in neuen Räumlichkeiten unter einem…
Ärztekammerpräsident ruft Ärzte dazu auf, auch sich und das medizinische Personal impfen zu lassen Mit einer Pressekonferenz ist am 12. November 2019 die Impfkampagne "Firewall für den Körper - Jetzt…
Approbations- und Facharzturkunden werden der Landesärztekammer Hessen bei Anmeldung eines neuen Kammermitglieds vorgelegt. Dabei fallen in der Regel gefälschte Urkunden auf. Mit Hilfe digitaler…
Am schriftlichen Teil der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Sommer 2019 haben 814 Prüflinge teilgenommen, von denen 742 bestanden haben. 814 Prüflinge haben am praktischen Teil der…
148 Absolventen, davon 102 Frauen (das entspricht einem Anteil von knapp 69%) haben erfolgreich ihr Examen in Humanmedizin an der Philipps-Universität Marburg abgelegt. Als Vertreter der…
Wie kürzlich durch die Presse bekannt wurde, konnten Datensätze von weltweit mehreren Millionen Patientinnen und Patienten ohne vorherige Authentifizierung von unbefugten Dritten abgerufen werden.…
Die Abteilung Ausbildungswesen: Medizinische Fachangestellte informiert Die Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten erfolgt im dualen System, das heißt Ausbildungsstätte und Berufsschule…
In der Sommerabschlussprüfung konnten von 24 Prüflingen der Bezirksärztekammer Marburg 20 Frauen und 1 Mann erfolgreich ihre Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) abschließen. Im…
Mit dem am 29.03.2019 in Kraft getretenen Gesetz zur Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch wurde das Schwangerschaftskonfliktgesetz in § 13 ergänzt. So soll die…
Welche Ärztinnen und Ärzte, Krankenhäuser und Einrichtungen führen in Deutschland Schwangerschaftsabbrüche durch? Bei der Beantwortung dieser Frage hilft seit Ende Juni eine Liste, die die…
Mit dem Launch der Website am 01.07.2019 schafft das Hessische Krebsregister für Meldende und Betroffene eine völlig neue Transparenz und Plattform zur Diskussion und zum Austausch für die…
In der zweiten Tarifverhandlungsrunde einigten sich die Tarifpartner der niedergelassenen Ärzte und der Medizinischen Fachangestellten auf einen neuen Gehaltstarifvertrag mit einer Laufzeit vom…
Am schriftlichen Teil der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Winter 2019 haben 316 Prüflinge teilgenommen, von denen 268 bestanden haben. 315 Prüflinge haben am praktischen Teil der…
Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat im November 2018 eine bessere Versorgung von Menschen ohne Versicherung oder gültige Papiere gefordert. Als Vorbild könne dabei die…
Über die vorzeitige Zulassung erhält der/die Auszubildende Gelegenheit, an der Abschlussprüfung teilzunehmen, die seiner/ihrer regulären Abschlussprüfung unmittelbar vorausgeht. Die Zulassung erfolgt…
Dr. med. Alfred Möhrle, ehemaliger Präsident und heutiger Ehrenpräsident der Landesärztekammer Hessen (LÄKH), wurde zusammen mit zwei weiteren verdienten Persönlichkeiten vom Verband Freier Berufe mit…
Verband medizinischer Fachberufe e.V. will Interessenvertretung für MFA, TFA, ZFA und Zahntechniker/innen vor Ort stärken 16.11.2018. Der Vorstand des Landesverbandes Mitte-Ost im Verband…
Im Hochtaunuskreis hat sich eine Regionalgruppe zur ambulanten Ethikberatung (AEBH) gegründet. Als Leiter der AEBH-Regionalgruppe wurde der Arzt Peter Oldorf gewählt. Stellvertreter sind die…
Die Landesärztekammer Hessen erhält derzeit vermehrt Mitteilungen über ein Fax der sog. "Datenschutzauskunft-Zentrale", in dem der Praxisinhaber aufgefordert wird, ein beiliegendes Formular…
Nach Erdbeben und Tsunami mit mehr als 1400 Toten in Indonesien haben die Überlebenden mit den verheerenden Folgen der Verwüstung zu kämpfen. Auf der indonesischen Insel Sulawesi ist außerdem ein…
Am schriftlichen Teil der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Sommer 2018 haben 799 Prüflinge teilgenommen, von denen 739 bestanden haben. 799 Prüflinge haben am praktischen Teil der…
Die Abteilung Ausbildungswesen: Medizinische Fachangestellte informiert Die Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten erfolgt im dualen System, das heißt Ausbildungsstätte und Berufsschule…
Ab sofort steht das Hessische Ärzteblatt als App für iOS und Android zur Verfügung und kann kostenlos über den Apple AppStore und über Google Play auf Handy und Tablet unter dem Stichwort "Hessisches…
Am 22. August 2018 wurden im Fortbildungszentrum der Landesärztekammer Hessen 108 Medizinische Fachangestellte mit einer feierlichen Zeugnisübergabe von der Bezirksärztekammer Gießen aus ihren…
In gewohnt festlicher Atmosphäre trafen sich zum letzten Mal die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der ehemaligen Medizinischen Fachangestellten-Oberstufenklassen in der Stadthalle Baunatal…
In der Sommerabschlussprüfung konnten 25 von 27 Prüflingen der Bezirksärztekammer Marburg erfolgreich ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) abschließen und ihre Prüfungszeugnisse im…
In Bezug auf den Rückruf Valsartan-haltiger Arzneimittel, deren Wirkstoff von dem chinesischen Hersteller Zhejiang Huahai Pharmaceutical stammt, hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und…
Der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e. V. (HBRS) hat eine Broschüre zusammengestellt, die einen Ein- und Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten des Behinderten- und…
Die Landesärztekammer Hessen möchte Sie als ärztlichen Arbeitgeber/in auf Ihre gesetzlichen Verpflichtungen hinweisen, Beschäftigte, insbesondere auch die Auszubildenden, bei Aufnahme der Tätigkeit…
"Es ist noch gar nicht lange her, da durfte ich an dieser Stelle ein Grußwort anlässlich der Grundsteinlegung halten – heute bin ich wieder hier, um mit Ihnen allen das Richtfest zu feiern", begrüßte…
"Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen sind oder ohne Krankenversicherung leben, sind von der medizinischen Regelversorgung ausgeschlossen", kritisierte Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu…
Für seine herausragenden Leistungen wurde Hans-Werner Feder mit der Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen ausgezeichnet. "Es ist mir eine besondere Freude, diese Auszeichnung heute an eine…
Bei einem Spender einer dänischen Samenbank liegen Hinweise auf eine genetische Belastung vor. Laut einer Meldung der "Danish Patient Safety Authority", die der Landesärztekammer aus dem Hessischen…
Am 25. Mai 2018 hat mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz eine neue Zeitrechnung im Bereich des Datenschutzes begonnen. Auch die Ärztinnen…
Fulda - Die Hochschule Fulda startet Anfang August eine Online-Befragung zur Erfassung von Gewaltereignissen gegenüber Beschäftigten in hessischen Notaufnahmen. Anfang August startet die…
Wir trauern um unser Gründungsmitglied Herrn Prof. Dr. med. Horst Joachim Rheindorf, der am 7. Mai 2018, einen Tag nach seinem 96. Geburtstag, verstorben ist. Herr Prof. Dr. Rheindorf war zunächst…
Die Bezirksärztekammer Kassel feierte am 11. April 2018 mit einer festlichen Zeugnisübergabe den Abschluss von 37 Absolventinnen zur Medizinischen Fachangestellten. Durch das Programm führte der…
Für die Ermittlung der Überlebenszeiten von Patientinnen und Patienten möchte das Hessische Krebsregister den Ärztinnen und Ärzten eine wirksame Unterstützung bieten. Mit Hilfe der zur Verfügung…
Im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe am vergangenen Mittwoch, den 28. März 2018 im Fortbildungszentrum der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) verabschiedete die Bezirksärztekammer Gießen der LÄKH…
Am 23. März 2018 hat die Bezirksärztekammer Darmstadt im Rahmen einer Feierstunde insgesamt 35 Medizinische Fachangestellte (MFA) aus ihren Ausbildungsverhältnissen verabschiedet. Assessorin Roswitha…
Die Pfeiffer'sche Stiftung zeichnet eine nordhessische Ärztin aus und fördert damit die praktische Verwirklichung des Hilfegedankens. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 22. Februar 2018 in den…
Bereits zum 4. Mal war die Landesärztekammer Hessen mit einem Informationsstand auf der Ausbildungsmesse 2018 "Ansage Zukunft" in Marburg vertreten. Der Stand war mit Auszubildenden zur Medizinischen…
Wir halten Sie auf dem Laufenden: Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen und interessante Themen rund um die Kammer bequem in Ihr E-Mail-Postfach.