Editorial
Corona und so schnell kein Ende
Auch in der vorliegenden Ausgabe des Hessischen Ärzteblatts finden Sie wieder Beiträge, die sich mit…
Aus dem Präsidium
Arbeitsmarktpolitik vs. Patientensicherheit
Haben Sie schon verstanden, was die neue, sogenannte Verhältnismäßigkeits-Richtlinie der EU bewirken…
Fortbildung
Einleitung: Schwerpunkt Schlafmedizin
In der aktuellen Ausgabe des Hessischen Ärzteblattes erscheinen drei Übersichts- bzw.…
Schlafbezogene Atmungsstörungen
VNR: 2760602020234370002 Prof. Dr. med. Richard Schulz, Prof. Dr. med. Tim O. Hirche, Prof. Dr. med.…
Hypersomnie und Insomnie
Eigenständige Diagnose und Symptom einer anderen Erkrankung VNR: 2760602020238880006 Dipl. Psych. Markus…
Schlafstörungen bei neurologischen Erkrankungen
Prof. Dr. med. Geert Mayer Einleitung Laut DAK Gesundheitsbericht Hessen von 2010 gaben ca. 23,5 % der…
Neurologische Manifestationen von Covid-19
Vorstellung der neuen S1-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie Prof. Dr. med. Julian Bösel…
Das RAI-Projekt Hessen
Rationale Antibiotikatherapie durch Information und Kommunikation Die derzeitige Corona-Pandemie zeigt…
Personalia
Franz-Koelsch-Medaille 2020 der DGAUM für Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach
Ehrung für den ehemaligen Präsidenten der Landesärztekammer Hessen: Im Rahmen der Jahrestagung der…
Gesellschaft
Oberstaatsanwalt unter Korruptionsverdacht
Beamter ermittelte gegen Krankenhäuser, Ärzte, Apotheker Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe. Ein…
Ansichten und Einsichten
Die Covid-19-Pandemie – bisherige Erkenntnisse und Empfehlungen für das weitere Vorgehen
Prof. Dr. med. René Gottschalk, Prof. Dr. med. Ursel Heudorf „Pessima tempora plurimae leges“/„In…
Impfen in der Apotheke – Versuch einer Spaltung
Die Schulmedizin und auch die Mehrheit der Bevölkerung sind sich, bis auf wenige „Andersgläubige“, einig,…
Ärztekammer
Paracelus-Medaille für Dr. med. Ursula Stüwe
Ehemalige LÄKH-Präsidentin erhält höchste Ehrung der deutschen Ärzteschaft Ob als ehemalige…
Krebsregistrierung in Klinik und Praxis: Dokumentationslücken schließen
Hessenweite Umsetzung des Vorhabens „Regionale Koordinierende“ Zur Erreichung der flächendeckenden…
Serie: Patientensicherheit Teil 10 – Start- und Zielpunkt in der Qualitätssicherung
Teil 10: Patientensicherheit: National und International Für uns Ärztinnen und Ärzte ist dieses Thema so…
Parlando
Faszination Tiefsee
Ausstellung im Senckenberg Naturmuseum Absolute Dunkelheit breitet sich vor den Augen aus. Langsam…
Bücher
Placebo oder Nocebo? Vier Bücher zur Wirksamkeit des Unwirksamen
Das Wirksame des Unwirksamen, in positivem Sinne Placebo, im negativen Sinne Nocebo genannt, ist nicht…
Ärztlicher Berufsalltag
Neues telemedizinisches Versorgungsmodul
Hausbesuche für Allgemeinmediziner werden digitaler/Teilnahme für HZV-Praxen In Hessen geht jetzt das…
Mensch und Gesundheit
Die Covid-19-Pandemie in Frankfurt am Main: Was sagen die Daten?
Prof. Dr. med. Ursel Heudorf, Prof. Dr. med. René Gottschalk Seit Beginn der Corona-Pandemie werden die…