HAE Ausgabe 2/2023

19.01.2023

Hessisches Ärzteblatt

Ausgabe 22023

Themen der aktuellen Ausgabe:
Schmerztherapie bei Tumorpatienten in der Palliativsituation | Beinschwellungen | Kampf gegen Bakteriämie | Nicht vergessen: Allgemeine Inhalte der Weiterbildungsordnung
Editorial

Wohin geht die Reise?

Wohin wird die Reise im Gesundheitswesen gehen? Kommt mit der von Bundesgesundheitsminister Lauterbach angekündigten Krankenhausreform wirklich eine Revolution oder wird das „Struck’sche Gesetz“ (nach dem SPD-Politiker Peter Struck: „Kein Gesetz kommt aus dem Parlament so heraus, wie es…

Aus dem Präsidium

Wird die Revolution kommen?

Als Revolution hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach die seit dem 6.12.2022 vorliegenden Empfehlungen der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung angekündigt. Ob der Entwurf dieser Ankündigung gerecht wird, ist Gegenstand von Diskussionen. Aus meiner…

Fort- und Weiterbildung

CME-Fortbildung: Schmerztherapie bei Tumorpatienten in der (fortgeschrittenen) Palliativsituation

VNR: 2760602023024530009 Dr. med. Andreas Rost Der Artikel ist zuerst online in „Arzneiverordnung in der Praxis“ (AVP) erschienen, Band 47 Heft 3–4 November 2020. Internet: www.akdae.de. Hier folgt ein gekürzter Nachdruck, der als CME-Fortbildungsbeitrag exklusiv für das Hessische Ärzteblatt…

WBO 2020: Allgemeine Inhalte bei der Weiterbildung nicht vergessen!

Große Themen werden meist zuerst angegangen, die vermeintlich kleineren erst kurz vor knapp. Weiterzubildenden und Weiterbildern geht es wie auch sonst im Leben, sie fokussieren die langen Kompetenzlisten der Facharztgebiete, der Schwerpunkte und der Zusatz-Weiterbildungen. Die „Allgemeinen…

Praktisches Vorgehen in der hausärztlichen Praxis

Das geschwollene Bein und die Abklärung von beidseitigen Beinschwellungen

Dr. med. Dieter Burchert Genehmigter Nachdruck aus: Internist 2020, 61:36–43, Online publiziert: 17. Dezember 2019, © Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019. Zusammenfassung Schwellungen von Weichteilen der unteren Extremität, ob ein- oder beidseitig, sind ein häufiger…

Erforschung von Störungen der Blutgerinnung

Kongress der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH) vom 21.02.–24.02.23 in Frankfurt/Fortbildungstag für alle Interessierten Der Begriff „Hämostaseologie“ wurde vom Hämatologen Rudolf Marx (1912–1990) eingeführt und bezeichnet die Lehre von der Blutgerinnung (von griechisch…

Röteln und Masern: Eliminiert oder nur vergessen?

Zur Bedeutung der Labordiagnostik bei Verdachtsfällen Für Masern konnte bisher aus Sicht der Regionalen Verifizierungskommission der WHO noch nicht eindeutig belegt werden, dass in Deutschland eine endemische Transmission unterbrochen ist. Somit gilt hier aktuell weiterhin der Status einer…

Der Staphylokokkus aureus Bakteriämie (SABak) den Kampf angesagt!

Die Arbeitsgruppe Antibiotic-Stewardship (ABS-AG) definiert einen gemeinsamen Standard zum Umgang mit der SABak Die besorgniserregende Zunahme multiresistenter Erreger – in der jüngsten Zeit vermehrt multiresistente gramnegative Enterobakterien –, die zurückhaltende Entwicklung neuer…

Carl-Oelemann-Schule
Neuer Qualifizierungslehrgang für Medizinische Fachangestellte (MFA)

Klimawandel und Gesundheit

Ab 2023 veranstaltet die Carl-Oelemann-Schule (COS) in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Prävention und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter (DAPG e. V.) den 48-stündigen Qualifizierungslehrgang „Klimawandel und Gesundheit“ nach dem Fortbildungscurriculum der Bundesärztekammer…

Fortbildung für Medizinische Fachangestellte erfolgreich gestartet

Neuer Qualifizierungslehrgang „Assistenz Wundmanagement“

Im November 2022 wurde erstmals der 40-stündige Qualifizierungslehrgang „Assistenz Wundmanagement“ für Medizinische Fachangestellte (MFA) nach dem Fortbildungscurriculum der Bundesärztekammer in der Carl-Oelemann-Schule (COS) angeboten. Der Lehrgang wurde in einem Blended-Learning-Konzept…

Personalia
* 24.06.1935 † 07.12.2022

Gedenken an Prof. Dr. Albrecht Encke

Prof. Dr. med. Albrecht Encke ist am 7. Dezember 2022 im Alter von 87 Jahren in Frankfurt am Main gestorben. Er war nicht nur ein anerkannter, führender Vertreter der Chirurgie in Deutschland, sondern auch ein integrer und zugewandter Mensch. Geboren am 24. Juni 1935 in Remscheid, stammt Encke aus…

Bekanntmachungen der Landesärztekammer

Jahresabschluss der Landesärztekammer Hessen zum 31. Dezember 2021

Bilanz zum 31. Dezember 2021, Landesärztekammer Hessen Körperschaft des öffentlichen Rechts, Frankfurt am Main Die Übersichten zu den Aktiva und Passiva, zu der Entwicklung des Anlagevermögens der Landesärztekammer Hessen, zur Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31.…

Lagebericht der Landesärztekammer Hessen K.d.ö.R.

1. Geschäftstätigkeit und Rahmenbedingungen Die Landesärztekammer Hessen ist nach § 1 des Gesetzes über die Berufsvertretungen, die Berufsausübung, die Weiterbildung und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker, Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und…

Satzung zur Änderung der Satzung der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung

Aufgrund §§ 5, 6a, 10 und 17 Abs. 1 Nr. 7 des Heilberufsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Februar 2003 (GVBl. I S. 66–87), zuletzt geändert durch Gesetz vom 3. Februar 2022 (GVBl. S. 79), i. V .m. § 5 Abs. 6t der Hauptsatzung der Landesärztekammer Hessen vom 17. Juli 1995 (HÄBL…

Satzung zur Änderung der Kostensatzung der Landesärztekammer Hessen

Aufgrund §§ 5, 6a, 10 und 17 Abs. 1 Nr. 7 des Heilberufsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Februar 2003 (GVBl. I S. 66–87), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 3. Februar 2022 (GVBl. S. 79), i. V. m. § 5 Abs. 6e der Hauptsatzung der Landesärztekammer Hessen vom…

Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen

Öffentliche Ausschreibung der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen: Vergabe eines Versorgungsauftrages

Vergabe eines Versorgungsauftrages an eine(n) zweite(n) Programmverantwortliche(n) Vertragsärztin oder Vertragsarzt für die Screening-Einheit 6 in Hessen im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening gemäß den Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und…