
Veranstaltungen
14. Erfahrungsaustausch für Qualitätsbeauftragte Hämotherapie am 30.09.2022
Der 14. Erfahrungsaustausch für Qualitätsbeauftragte Hämotherapie wird am 30.09.2022 von ca. 10:00-14:00 Uhr stattfinden. In erster Linie ist die Veranstaltung in Präsenz in den Räumlichkeiten der Landesärztekammer Hessen geplant.
Als Schwerpunktthemen sind aktuell geplant:
- Der Arbeitskreis Blut – Arbeitsweise und aktuelle Themen
- Bedeutsame Risikobereiche im Transfusionsprozess der Klinik identifizieren und sichern (mit Praxisbeispielen)
- Kommunikative Herausforderungen in der Praxis des QBH - Strategien der Gesprächsführung im beruflichen Alltag
Weitere Infos finden Sie im Programm.
Gerne können Sie sich bereits anhand des Anmeldeformulars für die Veranstaltung anmelden.
Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte bis zum 16.09.2022 mit dem Betreff "Erfahrungsaustasuch Hämotherapie 2022" an qs@laekh.de
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Stabsstelle Qualitätssicherung und Gesundheitssystemanalyse
Fon: 069 97672-195
E-Mail: qs@laekh.de
Vergangene Veranstaltungen
13. Erfahrungsaustausch für Qualitätsbeauftragte Hämotherapie am 29.10.2021
Am 29.10.2021 fand der 13. Erfahrungsaustausch für Qualitätsbeauftragte Hämotherapie statt.
Die diesjährigen Schwerpunktthemen waren:
Erfahrungsbericht eines QBH zu Erfahrungen und Herausforderungen während der Pandemie
Perspektive der Stabsstelle QS: Analyse der Angaben aus den Qualitätsberichten
Risikomanagement und -analyse in der QS Hämotherapie
Das Programm finden Sie hier.
12. Erfahrungsaustausch für Qualitätsbeauftragte Hämotherapie am 04.09.2020
Die Landesärztekammer Hessen konnte unter Berücksichtigung der Vorgaben der hessichen Corona-Verordnung den 12. Erfahrungsaustausch für Qualitätsbeaufragte Hämotherapie durchführen.
Schwerpunktthemen waren:
- QS Hämotherapie und Patientensicherheit
- Die Rolle des Qualitätsbeauftragten Hämotherapie - Selbstverständnis und Herausforderungen
- Erfahrungsbericht eines Qualitätsbeauftragten Hämotherapie
Daneben konnte wie gewohnt der persönliche Austausch untereinander stattfinden sowie aktuelle Fragen und Problemstellungen im Plenum besprochen und diskutiert werden.
Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier.
11. Erfahrungsaustausch für Qualitätsbeauftragte Hämotherapie am 30.08.2019
Der 11. "Erfahrungsaustausch für Qualitätsbeauftragte Hämotherapie" fand am 30.08.2019 in den Räumlichkeiten der Landesärztekammer statt.
Die Themenschwerpunkte waren:
- Peer Review Hämotherapie - Ein Erfahrungsbericht
- Patient Blood Management
- Erfahrungen mit der Novelle der Richtlinie aus Sicht eines QBH
- Datenschutz in der QS Hämotherapie
Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier.
10. Erfahrungsaustausch für Qualitätsbeauftragte Hämotherapie am 02.03.2018
Der 10. "Erfahrungsaustausch für Qualitätsbeauftragte Hämotherapie" fand im Rahmen der Ludwigshafener Transfusionsgespräche am Freitag, dem 02.03.2018 von 10 bis 13 Uhr an der BG-Unfallklinik Ludwigshafen statt.
Im folgenden finden Sie die Vorträge der diesjährigen Themenschwerpunkte:
- Rechtliche Fragestellungen für Qualitätsbeauftragte Ärzte Hämotherapie – Haftungsrecht
(Dr. S. Neudam, Rechtsanwältin, Krull & Neudam Rechtsanwälte, Wiesbaden) - Novelle Richtlinie Hämotherapie 2017 – Fachliche Aspekte
(Herr Dr. A. Opitz, Ärztlicher Geschäftsführer DRK-Blutspendedienst West, Bad Kreuznach) - Novelle Richtlinie Hämotherapie 2017 – Qualitätssicherung
(Frau S. Nahlinger, Stabsstelle Qualitätssicherung der Landesärztekammer Hessen, Frankfurt) - Synopse Kapitel QS der Richtlinie Hämotherapie 2010 und 2017
9. Erfahrungsaustausch für Qualitätsbeauftragte Hämotherapie am 24.03.2017
Der 9. "Erfahrungsaustausch für Qualitätsbeauftragte Hämotherapie" fand im Rahmen der Ludwigshafener Transfusionsgespräche am Freitag, dem 24.03.2017 von 10 bis 13 Uhr an der BG-Unfallklinik Ludwigshafen statt.
Im folgenden finden Sie die Vorträge der diesjährigen Themenschwerpunkte:
- Patient Blood Management (Herr Prof. Dr. Patrick Meybohm, Universitätsklinikum Frankfurt)
- Rolle und Aufgaben des Paul-Ehrlich Instituts (Herr Olaf Henseler, Paul-Ehrlich-Institut)
- Peer Review Hämotherapie (Herr Matthias Felsenstein, Landesärztekammer Baden-Württemberg)
- Tagesablauf Peer Review Hämotherapie
- Berichtsvorlage Peer Review Hämotherapie
Das Programm finden Sie hier.
8. Erfahrungsaustausch für Qualitätsbeauftragte Hämotherapie am 04.03.2016
Der 8. "Erfahrungsaustausch für Qualitätsbeauftragte Hämotherapie" fand im Rahmen der Ludwigshafener Transfusionsgespräche am Freitag, dem 04.03.2016 von 10 bis 13 Uhr an der BG-Unfallklinik Ludwigshafen statt.
Programm und Vorträge:
- Programm 8. Erfahrungsaustausch Hämotherapie
- Vortrag: "Qualitätssicherung Hämotherapie – Welche Neuerungen stehen an?", Nina Walter, Silke Nahlinger, Landesärztekammer Hessen
- Workshop: "Auditbogen/Checkliste Begehung QS Hämotherapie"
7. Erfahrungsaustausch für Qualitätsbeauftragte Hämotherapie
Der 7. Erfahrungsaustausch für Qualitätsbeauftragte Hämotherapie fand am 28. März 2014 im Rahmen der Ludwigshafener Transfusionsgespräche (28. - 29.03.2014) statt.
Programm und Vorträge:
- Programm 7. Erfahrungsaustausch Hämotherapie
- Vortrag: "Aktueller Stand Hämotherapie", Silke Nahlinger, Landesärztekammer Hessen
- Vortrag: "Novelle der RiLi Hämotherapie der BÄK 2014", Nina Walter, Landesärztekammer Hessen
- Dokumentation Flip Charts (Workshop "Kommunikation - Internes Audit"), Nina Walter, Landesärztekammer Hessen