HAE Ausgabe 6/2024

23.05.2024

Hessisches Ärzteblatt

Ausgabe 62024

Themen der aktuellen Ausgabe:

CME-Fortbildung: Krank durch Weizen? | Neue fächerübergreifende Serie "Keimreise" zu Infektionskrankheiten | 50 Jahre "Arzneiverordnung in der Praxis" (AVP) | Fehler mit Folgen: Medikationsfehler
Editorial

Leben retten

Das Leben retten ist eine unserer vornehmsten Aufgaben als Ärztinnen und Ärzte. Das sehen nicht nur Notärztinnen und -ärzte so, sondern natürlich auch…

Aus dem Präsidium

Die Reform der Notfallversorgung ist überfällig!

In der Akutversorgung bedarf es einer engen Kooperation der Kliniken und der ambulanten Versorgung. Für Patientinnen und Patienten, die bei…

Fort- und Weiterbildung
VNR: 2760602024113170004

Krank durch Weizen? Zöliakie, Weizenallergie, Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität – wo liegen die Unterschiede?

Prof. Dr. oec. troph. Dr. med. Jürgen Stein, PD Dr. med. Michael Schumann Ein Abkürzungsverzeichnis finden Sie am Ende dieses Artikels. Viele…

Neue Serie Teil 1: „Keimreise“ – der Infektion auf der Spur

Antibiotika richtig einsetzen: Früher alles Cipro – heute alles Fosfo?

Dr. med. Rolf Teßmann, Dr. Rüdiger Warlich, Prof. Dr. med. Ursel Heudorf „Keimreise“ – der Infektion auf der Spur: Ziel der neuen losen Serie im…

Ärztekammer

Besuch der ersten bundesweiten Heimatschutzübung

Bei der ersten bundesweiten Heimatschutzübung „National Guardian 2024“ des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr haben rund 1.400…

Motor für Innovationen: Die Ärztliche Geschäftsführung der Landesärztekammer

Blick hinter die Kulissen: Im Rahmen einer Serie stellen sich Abteilungen der Landesärztekammer vor. Die ärztliche Geschäftsführung der…

Forum

World Transplant Games 2025 erstmals in Deutschland – Gastgeber ist Dresden

Im kommenden Jahr werden die World Transplant Games erstmals in ihrer fast 50-jährigen Geschichte in Deutschland ausgetragen, und zwar in Dresden. Dem…

Vorbereitet auf den Ernstfall

Für die Fußball-EM üben auch Feuerwehr, Gesundheitsamt, Kliniken & Co Die UEFA-Fußball-Europameisterschaft in Deutschland startet am 14. Juni, am 17.…

Arzneiverordnung in der Praxis: Ein halbes Jahrhundert unabhängige Arzneimittelinformation

AVP wird 50 Jahre: Herzlichen Glückwunsch Herzlichen Glückwunsch zu 50 Jahren evidenzbasierter und stets interessenneutraler Therapie-Information!…

Medikationsfehler und das „Schweizer Käse“-Modell: schwerwiegende Verwechslung

Dr. Stanislava Dicheva-Radev, Dr. med. Ursula Köberle, Birgit Vogt, Dr. med. Ole Lindner, Prof. Dr. med. Wolfgang Rascher Der Artikel ist ein…

Finerenon bei Typ-2-Diabetes: Schutz für Herz und Niere – oder doch nicht?

Prof. Dr. med. Bernd Mühlbauer, Dr. med. Michael Zieschang Der Artikel ist ein genehmigter Nachdruck aus Arzneiverordnung in der Praxis (AVP) Band…

17. EAHAD-Kongress in Frankfurt zog rund 2.000 Fachleute aus 70 Ländern an

Wegweisende Entwicklungen bei der Therapie von Blutungen

Der 17. EAHAD-Kongress, welcher vom 6.–9. Februar in der Messe Frankfurt tagte und damit zum zweiten Mal in Deutschland stattfand, zog rund 2.000…

Carl-Oelemann-Schule

Überbetriebliche Ausbildung Medizinische Fachangestellte

E-Learning Lehrgang B gut implementiert – Ausbildung insgesamt muss attraktiver werden! Im Hessischen Ärzteblatt 10/2021 haben wir versprochen, über…

Medizinische Fachangestellte

Gute Deutschkenntnisse sind unerlässlich für die Ausbildung

Die Berufsausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten ist ein anspruchsvoller Ausbildungsgang im dualen System und dauert regulär drei Jahre.…

Personalia

128. Deutscher Ärztetag in Mainz: Paracelsus-Medaille für Prof. Dr. Dr. med. René Gottschalk

Für sein besonderes Engagement als Arzt und für das gesundheitliche Gemeinwohl wurde Prof. Dr. Dr. med. René Gottschalk, ehemaliger Leiter des…

Verabschiedung von Dr. med. Wolfram Schley

Unser Kollege Dr. med. Wolfram Schley war bis vor kurzem als leitender internistischer Oberarzt im Kreiskrankenhaus Groß-Umstadt tätig. Jetzt beendet…

* 27.10.1945   † 03.02.2024

Erinnerung an Dr. med. Michael Repschläger

Die Landesärztekammer Hessen trauert um Dr. med. Michael Repschläger, der am 3. Februar 2024 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Geboren 1945 in…

* 10.03.1965   † 28.03.2024

Trauer um Ltd. Med.-Dir. Dr. med. Jürgen Krahn

Aufgewachsen in Neu-Isenburg, konnte Ltd. Med.-Dir. Dr. med. Jürgen Krahn den aller größten Teil seines Lebens im Rhein-Main Gebiet verbringen. Er…

Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen

Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2022 mit dem Arztstand 01.03.2024 unter dem Vorbehalt der Nichtbeanstandung durch das HMSI

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Hessen hat am 25. April 2024 unter Zugrundelegung des Arztstandes 01.03.2024 folgende Beschlüsse…