Startbild: Foto von Menschen bei einem Vortrag, im Vordergrund eine rothaarige Frau, die in die Kamera lächelt
Veranstaltungsangebot der Akademie
Ziel der interaktiven Blended-Learning-Veranstaltung ist die Vermittlung einer Systematik zur EKG-Befundung.

Kursleitung

Prof. Dr. med. J. Ehrlich, Prof. Dr. med. D. Leistner

Ansprechpartner

Susanne Holler
Fon: 06032 782-226
Fax: 069 9767267-226
E-Mail: susanne.holler@laekh.de

Inhalt

Mit seinem neuen, zeitgemäßen didaktischen Konzept bekommt der EKG-Kurs noch mehr Bedeutung für Ihren Alltag. Unter Einbindung aktuellster Entwicklungen und Erkenntnisse wurde ein neuartiges Programm entwickelt, das Expertinnen und Experten der Unimedizin Frankfurt und des St. Josefs-Hospitals Wiesbaden gemeinsam gestalten.


Basis-Kenntnisse der EKG-Befundung werden vorausgesetzt. Alles andere erarbeiten wir zusammen! 

Der interaktive EKG-Kurs vermittelt zunächst in einem E-Learning die Grundlagen des EKGs.  Im Anschluss daran werden in einem mehrstündigen interaktiven Präsenztermin in Bad Nauheim gemeinsam EKGs befundet. Gerne bringen Sie Ihre eigenen EKGs zur Diskussion mit.


Blended-Learning-Veranstaltung

Veranstaltungsdaten

Veranstaltung Datum Ort
EKG-Kurs mit praktischen Übungen 18.05.2026 10:00 Uhr - 30.05.2026 18:00 Uhr Frankfurt weitere Informationen zur Veranstaltung EKG-Kurs mit praktischen Übungen
Veranstaltung: EKG-Kurs mit praktischen Übungen
Unterrichtseinheiten: 14
Fortbildungspunkte: auf Anfrage
Teilnahmegebühr: 427,00 € (ermäßigt: 384,30 €)
Veranstaltungsort: Frankfurt
Max. Teilnehmerzahl: 40
Termine: 18.05.2026 10:00 Uhr - 30.05.2026 18:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der EKG-Kurs in Form einer Blended-Learning-Veranstaltung durchgeführt wird, mit einem vorgeschalteten E-Learning (vom 18.05. - 29.05.2026) und einem darauffolgenden Präsenztag am 30.05.2026 in der Landesärztekammer in Frankfurt.