Nina Walter

Ärztekammer

Gewalt gegen die Ärzteschaft und Mitarbeitende

Ausgabe 4/2024

Fünf Jahre Meldestelle der Landesärztekammer Hessen Dr. Iris Natanzon, Nina Walter Kaum könnte der Widerspruch größer sein: Sie wollen anderen Menschen helfen, doch statt Dankbarkeit erleben einige Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal Aggressionen und Gewalt…

Zehn Jahre Hessisches Weiterbildungsregister

Ausgabe 10/2023

Dr. Iris Natanzon, Annette Seelig, Nina Walter Welche Facharztrichtungen streben junge Ärztinnen und Ärzte an und wie sehen eigentlich die Berufspläne des ärztlichen Nachwuchses aus? Der medizinische Nachwuchsmangel in Deutschland sorgt seit Jahren für Diskussion [1]. Doch…

Die HKG – Patientensicherheit für die hessischen Krankenhäuser

Ausgabe 5/2022

Serie Teil 16: Patientensicherheit – Start und Zielpunkt in der Qualitätssicherung Als Interessenvertretung der rund 135 hessischen Kliniken übernimmt die Hessische Krankenhausgesellschaft (HKG) umfassende Aufgaben in der Gesundheitspolitik und -versorgung. Dabei spielt die…

Serie Teil 1: Ärztemangel – Nachwuchsbefragungen der Stabsstelle Qualitätssicherung

Ausgabe 6/2023

Ärztlicher Nachwuchs. Einsichten und Aussichten Ärztemangel: Seit vielen Jahren ist er da. Spürbar, real, überall. Die Landesärztekammer Hessen hat diesen Umstand bereits vor 15 Jahren zum Anlass genommen, ein bundesweit einmaliges Erhebungs- und Befragungsprojekt auf den…

Das eLogbuch – eine Kurzeinführung für Befugte

Ausgabe 4/2023

Die Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte in Hessen wurde mit Startdatum 01.07.2020 reformiert (WBO 2020). Seitdem hat sich nicht nur in den zu vermittelnden Kompetenzen etwas getan, sondern auch in der strukturellen Dokumentation der Weiterbildung. Gemäß § 8 Abs. 1…

Gewalt gegen Ärztinnen, Ärzte und Mitarbeitende: Meldestelle bei der Landesärztekammer Hessen

Ausgabe 3/2023

Iris Natanzon, Nina Walter Vermehrt wird in den Medien über eine erhöhte Aggressivität sowie Gewalt innerhalb der Gesellschaft berichtet. Insbesondere gegenüber öffentlichen Institutionen und deren Vertretern sowie Mitarbeitenden fallen vermehrte Aggressionen und Gewalttaten…

Das Marburger PJ-Curriculum

Ausgabe 3/2022

Serie Teil 15: Patientensicherheit – Start- und Zielpunkt in der Qualitätssicherung Seit 2015 ermöglicht das Marburger Universitätsklinikum Studierenden der Medizin bereits im Praktischen Jahr (PJ) eine intensive Auseinandersetzung mit den wichtigsten Aspekten der…

Gut abgeschnitten: Zentrale Ergebnisse zur Mitgliederbefragung 2022

Ausgabe 12/2022

Wie ist die aktuelle Zufriedenheit unter den Mitgliedern hinsichtlich der Serviceleistungen der Landesärztekammer Hessen (LÄKH)? Wie wird die Ärztekammer wahrgenommen? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, führte die LÄKH im April 2022 nach fünf Jahren zum zweiten Mal eine repräsentative Mitgliederbefragung durch.

FAQ zur Weiterbildungsordnung 2020 für Hessen

Ausgabe 10/2022

Die häufig gestellten Fragen zur Weiterbildungsordnung (WBO) 2020 haben eine umfassende Überarbeitung erhalten. In den 29 Fragen und Abschnitten werden viele wichtige Aspekte zur aktuellen WBO aufgegriffen und beantwortet.

Weiterbildungsbefugnisse: Jetzt online beantragen!

Ausgabe 6/2022

Am 1. Juli 2020 ist in Hessen eine neue Weiterbildungsordnung (WBO) in Kraft getreten, die WBO 2020. Da sich diese Weiterbildungsordnung in ihrem kompetenzorientierten Ansatz grundlegend von der vorherigen WBO 2005 unterscheidet, haben sich viele unterschiedliche Folgeaspekte ergeben, die wir ausführlich in mehreren Artikeln im Hessischen Ärzteblatt und auch auf unserer Homepage aufgegriffen haben.

Neues zum eLogbuch

Ausgabe 12/2021

Seit dem 1. Januar 2021 ist gemäß der neuen Weiterbildungsordnung (WBO) 2020 das eLogbuch in Hessen als verbindliches Instrument für die Dokumentation der Ärztlichen Weiterbildung vorgeschrieben. In der Ausgabe 02/2021 haben wir im Hessischen Ärzteblatt die Idee und die…

SARS-CoV-2-Infektionen und Impfquoten unter hessischen Ärztinnen und Ärzten

Ausgabe 12/2021

Eine quantitative Online-Befragung der Landesärztekammer Hessen Dr. sc. hum. Dipl.-Soz. Iris Natanzon, Sabine Goldschmidt, Nina Walter, Silke Nahlinger, Dr. med. Edgar Pinkowski Dieser Artikel ist zuerst im Deutschen Ärzteblatt erschienen, Dtsch Arztebl 2021; 118 (42): A…

Neuer Fahrplan für den Kurs „Ärztliches Qualitätsmanagement“ (äQM)

Ausgabe 10/2021

Mit der Umsetzung des aktuellen (Muster-)Kursbuchs der Bundesärztekammer (BÄK) wird die Kurs-Weiterbildung „Ärztliches Qualitätsmanagement“ (äQM) bei der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) inhaltlich neu ausgerichtet. Die…

PEI: Bewertung von Impfstoffen für die Sicherheit der Geimpften

Ausgabe 9/2021

Gespräch mit Prof. Dr. Klaus Cichutek, Präsident Paul-Ehrlich-Institut Seit seiner Gründung im 19. Jahrhundert haben sich die Aufgabenfelder des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) vervielfacht. Die Bewertung von Impfstoffen für die Anwendung beim Menschen spielt dabei eine wichtige…

STIKO: Impfempfehlungen für Deutschland

Ausgabe 9/2021

Gespräch mit Prof. Dr. Dr. med. Sabine Wicker, Stellv. Vorsitzende der STIKO Serie Teil 14: Patientensicherheit – Start- und Zielpunkt in der Qualitätssicherung Impfen und Impfstoffe sind derzeit ein wichtiges Thema des öffentlichen Interesses. Der Präsident des…

Qualitätszirkelarbeit – Der Patient und seine Sicherheit stehen immer im Mittelpunkt

Ausgabe 4/2021

Serie Teil 13: Patientensicherheit – Start- und Zielpunkt in der Qualitätssicherung, Gespräch mit Monika Buchalik, LÄKH-Vizepräsidentin und Allgemeinmedizinerin Qualitätszirkel sind ein bekanntes, bewährtes und gut etabliertes Qualitätssicherungsinstrument in der…

Das eLogbuch – Dokumentation der Ärztlichen Weiterbildung

Ausgabe 2/2021

Eine erste Orientierung Nachdem am 1. Juli 2020 die neue Weiterbildungsordnung (WBO 2020) in Hessen in Kraft getreten ist, steht nun ab dem 1. Januar 2021 auch in Hessen das eLogbuch zur Verfügung, um die Dokumentation der Weiterbildung auf einer modernen, elektronischen…

eLogbuch für die Ärztliche Weiterbildung in Hessen ab dem 1. Januar 2021!

Ausgabe 1/2021

In der neuen, seit dem 01.07.2020 in Kraft getretenen Weiterbildungsordnung (WBO 2020), ist vorgesehen, die Dokumentation der Weiterbildung auf einer bundesweit einheitlichen, elektronischen Plattform, dem sogenannten eLogbuch zu führen. Der Start des eLogbuchs in Hessen…

Patientensicherheit Teil 11– Start- und Zielpunkt in der Qualitätssicherung

Ausgabe 11/2020

Risikomanagement: „Kein Sprint, sondern ein Langstreckenlauf“ – ein Gespräch mit Dr. med. Heike Kahla-Witzsch Wozu wird ein Risikomanagementsystem benötigt? Aus welchen Komponenten besteht es? Welche Vorteile ergeben sich daraus für die Organisation? Welchen Einfluss haben…

Patientensicherheit Teil 7 – Start- und Zielpunkt in der Qualitätssicherung

Ausgabe 6/2020

CIRSmedical.de – Das Netzwerk der deutschen Ärzteschaft Was tragen CIRS-Anwendungen zur Patientensicherheit bei und welche neuen Entwicklungen gibt es? Der siebte Artikel der Serie gibt einen Einblick in Fehlerberichts- und Lernsysteme, CIRSmedical.de und die Arbeit des…

Patientensicherheit Teil 6 – Start- und Zielpunkt in der Qualitätssicherung

Ausgabe 5/2020

Im Konfliktfall – Die Patientenperspektive als Impuls für Verbesserungspotenziale nutzen Was tun, wenn es zu Konflikten im Arzt-Patienten-Verhältnis kommt oder ein Behandlungsfehler vermutet wird? Welche Möglichkeiten der Aufarbeitung gibt es und wie können sie die…

Patientensicherheit Teil 2 – Start- und Zielpunkt in der Qualitätssicherung

Ausgabe 1/2020

Teil 2: Fehler, Verfahren und Akteure Katrin Israel-Laubinger, Silke Nahlinger, Nina Walter Das Konzept der Patientensicherheit und seine gesetzlichen Grundlagen unterliegen in neuerer Zeit einem Wandel. Damit verbunden ändert sich auch der Umgang mit Behandlungsfehlern im…

Patientensicherheit Teil 3 – Start- und Zielpunkt in der Qualitätssicherung

Ausgabe 2/2020

Teil 3: Qualitätssicherung in der Hämotherapie: Plädoyer für eine starke Fehlerkultur Silke Nahlinger, Katrin Israel-Laubinger, Nina Walter Patientensicherheit ist ein wesentlicher Aspekt beim Umgang mit Blutprodukten in der täglichen Praxis. Die Entwicklung der…

Patientensicherheit Teil 5 – Start- und Zielpunkt in der Qualitätssicherung

Ausgabe 4/2020

Dr. med. Kyra Schneider: Patientensicherheit funktioniert nur im Team Welche Maßnahmen für Patientensicherheit haben sich im Alltag bewährt? Welche neuen Vorgaben gibt es? Der fünfte Artikel der Serie gibt Einblick in die Arbeit der Stabsstelle Patientensicherheit & Qualität…

Serie Patientensicherheit Teil 4 – Start- und Zielpunkt in der Qualitätssicherung

Ausgabe 3/2020

Qualitätssicherung in der Reproduktionsmedizin: Verfahren von Ärzten für Ärzte Katrin Israel-Laubinger, Silke Nahlinger, Nina Walter In der Reproduktionsmedizin sind die Sicherung des Patientenwohls und der Behandlungsqualität eine selbstverständliche und etablierte Basis für…

Fort- und Weiterbildung

WBO 2020: Allgemeine Inhalte bei der Weiterbildung nicht vergessen!

Ausgabe 2/2023

Große Themen werden meist zuerst angegangen, die vermeintlich kleineren erst kurz vor knapp. Weiterzubildenden und Weiterbildern geht es wie auch sonst im Leben, sie fokussieren die langen Kompetenzlisten der Facharztgebiete, der Schwerpunkte und der Zusatz-Weiterbildungen.…

Patientensicherheit

Serie Teil 20: Patientensicherheit - Interview mit Dr. Edgar Pinkowski: Patientensicherheit ist ein besonderes Anliegen der Kammer

Ausgabe 12/2022

Auch wenn die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) keine direkte Einrichtung der Patientenversorgung ist, liegt ihren Mitarbeitenden die Verbesserung der Sicherheit medizinischer Behandlungen am Herzen. Es überrascht, in wie vielen Abteilungen und Projekten am Thema Patientensicherheit gearbeitet wird. Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der LÄKH und niedergelassener Anästhesist, berichtet im Interview zu neuen, laufenden und geplanten Aktivitäten.

Serie Teil 19: Patientensicherheit – Start- und Zielpunkt in der Qualitätssicherung Mehr Patientensicherheit für Hessen – Initiativen im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration

Ausgabe 10/2022

Im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) ist das Thema Patientensicherheit seit vielen Jahren präsent. Es ist in viele verschiedene hessische und überregionale Aktivitäten involviert bzw. hat sie initiiert. Wichtige Meilensteine waren die Gründung des Referates Qualitätssicherung und Patientensicherheit sowie die Hessische Patientensicherheitsverordnung (PaSV), mit der Hessen eine Vorreiterrolle einnimmt – ein Interview mit Staatssekretärin Anne Janz.

Serie Teil 18: Patientensicherheit – Start und Zielpunkt in der Qualitätssicherung – Peer Review auf der Intensivstation: Alle gewinnen

Ausgabe 9/2022

Das Ärztliche Peer Review ist ein freiwilliges Qualitätssicherungsverfahren, welches z. B. auf einer Intensivstation (ITS) durchgeführt werden kann und sich wesentlich von anderen Maßnahmen wie beispielsweise Audits unterscheidet. Es basiert auf der Selbstbewertung anhand eines strukturierten Fragebogens sowie dem Besuch der Station durch ein ärztlichpflegerisches Peer-Team. In diesem Rahmen werden Strukturen und Prozesse im kollegialen Dialog und einer Stationsbegehung evaluiert, auf Augenhöhe miteinander besprochen und Verbesserungspotenziale und Maßnahmen im Rahmen eines strukturierten Berichtes festgehalten.

Serie Teil 17: Patientensicherheit – Start und Zielpunkt in der Qualitätssicherung - Kassenärztliche Vereinigung Hessen: Qualitätssicherung und -management

Ausgabe 7/2022

In der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) spielen Qualitätssicherung (QS) und -management (QM) eine tragende Rolle und sind fachlich in den Abteilungen „Qualitätsförderung“ und „Qualitätssicherung“ verortet. Evelyn Vollmer M. Sc., Jan Martens und Sascha Cibis geben einen Einblick in die Arbeit der Kassenärztlichen Vereinigung und deren Initiativen für die Förderung der Patientensicherheit im ambulanten Sektor in Hessen.