Editorial
In der Dauerschleife
Vor einem Jahr habe ich für mein Weihnachtseditorial die Überschrift „Was für ein Jahr!“ gewählt. Das hätte ich eigentlich unverändert…
Bücher
Heidi J. Larson: „Stuck: How Vaccine Rumors Start – and Why They Don’t Go Away“
Oxford University Press 2020, ISBN 9780190077242,Hardcover, ca. 25 €, auch als E-Book und Audio-CD Wie Impfgerüchte entstehen und warum…
Aus dem Präsidium
Erst gefordert, dann allein gelassen...
Im Juni 2020 trat die neue Weiterbildungsordnung in Kraft. Hauptziel war es, die Weiterbildung für den Wandel in der Medizin mit…
Ärztekammer
Eindrücke hessischer Abgeordneter vom 125. Deutschen Ärztetag
Nachdem der 124. Deutsche Ärztetag (DÄT) im Mai 2021 nur online stattgefunden hatte, wurde der 125. DÄT am 1. und 2. November 2021 hybrid…
Psychische Folgen von Corona: Wie Kinder und Jugendliche die Krise bewältigen können
Runder Tisch der Landesärztekammer Hessen Die Corona-Pandemie war und ist eine Zäsur in unser aller Leben. Tausende Menschen sind in…
SARS-CoV-2-Infektionen und Impfquoten unter hessischen Ärztinnen und Ärzten
Eine quantitative Online-Befragung der Landesärztekammer Hessen Dr. sc. hum. Dipl.-Soz. Iris Natanzon, Sabine Goldschmidt, Nina Walter,…
Einblicke in meine Tätigkeit als Mobbingbeauftragte
Im März 2020 übernahm ich für die Landesärztekammer Hessen das Amt der Mobbingbeauftragten. Um eine bessere Einordnung meiner…
Serie Teil VII: Die Listen der Delegiertenversammlung 2018–2023 stellen sich vor
Liste Älterer Ärzte Die Delegiertenversammlung – das Parlament der hessischen Ärzteschaft – ist das oberste Legislativorgan der…
Neues zum eLogbuch
Seit dem 1. Januar 2021 ist gemäß der neuen Weiterbildungsordnung (WBO) 2020 das eLogbuch in Hessen als verbindliches Instrument für die…
FAQs zum eLogbuch
Die häufigsten Fragen der Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung (ÄiW) 1. Wie registriere ich mich in der eLogbuch-Anwendung? Über das…
Ansichten und Einsichten
Das Schwerpunktthema auf dem 125. Deutschen Ärztetag: Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
Dr. med. Peter Zürner Nach langer Vorlaufzeit hat der deutsche Ärztetag das Klimathema aufgegriffen, gleichzeitig mit dem…
Bundesärztekammer
Die Einführung des E-Rezepts
Das elektronische Rezept (E-Rezept) dürfte schon bald zu den am meisten genutzten Anwendungen in der Telematikinfrastruktur zählen. Es…
Nachrichten
Dr. med. Günther Matheis neuer Vize-Präsident der Bundesärztekammer
Neuer Vize-Präsident der Bundesärztekammer ist Dr. med. Günther Matheis (Foto). Der 125. Deutsche Ärztetag wählte den 63-Jährigen mit…
Bakterielle Kontamination von Ultraschallgelen des Herstellers Eco-Med Pharmaceuticals
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt vor möglichen Blutvergiftungen durch bakterielle Kontamination von…
Strahlenschutzgesetz und neue Strahlenschutzverordnung: Künftig nur Umweltressort zuständig
Die behördlichen Zuständigkeiten für Röntgenstrahlenschutz, Nuklearmedizin und Strahlentherapie in Hessen werden zum 1. Januar 2022 im…
Bad Nauheimer Gespräche
50 Jahre Bad Nauheimer Gespräche
„Das Alter als Aufgabe und Erfüllung“ – ein Festvortrag von Prof. Andreas Kruse Das 151. Bad Nauheimer Gespräch eröffnete mit einem…
Parlando
Empfehlungen und Kulturtipps zum Jahresausklang 2021
...für Wunschzettel und Feiertagsgestaltung Bücher Gaunergeschichte in New York Ein Lächeln, das so falsch ist wie die Zwanziger in…
Personalia
Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen in Silber für PD Dr. med. Martin Graubner
Für seine herausragenden Leistungen hat Prof. Dr. med. Alexandra Henneberg, Vorsitzende des Vorstandes der Carl-Oelemann-Schule (COS)…
Prof. Dr. med. Ulrich Gottstein 95 Jahre
Prof. Dr. med. Ulrich Gottstein (Foto), feiert am 28. November 2021 seinen 95. Geburtstag. 1981 war er eines der Gründungsmitglieder der…
Neue Führung bei den hessischen Urologen
Bei der Mitgliederversammlung des Berufsverbandes der Urologen Hessen (BVdU) wurde Ende November ein neuer Vorstand gewählt. Der…
Dr. med. Christian Schwark ist neuer Vorsitzender des Marburger Bundes Hessen
In der jüngsten Hauptversammlung des Marburger Bundes Hessen in Gießen wurde Dr. med. Christian Schwark im ersten Wahlgang von den…
Medizingeschichte
175 Jahre Anästhesie
Ether Day 16. Oktober 1846: Offizielles Geburtsdatum der modernen Anästhesie Prof. Dr. theol. Kurt W. Schmidt Der Beitrag ist in…
Pharmakotherapie
Nichtorganische Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen
PD Dr. med. Martina Pitzer, Eltville Der Artikel ist ein Nachdruck aus „Arzneiverordnung in der Praxis (AVP)“, vorab online 18. Januar…
Ärztlicher Berufsalltag
Forschung aus der Praxis für die Praxis
Das Forschungspraxennetz Allgemeinmedizin Frankfurt am Main (ForN) Forschungspraxennetze bilden die Grundlage für qualitativ…
Leserbriefe
Zum Artikel „Aus dem Präsidium“ von Svenja Krück, Ausgabe 10/2021, S. 542
Kinderplanung darf nicht das Karriereende bedeuten Ich habe mich sehr über den Artikel von Frau Krück gefreut, besonders die exponierte…