HAE Ausgabe 11/2021

22.10.2021

Hessisches Ärzteblatt

Ausgabe 112021

Editorial

Wie geht es weiter?

Egal, welche Koalition unser Land zukünftig regieren wird, sie wird große Aufgaben zu bewältigen haben. Damit meine ich nicht nur das Megathema Klimawandel, sondern auch die Gesundheitsversorgung. Auch wenn das Thema Gesundheit im Wahlkampf kaum eine Rolle gespielt hat, sind hier Kreativität und…

Aus dem Präsidium

Ein dickes Dankeschön

Was wäre ich in den vergangenen anderthalb Jahren ohne meine Medizinischen Fachangestellten gewesen? Das mag ich mir gar nicht ausmalen, denn meine Mitarbeiterinnen sind schon in normalen Zeiten unverzichtbar. In der Coronapandemie, die leider noch immer nicht vorbei ist, haben sie sich selbst…

Fortbildung

„Long Covid“ – was ist bisher bekannt?

Die Begriffe „Long Covid“, „Post-Acute Sequelae of SARS-CoV-2 Infection“, „Long-term symptoms often associated with Covid-19“ und „Post-Covid-Syndrom“ werden häufig synonym verwendet und beschreiben persistierende Beschwerden nach einer SARS-CoV-2-Infektion. Häufig wird eine Dauer über mehr als…

Therapie des kolorektalen Karzinoms

Behandlungskonzepte und aktuelle Entwicklungen VNR: 2760602021259980006 Prof. Dr. med. Thomas W. Kraus, Dr. med. Stefan Berkhoff, Dr. med. Kerstin Grimm, Dr. med. Peter Heinz, Dr. med. Moustafa Elshafei, Dr. med. Thomas Huckle, PD. Dr. med. Uta Kraus-Tiefenbacher, Prof. Dr. med. Elke Jäger, Dr.…

Kinder psychisch kranker Eltern

Ausbau der Versorgung einer oft vergessenen Risikogruppe Emilia Geiger (1), Doreen Blume (1), Prof. Dr. rer. nat. Stephanie Mehl (2,3,4), Larissa Lorey (5), Prof. Dr. med. Andreas Reif (5), Dr. phil. Joana Taczkowski (6), Prof. Dr. rer. nat. Silke Wiegand-Grefe (6), Prof. Dr. med. Katja Becker…

Ärztekammer

In kleinem, aber feinem Rahmen: Festliche Verleihung der Paracelsus-Medaille und Ehrenplaketten in Silber

Nach langen Monaten der Pandemie, bei der vieles auf dem Corona-Eis lag, konnte am 15. September 2021 endlich wieder ein Stück „Normalität“ ins Haus der Landesärztekammer Hessen einziehen: Die Kammer lud zur feierlichen Veranstaltung, um die herausragenden Leistungen gleich dreier Persönlichkeiten…

Dr. med. Alfred Möhrle – 50 Jahre Ehrenamt

Es ist kaum zu glauben und umso bewundernswerter. Dr. med. Alfred Möhrle, Ehrenpräsident der Landesärztekammer Hessen (LÄKH), kann auf fast 50 Jahre als Delegierter unserer Körperschaft zurückblicken, unterbrochen nur von 1984 bis 1988. Auf eine so lange Zeit kann kein anderes Mitglied der…

Serie Teil VI: Die Listen der Delegiertenversammlung 2018–2023 stellen sich vor

Liste Hessenmed e. V. – die Netzärzte Die Delegiertenversammlung – das Parlament der hessischen Ärzteschaft – ist das oberste Legislativorgan der Landesärztekammer (LÄKH). Sie besteht aus 80 gewählten Mandatsträgerinnen und -trägern aus elf unterschiedlichen Listen, die sich im Rahmen dieser…

Klimaschutz bei der Landesärztekammer Hessen

„Klimaschutz ist Gesundheitsschutz“ – unter diesem Titel wird auf dem kommenden 125. Deutschen Ärztetag das Thema der Stunde diskutiert. Wir als Landesärztekammer Hessen (LÄKH) möchten darüber hinaus unseren eigenen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Denn Klimaschutzmaßnahmen müssen konsequent in…

Gabriele Herrlein geht nach 45 Jahren bei der LÄKH in den Ruhestand

Im Juli 1976 startete Gabriele Herrlein, noch unter ihrem Geburtsnamen Müller, ihre Laufbahn bei der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) als Stenografiesekretärin in der damals noch so genannten Arzthelferinnenabteilung. Ihr Aufgabengebiet und ihr Tätigkeitsfeld erweiterten sich: Im Juli 1981 wurde…

Im Gespräch

„Wenn man Freude an einer Disziplin hat, teilt man diese gerne mit anderen“

Interview mit der diesjährigen Preisträgerin der Paracelsus-Medaille Prof. Dr. med. Viola Hach-Wunderle aus Frankfurt „Der höchste Grund ist die Liebe“ – so wird Paracelsus auf der nach ihm benannten Medaille zitiert. Gemeint ist damit die besondere Motivation, die dem ärztlichen Handeln zugrunde…

Aus den Bezirksärztekammern

Glücklich und zufrieden in neuen Räumen

Die Bezirksärztekammer Wiesbaden ist umgezogen Nach jetzt zehn Jahren in der Wilhelmstraße 60 war es Zeit für Veränderungen. Am 20. September 2021 hat das Team der Bezirksärztekammer Wiesbaden seine neuen Räumlichkeiten in der Bierstadter Straße 17 in Wiesbaden bezogen. Unser neues Domizil…

Mensch und Gesundheit

Dem Klimawandel begegnen – eine ureigene ärztliche Aufgabe

Welchen Beitrag können Ärztinnen und Ärzte zum Klimaschutz leisten, um den Gesundheitsschutz zu wahren und zu fördern? Die Hitzewellen, die Überflutungen, die Übersterblichkeit durch Luftverschmutzung: Der Klimawandel und seine Folgen sind nicht nur längst in ganz Deutschland angekommen, auch auf…

Parlando

Der größte Künstler seiner Zeit

„Nennt mich Rembrandt!“ – bis 30. Januar im Frankfurter Städel Ein flächiges Gesicht, dominiert von einer markanten Nase und forschenden, wachen Augen: Schon früh wird Rembrandts Antlitz zu seinem künstlerischen Wiedererkennungszeichen. Über einen Zeitraum von etwa 40 Jahren entstanden etwa 80…

Bundesärztekammer

eAU: Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist da

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) startete am 1. Oktober 2021. Auf diesen Termin hatten sich die Selbstverwaltungspartner und das Bundesministerium für Gesundheit geeinigt.Für Arztpraxen, in denen die notwendigen technischen Voraussetzungen (siehe unten) noch nicht zur…