Landesärztekammer Hessen
  • Für Ärztinnen und Ärzte
    • Fort- und Weiterbildung
      • Weiterbildung
        • Weiterbildungsordnung von 2005
        • Neue Weiterbildungsordnung für Hessen ab 2020
        • eLogbuch
        • Suche nach Weiterbildungsbefugten
        • Informationen zur Weiterbildungsbefugnis
        • Weiterbildungsregister
        • Anträge, Merkblätter und Formulare
        • Finanzielle Förderung von Weiterbildung
        • Beschwerde zum Antragsgeschehen
        • Kontakt
      • Fortbildung
        • Fortbildungspunktekonto
        • Zertifizierung von Fortbildungsveranstaltungen
        • Fortbildungsveranstaltungen
        • FobiApp
    • Mitgliedschaft
      • Approbation als Ärztin/Arzt in Hessen
      • Anmeldung
      • Mitgliedsbeitrag
      • Änderungsmeldung
      • Arztausweis
      • Elektronischer Heilberufsausweis (eHBA)
      • EFN-Barcode-Bestellung
      • Bezirksärztekammern
      • Mitgliederstatistiken
      • Versorgungswerk
    • Junge Ärztinnen und Ärzte/Berufseinstieg
      • Kammermitgliedschaft
      • Wichtige Dokumente (Arztausweis etc.)
      • Approbation
      • Haftung und Versicherung
      • Altersvorsorge (Versorgungswerk etc.)
      • Weiterbildung verstehen
      • Wie ist die Ärzteschaft organisiert?
      • Junge Kammer
    • Fachsprach- und Kenntnisstandprüfungen
    • Rund ums Recht
      • Rechtsquellen
      • Publikationen und Merkblätter
      • Rechtsabteilung
      • Gutachterbenennenungen
      • Clearingstelle
      • Berufsgerichtsabteilung
      • Ethik-Kommission
        • Antragstellung für AMG-Studien
        • Antragstellung für MPG-Studien
        • Antragstellung für sonstige Forschungsvorhaben
        • Doktorarbeiten
        • Rechtsgrundlagen
        • Mitglieder
      • Ärztliche Dokumentation nach Gewalthandlungen
      • Datenschutz/DSGVO
      • Ombudspersonen
    • Weitere Qualifikationen
      • Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung
      • Leitender Notarzt / Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
      • Fachkunden im Strahlenschutz
    • Qualitätssicherung
      • Qualitätssicherung Hämotherapie
        • Aktuelles
        • Veranstaltungen
        • Positivliste
      • Peer Review
      • Reproduktionsmedizin
      • Transplantationsbeauftragte
      • Versorgungsforschung
      • Veröffentlichungen
      • Patientensicherheit
      • Kurs-Weiterbildung "Ärztliches Qualitätsmanagement"
      • Arzneimittel und Medizinprodukte
    • Betriebsärztliche Betreuung von Arztpraxen
    • Prävention
    • Gewalt gegen Ärzte
    • Download-Center
      • Ethik-Kommission
      • Mitgliedschaft
      • Qualitätssicherung
      • Rund ums Recht
      • Weiterbildung
      • Weiterbildungsordnung von 2020
      • Weiterbildungsordnung von 2005
      • WBO 2005 - Zeugnisanlagen für Fachgebiete/Schwerpunkte
      • WBO 2005 - Zeugnisanlagen für Zusatzbezeichnungen
  • Für MFA
    • Berufsausbildung
      • Kontakt: MFA-Ausbildungswesen
      • Berufsausbildungsvertrag und Vorschriften
      • Eignungstest
      • Ausbildungsberatung/QuABB
      • Prüfungen und Prüfungstermine
      • Überbetriebliche Ausbildung
      • Prüfungsvorbereitungs- und Fortbildungskurse für Auszubildende
      • Berufsschulen
      • Betriebspraktika
      • Förderprogramme/EQ
      • Ausbildung in Teilzeit
    • Fortbildung für MFA
      • Aktuelle Fortbildungsangebote
      • Aufstiegsfortbildung Fachwirt/Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung
      • Qualifizierungslehrgänge
      • Förderprogramme
      • "Weiter geht's - fortbilden und durchstarten"
      • Kontakt: Carl-Oelemann-Schule
    • Jobbörse
      • Biete Arbeitsplatz
      • Suche Arbeitsplatz
      • Biete Ausbildungsplatz
      • Suche Ausbildungsplatz
    • Arbeitsverhältnis
      • Muster-Arbeitsvertrag
      • Tarifverträge
      • Ehrungen für langjährig tätige Arzthelfer/-innen und MFA
      • Bildungsurlaub
      • Altersversorgung
    • Mutterschutz
    • Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
    • Begabtenförderung
    • Download-Center
      • Arbeitsverhältnis
      • Berufsausbildung
      • Fortbildung
      • Mutterschutz
  • Für Bürger/-innen
    • Arztsuche
    • Ihr gutes Recht
      • Patientenbeschwerden
      • Behandlungsfehler - Gutachter- und Schlichtungsstelle
      • Patientenverfügung
      • Klinische Studien
      • Ombudsstelle für Fälle von Missbrauch in ärztlichen Behandlungen
      • Menschenrechts- und Rassismusbeauftragter
      • PID-Ethikkommission
    • Prävention
    • Arztausweisvalidierung
  • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Präsidium
      • Lebenslauf Präsident
      • Lebenslauf Vizepräsidentin
      • Lebenslauf Dr. Hidas
      • Lebenslauf Dr. Johna
      • Lebenslauf Dr. Zürner
    • Geschäftsführung
    • Standort Frankfurt
    • Standort Bad Nauheim
      • Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung
        • Veranstaltungsangebot
        • Digitales Lernen
        • Transparenz und Sponsoring
        • Unser Auftrag
        • Struktur
        • Mitgliedschaft
        • Engagierte Referenten
        • Geschichte
        • Kinderbetreuung
        • Kontakt
      • Carl-Oelemann-Schule
        • Seminargebäude
      • Bildungszentrum
      • Gästehaus
    • Bezirksärztekammern
      • Bezirksärztekammer Darmstadt
      • Bezirksärztekammer Frankfurt
      • Bezirksärztekammer Gießen
      • Bezirksärztekammer Kassel
      • Bezirksärztekammer Marburg
      • Bezirksärztekammer Wiesbaden
    • Ausschüsse & Kommissionen
    • Ombudspersonen
      • Drogen- und Suchtbeauftragter
      • Klimaschutzbeauftragte
      • Menschenrechts-, Rassismus- und Diskriminierungsbeauftragter
      • Mobbingbeauftragte
      • Ombudspersonen für die ärztliche Weiterbildung
      • Ombudsstelle für Fälle von Missbrauch in ärztlichen Behandlungen
    • Publikationen
    • Versorgungswerk
    • Bad Nauheimer Gespräche
    • Hessisches Krebsregister
    • Deutsch-Italienische Partnerschaft
  • Kontakt
  • Portal
  • Heftarchiv - 2022
  • April 2022
  • „Wir müssen jederzeit hinterfragen, ob wir wirklich im Sinne der Patienten handeln!“ Interview mit Dr. Christian Schwark, Vorsitzender des Marburger Bundes Hessen
Landesärztekammer Hessen
Landesärztekammer Hessen

„Wir müssen jederzeit hinterfragen, ob wir wirklich im Sinne der Patienten handeln!“ Interview mit Dr. Christian Schwark, Vorsitzender des Marburger Bundes Hessen

HAE Ausgabe 4/2022
Hessisches Ärzteblatt
Ausgabe 4/2022
23.03.2022 Im Gespräch
Landesärztekammer Hessen

Artikel herunterladen:

Interview mit Dr. Christian Schwark, Vorsitzender des Marburger Bundes Hessen, 118 KB
Landesärztekammer Hessen

Zur Übersicht

Hessisches Ärzteblatt:

  • Autoren
  • Redaktion
  • Autorenhinweise
  • Anzeigenservice
  • Adressänderung
zurück zum Heftarchiv
Bezirksärztekammer Frankfurt

Landesärztekammer Hessen

Hanauer Landstraße 152
60314 Frankfurt

Postfach 60 05 66
60335 Frankfurt

Tel: 069 97672-0
Fax: 069 97672-128
E-Mail: info@laekh.de

Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung

Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung

Carl-Oelemann-Weg 5
61231 Bad Nauheim

Tel: 06032 782-200
Fax: 06032 782-220
E-Mail: akademie@laekh.de

Carl-Oelemann-Schule der Landesärztekammer Hessen

Carl-Oelemann-Schule der Landesärztekammer Hessen

Carl-Oelemann-Weg 5
61231 Bad Nauheim

Tel: 06032 782-100
Fax: 06032 782-180
E-Mail: verwaltung.cos@laekh.de


  • Weitere Adressen und Servicezeiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Information in English