Editorial
Vor 90 Jahren
Corona hat uns nach wie vor fest im Griff, auch wenn sich allen Widrigkeiten zum Trotz nun endlich erste Lichtblicke abzeichnen. Aber…
Aus dem Präsidium
Weiterbildung funktioniert nicht im Homeoffice
In welcher Dauer uns die Pandemie beschäftigen und damit unseren Arbeitsalltag massiv beeinflussen wird, hat im März 2020 wohl kaum jemand…
Im Gespräch
Update zur Covid-19-Pandemie
Die Corona-Pandemie stellt die Medizin vor große Herausforderungen. Das, was gestern noch galt, gilt schon heute oder morgen nicht mehr.…
„Varianten machen Verlauf schlechter vorhersehbar“
Prof. Dr. med. Sandra Ciesek gegen zu schnelle Lockerungen Nach wie vor hat die Pandemie Deutschland im Griff. Der Lockdown ist bis zum…
„Mutationen haben zurzeit noch keine Auswirkungen auf die Inzidenzzahlen“
Corona-Update Gesundheitsämter: Gespräch mit Dr. med. Birgit Wollenberg Zur aktuellen Covid-19-Situation bei den Gesundheitsämtern…
„Der Praxisalltag ist aufwendiger und anstrengender“
Seit bald einem Jahr hält Corona die Welt in Atem. Wie stark beeinflusst die Pandemie Ihren Praxisalltag? Dr. med. Sylvia-Gabriele Mieke:…
Nachrichten
Webtipp: Informationen zur Corona-Schutzimpfung
„Mehr wissen, informiert entscheiden“ (FAZ, 20.01.2021): Informationen rund um die Funktionsweise, Entwicklung, Risiken und Wirksamkeit…
Neue Lancet-Kommission „Medizin und Holocaust“
Am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar wurde in The Lancet die offizielle Ankündigung der neuen…
Bewegte Aktive Tafel
Netzwerk BEATA Im reichen Deutschland sind die Gesundheits- und Teilhabechancen ungleich verteilt. Der gesundheitsrelevante Lebensstil…
Der Verzeichnisdienst – das Adressbuch der Telematikinfrastruktur
Medizinische Daten sind sensible Daten. Sie bedürfen eines besonders hohen Sicherheitsniveaus, um sie vor einem unberechtigten Zugriff zu…
Mensch und Gesundheit
Ein Jahr zwischen Alarmismus und Verleugnung
Die seelische Verfassung in Zeiten der Corona-Pandemie Wir blicken auf ein anstrengendes Jahr zurück, das uns epochale…
Von Behring zu Biontech
Innovative Impfstoffherstellung in Marburg 1527 gründete Landgraf Philipp der Großmütige von Hessen in Marburg die erste protestantische…
Selbsthilfe: Hoffnung als Lebenselixier
Gesundheitsbezogene Selbsthilfe – warum ist dieses Feld für Ärztinnen und Ärzte bedeutsam? Es ist eine Frage der Haltung. Nämlich:…
Selbsthilfe in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte
Bei gesellschaftlichen Prozessen und sozialen Bewegungen ist es immer umstritten, wann man ihren Beginn datiert. Immer gibt es schon…
Selbsthilfeforschung im Bereich der Krebs-Selbsthilfe
Hintergrund In gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen (SHG) schließen sich Menschen mit unterschiedlichen psychischen oder…
Ärztekammer
Nachträge zum Hessischen Ärzteblatt 02/2021
Mitarbeit in hessischen Impfzentren: Die Landesärztekammer Hessen hat zusammen mit der KVH die Information „Vertragsgestaltungen für die…
Die neuen Weiterbildungsbefugnisse 2020 in Hessen
Die neue Weiterbildungsordnung (WBO 2020) für Hessen bringt neben dem neuen Elektronischen Logbuch (eLogbuch) auch neue Befugnisse zur…
Vertrauensstelle unter neuer ärztlicher Leitung
Start des Führungsteams Dr. med. Gunther Rexroth und Dipl. Inf. Martin Rapp Seit 1. Januar 2021 ist Dr. med. Gunther Rexroth Ärztlicher…
Ärztlicher Berufsalltag
Umgang mit der Videosprechstunde in der Psychotherapie
Kann man über Videosprechstunde schreiben, ohne zu betonen, dass die reale Begegnung der Goldstandard in der Psychotherapie ist? Nein,…
Büchertipps von Lesern für Leser
Eva Krüger: Nietzsches falsche Erben
Bollinger 2020, Oberursel, ISBN: 9783752675948, 15.90 € Nietzsches falsche Erben – ein Titel der neugierig macht und viel verspricht.…
Leserbriefe
Leserbriefe zum Thema „Ärztlich assistierter Suizid“
Leserbriefe zu den beiden Artikeln zum Thema „Ärztlich assistierter Suizid“, Ausgabe 02/2021 von Dr. med. Susanne Johna und Prof. Dr. med.…
Reaktionen auf den Leserbrief „Wenn man sich schämt, Arzt zu sein...“
Reaktionen auf den Leserbrief „Wenn man sich schämt, Arzt zu sein...“ von Dr. med. Andreas Hofmann (HÄBL 02/2021, S. 99) Dr. med. Sabine…
Parlando
Grüner Dschungel in der Stadt
„Einfach Grün“ – eine Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum Windböen, die um Hochhausfassaden pfeifen. Trocken- und Hitzeperioden…
Fortbildung
Integrierte Behandlung von Patienten mit psychotischen Erkrankungen
...im psychiatrischen Krankenhaus VNR: 2760602021093120009 Einleitung Psychotische Störungen gehen mit charakteristischen…
Bücher
Handbuch der Psychoedukation – für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Hrsg.: Josef Bäuml, Bernd Behrendt, Peter Henningsen. Schattauer, Stuttgart 2016, 460 S. ISBN: 9783608431315, 92 €, auch als E-Book …
Nachruf
Große Verdienste für die Ärzteschaft
Erinnerung an Dr. med. Peter-Joseph Pfuhl, * 16.09.1921 † 7.12.2020 Über Jahrzehnte hat er durch sein uneigennütziges Engagement bei…
Trauer um Andreas Georg Illes
* 18.02.1953 † 02.02.2021 Offenheit, Großzügigkeit und Menschlichkeit zeichneten ihn aus: Der in Bukarest, Rumänien, geborene…
Arzt und Systemversteher
Die hessische Ärzteschaft trauert um Dr. med. Hans-Friedrich Spies * 11.05.1944 † 15.01.2021 Ein leidenschaftlicher Arzt und Freund hat…
Aus anderen Ärztekammern
Neuwahl bei der Ärztekammer Niedersachsen: Wenker bleibt an der Spitze
Mehr als 43.000 Mitglieder haben das Ärzteparlament der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) neu gewählt. Die erste Kammerversammlung am…
Aus den Bezirksärztekammern
Medizin braucht Zukunft
Brennpunkt Krankenhaus: Ärzte Club Wiesbaden diskutiert zeitgemäße Entwürfe „Medizin braucht Zukunft“: Pandemiebedingt lud der Ärzte…