
Foto: pressmaster - Fotolia.com
Veranstaltungsangebot der Akademie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Repetitorium Frauenheilkunde und Geburtshilfe
08.11.2023Neue Impulse und bewährte Grundlagen - diese Kombination beschreibt den Anspruch unseres Repetitoriums. Der State of the Art des Fachgebiets wird in Fachvorträgen vorgestellt und interaktiv in Diskussionen vertieft.Schwangerschaftskonfliktberatung
10.02.2024Grundausbildung, Erfahrungsaustausch und Wiederholungsseminar nach §§ 218 ff. StGB
Weitere Kurse und Veranstaltungen, welche für dieses Fachgebiet interessant sind:
Ultraschallkurs: Gefäße
22.06.2023Drei Kursteile nach den Richtlinien der DEGUM und der KBV, aufeinander aufbauend und verbunden durch ein bewährtes didaktisches Konzept.Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte
08.09.2023Der Erwerb der Fachkunde ist an die erfolgreiche Teilnahme an aufeinander aufbauenden Strahlenschutzkursen geknüpft.Ärztliches Qualitätsmanagement
25.09.2023Kurs-Weiterbildung zum Erwerb der Zusatz-Bezeichnung "Ärztliches Qualitätsmanagement"Antibiotic Stewardship (ABS)
30.10.2023Rationale Antiinfektivastrategien im Krankenhaus: Fortbildung in fünf Modulen zum Erwerb der Qualifikation ABS-Experte.Seminar Ärztlicher Bereitschaftsdienst (ÄBD)
02.11.2023Primärmaßnahmen im Notfalldienst, rechtliche Aspekte, praktische Übungen an Übungsphantomen.Medizinische Begutachtung
04.11.2023Fortbildung zum Erwerb der anzeigefähigen Qualifikation "Strukturierte curriculare Fortbildung Medizinische Begutachtung".Hygienebeauftragter Arzt
06.11.2023Dieser Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben der Hygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens und befähigt Sie, die Aufgaben eines hygienebeauftragten Arztes wahrzunehmen.Kurs-Weiterbildung Krankenhaushygiene
06.11.2023Erforderlich für die Anerkennung der Zusatz-Weiterbildung KrankenhaushygieneHBA-Refresher
15.11.2023Refresher für Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte gemäß hessischer Hygieneverordnung zur jährlichen Fortbildung hygienebeauftrager Ärzte.Notfallmedizin machbar machen
22.11.2023Ein Seminar für Ärztinnen und Ärzte, die den Umgang mit lebensbedrohlichen medizinischen Notfallsituationen beherrschen wollen: Sofortiges Eingreifen und lebenserhaltende Sofortmaßnahmen bis der Rettungsdienst übernehmen kann.Patientensicherheit und Qualitätssicherung
22.11.2023Arzneimitteltherapiesicherheit, Qualitätssicherungsverfahren, gesetzliche Grundlagen, Kommunikation, Schnittstellenproblematiken - ein kleine Auswahl aus den Inhalten dieser Veranstaltungsreihe.Intensiv-Seminar Diabetologie
09.02.2024Praxisnahes Seminar mit Impulsvorträgen, Fallbeispielen und Fallbearbeitungen in Kleingruppen: die Ausrüstung für eine moderne, patientenorientierte Therapie!ABS-Beauftragter Arzt
13.05.2024Rationale Antiinfektivastrategien im Krankenhaus: ABS-Grundkurs nach dem Curriculum der BundesärztekammerHBA-Refresher "Rehabilitation"
Refresher für Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte gemäß hessischer Hygieneverordnung. Schwerpunkt: Krankenhaushygiene und Infektionsprävention in der stationären Rehabilitation und in der sektorübergreifenden Versorgung.Reisemedizinische Gesundheitsberatung - Basisseminar
Beratung und medizinische Vorbereitung von Reisenden. Basisseminar gemäß Curriculum der Bundesärztekammer.Ultraschallkurs: B-Mode-Sonographie - Abdomen und Retroperitoneum
Kurse nach den Richtlinien der DEGUM und der KBV, aufeinander aufbauend und verbunden durch ein bewährtes didaktisches Konzept.Verletzungsdokumentation - Was, wenn die Verletzung eine Straftat ist? Ärzte als sachverständige Zeugen
Systematisches Erkennen der Zeichen von Gewalteinwirkung und effektive "gerichtsfeste" Dokumentation von Verletzungen.Zusatz-Weiterbildung Suchtmedizinische Grundversorgung
Prävention, Diagnostik, Therapie und Frührehabilitation von Suchterkrankungen; gemäß (Muster-)Kursbuch der Bundesärztekammer.Ärztlich begleitete Tabakentwöhnung
Vermittlung von Kenntnissen zur erfolgreichen Ansprache, Motivation und Therapie rauchender Patienten, gemäß Curriculum der Bundesärztekammer.