Editorial

Wie die Zeit vergeht

Wie die Zeit vergeht, schoss es mir kürzlich beim Blick auf den Kalender in den Sinn. Seit zwei Jahren habe ich die Ehre und die…
Aus dem Präsidium

Schreck lass nach! – Durchgefallen?

Die Coronapandemie hatte und hat natürlich auch Auswirkungen auf die Arbeit der Landesärztekammer Hessen (LÄKH). Regelmäßig und in…
Ärztekammer

Der elektronische Arztausweis

Gesetzliche Vorgaben werden umgesetzt Zahlreiche digitale Anwendungen in der Patientenversorgung stehen vor der Tür. Um diese Anwendungen…

Klar und nutzerfreundlich: Neuer Webauftritt der LÄKH

Frischer Wind im Internet: Seit dem 24. August präsentiert sich die Website der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) mit völlig neuer Struktur…

Zahl ärztlicher Behandlungsfehler in Hessen nahezu unverändert

Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen erkennt 115 Behandlungsfehler im Jahr 2019 an Während die im Jahre 2019…

Serie: Patientensicherheit Teil 9 – Start- und Zielpunkt in der Qualitätssicherung

Teil 9: Die externe Qualitätssicherung – einrichtungs- und sektorenübergreifendVerpflichtende Qualitätssicherungsmaßnahmen, wie in den…

Fortbildungspflicht für Notärztinnen & Notärzte und Leitende Notärztinnen & Notärzte

Gemäß § 25 Abs. 5 Satz 2 der HRDG-Durchführungsverordnung müssen Notärztinnen und Notärzte jährlich zu den Themenbereichen der…
Im Gespräch

„Unser Ziel ist es, die Diagnostik zum Nachweis von SARS-CoV-2 weiter zu verbessern“

Interview mit Prof. Dr. med. Sandra Ciesek Anlässlich ihres Besuchs bei Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski und der…

Opioidsubstitution in Haft: „Ein wichtiger Baustein der Suchttherapie“

Interview mit dem Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Heino Stöver Wie eng sind Suchterkrankung, Delinquenz und Stigmatisierung miteinander…

„Urlaub ist wichtiger als Gesundheit“

Hausarzt Armin Haßdenteufel spricht über seine Covid-19-Erkrankung und warnt vor zu schnellen Lockerungen Das Interview ist zuerst am 20.…
Gesundheitspolitik

Strukturen und ethische Aspekte unseres Gesundheitssystems

Teil II der Serie „Ethik, Gesundheitsversorgung und Ökonomie“ „Da ist was faul in unserem System“ – diese Redensart mag vielen mit Blick…

Veränderungen durch die Novellierung des Transplantationsgesetzes

Erfahrungen der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) nach einem Jahr Am 1. April 2019 ist das „Zweite Gesetz zur Änderung des…

Krankenhausschließungen – eine deutsche Diskussion inmitten der Pandemie

Das Mantra der Klinikschließungen wird in einem vielstimmigen Chor vorgetragen. So forderte die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung…
Bücher

Albertus Seba: Cabinet of Natural Curiosities – Das Naturalienkabinett

Albertus Seba: Cabinet of Natural Curiosities – Das Naturalienkabinett, www.taschen.com, Hardcover, 752 Seiten, 14x19,5 cm, 1.30 kg, 50 €,…

Sachsen – Wiege der Ärztlichen Selbstverwaltung

Sächsische Landesärztekammer (Hrg.). Nicht im Handel erhältlich. Bestellung per E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@slaek.de, ISBN:…

Ingrid Mühlhauser: Unsinn Vorsorgemedizin. Wem sie nützt, wann sie schadet

 rororo, 224 Seiten, Taschenbuch,  ISBN 9783499632556, € 10 Vorsorgeuntersuchungen nehmen einen immer größeren Teil der Arbeitszeit…
Personalia

Ein Wegbereiter der Psychoanalyse in Deutschland

Gedenken an Prof. Dr. Dr. Horst Kächele *18.02.1944 †28.06.2020 Prof. Dr. med. Dr. phil. Horst Kächele aus Ulm ist am 28. Juni 2020…
Mensch und Gesundheit

Die Geburtshelferin

Mit der Hebamme und Frauenärztin Dr. med. Maike Manz an der Spitze zieht die Darmstädter Frauenklinik im Herbst in einen Neubau Eine…
Ansichten und Einsichten

Die Spanische Grippe

Vor 100 Jahren tobte weltweit die spanische Grippe. Ihr fielen 20 bis 50 Millionen Menschen zu Opfer, bei einer Gesamtbevölkerung von…

Die Landarztquote. Zeichen für politisches Versagen

Immer mehr Bundesländer führen eine Landarztquote ein. Im Tausch gegen einen Studienplatz im Fach Humanmedizin verpflichten sich…
Junge Ärztinnen und Ärzte

Neue Angebote des Kompetenzzentrums Weiterbildung Hessen

Das Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen (KW Hessen), das Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung (ÄiW) Allgemeinmedizin oder Kinder- und…
Recht

Gefälligkeitsattest: Straf- und berufsrechtliche Risiken

Gesundheitszeugnisse spielen im Rechtsverkehr eine erhebliche Rolle, da von ihnen in der Regel finanzielle Leistungen oder andere Vorteile…