Startbild: Foto von Menschen bei einem Vortrag, im Vordergrund eine rothaarige Frau, die in die Kamera lächelt
Veranstaltungsangebot der Akademie
GBA-Kurs zum Erwerb der Qualifikation zur Diagnostik und Therapie der Schlafapnoe (ehemals BUB-Kurs).

Kursleitung

Prof. Dr. med. R. Schulz, Prof. Dr. med. B. Stuck, Dipl.-Psych. M. Specht

Ansprechpartner

Patrizia Glitsch
Fon: 06032 782-219
Fax: 069 9767267-219
E-Mail: patrizia.glitsch@laekh.de

Inhalt

Die Schlafmedizin ist ein Querschnittfach, in dem neben internistischen vor allem neurologische und psychiatrische Aspekte eine Rolle spielen. Das Bewusstsein für schlafmedizinische Fragestellungen hat in den vergangenen Jahren bei der Ärzteschaft stark zugenommen. Dieser Bedeutungszuwachs ist durch die hohe Prävalenz, insbesondere von schlafbezogenen Atmungsstörungen (SBAS) und deren Assoziation zu kardiovaskulärer Mortalität und Morbidität, aber auch durch erhebliche Erfolge moderner Therapiekonzepte begründet. Dennoch ist die Dunkelziffer von nicht diagnostizierten oder unzureichend behandelten Patienten weiterhin hoch.

Der Kurs ist von der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin und von der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen zum Erwerb der Qualifikation zur Diagnostik und Therapie der Schlafapnoe anerkannt. Die Teilnahme ist Voraussetzung für die Abrechnung der ambulanten Polygraphie bei Schlafapnoe gemäß EBM.


Kooperationspartner

Gesellschaft für Schlafmedizin Hessen e.V. (GSMH)

Veranstaltungsdaten

VeranstaltungDatumOrt
Teil I 202316.06.2023 14:00 Uhr - 17.06.2023 18:45 UhrBad Nauheim weitere Informationen zur Veranstaltung Teil I 2023
Veranstaltung:Teil I 2023
Unterrichtseinheiten:gesamt 40
Fortbildungspunkte:40
Teilnahmegebühr:750,00 € (ermäßigt: 675,00 €)
Veranstaltungsort:Bad Nauheim
Max. Teilnehmerzahl:30
Termine:16.06.2023 14:00 Uhr - 17.06.2023 18:45 Uhr

Die Kursteile können nur gemeinsam gebucht werden.
Teil II 202323.06.2023 14:00 Uhr - 24.06.2023 17:45 UhrBad Nauheimweitere Informationen zur Veranstaltung Teil II 2023
Veranstaltung:Teil II 2023
Veranstaltungsort:Bad Nauheim
Termine:23.06.2023 14:00 Uhr - 24.06.2023 17:45 Uhr

Die Kursteile können nur gemeinsam gebucht werden (Online-Anmeldung in Teil 1 möglich).
Teil III 2023 - Praktikum im Schlaflabor30.06.2023 14:00 Uhr - 30.06.2023 18:00 UhrHofheim/Taunusweitere Informationen zur Veranstaltung Teil III 2023 - Praktikum im Schlaflabor
Veranstaltung:Teil III 2023 - Praktikum im Schlaflabor
Unterrichtseinheiten:4
Veranstaltungsort:Hofheim/Taunus
Termine:30.06.2023 14:00 Uhr - 30.06.2023 18:00 Uhr

Die Kursteile können nur gemeinsam gebucht werden (Online-Anmeldung in Teil 1 möglich).
Teil I 202401.03.2024 14:00 Uhr - 02.03.2024 18:30 UhrBad Nauheimweitere Informationen zur Veranstaltung Teil I 2024
Veranstaltung:Teil I 2024
Unterrichtseinheiten:gesamt 40
Fortbildungspunkte:40
Teilnahmegebühr:750,00 € (ermäßigt: 675,00 €)
Veranstaltungsort:Bad Nauheim
Max. Teilnehmerzahl:30
Termine:01.03.2024 14:00 Uhr - 02.03.2024 18:30 Uhr

Die Kursteile können nur gemeinsam gebucht werden.

Sobald die Teilnahmegebühren für das Jahr 2024 feststehen, steht Ihnen ein Anmeldelink zur Verfügung.
Teil II 202408.03.2024 14:00 Uhr - 09.03.2024 18:30 UhrBad Nauheimweitere Informationen zur Veranstaltung Teil II 2024
Veranstaltung:Teil II 2024
Veranstaltungsort:Bad Nauheim
Termine:08.03.2024 14:00 Uhr - 09.03.2024 18:30 Uhr

Die Kursteile können nur gemeinsam gebucht werden (Online-Anmeldung in Teil 1 möglich).
Teil III 2024 - Praktikum im Schlaflabor15.03.2024 14:00 Uhr - 15.03.2024 18:00 UhrHofheimweitere Informationen zur Veranstaltung Teil III 2024 - Praktikum im Schlaflabor
Veranstaltung:Teil III 2024 - Praktikum im Schlaflabor
Unterrichtseinheiten:4
Veranstaltungsort:Hofheim
Termine:15.03.2024 14:00 Uhr - 15.03.2024 18:00 Uhr
Die Kursteile können nur gemeinsam gebucht werden (Online-Anmeldung in Teil 1 möglich).

Veranstaltungsangebot der Akademie:

Schematische Übersicht über die Veranstaltungen der Akademie

Veranstaltungskalender 2023:

Der gedruckte Veranstaltungskalender listet gebündelt alle Veranstaltungen des laufenden Jahres auf. Wenn Sie ein Druckexemplar erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: akademie@laekh.de.