April 2020
Editorial

Für Qualifikation, gegen Rassismus!

Leider sind auch Ärztekammern nicht davor gefeit, dass sich Parteipolitiker ihrer Themen annehmen, um diese dann eigennützig im…
Aus dem Präsidium

Politik, quo vadis? Zahlen und Hausaufgaben

Im Moment bewegt uns die Frage, wie gefährlich wohl die aktuelle „Pandemie“ ist? Wie eine Grippe, die sich schnell ausbreitet oder…
Ärztekammer

Neuauflage: Bündnis heilen & helfen gibt Broschüre zur Suizid-Prophylaxe heraus

Psychische Krankheiten nehmen zu, Depressionen sind längst zu einer Volkskrankheit geworden. Damit steigen auch die Suizid-Zahlen. Mit…

Patientensicherheit Teil 5 – Start- und Zielpunkt in der Qualitätssicherung

Dr. med. Kyra Schneider: Patientensicherheit funktioniert nur im Team Welche Maßnahmen für Patientensicherheit haben sich im Alltag…

Die Abteilung Weiterbildung: Aufgaben und Zuständigkeiten

Die Aufgaben der Weiterbildungsabteilung gestalten sich vielseitig: Neben der oft umfangreichen telefonischen Beratung und Auskunft rund…

„Fortbildung muss Freude machen“ [2]

50 Jahre Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen „In Hessen sind die Ärzte wie die Wilden, …

Nach 50 Jahren des Bestehens mit Elan ins digitale Zeitalter – Akademie 5.0

Die Akademie war, ist und wird auch in der Zukunft ein verlässlicher Partner in Sachen Bildung sein – für die gesamte Spanne der…
Bücher

Michael Stolberg: Die Geschichte der Palliativmedizin – Medizinische Sterbebegleitung von 1500 bis heute

3. Auflage 2020, Mabuseverlag Frankfurt/Main, 303 Seiten, ISBN 9783940529794, € 34.90 Der Autor Prof. Dr. med. Dr. phil. Michael…

Virginia Satir: Kommunikation ist ein riesiger Regenschirm

Klett-Cotta 2018, Reihe Leben lernen 18. Aus dem Amerikanischen von Maria Bosch und Elke Wisshak, mit einer Einführung von Gerd F. Müller.…

Prof. Dr. Dietrich von Engelhardt: Medizin in der Literatur der Neuzeit

Mattes Verlag Heidelberg 2018, fünf Bände, 2.968 Seiten, gebunden, € 225 (Gesamtwerk; Band I–V auch einzeln erhältlich), ISBN…
Pharmakotherapie

Statintherapie bei älteren Patienten in der Primärprävention?

Ob auch ältere Patienten von einer Behandlung mit Statinen profitieren, ist eine relevante und vieldiskutierte Frage. Unterscheiden muss…
Recht

Kommentar: Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum § 217 StGB erschüttert das humanistische Menschenbild

Der 2. Senat des Bundesverfassungsgerichtes hat am 26. Februar 2020 das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung für…

Das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung ist verfassungswidrig

Mit sechs Urteilen je vom 26. Februar 2020 hat das Bundesverfassungsgericht [1] entschieden, dass das in § 217 StGB [2] normierte Verbot…
Fortbildung

Suizidalität in der Onkologie

Herausforderung und Chance Dr. rer. med. Psych. Bianca Senf, Dr. phil. Jens Fettel, Dr. med. Christiane Gog, M.Sc., PD Dr. med. Monika…

Brustimplantat-assoziiertes anaplastisches großzelliges Lymphom – BIA-ALCL

Aktueller Stand der Wissenschaft / VNR: 2760602020149390004 Antonia Dierks, Prof. Dr. med. Christian Jackisch, Prof. Dr. med. Henrik…
Bad Nauheimer Gespräch

Bad Nauheimer Gespräche – Staffelübergabe

Nach 20 Jahren: Dr. med. Ingrid Hasselblatt-Diedrich übergibt Organisation an Prof. Dr. med. Ursel Heudorf Die Bad Nauheimer Gespräche…
Medizingeschichte

Telemedizin vor 90 Jahren

„Geburt per Telefon – Von F. Walter“ Vorwort: Die Zukunft entscheidet, welche Techniken sich durchsetzen Wie einst 1865 Jules Verne über…
Junge Ärztinnen und Ärzte

Jung, Mutter, in eigener Praxis niedergelassen

Dr. med. Miriam Bruhin: Man muss seinen Job lieben, dann klappt es Statistiken zeigen, dass immer weniger junge Ärztinnen und Arzte…