Editorial
Sicherheit geht vor
Erst vor wenigen Tagen fand der Welttag der Patientensicherheit statt. Die Gewährleistung von Patientensicherheit ist mir ein tiefes,…
Aus dem Präsidium
Vereinbarkeit von Beruf und Familie?
Wenn Sie diese Ausgabe des Hessischen Ärzteblattes in den Händen halten, werden Sie vermutlich vor Kurzem Ihre Stimmen bei der…
Fortbildung
Adipositas permagna
VNR: 2760602021234430002 Dr. med. Katharina Böttger, Miriam Oster, Prof. Dr. med. Dr. oec.troph. Jürgen Stein Abstrakt Aktuelle…
Aktuelle Erkenntnisse zu SARS-CoV-2 — Eine Zusammenfassung aus dem Lancet, Teil 2
Sozioökonomisch schwächste Schweizer häufiger an Covid-19 erkrankt, seltener getestet Um Ungleichheiten in der Versorgung von Patienten…
Gesundheitspolitik
Das Ende der Impfzentren
Ein beteiligter niedergelassener Arzt zieht Bilanz Wie von Berlin verordnet, waren sie pünktlich zum 15. Dezember 2020 einsatzfähig. Am…
Im Gespräch
Künstliche Intelligenz für die Behandlung von Covid-19-Patienten
Prof. Kai Zacharowski zum Projekt „Envision“ und den Sandman.IC Envision (zu Deutsch „Sichtbarmachen“) ist der Name eines Projekts, das…
„Systemrelevant heißt für uns, auch beim System mitwirken zu können“
Landespflegerat Hessen für Einführung einer Pflegekammer Der Pflegeberuf ist durch die Corona-Pandemie verstärkt in den Fokus gerückt.…
Ansichten und Einsichten
Narrative und Angst statt Erfahrung und Evidenz
Coronapolitik auf dem Rücken der Kinder und Jugendlichen Schulen als Corona-Hotspots, Kinder als Pandemietreiber, die SARS-CoV-2 aus…
Mensch und Gesundheit
Der Hessische Weg seit Frühjahr 2020
Timm Weber, M. A., Dr. rer. medic. Tobias Mai, Tilmann Garthe, Nadja Barth, Julian Schauwienold, Dr. med. Michael von Wagner, Prof. Dr.…
Ärztekammer
Ihre Daten im Mitgliederportal aktiv nutzen
Eigene Mitgliederdaten für die Anmeldung beim Hessischen Krebsregister zielgerichtet einsetzen Im Mitgliederportal der…
Neuer Fahrplan für den Kurs „Ärztliches Qualitätsmanagement“ (äQM)
Mit der Umsetzung des aktuellen (Muster-)Kursbuchs der Bundesärztekammer (BÄK) wird die Kurs-Weiterbildung „Ärztliches…
Das Hessische Weiterbildungsregister
Soziodemografische Trends zu den Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung Dr. Iris Natanzon, Annette Seelig, Silke Nahlinger, Nina Walter …
Carl-Oelemann-Schule
Die Carl-Oelemann-Schule geht online
Erweiterung der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜA) Medizinischer Fachangestellter Seit die Landesärztekammer Hessen 1974 die Gründung einer…
Bad Nauheimer Gespräch
Vom Mutterleib bis ins hohe Alter: Erfolgsmodell zahnärztliche Prävention
Am Abend des 8. Juli 2021 fand im neuen Sitz der Landesärztekammer Hessen an der Hanauer Landstraße im Frankfurter Osten nach längerer…
Aus den Bezirksärztekammern
Gießen: 109 Medizinische Fachangestellte feierlich verabschiedet
Absolventenfeier für Medizinische Fachangestellte (MFA): Am 25. August verabschiedete die Bezirksärztekammer Gießen der…
Leserbriefe
Leserbriefe zu den Themen „Corona-Sommer“ und zum Gendern
Leserbrief zum Artikel „Zweiter Corona-Sommer – und dann?“ von Prof. Dr. med. Ursel Heudorf und Prof. Dr. Dr. med. René Gottschalk, HÄBL…