Editorial
Kammerwahl 2023 – Eine Legitimation der ärztlichen Selbstverwaltung
Die laufende Wahlperiode nähert sich ihrem Ende und ich kann kaum glauben, dass schon wieder fast fünf Jahre vergangen sind. Bei der…
Aus dem Präsidium
Unsere ärztliche Profession
Gestern war es wieder soweit: In unserer Notaufnahme standen die Menschen bis weit in die Eingangshalle, in den Händen…
Ärztekammer
„Medizin im Klimawandel“
Mitglieder der LÄKH können das Buch als PDF kostenfrei lesen Die Österreichische Ärztekammer hat das Taschenbuch „Medizin im…
Mehr Einfluss für die ärztliche Selbstverwaltung
15. ordentliche Delegiertenversammlung am 25. März Die letzte Delegiertenversammlung (DV) der Wahlperiode 2018–2023 fand wieder im…
Lebhafter Gedankenaustausch zwischen benachbarten Kammern
Synergien nutzen und gemeinsam für die Anliegen der Ärzteschaft eintreten: Am 8. März trafen sich Präsidien und Geschäftsführungen der…
Bericht des Versorgungswerkes
Nach wie vor keine Lösung gibt es in der Frage der Energiepreispauschale in Höhe von 300 €. Die Leistungsbezieher der berufsständischen…
Recht
Das Ehegattennotvertretungsrecht
Neue Rechtslage bei dringenden lebenswichtigen Entscheidungen Am 1. Januar 2023 ist ein neuer Paragraf in Kraft getreten, der Ärztinnen…
Bekanntmachungen der Landesärztekammer
Landeszahnärztekammer Hessen: Neue Präsidentin und neuer Vizepräsident
Nachricht aus dem Bündnis heilen & helfen: Die Delegierten der Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) haben Dr. Doris Seiz aus Kelsterbach…
Landesärztekammer Baden-Württemberg: Dr. med. Wolfgang Miller bleibt Präsident
Dr. med. Wolfgang Miller, niedergelassener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie aus Leinfelden-Echterdingen, wurde von der…
Dr. med. Gerald Quitterer als Präsident der Bayerischen Landesärztekammer bestätigt
Die Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) wählte in ihrer konstituierenden Sitzung den bisherigen Amtsinhaber,…
Kammerwahl 2023
Ja zur Kammerwahl! „Weil es ein Privileg ist, dass die Ärzteschaft sich selbst verwalten kann“
Vom 23. Mai bis 14. Juni sind alle derzeit rund 39.600 hessischen Ärztinnen und Ärzte aufgerufen, ihr Ärzteparlament, die…
Aus den Bezirksärztekammern
40 Medizinische Fachangestellte aus Ausbildungsverhältnissen verabschiedet
Im Rahmen der Absolventenfeier fand Ende März im Bildungszentrum der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) eine feierliche Zeugnisübergabe…
Forum
Krankenhausreform: Neu- oder Fehlstart in die Zukunft der Krankenhausversorgung?
Prof. Dr. med. habil. Andreas J. W. Goldschmidt Ergebnisse aus einem Workshop mit Oberärztinnen und Oberärzten aus Kassel sowie…
Das Institut für Sexualwissenschaft Frankfurt am Main – zum Tod von Prof. Dr. Volkmar Sigusch (1940–2023)
Volkmar Sigusch wurde am 11. Juni 1940 in Bad Freienwalde (Oder) geboren. Sein Vater, Revisor bei einer lokalen Sparkasse [1], starb…
Magnus Hirschfeld und das Erbe der Sexualwissenschaft
In den 1980er-Jahren distanzierte sich der jüngst verstorbene Sexualforscher Volkmar Sigusch (siehe S. 308) mit Nachdruck von dem…
„Stark gegen Krebs“ feiert Jubiläum
Gemeinnütziger Verein wird zehn Jahre alt und spendet 30.000 Euro Der Verein Stark gegen Krebs aus Frankfurt feierte kürzlich sein…
Ansichten und Einsichten
Covid-19-Pandemie – wirkliche Aufarbeitung tut not
Prof. Dr. med. Ursel Heudorf „Das Schließen von Kitas ist definitiv medizinisch nicht angemessen (und wäre auch in dem Umfang, wie wir es…
Der interessante Fall
Platanenhusten – eine neue Differentialdiagnose zur Pollenallergie in Hessen?
Hintergrund Im Rahmen des Klimawandels kann es in Folge der Erderwärmung und Erhöhung der CO2-Konzentration zu verlängerten…
Personalia
Erinnerung an Dr. med. Wolfgang Merseburg *31.05.1940 †28.01.2023
Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) erinnert an Dr. med. Wolfgang Merseburg, der am 28.01.2023 gestorben ist. Er war unserer Kammer über…
Leserbriefe
Weitere Aspekte zur Entwicklung der Palliativmedizin in Frankfurt am Main
Leserbrief zum Interview mit Prof. Dr. med. Elke Jäger „30 Jahre Kampf gegen den Krebs“, HÄBL 01/2023, S. 14 Im Jahr 2007 war auch ich…