Editorial

Aus dem Impflüftchen einen Impforkan machen

Anfang April konnten wir im Deutschen Ärzteblatt interessante Berichte über Resilienz und Selbstschutz in der Pandemie lesen. Gerade…
Aus dem Präsidium

„Ihr seid doch mit gemeint!“

Dieser Satz ist wirklich unverschämt: „Ihr seid doch mit gemeint!“ Ähnlich wie der graue Kasten in den Zeitschriften, der die reine…
Ärztekammer

Covid-Impfbremse lösen, dritte Welle brechen

Delegiertenversammlung fordert Beschleunigung der Impfkampagne Schleppender Impfstart in den ersten Wochen des Jahres und steigende…

Bericht des Versorgungswerkes (Delegiertenversammlung vom 27.03.2021)

Der Vorsitzende des Vorstandes, Dr. med. Titus Frhr. Schenck zu Schweinsberg, informierte die Delegierten darüber, dass ab dem 1. Januar…

Die Qualitätssicherung der ärztlichen Weiterbildung: Wichtige Aufgabe der Landesärztekammer Hessen

Qualität in der Ausübung des ärztlichen Berufes ist schon immer ein herausragendes ärztliches Anliegen. Es prägt das berufliche…
Gesundheitspolitik

Hessen will Facharztwahl steuern

Landesregierung plant Quote für Bewerber, die sich für zehnjährigen Einsatz in unterversorgten Regionen verpflichten …
Medizingeschichte

Für jüdisches Leben in Deutschland

Prof. Dr. med. Herbert Lewin (1899–1982) Der Gynäkologe Herbert Lewin engagierte sich sozialmedizinisch und sozialpolitisch, bis die…
Bücher

Arzneimittel – Information und Beratung – Arzneistoffportraits mit Bewertungen für Ärzte und Apotheker

Prof. Dr. Hermann P. T. Ammon, Prof. Dr. Dr. Drs. h.c. Ernst Mutschler, Prof. Dr. Dr. h.c. Hasso Scholz (Hrsg.), Wissenschaftliche…
Fortbildung

Allergische Reaktionen auf Covid-19-Impfstoffe

Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Dr. med. Jonas Eckrich, Dr. med. Jan Hagemann, Dr. rer. nat. Ingrid Casper, Dr. med. Tilman Huppertz …

Chronische koronare Herzerkrankung

Diagnose und Behandlung nach der Leitlinie der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie VNR: 2760602021142480008 Prof. Dr. med. Thomas…
Mensch und Gesundheit

Die Covid-19-Pandemie in Frankfurt am Main – Verlauf bis Ende März 2021

Im Herbst vergangenen Jahres hatten wir im HÄBL 10/2020 die Daten der positiv auf SARS-CoV-2 Getesteten sowie der Hospitalisierungen und…

Sprach- und Gesundheitskompetenz von Kindern mit südosteuropäischen Wurzeln fördern

Projekt „BuGe Südhessen“ sucht Ärztinnen und Ärzte zur Kooperation „Bildung und Gesundheit (Südhessen)“, kurz „BuGe Südhessen“, ist der…
Ärztlicher Berufsalltag

Berufsgenossenschaftliche Rehabilitation bei Long-Covid-Symptomen

Covid-19, verursacht durch SARS-CoV-2, kann eine Berufskrankheit nach Nr. 3101 der Berufskrankheitenverordnung sein. Mit der…
Bad Nauheimer Gespräch

Schlaf, Schlaflosigkeit und Depression

Bad Nauheimer Gespräch mit Professor Dieter Riemann „Ein geringes Maß an Schlaflosigkeit ist nicht ohne Nutzen dafür, den Schlaf…
Recht

Beschwerdemanagement der Landesärztekammer Hessen

Seitens der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) wurde ein neues System des Beschwerdemanagements eingerichtet. Hierdurch erhalten Patientinnen…
Junge Ärztinnen und Ärzte

Neues Gütesiegel „Gute Weiterbildung“

Marburger Bund Hessen: Bewerbung ab sofort möglich Das Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ hat sich bereits seit mehreren Jahren fest…
Nachrichten

Für ein solidarisches Gesundheitswesen

Zeitschrift „Dr. med. Mabuse“ feiert Jubiläum mit der 250. Ausgabe „Dr. med. Mabuse – Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe“ erscheint…