
Foto: pressmaster - Fotolia.com
Veranstaltungsangebot der Akademie
F3 Fortbildungen zur fachlichen Qualifizierung und Aktualisierung
Impfkurs
18.11.2023Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Impfen erwerben oder auch auffrischen.Interdisziplinäres Forum Frankfurt: Lungen- und Bronchialheilkunde
Was gibt es Neues in der Pneumologie? Fachgebietsbezogenes multidisziplinäres Update: Pneumologie, Infektiologie, Onkologie.Klimawandel und Gesundheit
Klimawandel aus ärztlicher Perspektive - Der Termin am 22.06.2022 wurde storniert (Stand: 23.05.2022).Muslimische Patienten in der Psychotherapie
26.04.2023Kulturelle Unterschiede beeinflussen das Krankheitsverständnis von Patient und Arzt. Information und Reflexion eröffnen bessere therapeutische Ansätze, die durch Fallbeispiele praxisnah vermittelt werden.Notfallmedizin machbar machen
15.03.2023Ein Seminar für Ärztinnen und Ärzte, die den Umgang mit lebensbedrohlichen medizinischen Notfallsituationen beherrschen wollen: Sofortiges Eingreifen und lebenserhaltende Sofortmaßnahmen bis der Rettungsdienst übernehmen kann.Patientensicherheit und Qualitätssicherung
08.03.2023Arzneimitteltherapiesicherheit, Qualitätssicherungsverfahren, gesetzliche Grundlagen, Kommunikation, Schnittstellenproblematiken - ein kleine Auswahl aus den Inhalten dieser Veranstaltungsreihe.Rheuma an einem Tag
01.11.2023Die häufigsten entzündlich-rheumatischen Erkrankungen im Praxisalltag sicherer erkennen und gezielt behandeln.Verletzungsdokumentation - Was, wenn die Verletzung eine Straftat ist? Ärzte als sachverständige Zeugen
Systematisches Erkennen der Zeichen von Gewalteinwirkung und effektive "gerichtsfeste" Dokumentation von Verletzungen.Was gibt's Neues im ÖGD?
18.10.2023Vom Prostituiertenschutzgesetz (2017) bis zum Masernschutzgesetz (2020) und zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes - Berichte und Auswertungen zu neuen Verordnungen und interessanten Entwicklungen im Öffentlichen Gesundheitsdienst.Ärzte und Apotheker im Dialog
10.05.2023Wenn die Medikation nicht greift: Leitlinienorientierte Therapie - wann und warum sind Anpassungen bei der Medikation nötig.Ärztlich begleitete Tabakentwöhnung
Vermittlung von Kenntnissen zur erfolgreichen Ansprache, Motivation und Therapie rauchender Patienten, gemäß Curriculum der Bundesärztekammer.