Bei der ersten bundesweiten Heimatschutzübung „National Guardian 2024“ des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr haben rund 1.400 Reservistinnen und Reservisten der Heimatschutzkräfte an neun Orten zwei Wochen lang ihren Kernauftrag geübt: den Schutz und die Sicherung verteidigungswichtiger Infrastruktur. Mit Unterstützung von aktiven Soldatinnen und Soldaten wurde auch die Zusammenarbeit mit zivilen Blaulichtorganisationen wie dem Technischen Hilfswerk oder dem Deutschen Roten Kreuz trainiert. Zur Präsentation der Ausbildungserfolge vor Politik- und Medienvertretern am 27. April besuchte auch LÄKH-Präsident Dr. med. Edgar Pinkowski gemeinsam mit weiteren Vertretern der Landesärztekammer Hessen das Convoy-Support-Center (CSC) in Alsfeld.

Ein CSC als militärischer Rastplatz für marschierende Truppen erfordert die Versorgung von 750 Personen und 350 Fahrzeugen mit Unterkünften, Sanitäranlagen, Verpflegung, Meldekopf, Instandsetzung, Betankungspunkt und ärztlicher Versorgung. Die Abstützung auf zivile Institutionen hat die Bundeswehr in diesem Umfang noch nicht erprobt.  Manuel Maier